VW Polo R - Kommt er?

VW Polo 6 (AW)

Nach dem es nun schon den hochgebockten Bruder als R gibt, stelle ich mir die Frage, ob es auch für den Polo eine R Variante geben wird. 320 PS mit Torque Vectoring :-)

https://www.autozeitung.de/...olo-r-preis-technische-daten-191961.html

87 Antworten

Zitat:

@SCR_190iger schrieb am 8. Mai 2021 um 12:01:07 Uhr:



Zitat:

@rofd schrieb am 8. Mai 2021 um 11:54:01 Uhr:


Es wäre halt einfach unwirtschaftlich wie sonst was und passt nicht zur Neuausrichtung des Unternehmens

aha mich Deine betriebswirtschaftliche Berechnung mal interessieren. Kosten, Nutzen, Preise, Absatz usw..

Würdest Du mich in dein geheimnis einweihen 😁

Da braucht es keine komplexe Berechnung um zu verstehen, dass sich eine Anpassung des Motors auf den Polo, Entwicklung des Allrades auf der Plattform, Anpassung Fahrwerk und die ganzen Freigaben & Co. für eine Handvoll verkauften Fahrzeuge nicht lohnen 😉

Naja, wie kommst Du auf die handvoll Fahrzeuge? Von welchen Kosten redest Du?

Ich stelle mal die These auf, dass der Polo R VW 500€ mehr koste.
Sie könnten ihn für 10.000€ mehr verkaufen und setzen p.a. 50.000 des Polo R ab.
Also 475 Mio Mehrgewinn p.a.

und jetzt kommst Du :-)

Also 500 € pro Fahrzeug sollen:
- Den stärkeren Motor
- Neues Fahrwerk
- Entwicklungskosten (Plattform muss abgeändert werden)
- den kompletten Allradantrieb
- Kosten für Design
- Kosten für Marketing
- Kosten für Zulassung auf den verschiedenen Märkten, etc
- Mitarbeiterkosten
- fixe Standortkosten
- Kosten für neue Karosserieteile durch Zulieferer
Etc.

abdecken und dann auch noch Gewinn erwirtschaften?

Und wer soll bitte 50.000 (!) Polo kaufen?
Deine Zahlen die du hier rein wirfst sind komplett an der Realität vorbei und deine prognostizierten 475 Mio € Mehrgewinn so falsch berechnet, dass sich jeder der auch nur etwas betriebswirtschafliche Ahnung einfach an den Kopf fast :P

Ich denke die Fakten wurden ausgetauscht. Wenn man nun träumen möchte, bitte.

Ähnliche Themen

Zitat:

@rofd schrieb am 8. Mai 2021 um 12:38:44 Uhr:


Also 500 € pro Fahrzeug sollen:
- Den stärkeren Motor
- Neues Fahrwerk
- Entwicklungskosten (Plattform muss abgeändert werden)
- den kompletten Allradantrieb
- Kosten für Design
- Kosten für Marketing
- Kosten für Zulassung auf den verschiedenen Märkten, etc
- Mitarbeiterkosten
- fixe Standortkosten
- Kosten für neue Karosserieteile durch Zulieferer
Etc.

abdecken und dann auch noch Gewinn erwirtschaften?

Und wer soll bitte 50.000 (!) Polo kaufen?
Deine Zahlen die du hier rein wirfst sind komplett an der Realität vorbei und deine prognostizierten 475 Mio € Mehrgewinn so falsch berechnet, dass sich jeder der auch nur etwas betriebswirtschafliche Ahnung einfach an den Kopf fast :P

Nein, sorry aber nach 10 Posts haben hier einige immer noch nicht verstanden, dass ich nur verzweifelt versuche Euch ein Spiegel vorzuhalten und versuche Euch zu erklären das wilde Spekulation, Thesen und Vermutungen nicht sachorientiert sind.

Wer konkrete Erkenntnisse, kann diese gerne teilen.
Ich bitte aber nochmals diesen Threads bitte nicht weiter mit wilden Spekulationen - es nervt; aber ich gebe es jetzt halt auch auf.

Wie kann sich dann so ein formentor 2.5er mit 7000 einheiten lohnen? Alte s1 hatte auch allrad. Ich glaube die polo Basis sieht kein allrad vor, aber ich kann mir nicht vorstellen, daß es nicht zumindest in der Schublade Plan b gibt. Das ist doch auch mit der Sinn des Baukasten. Kosten sparen und schnell Änderungen für mehrere Baureihen umsetzen zu können. Oder halt wie amg nen Zusatz e Motor im heck mit allrad. Wenn vw das will, flexen die schon die Reserveradmulde weg. Für nen R vielleicht nicht, vielleicht aber für nen e-R
Bzw gibt es das Auto ja nur nicht für die Strasse
https://volkswagen-motorsport.com/kundensport/polo-gti-r5

Zitat:

@WhiteAW2.0 schrieb am 8. Mai 2021 um 13:01:41 Uhr:


Wie kann sich dann so ein formentor 2.5er mit 7000 einheiten lohnen? Alte s1 hatte auch allrad. Ich glaube die polo Basis sieht kein allrad vor, aber ich kann mir nicht vorstellen, daß es nicht zumindest in der Schublade Plan b gibt. Das ist doch auch mit der Sinn des Baukasten. Kosten sparen und schnell Änderungen für mehrere Baureihen umsetzen zu können. Oder halt wie amg nen Zusatz e Motor im heck mit allrad. Wenn vw das will, flexen die schon die Reserveradmulde weg. Für nen R vielleicht nicht, vielleicht aber für nen e-R
Bzw gibt es das Auto ja nur nicht für die Strasse
https://volkswagen-motorsport.com/kundensport/polo-gti-r5

Weil der Foementor einen bekannten und gut verkauften Antriebsstrang von Audi nimmt - die Plattform sieht ebenfalls Allrad vor.

Natürlich kann man das bauen.
Und ich würde darauf wetten - stelle es aber nicht als Wissen dar - das es auch Prototypen gibt.

Ob es den Formentor VZ5 wirklich nur limiert geben wird oder man einfach mal testen will, ob er gut ankommt, ist für mich auch noch sehr fraglich. Niemand würde merken, wenn er floppt. Es sollten ja nur 7.000 Einheiten gebaut werden. Wenn man ihn Cupra aus der Hand reißt, entscheidet man sich dann vielleicht in einem halben Jahr anders.
Intelligente Strategie

Und der Golf sollte ja auch eingestellt werden, sowie der TT und schon viele andere Modelle. Bevor ich da nicht ein konkretes Datum vom Hersteller sehe, halte ich das für ne Mär, dass der Polo eingestellt wird. Gibt ja auch kein Grund.

Ein Polo R kann noch kommen. Ich sehe derzeit keine wirklichen Gründe für oder wider. In dem Preissegement kaufen die Leute eh, was Ihnen gefällt.
So sind diese ganzen Thesen. keine gibt x€ für ein Polo aus.. bla bla usw.. völliger Käse. Wer sich ein Auto neu kauft, macht das nicht aus wirtschaftlicher Erwägung.

Ich sehe also abschließend bis jetzt keinen sachlichen Grund, dass es ihn nicht geben soll.

VW wird sicherlich auch eine Meinung haben und die ist - das liegt ja auf der Hand - moment noch von der Überzeugung getragen, dass ein solches Modells (derzeit) für den europäischen Markt Sinn ergibt. Das kann korrekt oder falsch sein. Wird die Zukunft zeigen.

Andere Hersteller machen es ja vor, dass es sich lohnt. Insofern gibt genug Alternativen.

Zitat:

@SCR_190iger schrieb am 8. Mai 2021 um 13:14:27 Uhr:



Und der Golf sollte ja auch eingestellt werden, sowie der TT und schon viele andere Modelle. Bevor ich da nicht ein konkretes Datum vom Hersteller sehe, halte ich das für ne Mär, dass der Polo eingestellt wird. Gibt ja auch kein Grund.

Selbst VW sagt, dass der Polo eingestellt wird - 2025 ist Ende.
Vielleicht glaubst du ja einfach mal die harten Fakten oder versteckst dich lieber hinter einem Spiegel 😉

dann zeigt mir mal dieses Presse-Statement ... 😉
... zumindest da ja auch nur 5 Jahre Zeit sind....

https://www.merkur.de/.../...lektro-auto-ersatz-id2-news-90255184.html

Reicht das?

genau sowas in der Art habe ich vermutet. lol
Solche Artikel sind totaler Bull-Shit..
Da spekuliert ein Journalist herum, und interpretiert aus folgendem Satz von Ralf Brandstätter:
" ... führte „Kernmodelle“ aus, die bei dem Hersteller mittelfristig eine Zukunft haben: VW Golf, Tiguan, Passat, Tayron und T-Roc"
dass VW den Polo (auch alle anderen Modelle?) einstellt.
Was für n Käse ...

Leute, leute, leute, das Niveau sinkt weiter.

Zitat:

@SCR_190iger schrieb am 8. Mai 2021 um 13:23:34 Uhr:


dann zeigt mir mal dieses Presse-Statement ... 😉
... zumindest da ja auch nur 5 Jahre Zeit sind....

Da du ja scheinbar nichtmal Google bedienen kannst...

"Letzte Runden für den Polo: Warum der beliebte Kleinwagen 2025 aus der VW-Modellpalette fliegen soll"

VW Polo: Volkswagen hat keine Elektro-Pläne

Offiziell: VW Golf und Passat bekommen einen Nachfolger

VW-Markenchef Ralf Brandstätter: "Wir brauchen den Verbrenner noch auf bestimmte Zeit, aber so effizient wie möglich. Deshalb bekommt die nächste Generation unserer Kernprodukte - die allesamt Weltmodelle sind - auch die neueste Generation der Plug-in-Hybrid Technik, mit bis zu 100 Kilometern elektrischer Reichweite."

"Was bedeutet das? Zunächst einmal das Festhalten an legendären Namen wie Passat (seit 1973) und Golf (seit 1974). Aber das Modellprogramm wird auf weltweite Nutzung hin gestrafft. "Kernmodelle" bekommen einen Nachfolger. Es kommt also irgendwann ein Golf 9, aber kein neuer Arteon. Auch für Touran und Sharan wird die Luft dünn, ebenso für Derivate innerhalb der Baureihen wie eine Passat Limousine, einen Tiguan Allspace oder ein T-Roc Cabrio.

Wird der Polo (seit 1975 im Programm) überleben? Explizit nennt ihn Brandstätter nicht. Plug-in-Hybridtechnik würde den Kleinwagen auch deutlich verteuern, zudem gibt es ihn in Märkten wie den USA nicht. Denkbar erscheint hier folgendes Szenario: Der Polo erhält 2021 ein größeres Facelift, was ihn für die Zeit bis 2025. Dann soll ein Elektroauto unterhalb des ID.3 kommen, welches VW um zwei Jahre vorgezogen hat und auch den Up sowie e-Up beerbt."

doch und kurz und knapp. Ich kann halt auch lesen.

Die Aussage die ihr verhement vertedigt, ist so einfach nicht getätigt wurden. Das ist das einzige was Fakt ist.

Das einige Journalisten teils sehr abwegige und merkwürdige Interpretationen daraus ableiten hat für mich mit Wissen schaftenden Journalismus nichts zu tun.

Zitat:

@SCR_190iger schrieb am 8. Mai 2021 um 13:43:27 Uhr:


genau sowas in der Art habe ich vermutet. lol
Solche Artikel sind totaler Bull-Shit..
Da spekuliert ein Journalist herum, und interpretiert aus folgendem Satz von Ralf Brandstätter:
" ... führte „Kernmodelle“ aus, die bei dem Hersteller mittelfristig eine Zukunft haben: VW Golf, Tiguan, Passat, Tayron und T-Roc"
dass VW den Polo (auch alle anderen Modelle?) einstellt.
Was für n Käse ...

Leute, leute, leute, das Niveau sinkt weiter.

Dann ganz einfache Frage: Wenn Brandstätter - laut deiner Argumentation - dem Polo mittelfristig eine Zukunft einräumt: Warum hat er ihn nicht erwähnt dafür aber den in Deutschland unbekannten und nicht angebotenen Tayron?
Das passt ja dann auch nicht zusammen.

Up! und Polo werden ersatzlos auslaufen - dafür startet 2025 der ID.2.
Das Kleinst- / Kleinwagen mit Verbrenner keine Zukunft haben ist nicht nur bei VW so sondern bei fast allen großen Herstellern.
Renault hatte sich bspw. auch schon vom Twingo verabschiedet

Der einzige der hier für sinkendes Niveau sorgt bist du indem er alle Fakten und Quellen pauschal als "Bullshit" abtut weil sie nicht deiner Meinung entsprechen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen