VW Polo: Rückruf wegen der Gurtschlösser

VW Polo 6 (AW)

Bin gerade über den Polo Rückruf gestolpert. 😰

Volkswagen ruft 219 000 Polo-Exemplare des aktuellen Modelljahres wegen Problemen mit Gurtschloss-Halterungen der Rückbank zurück.

https://www.motor-talk.de/.../...egen-der-gurtschloesser-t6344252.html

https://www.stern.de/.../...olo--und-seat-modelle-zurueck-7670932.html

Beste Antwort im Thema

Alter, ist dass hier ein Debattierclub!!! 🙄
Leider gibt es hier gehäuft zwei Sorten von Posts - die Einen kaufen sich anscheinend ein Auto, das Ihnen weder von Leistung, Fahrwerk oder Optik zusagt und diskutieren über aberwitzige Upgrades, die Anderen zerlegen jeden Post in seine Bestandteile um hier als „Schweinchen Schlau“ aufzutrumpfen, unterziehen Ihr Fahrzeug Funktionsprüfungen, die mit dem tägliche Gebrauch absolut nichts zu tun haben und wundern sich dann, dass das nicht funktioniert 😰!
Als Krönung des Ganzen diskutiert man dann noch - wie in diesem Treath - die Sinnhaftigkeit von Zulassungsbestimmungen und wie man die am besten umgeht ....

Gibts hier auch jemanden, der sich das Auto bestellt hat, dass er auch haben wollte und dieses dann auch so benutzt, wie das normal wäre 🙁

622 weitere Antworten
622 Antworten

@vwinfiziert ich habe nicht gesagt das er das aushält.
Und ich würde auch sagen das die 15kN nicht langen.
Ich habe lediglich gesagt das dies ab Werk gemacht wird. Weil ein Gurtschloss zu lang ist.
Dies aber nicht die endgültige Lösung ist.
Mit Sicherheit hast du auch noch keine Endgültige Lösung in deinem Fahrzeug verbaut, dies wollte ich richtig stellen, denn es gibt zur Zeit einfach noch keine andere Lösung.
Du sagst es wurde eins verlängert, es muss ja aber gekürzt werden, deshalb der Kabelbinder als Übergangslösung.

Also stimmt deine Post einfach nicht.

XD69, woher beziehst du deine Informationen?
Hast du einen umgerüsteten Polo bei dem ein Gurtschloss mit einem Kabelbinder gekürzt wurde?
Wenn ja bitte ein Bild davon, das gehört dann definitiv bei VW reklamiert!

Also bei meinem Modell sind zwei von drei Gurtschlössern über ein Gelenk starr mit der Karosse verbunden, während eines mit einer Gurtschlaufe verlängert wurde. Man sieht auf dem einem Bild zwar einen kleinen Kabelbinder, dieser dient aber lediglich zur Fixierung der Gurtschlaufe.

Einzelnes-schloss
Doppeltes-schloss
Img-20180826-112059

@vwinfiziert

Das was du hier postet ist die ganz normale Rückrufmaßnahme, die seit Mai in etwa läuft und praktiziert wird.
Genauso sieht es in meinem GTI nun auch aus. Und mein GTI ist jetzt im August von Volkswagen quasi vorerst zu einem 4 Sitzer gemacht worden.
Ich behaupte weiterhin - es gibt die endgültige Lösung evtl. irgendwo auf dem Papier - diese ist aber durch das KBA noch nicht abgenommen und somit wird diese Lösung auch in Pamplona in kein Fahrzeug eingebaut.

So sah das ganze vor der Umrüstung aus.
Und um das mittlere Gurtschloss in seinem Bewegungsradius einzudämmen/zu grenzen wird mit einem Kabelbinder, welche am ganz äußerst linken festgemacht wird die Schlafe vom mittleren Gurtschloß gekürzt.
Nach der Maßnahme sind quasi beide Gurtschlösser in etwa fast gleich lang.

Gurtschloss
Gurtschloss2
Ähnliche Themen

Zitat:

@Rene-GTI schrieb am 12. Mai 2018 um 22:29:35 Uhr:



Zitat:

@dimi_mou schrieb am 12. Mai 2018 um 20:34:52 Uhr:


Ich weiß nicht ob er schon zugelassen ist, man hat mir letzten Montag einfach den Termin für den 15. Mail gegeben..auch keinen anruf oder sonstiges bekommen. Also ich glaub ich nimm den auf meine eigene verantwortung, hab keine lust noch länger zu warten, bis die dann endlich genug gurte besorgen kann es ja ewig dauern..

@dimi_mou Bitte ein Foto machen wenn die neue Gurte drin sind. Wenn die Lösung mir optisch nicht gefällt werde ich die mittlere Gurte Komplett ausbauen, sitzen sowieso nie 3 Leute hinten.

... auch das ist nicht zulässig. Dann muss die Anzahl der Sitzplätze in den Papieren umgetragen werden, da jeder eingetragene Sitzplatz über ein Rückhaltesystem VERFÜGEN MUSS.
Es geht nichtdarum, was man macht oder braucht. Das ist eine unzulässige Veränderung und hat Einfluss auf die Betriebserlaubnis.

Es ist sinnlos, sorry ich bin hier raus....

Zitat:

@XD69 schrieb am 26. August 2018 um 12:22:25 Uhr:


Es ist sinnlos, sorry ich bin hier raus....

Ich auch 🙄

Genau, die Diskussion über eigene Ideen zur Lösung ist unsinnig.

Zitat:

@voks schrieb am 26. August 2018 um 10:46:12 Uhr:



Es geht nicht darum, den Sachverhalt zum x-ten Mal zu erklären, sondern klar zu stellen, dass die Empfehlung von VW grenzwertig ist.

Dann geht es eben darum, zum x-ten mal klar zu stellen, dass …

Zitat:

Das Auto hat eine Zulassung für 5 Personen. Was passiert bei einem Unfall, bei dem der linke hintere Passagier aufgrund des Fehlers tödlich verletzt wird? Wird dann auf den Aufkleber und den Brief verwiesen? Die Fahrzeugpapiere zählen.

Dann zählen wohl auch die Fahrzeugpapiere, wenn neben dem Tacho ein Aufkleber "190km/h mit Winterreifen" klebt? Am Ende zählen vielleicht sogar die Fahrzeugpapiere, wenn sie dich auf 'ner 130er Strecke mit 237 km/h geblitzt haben. 😰

Zitat:

Formal richtig muss das Fahrzeug auf einen Viersitzer umgeschrieben werden. Das entspräche aber nicht mehr den zugesagten Eigenschaften aus dem Kaufvertrag. Darum...

Dann steige auf den Ross, du Held aller Betrogenen und ramme dem unethischen Monster deinen Dolch in die Rippen
… oder erledige die Formalitäten und erwirke einfach ein Grundsatzurteil worauf all die Anderen aufbauen können.

Zitat:

Es geht hier nicht mehr um überzogene und populistische Abgasdiskussionen, hier geht es um die Sicherheit des Fahrzeugs.

… genau wie übrigens damals bei GM mit den Zündschlössern ...

Zitat:

Das ist vergleichbar mit einem Aufkleber "nicht schneller als 50 km/h fahren, darüber löst der Beifahrerairbag nicht mehr aus, sonst keinen Beifahrer mitnehmen"

Falsch. Dann müsste das Problem mit den Gurten ausschließlich bei Geschwindigkeiten größer 50km/h auftreten, damit beide Szenarien vergleichbar wären.

Zitat:

Wie hilflos mit Straps ändern getüddelt wird zeigt auch, wie wichtig VW das Thema zu sein scheint.
Es sei gesagt, dass ich seit ewigen Jahren VW und Audi Fahrer und ich nun nicht wechseln werde. Aber der ewigen Spirale der Hersteller muss endlich Einhalt geboten werden. Kosteneinsparungen, unzureichende Prüfungen, Manipulationen und dann halbherzige Fehlerbeseitigung können und dürfen nicht hingenommen werden.

So schreite voran … 😁

Zitat:

Daher sollte man mit seinem fastneuen Auto nun zu den Händlern und hier durch die erwähnte Fristsetzung Druck ausüben.

... und wende dich nicht an das schwächste Glied in der Kette, dass letztlich auch nur zwischen den Stühlen sitzt.

Btw: Was hast du denn schon erreicht mit deinen Bemühungen?

Zitat:

@vwinfiziert schrieb am 26. August 2018 um 09:59:37 Uhr:


Ich dachte dabei sofort an den Fall mit den Gurtschlössern und tatsächlich wurde ein Gurtschloss vor Auslieferung bereits verlängert.

2 Fehler in einem Satz.

@Master of Desaster @voks
Das Unding das VW hier fabriziert wurde alles schon geklärt. Das es rechtlich mehr als fragwürdig ist auch. Und wie VE damit umgeht auch.

Trotzdem hat Voks recht, das es hier um Menschenleben geht, und nicht irgendwelche Stickstoffwerte (auch wenn die auch tödlich sind). Deswegen finde ich es auch unpassend wie Master o. D. hier seine Aussage zerstört, da Voks in meinen Augen durchaus recht hat.

Am Ende kann man VW für solch Inkompetenz nur applaudieren, die fehlende Kommunikation bezüglich der WLTP Umstellung ist „the charry on top“.
Das eigentlich traurige ist wie relativ ungeschoren VW hier davon kommt, außer 2-3 Kommentare über Kreuz auf M.-T. wird nichts passieren.
Hier nutzt VW ihren „VW-Bonus“ hoffnungslos aus, und wir sagen Amen.

@Suedtiroler...
Was willst du ihnen denn vorwerfen? VW geht offensiv an die Öffentlichkeit und informiert über Sicherheitsprobleme, die Menschenleben kosten können. Sie verteilen Aufkleber, falls ein informierter Halter sein Auto an jemanden verleiht, der nicht informiert wurde. Das ist die Offenheit, die immer gefordert wird. Es wird nichts verheimlicht, geleugnet oder beschönigt.
Es wurde schon oft gesagt, dass wohl die Wenigsten von dem Umstand eines nicht nutzbaren 5. Sitzplatzes wirkliche Einschränkungen hinnehmen müssen. Sicher entspricht die gelieferte Sache dadurch nicht mehr der Bestellten. Aber das wurde hier schon bis zum Abwinken thematisiert.
Es ist doch gar kein Problem. Es steht doch jedem frei, den Weg zum Anwalt zu gehen … Aber müssen wir uns hier wirklich immer mit den gleichen Problemen beschäftigen? Ändert das was?
Anfangs wurde gefordert, dass der Kabelbinder keine Endlösung sein könne. Jetzt wird genau dies kommuniziert, gleichzeitig jedoch eingeräumt, dass eine ordnungsgemäße Lösung (funktionell und rechtlich) noch etwas dauert. Da geht nun das Geschrei wieder los. Vor allen Dingen schreien Leute wie du, die noch gar keinen Polo GTI fahren. Das ist wirklich sonderbar.
Wer von euch Schreihälsen arbeitet in der Branche und hat Einblick in die Abläufe? Da sind Arbeitsgruppen zu gründen, Ideen zu entwickeln, interne Tests durchzuführen. Nebenher müssen Sondierungsgespräche mit den Zulieferern geführt werden. Deren Ergebnisse beeinflussen zudem die präferierte Lösung. Letztlich gibt es eine Lösung und es müssen Anträge gestellt werden. Diese müssen bearbeitet werden. Man braucht Prototypen und eine Crashtest-Abnahme. Die Prüforganisationen warten sicher auch nicht auf Arbeit. Am Ende braucht's die entsprechende Stückzahl geänderter Teile, geschultes Werkstattpersonal, etc. Und das alles in Zeiten des Abgasskandals, WLTP, Modelljahreswechsel.
Werdet euch doch endlich mal klar darüber, dass bei VW Menschen arbeiten. Menschen mit Familie, die auch mal Feierabend brauchen und geht einfach mal davon aus, dass einige dieser Menschen vielleicht selbst einen Polo mit fehlerhaftem Gurtsystem fahren - oder der beste Kumpel - und dass diese Menschen täglich ihr bestes geben, um die Sache schnellstmöglich zu bereinigen. Ihr tut immer so und sprecht von VW, einem großen Ungeheuer. Aber es sind Menschen wie ihr, die da dahinter stehen. Und die Allerwenigsten von denen haben euch gegenüber schlechte Absichten.
Ehrlichgesagt bin ich da eher geneigt dieser Inkompetenz in Form von ständiger Stimmungsmache zu applaudieren Es steht doch jedem Frei, seine rechte zu vertreten, aber manchmal kann man das aus Rücksicht auf Andere auch im Stillen tun und es ist ausreichend, über das Ergebnis zu informieren. Ähnlich, wie das Emma_P getan hat. Ohne Hetzerei. Einfach eine Entscheidung verkünden und gut ist.

@Master of Desaster Gibs auf - im Polo Forum arbeitet niemand in einem größeren/ Großkonzern und muss sich mit Abteilungsebenen, Behörden, Zulieferern oder der Geschäftsleitung oder gar Aktionärsanliegen herumschlagen.
So ein Gurtschloss muss in 3-5 Tagen entwickelt, getestet, in ausreichender Menge produziert und am besten gleich verbaut werden! Aber wehe es haut beim Unfall einen durch die Windschutzscheibe!

Ich höre aber schon die Leute schreien, wenn eine Sicherheitsrelevante Lösung vorschnell in Serie gebracht wurde: "Warum haben sie sich nicht mehr Zeit genommen? Es geht hier um Menschenleben." Und: "Warum hat die übergeordnete Prüfinstanz das nicht festgestellt?" "Wie konnte das überhaupt genehmigt werden?"

Ich könnte kotzen über so viel Idiotie.

@FL0R14N
Du willst mit deiner Aussage ausdrücken dass die Leute im Polo Forum alle minderwertige Jobs haben und ihnen zusätzlich noch der geistige Horizont fehlt um sich in die Sichtweise der Gegenseite hineinzuversetzen?

Interessant ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen