VW Qualität

VW Passat B6/3C

Habe gestern ein Artikel gelesen (von JD Power) über Kunde Zufriedenheit...
VW endet auf die fünfte Stelle... VON HINTEN !

Toyota, Honda, Mazda und Subaru sind die beste Autos.
Toyota Fahrers geben 851/1000.

Volvo endet auf Rang 5.
Mitsubishi auf Rang 6.
Audi und BMW auf Rang 7 (beiden 814/1000).
Skoda: 803/1000.
Mercedes: 799/1000.

Die Franzosen: keine erreicht den Durchschnitt von 795/1000.

VW: 773/1000 !!!

Was halten sie davon ?

95 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mr.of


Rechnen wir es mal richtig durch:
Jetzt brutto 25€/h - Monat = 3.100 bei 28,8 Wochenstunden bzw. 124 Monatsstunden.
Vorgesehen: 35 Wochenstunden bzw. knapp 151 Monatsstunden. Und oho - am Bruttomonatslohn ändert sich nichts, der bleibt bei 3.100€. Richtig ist jedoch, der Stundenlohn sinkt (ist doch klar) auf 20,57€.
Der Rest deines Posts ist dann natürlich auch falsch.
uswirkungen des ökonomischen und demographischen Wandels auf die Kommun

Danke für die Korrektur... 😉 Trotzdem:

(20% Lohnkürzung + 20% Arbeitszeitverkürzung vor x Jahren) + (20% Arbeitszeitverlängerung) = 20% Lohnkürzung

@ mr.of:
Möchtest Du ab dem nächsten 1. auf 20% Deines Gehalts verzichten?

Ich wollte nur mal erwähnen:
Im Staate Deutschland stimmt was nicht.
Ein Apotheker , angestellt , verdient zwischen 2800 und 3300 Euro. Ein Wolfsburger VW-Mensch bekommt also genauso viel, wie ein Apotheker nach 5 JAhren Betriebszugehörigkeit.
Mit dem Unterschied :
Ein Apotheker hat 13 bzw. 12 JAhre Schule und mind. 10 Semester Studium hinter sich .

Leute :
ihr habt doch alle eine Meise 🙄
Seid doch froh was ihr verdient ! Selbst wenn es "nur" 20Euros in der Std. sind

Zitat:

Original geschrieben von tychon


@ mr.of:
Möchtest Du ab dem nächsten 1. auf 20% Deines Gehalts verzichten?

Hi Tychon,

ich sehe das anders - das ist keine Lohnkürzung - nie und nimmer - das ist nur eine Arbeitszeitverlängerung und sowas haben schon viele Arbeitnehmer in Deutschland durchmachen müssen. Für mich ist VW ein aus'm Ruder gelaufenes Sozialismusprojekt, mein Vorschreiber hat das richtig auf den Punkt gebracht.
Und wenn trotz fürstlicher Entlohnung die VW-Mannschaft Schluderqualität liefert, dann ist unverständlich, warum sowas überhaupt noch gekauft wird. Ich kenne im Thüringer Wald Leute, die für diese VWs Zulieferteile zusammensetzen, keine andere Arbeit, als sie in Wolfsburg vor Jahren selbst noch gemacht wurde, die gehen nicht mit über 3.000€ brutto nachhause - NEE - tw. nicht mal für die Hälfte und das bei 40Stundenwoche.
Tychon - biste "einfacher" VWler und fährste Touareg? Na, dann stimmt wirklich was nicht in D!

Zitat:

Original geschrieben von mr.of


Hi Tychon,

ich sehe das anders - das ist keine Lohnkürzung - nie und nimmer - das ist nur eine Arbeitszeitverlängerung und sowas haben schon viele Arbeitnehmer in Deutschland durchmachen müssen. Für mich ist VW ein aus'm Ruder gelaufenes Sozialismusprojekt, mein Vorschreiber hat das richtig auf den Punkt gebracht.
Und wenn trotz fürstlicher Entlohnung die VW-Mannschaft Schluderqualität liefert, dann ist unverständlich, warum sowas überhaupt noch gekauft wird. Ich kenne im Thüringer Wald Leute, die für diese VWs Zulieferteile zusammensetzen, keine andere Arbeit, als sie in Wolfsburg vor Jahren selbst noch gemacht wurde, die gehen nicht mit über 3.000€ brutto nachhause - NEE - tw. nicht mal für die Hälfte und das bei 40Stundenwoche.
Tychon - biste "einfacher" VWler und fährste Touareg? Na, dann stimmt wirklich was nicht in D!

Ich arbeite nicht bei VW...

Erst Lohn und Arbeitszeit um 20% runter und dann die Arbeitszeit wieder um 20% rauf sind also unterm Strich keine Lohnkürzung? Ah, ja. Alles klar...

Nochmal meine Frage an mr.of :
Bist Du bereit, ab dem nächsten 1. auf 20% Deines Bruttoeinkommens zu verzichten?

Solange Du dazu nicht bereit ist, solltest Du aufhören, es von anderen zu fordern...

PS: Um wieder zum Thema zurück zu kommen: An keinem unserer 4 VW in der Familie ist etwas dran bisher. Einzige Ausnahme: Lautsprecher hinten rechts defekt im R32 - und das ist wohl ein Teil vom Zulieferer...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von toby120


Ich wollte nur mal erwähnen:
Im Staate Deutschland stimmt was nicht.
Ein Apotheker , angestellt , verdient zwischen 2800 und 3300 Euro. Ein Wolfsburger VW-Mensch bekommt also genauso viel, wie ein Apotheker nach 5 JAhren Betriebszugehörigkeit.
Mit dem Unterschied :
Ein Apotheker hat 13 bzw. 12 JAhre Schule und mind. 10 Semester Studium hinter sich .

Leute :
ihr habt doch alle eine Meise 🙄
Seid doch froh was ihr verdient ! Selbst wenn es "nur" 20Euros in der Std. sind

Zum Thema "arme" Apotheker, die selbst gerne Verzicht üben und sooo wenig verdienen:

"Bundesregierung und Krankenkassen haben Forderungen der Apotheker nach Nachzahlungen aus Beitragsmitteln in Höhe von 226 Mio. Euro zurückgewiesen. Die Apotheker verweisen auf Vereinbarungen im Rahmen der Gesundheitsreform. "Die Regelung steht nun einmal so im Gesetz", sagte eine Sprecherin der Bundesvereinigung der Apothekerverbände der "Bild am Sonntag". Nach der Regelung im Sozialgesetzgesetzbuch 5 haben die Apotheker das Recht, für verschreibungspflichtige Medikamente, die sie im Jahr 2004 an Patienten abgegeben haben, genau so viel Geld zu erhalten wie im Jahr 2002. Weil die Zahl verordneter Medikamentenpackungen gesunken ist, stehen jeder der 21 000 deutschen Apotheken nun rechnerisch rund 11 000 Euro zu."
Quelle: DIE WELT vom 17. Mai 2005

Also lieber mal an die eigene Nase fassen, bevor hier von VW-Arbeitern lauthals Verzicht gefordert wird...

Zitat:

Original geschrieben von tychon


Zum Thema "arme" Apotheker, die selbst gerne Verzicht üben und sooo wenig verdienen:
.........
Weil die Zahl verordneter Medikamentenpackungen gesunken ist, stehen jeder der 21 000 deutschen Apotheken nun rechnerisch rund 11 000 Euro zu."
Quelle: DIE WELT vom 17. Mai 2005

Also lieber mal an die eigene Nase fassen, bevor hier von VW-Arbeitern lauthals Verzicht gefordert wird...

Ist zwar alles OffTopic, aber jetzt ist es eh schon wurscht.

Er hatte von angestellten Apothekern gesprochen, nicht von den Besitzern.

Zu VW: In der Boom Zeit konnten die Gewerkschaften VW dazu bringen, den hohen Lohn zu akzeptieren, da VW die Arbeiter dringend gebraucht hat, und ein STreik viel teurer gewesen wäre.

Jetzt ist die Situation umgekehrt. Es gibt genug Arbeitslose um die Stellen zu besetzen. Somit hat jetzt der Arbeitgeber das Druckmittel, und das setzt er ein. Wie weit er sich durchsetzen kann wird man sehen.
Aber im Prinzip ist das alles nur Marktwirtschaft mit dem Prinzip Angebot und Nachfrage.

Gruß
Andi

Bevor es zusehr OT geht:
Ad 1:
Wenn ein Angestellter am Fließband bei Vw 3000 Euro verdient (ich gönne es ihm) , dann sollten wir uns vor Augen führen, daß:
-ein Apotheker (angestellt => gut wenn man lesen kann) tatsächlich nur max 3400 Euro verdient nach einer Dienstzeit von 10 Jahren
-ein Apotheker (selbstständig) bei durchschnittlicher Apothekengröße ca. 4-6TSd Euro verdient.
-eine Position auf dem Rezept bringt dem Apotheker (selbstständig) genau 8,10 minus KrankenkassenRabatt von 2Euro gleich 6 Euro.
Angenommen (realistisch! ) das durchschnittliche Rezept hat 2 Positionen ,dann verdient man genau 12 Euro pro Rezept.
Davon müssen dann Angestellte gezahlt werden usw.
(Das gilt auch für Medikamente die mehrere 1000 Euro kosten!!)
AD 2:
eine Pta (Pharamzeutisch Technische Angestellte , die nun wirklich eine ganze Menge auf dem Kasten haben muß (Chemie, Galenik, Arzneimittelkunde , usw.) verdient zwischen 2000 und 2800 Euro
Ad3:
ein PKA (Pharmazeutisch-Kaufmännisch ) verfdient zwischen 1700 und 2400 euro

DIESE AUSBILDUNG IST EINE BETRIEBLICHE ALSO DER EINES VW-ARBEITERS ÄHNLICH!
Nur mit dem Unterschied, daß der Vwler das doppelte bis dreifache verdient.

Jetzt komme ich zurück zum Topic 😛

Mein passat knackt ganz ordentlich, ja
Mein Golf 3 hat ehemals NICHTS gehabt , also die Qualität ist wie ich finde (mein Eindruck) ist deutlich zurückgegangen.
Meines Erachtens wird das ein bisserl von der Innovationsfreudigkeit (neue Spielereien ) überdeckt.
Ganz nüchtern betrachtet (hatte vorher einen A3) würde ich nach meinem jetzigen Standpunkt sagen :
Kauft einen AUDI subjektiv war mein alter A3 eine Festung
Da hat nichts gequietscht und geknackt.

Das schreibt die Financial Times heute. Passt zu dem Bild, was man hier gewinnt.
Wenn man den Artikel liest, wird klar: dieses Unternehmen ist krank. Dass da keine Qualitätsautos mehr herauskommen wundert wenig.

(FTD)
Sparen, sparen, sparen. Gemeinsam mit VW-Markenchef Wolfgang Bernhard muss Pischetsrieder Gewerkschaft und Betriebsrat schmerzhafte Einschnitte abtrotzen. Andernfalls sehen Analysten schwarz für Volkswagens Zukunft. Die westdeutschen Werke arbeiten zu ineffizient, die Kernmarke produziert Jahr für Jahr dreistellige Millionenverluste. Zu viele Arbeiter an Bord, der Lohn weit höher als bei den Rivalen, immer mehr Kunden wandern zu anderen Marken ab.
(FTD-online, 22.8.06)
http://www.ftd.de/unternehmen/industrie/106554.html

Nach langer Selbständigkeit - mit guten, jedoch vorwiegend schlechten Tagen - bin ich z.Zt. angestellt.

Ich bekomme Grundgehalt, Umsatzbeteiligung und Erfolgsprämie!

Grundgehalt bekomme ich immer.

Umsatzbeteiligung bekomme ich nur, wenn ich überhaupt etwas arbeite und Umsatz erbringe. Wieviel Stunden ich dazu brauche interessiert niemanden 😛.

Erfolgsprämie bekomme ich, wenn ich ERFOLGREICH bin - wenn nicht, bekomme ich folglich keine Erfolgsprämie sonder`n nen Schuh in A...h!! Und das ist völlig OK !!!

Wie wäre es denn die Gehälter der VW`ler ERFOLGSABHÄNGIG zu gestalten? Na, wie wärs? Zu feige oder was?

Ach, Beispiele Gefällig? Gerne: BMW, Porsche, Toyota/Lexus, ...

Gruß - Jürgen, der, da er keine Schuhe im A...h mag, immer schön fleißig ist und die Qualität immer im Auge hat. 😉

Zitat:

Original geschrieben von blowup


Das schreibt die Financial Times heute. Passt zu dem Bild, was man hier gewinnt.
Wenn man den Artikel liest, wird klar: dieses Unternehmen ist krank. Dass da keine Qualitätsautos mehr herauskommen wundert wenig.

(FTD)
Sparen, sparen, sparen. Gemeinsam mit VW-Markenchef Wolfgang Bernhard muss Pischetsrieder Gewerkschaft und Betriebsrat schmerzhafte Einschnitte abtrotzen. Andernfalls sehen Analysten schwarz für Volkswagens Zukunft. Die westdeutschen Werke arbeiten zu ineffizient, die Kernmarke produziert Jahr für Jahr dreistellige Millionenverluste. Zu viele Arbeiter an Bord, der Lohn weit höher als bei den Rivalen, immer mehr Kunden wandern zu anderen Marken ab.
(FTD-online, 22.8.06)
http://www.ftd.de/unternehmen/industrie/106554.html

Ich las vorgestern im Teletext eines Deutschen Privatsenders, dass sich 45% der Kunden von Negativmeldungen über einen Autokonzern auch im Kaufverhalten beeinflußen lassen.

Mann, VW ist kränker als ich dachte! Da ist es kein Wunder, wenn die keine Qualität produzieren können. Ich bin auch überzeugt dass wenn es dermaßen im Gebälk kracht, die Qualität leiden muss. Erstens weil sie sparen müssen, und zweitens die Leute demotiviert sind, was vielleicht sogar der schlimmere Faktor ist.

nicht zu vergessen, dass die auch noch massiven druck auf ihre Partner ausüben. Ich denke hier mal an die Händler und Werkstätten. Mir hat ein Meister mal auf einer Probefahrt "hinter vorgehaltener Hand sein Herz ausgeschüttet". Ich kann nur eines sagen: ich möchte keine VW-Werkstatt haben. Die kriegen nur noch Druck und die Unterstützung wird Stück für Stück gestrichen. Und dass der Meister bei vielen Mängeln der letzten Jahre auch nur noch den Kopf geschüttelt hat, brauche ich wohl nicht zu erwähnen. So war zum Beispiel die Markteinführung des T5 2003 ein echtes Desaster. Ich bleibe dabei, VW hat zuviel Probleme um sich noch anständig um Qualität kümmern zu können. Eine mögliche Ursache für mich: die Aera Piech, der mit seinen hochfliegenden Plänen VW vom Kerngeschaft und Kern der Marke weggeführt hat. Ich hätte mir möglicherweisw wieder nen Passat geholt, wenn nur mein Vertrauen in das Modell etwas erschüttert gewesen wäre. Aber mir ist das Vertrauen zu VW - nach über 20 Jahren - abhanden gekommen.

das wird so werden wie bei der marke mit dem stern.qualitativ grober schmutz...dann bleiben die kunden aus und erst dann merkt man wieder was man angerichtet hat und versucht mit allen mitteln wieder kunden zu gewinnen (vgl. mercedes--->top leasingangebote...auf einmal wird kunde wieder groß geschrieben)
schade dass es erst soweit kommen muss.aber welche marke kann sich davon freisprechen...ford und opel waren auch schon aufm tiefpunkt

und genau deshalb ist es wichtig, dass wir hier nicht nur die passats loben - auch wenn es davon wohl fehlerfreie exemplare gibt, die ihre Besitzer mit Stolz und freude erfüllen. Vielleicht bekommt VW ja so mit, dass es an der Basis mittlerweile gehörig brummt.

@tychon: Nie und nimmer werde ich auf 20% Gehalt verzichten, SOLANGE ich hier 40h-Woche habe und schlecher bezahlt werde als im West-Tarifgebiet (Schei... Gewerksch...!), denn ich mußte hier 1990 vollkommen bei NULL anfangen, wärend im Westen das Umgehen der Erbschaftssteuer zum Tagesthema wird. Aber wenn Deutschland unbeding ein Armenasyl-OST braucht, dann gehen eben irgendwann noch die letzten Ossis in den Westen.

Aber jetzt mal zur Qualität

Damit VW überhaupt noch seine Kisten zu den horrenden Preisen (denn die sind notwendig für Gewinn und hohe Löhne des Stammpersonals) verkaufen kann, müssen die kleineren Zulieferer mehr als bluten - kein Wunder, dass dann die Qualität der Zulieferteile nicht stimmt und der VW-Bandschrauber, -Radstecker, -TüremEinhänger usw.(Tätigkeiten mit unbestritten hoher Wertschöpfung - aber welche Qualifikation braucht man dazu?) ist fein raus - das Bauteil wurde ja zugeliefert.

Und zu den Werkstätten - oft selbes Fiasko wie auch bei Ford/Opel/Fiat/... usw. anzutreffen. Ich habe einem Kollegen erst kürzlich vom Golf5 abgeraten, aber der ist ja sowas von naiv, wollte mal was Premium-mäßiges haben. Naja - als der die Bestellung unterschrieben hatte, hat ihm ein Vertreter des Autohauses schmunzelnd gesagt: Da werden wir uns ja jetzt häufiger sehen. Und so ist es auch gekommen - ständig muß der da hin, weil irgendwas an der Elektronik nicht geht. Gut, aus Schaden wird man klug - war wohl sein letzter VW, er will wieder zurück zu Toyota wechseln.

Deine Antwort
Ähnliche Themen