VW Polo Meine ,,Mängel"

VW Polo 6 (AW)

Hallo zusammen,
ich habe bereits den neuen Polo (als Firmenwagen) ausgeliefert bekommen. Ich habe Ihn als Highline 95 PS Schaltgetriebe und bin leider nur zum Teil zufrieden...
Um es vorweg zu nehmen gibt es 2 Sachen die mich sehr stören:

LED Licht:
Ich hatte als Leihwagen einen Golf und einen Golf R (aktuelles Modell) mit LED Scheinwerfer. Ich war damit äußerst zufrieden und wollte darauf auf keinen Fall beim Polo verzichten. Leider bin ich sehr enttäuscht worden.
Die Sichtweite reicht nicht mal in guten Fällen bis zu 50 Metern (Abblendlicht) Man sieht die Kurven erst sehr spät. Der Schlimmste Fall war vor 2 tagen. Dort saßen wir zu 4. im Auto und sind um ca 20 Uhr nachhause gefahren. Die Sichtweite war hier gefühlt 20 Meter. Jeder der Insassen sagte mit den Scheinwerfern stimmt etwas nicht. Natürlich habe ich das am nächsten Tag sofort überprüfen lassen. Die Werkstatt sagte mir, dass die Scheinwerfer richtig eingestellt sind. Sie haben mir einen Vorführwagen angeboten um einen Vergleich zu haben. Leider trat das gleiche (fahrt alleine) ,,Problem" wieder auf. Es ist als wenn ab einen Gewissen Punkt eine ,,Wand" erscheint danach ist es plötzlich Stockduster.
Natürlich kann es auch sein, dass ich vom Golf etwas ,,verwöhnt" bin, aber ist der unterschied so deutlich? Hat jemand das gleiche zu bemängeln?
Das Autohaus sagte mir auch, dass sie bis jetzt keinerlei Erfahrungen mit dem LED licht und dem neuen Polo gemacht haben und dieses Anliegen natürlich ernst nehmen.

Scheibenwischer Relais.
Als zweiten Punkt den ich bemängeln muss ist der Scheibenwischer. Ich habe den Polo mit Regensensor. Immer wenn dieser angeht hört man ein klicken im Armaturenbrett, als wenn man einen Lichtschalter (Taster) betätigt. Das ist auf Dauer wirklich sehr nervig, da dies auch ,,relativ" laut (hörbar bei normaler Musik Lautstärke) ist. Man sagte mir ich müsste dies so hinnehmen...

Ich bin vorher auch schon Polo (Halogen Scheinwerfer) gefahren und hatte diese Probleme mit dem Vorgänger nicht gehabt.
Vielleicht gibt es ja Leute die dies so ähnlich sehen oder ich einfach nur ,,verwöhnt" bin.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@tetekupe schrieb am 9. März 2019 um 08:51:36 Uhr:



Zitat:

@Mariolix schrieb am 8. März 2019 um 20:18:14 Uhr:


Damit habe ich auch kein Problem - es gibt halt Personen die haben einfach von allem Plan 🙂 siehe Forum = Audi, Passat ,Suzuki,Porsche, Polo- hier kommt sicherlich mein Neid zum Vorschein 😎. ,sorry aber auch

Bis auf den neuen Jimny (das ist der "Suzuki"😉 für die Wald- und Wiesenwege, der seit Oktober 2018 bestellt ist und hoffentlich irgendwann dieses Jahr geliefert wird, fahre ich diese Fahrzeuge. Da habe ich dann auch eine Meinung zu. Sorry aber auch 😁

Mir ist Wurscht, welche Autos andere fahren und ich suche auch nicht in anderen Foren danach. Du offensichtlich schon. Aber warum bloß? Und was willst du damit nur sagen?

Der Polo meiner Frau war tatsächlich das schlechteste Auto und nach 6 Wochen zum Glück wieder weg. Mein 993 ist übrigens das zuverlässigste. Aber das gehört dann wirklich nicht mehr ins Polo-Forum.

@tetekupe
Du solltest Dich wirklich nicht wundern, dass Du hier „nicht verstanden“ wirst 🙄. Jemand, der 6 Wochen lang einen Polo gefahren hat, und diesen dann wegen zugegebenermaßen suboptimaler Außenspiegel-Steuerung und „weil der Funke nicht übergesprungen ist“ hier permanent schlecht macht - und jetzt auch als sein schlechtestes Fahrzeug bezeichnet - den kann und will ich nicht wirklich ernst nehmen. Meine Frage von vor ein paar Wochen, was Du denn sonst noch für Probleme hattest, hast Du bisher nicht beantwortet. Kann also nicht so schlimm gewesen sein, da Du ja sonst zu allem Deinen Senf dazu gibst.

3892 weitere Antworten
3892 Antworten

Klar

Zitat:

Habe ich auch schon sehr oft grundlos so gehabt.
Paar Minuten später von alleine weggegangen.

kann sich dann "hochschaukeln" bis zum kompletten Abschalten des Systems - bei mir wurde erst der Sensor und dann das Steuergerät gewechselt - nun ist seit 3 Monaten alles besser als jemals zuvor! Also in jedem Fall beim Händler vorsprechen und zumindest mal prüfen lassen.

20181123-150647

War bei mir auch so, ich werde es im Auge behalten...

Eine Frage zur Funktion des ACC Sensors. Ich hatte jetzt öfters auf der Autobahn, bei Regen und starker Gischt, das der Sensor ausgefallen ist. Ich denke mal, das wäre ja noch in Ordnung. Aber wenn ich auf eine Kurve mit Leitplanke zufahre, sollte das System doch eigentlich ruhig bleiben, oder sehe ich das falsch?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Josch266 schrieb am 28. März 2019 um 08:08:57 Uhr:


Eine Frage zur Funktion des ACC Sensors. Ich hatte jetzt öfters auf der Autobahn, bei Regen und starker Gischt, das der Sensor ausgefallen ist. Ich denke mal, das wäre ja noch in Ordnung. Aber wenn ich auf eine Kurve mit Leitplanke zufahre, sollte das System doch eigentlich ruhig bleiben, oder sehe ich das falsch?

Das sind Systemgrenzen , der Sensor kann ja nicht unterscheiden ob du gerade auf eine Leitplanke oder ein anderes Fahrzeug zufährst. Er gibt erst dann Ruhe wenn er Lenkeinschlag über den Lenkwinkelsensor erkennt .

Zitat:

@Mariolix schrieb am 28. März 2019 um 09:45:14 Uhr:



Zitat:

@Josch266 schrieb am 28. März 2019 um 08:08:57 Uhr:


Eine Frage zur Funktion des ACC Sensors. Ich hatte jetzt öfters auf der Autobahn, bei Regen und starker Gischt, das der Sensor ausgefallen ist. Ich denke mal, das wäre ja noch in Ordnung. Aber wenn ich auf eine Kurve mit Leitplanke zufahre, sollte das System doch eigentlich ruhig bleiben, oder sehe ich das falsch?

Das sind Systemgrenzen , der Sensor kann ja nicht unterscheiden ob du gerade auf eine Leitplanke oder ein anderes Fahrzeug zufährst. Er gibt erst dann Ruhe wenn er Lenkeinschlag über den Lenkwinkelsensor erkennt .

OK, über die Funktionsweise habe ich mir wohl zuwenig Gedanken gemacht. Aber du hast recht. Alle Situationen kann das System halt nicht erkennen.

Seit heute fahre ich so herum (Bild).

Seit einige zeit (jetzt 14k km) nervte es gewaltig, jedesmal vibrierte etwas, es schien aus dem Handschuhfach zu kommen. Wenn ich als Beifahrer versuchte das Geräusch zu orten, konnte ich es nicht finden und jetzt weiß ich warum.

Das Gurtschloß vibriert gelegentlich und zwar nur wenn der Sitz ganz hinten bis 3 Stufen nach vorne eingestellt ist! Also in diese Stufen muß ich den Gurt anliegen um meine ruhe zu haben oder einen Beifahrer mitnehmen. Es war bei mir also nicht der Handbremshebelknopf, Kopfstütze rechts oder Rückenlehne Sitzbank.

Die Vibration ist ganz einfach im Stand zu testen, als Fahrer einige Schläge hinten gegen die Beifahrerlehne geben und sofort ist es da, das aha Erlebnis 😁! Also es passiert nur mit dem Beifahrersitz ganz hinten bis 3 Stufen nach vorne geschoben, Angeschnallt ist immer ruhe.

Ich hoffe es hilft einige um das Geräusch möglich schnell zu beseitigen.

*trommelwirbel* - LED-Scheinwerfer zu tief eingestellt, Leuchtweite circa 25 Meter. Außerdem funktioniert aus irgendeinem Grund die Müdigkeitserkennung nicht, wenn ich den Haken setzen möchte, bekomme ich die Mitteilung "Diese Funktion ist zur Zeit nicht verfügbar" - kennt das jemand? Und irgendetwas schleift manchmal bei engen Kurvenfahrten....

Müdigkeitserkennung brauch kein Mensch 😉

Es geht eher darum, dass etwas nicht geht, was gehen sollte. 😉

Sind denn alle Voraussetzungen erfüllt? Bzw. wann hast du denn versucht die Müdigkeitserkennung zu aktivieren?

Warst du auch müde? 😁

Im Stand, im fahren, nur mit Zündung an. Sieht dann folgendermaßen aus:

20190402-184001

Hat das hier eigentlich schon jmd überprüft?

https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

@RENE-GTi,

besten Dank für deine ANALYSE mit dem Gurtschloss. Ich habe dort etwas Moosgummi
aufgeklebt und jetzt ist Ruhe.
Das zarte klappern an der Heckklappe ist auch schon behoben, es kam von der inneren
Abeckung hinten und wurde hier irgendwo schon beschrieben.

Gruß in die Niederlande

Deine Antwort
Ähnliche Themen