VW Polo R - Kommt er?

VW Polo 6 (AW)

Nach dem es nun schon den hochgebockten Bruder als R gibt, stelle ich mir die Frage, ob es auch für den Polo eine R Variante geben wird. 320 PS mit Torque Vectoring :-)

https://www.autozeitung.de/...olo-r-preis-technische-daten-191961.html

87 Antworten

Zitat:

@SCR_190iger schrieb am 6. Mai 2021 um 07:58:14 Uhr:


Ist aber nicht Thema.
Immer wieder spannend, wie schwer es den Leuten fällt am Thema zu bleiben...

Zu dem Thema ist aber auch alles gesagt🙂

Von Dir vielleicht😁

Nein, zu dem Thema ist alles gesagt: Es lautet "VW Polo R - Kommt er?" - Die Antwort ist nein, denn die Plattform gibt a) kein Allrad her und b) gibt es nicht mal die leisesten Gerüchte dazu 😉

kannst du Deine Thesen und Vermutung auch mit einer Aussage von VW belegen und ist das nur Deine Meinung.
Dann ist das gut und ok, aber stelle Deine Vermutung doch bitte nicht als Fakt da. Das macht Dich nur unglaubwürdig.

Insofern...

Ähnliche Themen

Ein Polo R ist nur ein feuchter Traum.
VW will der größte Anbieter von E-Mobilität werden. Da passt ein Polo mit knapp 300 PS nicht ins Bild.
Wie schon vorher sehr gut beschrieben, gibt die Plattform keinen Platz für die Technik her.
Der Polo GTI ist einfach ein Nischenprodukt. Global gesehen spielt er keine Rolle. Viele R's gehen ins Ausland, wo das Geld sitzt oder PS zum Prestige gehört: USA, Russland und Asien. Deshalb gibt es vom Tiguan, T-Roc und Co diese Varianten. Die haben auch die gleiche Plattform und eine Adaption war von Anfang an geplant.
Wäre der Polo GTI so gefragt, wie einige es sich hier wünschen, dann hätte es den GTI auch von Anfang an als Handschalter gegeben. Den gibts ja heute nicht mal, weil die Nachfrage einfach nicht da ist (ausser ein paar Kollegen hier im Forum).
Für VW eine reine Kostenrechnung. Der Entwicklungsaufwand, Test und Zertifizierung kosten Geld. Dazu neue Werkzeuge für ein Bodykit. Oder soll der R aussehen, wie ein GTI? Mit den zu erwartenden Stückzahlen kommt das Geld nicht zurück. Das ist, was zählt! Da brauch man keinen Beweis oder Statement von VW, das kann man sich an einer Hand abzählen.

Wer kauft einen übermotorisierten Polo mit einem von Grund auf nicht optimalen Fahrwerk für mehr als 40T Euro? Das Geld wird vom Kunden in andere, bessere Autos investiert.
Wie es aussieht, bekommt der Polo auch keinen Nachfolger. Das kann man überall lesen.
Euro7, FLottenverbrauch und E-Mobilität sei dank.

Es wird auch keinen Clubsport oder ähnliches geben.
Der Golf ist der Sportwagen fürs Volk.
Der Motorsporteinsatz von VW ist beendet, Cupra und Skoda sind die Sportmarken des Konzern.

Klare Antwort auf die Frage "Polo R - kommt er ?" ist Nein, er kommt nicht.

Will man einen, muss man ihn sich bauen...

Reserverad Mulde rausflexen und beim Golf den Rest mopsen. 😉 Gibt auch genug Leute die sich Fiat 595/695 Teile für 40-60t kaufen weil sie lustig lackiert und beklebt sind. Teile zwar auch im Grunde deine Meinung, aber bei Autos geht es ja nicht immer um logisches Denken und da kann man in meinen Augen den Erfolg nicht immer auf dem Papier errechnen. Den ersten Panda gab's auch als 4x4, war glaube ich nur weil er als Postauto für die Alpen genutzt wurde. Und wieso bringt gerade Toyota jetzt einen GR?

Ja, gut, die technischen Thesen, dass Allrad nicht möglich ist, ist natürlich völliger Nonsense.
Natürlich geht das. Da lacht isch jeder VW-Ingenieur einen halben Tag lang schlapp, wenn er solchen Thesen liest.
Fraglich ist allerdings in der Tat wieviel Aufwand erforderlich ist.

Zitat:

@Up-gefahren schrieb am 8. Mai 2021 um 06:55:27 Uhr:


Ein Polo R ist nur ein feuchter Traum.
VW will der größte Anbieter von E-Mobilität werden. Da passt ein Polo mit knapp 300 PS nicht ins Bild.

Wer kauft einen übermotorisierten Polo mit einem von Grund auf nicht optimalen Fahrwerk für mehr als 40T Euro? Das Geld wird vom Kunden in andere, bessere Autos investiert.
Wie es aussieht, bekommt der Polo auch keinen Nachfolger. Das kann man überall lesen.
Euro7, FLottenverbrauch und E-Mobilität sei dank.

Naja, wie passt dann aber ein T-Roc R, SQ2, Golf R, Tiguan R in dieses Bild. Die Argumentation ist nicht schlüssig.

Ich gebe recht wenig drauf, was in irgendwelchen Google-Threads steht. Da wird doch auch nur spekuliert. Und wenn man das tut und sich mal auf Fakten konzentriert, - also das war Faktum ist, ist der Polo faktisch nicht am Ende, sondern wurde gerade erst frisch aufgewertet bzw. neu als Facelift augelegt.

Auch das passt nichts zusammen.

Zitat:

@SCR_190iger schrieb am 8. Mai 2021 um 10:47:41 Uhr:


Ja, gut, die technischen Thesen, dass Allrad nicht möglich ist, ist natürlich völliger Nonsense.
Natürlich geht das. Da lacht isch jeder VW-Ingenieur einen halben Tag lang schlapp, wenn er solchen Thesen liest.
Fraglich ist allerdings in der Tat wieviel Aufwand erforderlich ist.

Es ist halt ein riesen Unterschied zwischen technisch machbar und Umsetzung / Sinnhaftigkeit in der Serie 😉

Zitat:

@SCR_190iger schrieb am 8. Mai 2021 um 10:55:38 Uhr:



Naja, wie passt dann aber ein T-Roc R, SQ2, Golf R, Tiguan R in dieses Bild. Die Argumentation ist nicht schlüssig.

Ich gebe recht wenig drauf, was in irgendwelchen Google-Threads steht. Da wird doch auch nur spekuliert. Und wenn man das tut und sich mal auf Fakten konzentriert, - also das war Faktum ist, ist der Polo faktisch nicht am Ende, sondern wurde gerade erst frisch aufgewertet bzw. neu als Facelift augelegt.

Auch das passt nichts zusammen.

Weil davon (fast) alle SUV sind, höhere Fahrzeugklassen und sie auf Plattformen stehen, bei der Allrad easy umsetzbar ist.

Dann halt dich an das was VW sagt - Golf, Passat, Tiguan und T-Roc erhalten noch eine Generation; der Polo nicht mehr.

Das Facelift dient dazu den Wagen bis 2025 frisch zu halten. Dann läuft der Polo aus und wird durch einen ID unterhalb des ID.3 ersetzt.

Genau, exakt, aber über die Sinnhaftigkeit kann man ja nur spekulieren, weil keiner vor uns - und vermutlich selbst VW nicht - ernsthaft für sich in Anspruch nehmen würde, den Absatz eines solchen Modells abschließend beurteilen zu können.

D.h. der Sinn ergibt sich für ein Unternehmen wie VW vorwiegend endweder aus monetären Nutzen (Geld regiert die Welt) oder Prestige (wie machen es weil wir es können und geil sind)

Wenn also keiner sagen, wie sich so ein Modell entwickelt (siehe diverse andere Modelle, die LAdenhüter oder ausverkauft sind), kann man auch nicht sagen welcher Nutzen = Ertrag in solch einem Modell bestünde, mithin kann man auch über eine Kosten-/Nutzen-Abwägung = Sinnhaftigkeit nicht wirklich ein Urteil bilder - so zumindest meine Sicht auf die Dinge.

Ist mir aber auch egal - die sollen bauen 😁 😁 😁 und nicht so viel denken - das tat den bei VW noch nie gut...

Es wäre halt einfach unwirtschaftlich wie sonst was und passt nicht zur Neuausrichtung des Unternehmens

Zitat:

@rofd schrieb am 8. Mai 2021 um 11:50:00 Uhr:



Zitat:

@SCR_190iger schrieb am 8. Mai 2021 um 10:55:38 Uhr:



Naja, wie passt dann aber ein T-Roc R, SQ2, Golf R, Tiguan R in dieses Bild. Die Argumentation ist nicht schlüssig.

Ich gebe recht wenig drauf, was in irgendwelchen Google-Threads steht. Da wird doch auch nur spekuliert. Und wenn man das tut und sich mal auf Fakten konzentriert, - also das war Faktum ist, ist der Polo faktisch nicht am Ende, sondern wurde gerade erst frisch aufgewertet bzw. neu als Facelift augelegt.

Auch das passt nichts zusammen.

Weil davon (fast) alle SUV sind, höhere Fahrzeugklassen und sie auf Plattformen stehen, bei der Allrad easy umsetzbar ist.

Dann halt dich an das was VW sagt - Golf, Passat, Tiguan und T-Roc erhalten noch eine Generation; der Polo nicht mehr.

Das Facelift dient dazu den Wagen bis 2025 frisch zu halten. Dann läuft der Polo aus und wird durch einen ID unterhalb des ID.3 ersetzt.

Also mal im ernst ... der T-Roc ist doch kein SUV....
Bleibt nur der Tiguan und Schwestermodelle .
Dagegen gibt es den Motor im
VW Golf,
VW Golf Kombi,
Seat Leon,
Seat Leon ST,
Audi S3
Arteon,
Arteon Shooting Breake,
Passat,
Passat Kombi,
Skoda Superb,
Skoda Superb Combi
Audi TTS

Der Polo den gibt es bald als R und RS. Mit 320 PS und 390 PS
Der läuft nicht aus. Der geht jetzt erst los. Vollgas.

Ich behaupte auch einfach mal was 😁

Zitat:

@rofd schrieb am 8. Mai 2021 um 11:54:01 Uhr:


Es wäre halt einfach unwirtschaftlich wie sonst was und passt nicht zur Neuausrichtung des Unternehmens

aha mich Deine betriebswirtschaftliche Berechnung mal interessieren. Kosten, Nutzen, Preise, Absatz usw..

Würdest Du mich in dein geheimnis einweihen 😁

Zitat:

@SCR_190iger schrieb am 8. Mai 2021 um 11:59:59 Uhr:



Zitat:

@rofd schrieb am 8. Mai 2021 um 11:50:00 Uhr:


Weil davon (fast) alle SUV sind, höhere Fahrzeugklassen und sie auf Plattformen stehen, bei der Allrad easy umsetzbar ist.

Dann halt dich an das was VW sagt - Golf, Passat, Tiguan und T-Roc erhalten noch eine Generation; der Polo nicht mehr.

Das Facelift dient dazu den Wagen bis 2025 frisch zu halten. Dann läuft der Polo aus und wird durch einen ID unterhalb des ID.3 ersetzt.

Also mal im ernst ... der T-Roc ist doch kein SUV....
Bleibt nur der Tiguan und Schwestermodelle .
Dagegen gibt es den Motor im
VW Golf,
VW Golf Kombi,
Seat Leon,
Seat Leon ST,
Audi S3
Arteon,
Arteon Shooting Breake,
Passat,
Passat Kombi,
Skoda Superb,
Skoda Superb Combi
Audi TTS

Der Polo den gibt es bald als R und RS. Mit 320 PS und 390 PS
Der läuft nicht aus. Der geht jetzt erst los. Vollgas.

Ich behaupte auch einfach mal was 😁

Schon spannend wie du hier auf Experte tust aber dauernd Sachen verwechselt und durcheinander wirfst 😉

Wenn der T-Roc kein SUV ist was ist er bitte sonst? :'D

Richtig - den Motor gibt es überall da aber die Modelle stehen ja alle nicht auf der selben Plattform wie der Polo.
Außerdem fehlt für einen R der Allrad.

Deine Antwort
Ähnliche Themen