VW-Skandal betrifft auch AUDI Modelle

Audi A5 8T Sportback

Moin,
abgesehen von allen schmerzlichen Folgen für unsere "Mutterfirma" 😠 betrifft es auch die Modelle von AUDI mit EA 189 Motoren, d.h. alle 2,0 TDI bis wohl 2014.. Welche Schnarchnasen durften da bloß ans Werk? 😕

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@DottoreFranko schrieb am 23. September 2015 um 12:35:05 Uhr:


Mal abgesehen davon das bei den Motoren gepfuscht, und das von ganz "Oben" angeordnet wurde, sollte man sich diesen Artikel einfach mal durchlesen und sich die Frage stellen: "Cui Bono ?

Artikel

...so wird da auch ein Schuh draus, warum es ausgerechnet zur IAA hochkocht.

Sehr erfrischender Artikel.

Von unseren GEZ-finanzierten "unabhängigen" Medien ist sowas nicht zu erwarten!

Des Weiteren wundern mich hier wieder einige Personen.
Nichts scheint Vielen heutzutage mehr Freude zu bereiten als Schadenfreude! Haha - VW hat's erwischt. Ob der Grund wirklich fair ist oder eher politisch/wirtschaftlich motiviert und es trotzdem REALE Arbeitsplätze treffen könnte - egal.
Man freut sich, dass wer auf die Finger kriegt.

Irgendwie jubeln viele immer für die falschen!

Grüße,

J.

113 weitere Antworten
113 Antworten

Da gibt es nicht nur den Flashcounter. Die Firmware ( oder auch Software ) besitzt auch Prüfsummen ( Hashes ) die jede Veränderung an der Software ( auch der original Software ) sofort erkennbar machen.

So hat mein geschriebener Text einen Hash von E8A980C2CD3C36E6C487961C07C626A83676EC43

Ändert man den Text nur an einer Stelle:

Da gibt es nicht nur den Flashcounter, Die Firmware ( oder auch Software ) besitzt auch Prüfsummen ( Hashes ) die jede Veränderung an der Software ( auch der original Software ) sofort erkennbar machen.

so lautet der Hash: D35F30125961D898C28949B81EE5E39719B8DB5D

Audi braucht überhaupt nicht zu wissen was oder das manipuliert wurde, sie erkennen es zu 100% an den Prüfsummen die hinterlegt sind.

Die Prüfsummen sind echt, dass sind SHA 160bit Prüfsummen 😉

@Dottore, gut das du nicht mehr bei Audi bist 😉

Zitat:

@unreasonable schrieb am 2. November 2015 um 18:37:54 Uhr:


@Dottore, gut das du nicht mehr bei Audi bist 😉

da war ich nie 😉 .. habe mal an vielen kleinen und großen Motoren geschraubt, die dicksten waren vom Leo 1 und M60 ( luftgekühlter Diesel 😁 😁 bei dem oft die Pleuel aus der Wanne schauten 😁 ) .. damals war das Kennfeld des MSG der Fliehkraftregler und Unterdruckversteller des Zündverteilers 😁 😁

NTV schreibt gerade, dass auch die 3l Dieselmotoren laut US-Ministerium betroffen sind.

Wohl bekomms'.

J.

Ähnliche Themen

Jopp... Bin mal gespannt was noch so aufgedeckt wird...

Kennt Ihr den Spruch "wer viel misst, misst Mist".

@DottoreFranko , he he die kenne ich auch noch, Zündverteiler Kappe und Finger 😁 lustig 😁 mit Panzern hatte ich mal zu tun, Flugabwehr Panzer Gepard 😉 dachte echt hast die Audi Ringe beruflich tätowiert 🙂

Die Amis wollen nur die europäischen Diesel In Amerika Platt machen. Hoffentlich nach die Bundesregierung mal bei uns Ford Platt, Auge um Auge , Zahn um Zahn

Dafür hat unsere Muddi zu wenig Eier..

Zitat:

@Thug86 schrieb am 2. November 2015 um 20:21:36 Uhr:


Dafür hat unsere Muddi zu wenig Eier..

Reden wir besser nicht weiter über "Mutti" !

Hi, jetzt wird es ganz ungemütlich für den Großkonzern.. Hoffentlich überstehen die das.. 🙁

Zitat:

@JulianAy schrieb am 2. November 2015 um 19:32:27 Uhr:


NTV schreibt gerade, dass auch die 3l Dieselmotoren laut US-Ministerium betroffen sind.

Sieht

im Moment

so aus, als sei nur der CTBA mit 258 PS betroffen. Sonst wär der B8 auch mit dabei (Bi-Turbo wohl auch nicht). Kann natürlich noch was kommen. Selbst dann bleibt immer noch die Frage, ob die EU5-Modelle dazuzählen, wo es ja um NOx geht.

Ist doch alles Quatsch, alle wichtigen Leuten in der Politik und Wirtschaft wussten von den in der Praxis nicht zu haltenden utopischen Laborwerten, und jetzt tun alle ach so geschockt. Welcher Hersteller schafft denn in der Praxis das 20 fache der Laborwerte??? Wer sich so ein Quatsch überhaupt ausgedacht hat, da kann Mann nur mit dem Kopf schütteln. VAG sollte einfach Insolvenz anmelden und mit neuen Logos und Markennamen neu schuldenfrei durchstarten 😉

Hallo zusammen,

ich fahre seit ein paar Tagen meinen neuen A5 Sportback 2.0 TDI 190 PS quattro. Zuvor hatte ich eine A6 Limousine ebenfalls TDI, aber mit 177 PS und kein Allrad.

Laut Datenblatt ist der A5 (wie ich es eben auch erwarten würde) deutlich schneller im Spurt von 0 auf 100 km/h als mein 4 Jahre altes Vorgänger Fahrzeug. Anstatt 8,6 Sek (A6) nun 7,5 Sek (A5) von 0 auf 100. Auch das Drehmoment ist von 380 auf 400 Nm gestiegen.

Ich als Laie würde jetzt ein agileres und spritzigeres Fahrverhalten vermuten. Aber genau das Gegenteil ist der Fall. Ich habe bei dem neuen Fahrzeug, im Vergleich zu dem alten, das Gefühl ich fahre mit angezogener Handbremse. Also, mein alter A6 177 PS TDI ohne Allrad ist, oder besser gesagt war, deutlich spritziger als der neue.

Jetzt könnte man ja vermuten das Audi, um auf die Abgaswerte zu kommen, einfach die Leistung der betreffenden Neufahrzeuge einfach drosselt. Ja ich weiß es ist ein Euro 6 Motor, und angeblich sind nur Euro 5 Motoren betroffen. Aber wer weiß das schon genau.

Natürlich habe ich überhaupt keine Ahnung von Motoren, kann das also nicht wirklich technisch beurteilen.
Aber Fakt ist, der vermeintlich neue ist gefühlt deutlich lahmer als der alte.

Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht?

Grüße

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Haben die aktuell bestellten A5 weniger Leistung?' überführt.]

Wie ist das Gewicht der Fahrzeuge im Vergleich?
Allrad dürfte auch noch etwas Leistung schlucken...
Zudem ist der neue noch nicht eingefahren, das kann auch noch dazukommen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Haben die aktuell bestellten A5 weniger Leistung?' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen