VW sparsam mit Innovationen beim Golf VI
Wo sind eigentlich so Sachen wie Keyless Go, LED Rückleuchten und LED Tagfahrlicht geblieben. Von Start-Stopp Automatik ganz zu schweigen. Oder Cockpitanzeigen in TFT Technik. Bei Renault z.b. kann die Keycard in der Hosentasche bleiben.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Daniel1
ja langsam, jetzt vergleichst du 2 völlig verschieden konzepte... wir waren bei start/stop!Zitat:
Original geschrieben von worldlocal
genau - aber selbst die wird ja noch nicht angeboten. Überlegt mal, wie abfällig arrogant sich die dt. Hersteller jahrelang über das Thema Hybrid geäussert haben. Und jetzt hecheln sie alle hinterher. Ist sicherlich auch nicht DIE Innovation - hat aber bei der S-Klasse den Din Verbrauch um schlappe 25% gesenkt.sei doch froh über die palette von innovationen die es bereits gibt im bereich antrieb, diesel mit 119g CO2, Bluemotion, BiFuel und die TSI-Motoren...
also ich glaube da darf man nun wirklich nicht meckern...ich vermisse eher innovationen im bereich raumgestaltung. einfach nur sitze umlegen in 60:40 ist nicht der aktuelle stand der technik...
Außerdem sollte man etwas nicht vergessen: Der Prius ist aufgrund seiner Produktion und der Umweltverseuchung dadurch umweltfeindlicher als ein Hummer H2!! Klingt alles schön, aber Hybrid bringt nur im Stadtverkehr signifikante Vorteile, Überland ist der Verbrauch ziemlich hoch. Die Produktion verseucht z.B. in Kanada die Gegend um die Akkuproduktion. Hinzu kommen das hin und herschippern der Komponenten nur für die Batterien von China über UK bis Kanada.
Berechnungen haben ergeben, daß man mit einem Prius 150.000 bis 200.000 km gefahren sein muß, ehe er Vorteile in Bezug auf CO2 erreicht. Das dumme ist nur, daß vorher die Batterien schlappmachen (100.000-150.000 km Lebensdauer) und die Berechnerei somit (fast) wieder bei 0 losgeht.
52 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von worldlocal
genau - aber selbst die wird ja noch nicht angeboten. Überlegt mal, wie abfällig arrogant sich die dt. Hersteller jahrelang über das Thema Hybrid geäussert haben. Und jetzt hecheln sie alle hinterher. Ist sicherlich auch nicht DIE Innovation - hat aber bei der S-Klasse den Din Verbrauch um schlappe 25% gesenkt.
ja langsam, jetzt vergleichst du 2 völlig verschieden konzepte... wir waren bei start/stop!
sei doch froh über die palette von innovationen die es bereits gibt im bereich antrieb, diesel mit 119g CO2, Bluemotion, BiFuel und die TSI-Motoren...
also ich glaube da darf man nun wirklich nicht meckern...
ich vermisse eher innovationen im bereich raumgestaltung. einfach nur sitze umlegen in 60:40 ist nicht der aktuelle stand der technik...
Bzgl. der Sitze bin ich Deiner Meinung. Da könnte man auch was interessanteres anbieten.
Ich vergleiche auch nicht Hybrid mit Start/Stopp. Nur war ich persönlich sehr enttäuscht, als letzten Herbst der Golf VI (also DAS dt. Auto schlechthin) vorgestellt wurde und nix aber auch garnix an neuer Spritspartechnologie eingeführt wurde. Da hätte man mit der- sei sie auch noch so trivial - Start/Stop Lösung ein klitzekleines Zeichen setzen können. Erst so langsam im Laufe des Jahres soll sich da was bewegen.
Gruss
worldlocal
Zitat:
Bzgl. der Sitze bin ich Deiner Meinung. Da könnte man auch was interessanteres anbieten.
Zumindest eine ebene Fläche beim Umlegen würde schon etwas weiterhelfen. Beim Golf IV gings ja auch...
Zitat:
Original geschrieben von Daniel1
ja langsam, jetzt vergleichst du 2 völlig verschieden konzepte... wir waren bei start/stop!Zitat:
Original geschrieben von worldlocal
genau - aber selbst die wird ja noch nicht angeboten. Überlegt mal, wie abfällig arrogant sich die dt. Hersteller jahrelang über das Thema Hybrid geäussert haben. Und jetzt hecheln sie alle hinterher. Ist sicherlich auch nicht DIE Innovation - hat aber bei der S-Klasse den Din Verbrauch um schlappe 25% gesenkt.sei doch froh über die palette von innovationen die es bereits gibt im bereich antrieb, diesel mit 119g CO2, Bluemotion, BiFuel und die TSI-Motoren...
also ich glaube da darf man nun wirklich nicht meckern...ich vermisse eher innovationen im bereich raumgestaltung. einfach nur sitze umlegen in 60:40 ist nicht der aktuelle stand der technik...
Außerdem sollte man etwas nicht vergessen: Der Prius ist aufgrund seiner Produktion und der Umweltverseuchung dadurch umweltfeindlicher als ein Hummer H2!! Klingt alles schön, aber Hybrid bringt nur im Stadtverkehr signifikante Vorteile, Überland ist der Verbrauch ziemlich hoch. Die Produktion verseucht z.B. in Kanada die Gegend um die Akkuproduktion. Hinzu kommen das hin und herschippern der Komponenten nur für die Batterien von China über UK bis Kanada.
Berechnungen haben ergeben, daß man mit einem Prius 150.000 bis 200.000 km gefahren sein muß, ehe er Vorteile in Bezug auf CO2 erreicht. Das dumme ist nur, daß vorher die Batterien schlappmachen (100.000-150.000 km Lebensdauer) und die Berechnerei somit (fast) wieder bei 0 losgeht.
