VW sparsam mit Innovationen beim Golf VI
Wo sind eigentlich so Sachen wie Keyless Go, LED Rückleuchten und LED Tagfahrlicht geblieben. Von Start-Stopp Automatik ganz zu schweigen. Oder Cockpitanzeigen in TFT Technik. Bei Renault z.b. kann die Keycard in der Hosentasche bleiben.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Daniel1
ja langsam, jetzt vergleichst du 2 völlig verschieden konzepte... wir waren bei start/stop!Zitat:
Original geschrieben von worldlocal
genau - aber selbst die wird ja noch nicht angeboten. Überlegt mal, wie abfällig arrogant sich die dt. Hersteller jahrelang über das Thema Hybrid geäussert haben. Und jetzt hecheln sie alle hinterher. Ist sicherlich auch nicht DIE Innovation - hat aber bei der S-Klasse den Din Verbrauch um schlappe 25% gesenkt.sei doch froh über die palette von innovationen die es bereits gibt im bereich antrieb, diesel mit 119g CO2, Bluemotion, BiFuel und die TSI-Motoren...
also ich glaube da darf man nun wirklich nicht meckern...ich vermisse eher innovationen im bereich raumgestaltung. einfach nur sitze umlegen in 60:40 ist nicht der aktuelle stand der technik...
Außerdem sollte man etwas nicht vergessen: Der Prius ist aufgrund seiner Produktion und der Umweltverseuchung dadurch umweltfeindlicher als ein Hummer H2!! Klingt alles schön, aber Hybrid bringt nur im Stadtverkehr signifikante Vorteile, Überland ist der Verbrauch ziemlich hoch. Die Produktion verseucht z.B. in Kanada die Gegend um die Akkuproduktion. Hinzu kommen das hin und herschippern der Komponenten nur für die Batterien von China über UK bis Kanada.
Berechnungen haben ergeben, daß man mit einem Prius 150.000 bis 200.000 km gefahren sein muß, ehe er Vorteile in Bezug auf CO2 erreicht. Das dumme ist nur, daß vorher die Batterien schlappmachen (100.000-150.000 km Lebensdauer) und die Berechnerei somit (fast) wieder bei 0 losgeht.
52 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mabo01
Was bringen Technologien wie Start-Stopp-Automatik, Hybrid, etc., wenn der Motor selbst nicht umweltfreundlich arbeitet?
Ich denke, da ist VW mit der TSI-Technik doch recht vorbildlich. Ich kenne auf Anhieb kein anderes, benzinbetriebenes Auto, das 160PS leistet und weniger als 140g CO2/km ausstößt. Da kann man - insbesondere bei den so innovativen, französischen Herstellern - lange suchen.
Ebenso kenne ich kein vergleichbar effizientes Automatikgetriebe...
Der Golf VI mit 160PS stößt mit 6-Gang-Schaltgetriebe laut Werksangabe aber mehr als 140g CO2/km aus. Selbst mit DSG kommt er nur knapp unter diese Grenze. Mit Autogas (->auch Ottomotor) geht da sicher noch mehr :-)
Außerdem meine ich auf dieser Webseite rausgelesen zu haben, dass man bei viel Kurzstreckenbetrieb dem Nicht-TSI-Benziner kaufen sollte, u.a. wg. dem Verbrauch/CO2-Ausstoss.
Also ich persönlich sehe eigentlich auch nur einen vernünftigen Grund, ein Auto mit soviel Leistung zu kaufen: Schwere Gespanne, insb. wenn's ständig (oder auf der Autobahn) den Berg rauf und runter geht.
notting
PS: Bei VW habe ich noch keine 1,2l TSI-Motoren gesehen (ok, hab mich nur über den Golf informiert), bei Renault dagegen schon ("TSI" heißt dort "TCE"😉. Und E85-Fahrzeuge gibt's dort auch. Nein, ich arbeite nicht für Renault. Meine Eltern kaufen halt schon seit Ewigkeiten nur Renault bzw. bei der letzten Anschaffung war ihnen VW zu teuer und sind wieder dort gelandet, obwohl sie nicht davon abgeneigt waren, die Marke zu wechseln. Deswegen habe ich mich dort einfach auch mal umgeschaut und bin entspr. informiert.
Zitat:
Original geschrieben von notting
PS: Bei VW habe ich noch keine 1,2l TSI-Motoren gesehen (ok, hab mich nur über den Golf informiert), bei Renault dagegen schon ("TSI" heißt dort "TCE"😉. Und E85-Fahrzeuge gibt's dort auch. Nein, ich arbeite nicht für Renault. Meine Eltern kaufen halt schon seit Ewigkeiten nur Renault bzw. bei der letzten Anschaffung war ihnen VW zu teuer und sind wieder dort gelandet, obwohl sie nicht davon abgeneigt waren, die Marke zu wechseln. Deswegen habe ich mich dort einfach auch mal umgeschaut und bin entspr. informiert.
Selbstverständlich ist es immer wieder eine Einzelfallentscheidung. Wir hatten auch schon öfters einen Renault und dann auch nur, weil er bei entsprechender Ausstattung güntiger war. Von der Qualität, Verarbeitung vorallem bishin zum Wertverlust waren die Renault allerdings immer im Vergleich zum VW ein Totalausfall.
Von daher bleiben wir erst einmal VW treu...
Zitat:
Original geschrieben von notting
Der Golf VI mit 160PS stößt mit 6-Gang-Schaltgetriebe laut Werksangabe aber mehr als 140g CO2/km aus. Selbst mit DSG kommt er nur knapp unter diese Grenze. Mit Autogas (->auch Ottomotor) geht da sicher noch mehr :-)Zitat:
Original geschrieben von mabo01
Was bringen Technologien wie Start-Stopp-Automatik, Hybrid, etc., wenn der Motor selbst nicht umweltfreundlich arbeitet?
Ich denke, da ist VW mit der TSI-Technik doch recht vorbildlich. Ich kenne auf Anhieb kein anderes, benzinbetriebenes Auto, das 160PS leistet und weniger als 140g CO2/km ausstößt. Da kann man - insbesondere bei den so innovativen, französischen Herstellern - lange suchen.
Ebenso kenne ich kein vergleichbar effizientes Automatikgetriebe...
Außerdem meine ich auf dieser Webseite rausgelesen zu haben, dass man bei viel Kurzstreckenbetrieb dem Nicht-TSI-Benziner kaufen sollte, u.a. wg. dem Verbrauch/CO2-Ausstoss.Also ich persönlich sehe eigentlich auch nur einen vernünftigen Grund, ein Auto mit soviel Leistung zu kaufen: Schwere Gespanne, insb. wenn's ständig (oder auf der Autobahn) den Berg rauf und runter geht.
notting
PS: Bei VW habe ich noch keine 1,2l TSI-Motoren gesehen (ok, hab mich nur über den Golf informiert), bei Renault dagegen schon ("TSI" heißt dort "TCE"😉. Und E85-Fahrzeuge gibt's dort auch. Nein, ich arbeite nicht für Renault. Meine Eltern kaufen halt schon seit Ewigkeiten nur Renault bzw. bei der letzten Anschaffung war ihnen VW zu teuer und sind wieder dort gelandet, obwohl sie nicht davon abgeneigt waren, die Marke zu wechseln. Deswegen habe ich mich dort einfach auch mal umgeschaut und bin entspr. informiert.
==>"Selbst mit DSG kommt er nur knapp unter diese Grenze. "==> Richtig, knapp drunter, aber DRUNTER!
==> "Bei VW habe ich noch keine 1,2l TSI-Motoren gesehen" ==> Was willst du mit deiner Aussage mitteilen? Ich habe bei Renault keinen 1,4 TCE Motor gesehen. Und jetzt....???? 😕😕😕
Wenn ich das alles richitg gesehen habe (interessiere mich eigentlich nicht so für Franzosen 😉 ), bietet Renault diesen innovativen TCE Motor momentan nicht für den Megane an (wäre ja das Golf-Vergleichsmodell, richtig!?). Der umweltfreundlichste Megane-Benzin-Motor besitzt 110 PS und stößt 163g CO2 pro km aus.
Den TCE gibt es im Clio (Polo-Vergleich) und dort stößt dieser innovative Motor mit 100PS bereits 137g CO2 pro km aus. Im Megane dürfte der Wert bei gleicher Leistung schon spürbar höher liegen.
PS: Wenn ich mir keinen VW leisten könnte, würde ich mich viell. bei Seat oder Skoda umsehen. Bei den Franzosen käme am ehesten noch ein Citröen oder Peugeot in Frage, aber Renault wäre sicher meine letzte Wahl.... Ist aber nur MEINE Meinung!
Zitat:
Original geschrieben von mabo01
==>"Selbst mit DSG kommt er nur knapp unter diese Grenze. "==> Richtig, knapp drunter, aber DRUNTER!Zitat:
Original geschrieben von notting
Der Golf VI mit 160PS stößt mit 6-Gang-Schaltgetriebe laut Werksangabe aber mehr als 140g CO2/km aus. Selbst mit DSG kommt er nur knapp unter diese Grenze. Mit Autogas (->auch Ottomotor) geht da sicher noch mehr :-)
Außerdem meine ich auf dieser Webseite rausgelesen zu haben, dass man bei viel Kurzstreckenbetrieb dem Nicht-TSI-Benziner kaufen sollte, u.a. wg. dem Verbrauch/CO2-Ausstoss.Also ich persönlich sehe eigentlich auch nur einen vernünftigen Grund, ein Auto mit soviel Leistung zu kaufen: Schwere Gespanne, insb. wenn's ständig (oder auf der Autobahn) den Berg rauf und runter geht.
notting
PS: Bei VW habe ich noch keine 1,2l TSI-Motoren gesehen (ok, hab mich nur über den Golf informiert), bei Renault dagegen schon ("TSI" heißt dort "TCE"😉. Und E85-Fahrzeuge gibt's dort auch. Nein, ich arbeite nicht für Renault. Meine Eltern kaufen halt schon seit Ewigkeiten nur Renault bzw. bei der letzten Anschaffung war ihnen VW zu teuer und sind wieder dort gelandet, obwohl sie nicht davon abgeneigt waren, die Marke zu wechseln. Deswegen habe ich mich dort einfach auch mal umgeschaut und bin entspr. informiert.
==> "Bei VW habe ich noch keine 1,2l TSI-Motoren gesehen" ==> Was willst du mit deiner Aussage mitteilen? Ich habe bei Renault keinen 1,4 TCE Motor gesehen. Und jetzt....???? 😕😕😕
Weil zumindest mir 74-81kW reichen. Bei einem TSI/TCE-Motor reichen dafür eben 1,2l. So wie ich das mitbekommen habe, werden für den 1,2l TSI nur ganz wenige (wenn überhaupt) die Abwrackprämie bekommen. Die Umweltprämie Plus ist da vermutlich schon abgelaufen. Das sind für mich alles auch Kriterien.
Zitat:
Wenn ich das alles richitg gesehen habe (interessiere mich eigentlich nicht so für Franzosen 😉 ), bietet Renault diesen innovativen TCE Motor momentan nicht für den Megane an (wäre ja das Golf-Vergleichsmodell, richtig!?). Der umweltfreundlichste Megane-Benzin-Motor besitzt 110 PS und stößt 163g CO2 pro km aus.
...was IIRC 6g/km weniger sind als der aktuelle Golf mit vergleichbarer Leistung und Anschaffungspreis unter Einbeziehung der Möglichkeiten von staatl. Abwrack- und Hersteller-Prämien (auf Deutsch: Beim Kauf eines Golf ist es eher kritisch, ob man die staatl. Abwrackprämie noch bekommt, bei Renault habe ich mich in dem Punkt allerdings noch nicht informiert, aber wenn es so wäre, hätte ich es hier auf der Seite doch sicher irgendwo gelesen). In der Versicherung ist der Megane übrigens auch einen Tick billiger.
Den TDI-Konkurrenten gibt's übrigens auch für den Megane.
Zitat:
Den TCE gibt es im Clio (Polo-Vergleich) und dort stößt dieser innovative Motor mit 100PS bereits 137g CO2 pro km aus. Im Megane dürfte der Wert bei gleicher Leistung schon spürbar höher liegen.
Der Polo hat in seiner besten Benzin-Motorisierung 2g/km mehr _und_ ganze 13kW _weniger_.
Zitat:
PS: Wenn ich mir keinen VW leisten könnte, würde ich mich viell. bei Seat oder Skoda umsehen. Bei den Franzosen käme am ehesten noch ein Citröen oder Peugeot in Frage, aber Renault wäre sicher meine letzte Wahl.... Ist aber nur MEINE Meinung!
Keine Angst, in bin noch eine Weile mit der Entscheidungsfindung beschäftigt. Angeblich gab's bei Renault kurz nachdem meine Eltern ihren aktuellen Renault gekauft haben, eine "Qualitätsoffensive", wodurch z. B. die Zündspulen nicht mehr reihenweise sterben sollen (rate mal, u.a. welches Problem meine Eltern mit dem Auto hatten... - immerhin gab's von Renault eine Kulanzzahlung).
- Seat: Meine ich das nur oder gibt's TSI in den Seats erst seit diesem Jahr? Dummerweise müsste ich da immer in die Nachbargemeinde fahren -> Händler vor Ort ist mir eigentlich lieber.
- Skoda: Kann den örtlichen Händler nicht leiden -> indiskutabel.
- PSA-Händler sind noch viel weiter entfernt als Seat (10-20km) und deswegen indiskutabel.
notting
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von notting
.....
- PSA-Händler sind noch viel weiter entfernt als Seat (10-20km) und deswegen indiskutabel.notting
Achso stimmt, du kennst ja nur die Renault-Qualität von deinen Eltern; deswegen musst du eine Werkstatt in unmittelbarer Nähe haben... 😉
Von mir aus kannst du dir den Megane schönreden solange du willst. Kauf dir einen und werde glücklich damit. Solange ich keinen fahren muss, ist die Welt doch in Ordnung! 😁
Zitat:
Original geschrieben von mabo01
[...]PS: Wenn ich mir keinen VW leisten könnte, würde ich mich viell. bei Seat oder Skoda umsehen. Bei den Franzosen käme am ehesten noch ein Citröen oder Peugeot in Frage, aber Renault wäre sicher meine letzte Wahl.... Ist aber nur MEINE Meinung!
Also wenn ich mich nicht irre, ist die TSI-Golf-Alternative Seat Leon TSI wohl nur unwesentlich billiger, wenn man mal einfach davon ausgeht, dass man auf den Golf VI 10% Rabatt vom Händler bekommt (effektiver Unterschied: grob 500EUR), da sich im Gegensatz zur Umweltprämie Plus die Seat-Prämie laut Webseite nicht mit anderen Rabatten kombinieren lässt. Außerdem ist der Seat nur Euro4, der Golf aber Euro5.
notting
Zitat:
Original geschrieben von mabo01
Achso stimmt, du kennst ja nur die Renault-Qualität von deinen Eltern; deswegen musst du eine Werkstatt in unmittelbarer Nähe haben... 😉Zitat:
Original geschrieben von notting
.....
- PSA-Händler sind noch viel weiter entfernt als Seat (10-20km) und deswegen indiskutabel.notting
Von mir aus kannst du dir den Megane schönreden solange du willst. Kauf dir einen und werde glücklich damit. Solange ich keinen fahren muss, ist die Welt doch in Ordnung! 😁
Quatsch, ich fahre hauptsächlich einen uralten Opel. Mit dessen "Qualität" durfte ich mich auch schon rumärgern. Und da die Zukunft dieser Firma im Moment noch total unsicher ist, ist diese Marke (zumindest im Moment) auch indiskutabel.
Und der aktuellen Renault von meinen Eltern war glaube ich auch nur 1 oder 2x zur Reparatur in der Werkstatt (zunächst wurde glaube ich nur die eine defekte Zündspule gewechselt, als das dann nochmal passiert ist, wurden auch alle restlichen getauscht). Allerdings fährt der auch sehr wenig Kilometer.
notting
Zitat:
Original geschrieben von Dragon630
Laut ein paar Threads hier soll Keyless Entry ja angeblich ab MJ 2010 bestellbar sein. Hab ich hier zumindestens gelesen.
Hallo,
das war wohl ich.
Kessy kommt noch dieses Jahr in KW 45.
Dachte, das ist auch MJ 2010.
Gruß
1er GTI Fan