Ähnliche Themen
Was bringen Technologien wie Start-Stopp-Automatik, Hybrid, etc., wenn der Motor selbst nicht umweltfreundlich arbeitet?
Ich denke, da ist VW mit der TSI-Technik doch recht vorbildlich. Ich kenne auf Anhieb kein anderes, benzinbetriebenes Auto, das 160PS leistet und weniger als 140g CO2/km ausstößt. Da kann man - insbesondere bei den so innovativen, französischen Herstellern - lange suchen.
Ebenso kenne ich kein vergleichbar effizientes Automatikgetriebe...
ich denke das VW nicht an innovationen spart, das 7-Gang DSG ist nur ein Beispiel.
Vergessen werden sollte der Einparkassistent auch nicht.
Nur so nebenbei hatte VW nicht im Golf 2 mal sowas wie Start-Stop-Automatik?
Was bringt Hybrid, wenn ich die schweren Akkus mit 220 über die Autobahn schiebe? Mehrverbrauch!
Ist auch immer alles eine Frage des Blickwinkels.
Ich denke mal, in der Preisklasse war die Markteinführung ohne Xenon eigentlich ein "No Go". Aber hierüber gab´s ja schon genügend Diskussionen.....
Was in der Preisklasse ebenfalls drin sein müsste, ist AFL (Kurvenlicht), Elektrische Parkbremse, Dynamischer Anfahrassistent, Lane Assist, ACC, FrontAssist, SideAssist.
Natürlich nicht serienmässig, aber zumindest als Aufpreis.
Mit Innovationen glänzt der Golf meiner Meinung nach nicht wirklich.
Zitat:
Original geschrieben von Johanno
Ich denke mal, in der Preisklasse war die Markteinführung ohne Xenon eigentlich ein "No Go". Aber hierüber gab´s ja schon genügend Diskussionen.....Was in der Preisklasse ebenfalls drin sein müsste, ist AFL (Kurvenlicht), Elektrische Parkbremse, Dynamischer Anfahrassistent, Lane Assist, ACC, FrontAssist, SideAssist.
Natürlich nicht serienmässig, aber zumindest als Aufpreis.Mit Innovationen glänzt der Golf meiner Meinung nach nicht wirklich.
Wie wär´s mit nem Chauffeur? Der assistiert noch besser! 😛
Das hat damit nichts zu tun. Aber ernsthafte Diskussionen scheinen hier nicht mehr wirklich möglich zu sein ....
Lane Assist, FrontAssist und SideAssist sind Dinge, die erheblich zur Sicherheit beitragen (können).
Und das dynamische Kurvenlicht kann mittlerweile auch bei vielen anderen Herstellern bestellt werden
Zitat:
Original geschrieben von mabo01
Wie wär´s mit nem Chauffeur? Der assistiert noch besser! 😛
😁 😁 😁
Zitat:
Original geschrieben von Johanno
Dynamischer Anfahrassistent,
bin nicht der technik experte, unterscheidet sich das vom berganfahrassisent?
Zitat:
Original geschrieben von Johanno
Das hat damit nichts zu tun.
Lane Assist, FrontAssist und SideAssist sind Dinge, die erheblich zur Sicherheit beitragen (können).
Und das dynamische Kurvenlicht kann mittlerweile auch bei vielen anderen Herstellern bestellt werden
Xenon mit Kurvenfahrlicht wird es ja bald geben. Ebenso ACC. Aber ich finde, man sollte objektiv bleiben und bedenken, dass wir uns hier in der Golf-Klasse bewegen. Sicher gibt es immer ein paar Kunden, die diese Features verlangen. Aber die große Masse ist das nicht. Ich nehme an, da hat VW andere Prioritäten.
Wie kamen wir nur so lange Zeit mit unseren Golf 1,2,3,... klar? 😉
hmm,kann es sein das man bei VW intern absprachen trifft das der golf gewisse dinge LED-TFL,etc. nicht bekommt um ihn noch vom A3 abzugrenzen?
der golf VI hat ja von der qualitätsanmutung im innenraum usw. einen großen schritt gemacht und irgendwie muss man die 3000€ preisdifferenz zu einem vergleichbar ausgestattetem A3 noch rechtfertigen...
aber ich hab nix gesagt 😉
Zitat:
Original geschrieben von Daniel1
hmm,kann es sein das man bei VW intern absprachen trifft das der golf gewisse dinge LED-TFL,etc. nicht bekommt um ihn noch vom A3 abzugrenzen?
der golf VI hat ja von der qualitätsanmutung im innenraum usw. einen großen schritt gemacht und irgendwie muss man die 3000€ preisdifferenz zu einem vergleichbar ausgestattetem A3 noch rechtfertigen...aber ich hab nix gesagt 😉
VW hatte mit dem Golf 6 ganz klar das Ziel - neben einer Verbesserung der Qualitätsanmutung - die Kosten zu senken! Die Gewinnspanne soll beim Golf 5 im Vergleich zu anderen Modellen sehr niedrig gewesen sein.
Ich denke, da liegt auf der Hand, dass derartige Dinge wie LED-Lampen einfach zu teuer geworden wären. Und mir wäre das den Aufpreis zu einem vergleichbaren Audi A3 auch nicht wert.
Zitat:
Original geschrieben von Daniel1
hmm,kann es sein das man bei VW intern absprachen trifft das der golf gewisse dinge LED-TFL,etc. nicht bekommt um ihn noch vom A3 abzugrenzen?
Wie kommst du nur auf so eine verrückte Idee.
😁