VW Polo Meine ,,Mängel"
Hallo zusammen,
ich habe bereits den neuen Polo (als Firmenwagen) ausgeliefert bekommen. Ich habe Ihn als Highline 95 PS Schaltgetriebe und bin leider nur zum Teil zufrieden...
Um es vorweg zu nehmen gibt es 2 Sachen die mich sehr stören:
LED Licht:
Ich hatte als Leihwagen einen Golf und einen Golf R (aktuelles Modell) mit LED Scheinwerfer. Ich war damit äußerst zufrieden und wollte darauf auf keinen Fall beim Polo verzichten. Leider bin ich sehr enttäuscht worden.
Die Sichtweite reicht nicht mal in guten Fällen bis zu 50 Metern (Abblendlicht) Man sieht die Kurven erst sehr spät. Der Schlimmste Fall war vor 2 tagen. Dort saßen wir zu 4. im Auto und sind um ca 20 Uhr nachhause gefahren. Die Sichtweite war hier gefühlt 20 Meter. Jeder der Insassen sagte mit den Scheinwerfern stimmt etwas nicht. Natürlich habe ich das am nächsten Tag sofort überprüfen lassen. Die Werkstatt sagte mir, dass die Scheinwerfer richtig eingestellt sind. Sie haben mir einen Vorführwagen angeboten um einen Vergleich zu haben. Leider trat das gleiche (fahrt alleine) ,,Problem" wieder auf. Es ist als wenn ab einen Gewissen Punkt eine ,,Wand" erscheint danach ist es plötzlich Stockduster.
Natürlich kann es auch sein, dass ich vom Golf etwas ,,verwöhnt" bin, aber ist der unterschied so deutlich? Hat jemand das gleiche zu bemängeln?
Das Autohaus sagte mir auch, dass sie bis jetzt keinerlei Erfahrungen mit dem LED licht und dem neuen Polo gemacht haben und dieses Anliegen natürlich ernst nehmen.
Scheibenwischer Relais.
Als zweiten Punkt den ich bemängeln muss ist der Scheibenwischer. Ich habe den Polo mit Regensensor. Immer wenn dieser angeht hört man ein klicken im Armaturenbrett, als wenn man einen Lichtschalter (Taster) betätigt. Das ist auf Dauer wirklich sehr nervig, da dies auch ,,relativ" laut (hörbar bei normaler Musik Lautstärke) ist. Man sagte mir ich müsste dies so hinnehmen...
Ich bin vorher auch schon Polo (Halogen Scheinwerfer) gefahren und hatte diese Probleme mit dem Vorgänger nicht gehabt.
Vielleicht gibt es ja Leute die dies so ähnlich sehen oder ich einfach nur ,,verwöhnt" bin.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@tetekupe schrieb am 9. März 2019 um 08:51:36 Uhr:
Zitat:
@Mariolix schrieb am 8. März 2019 um 20:18:14 Uhr:
Damit habe ich auch kein Problem - es gibt halt Personen die haben einfach von allem Plan 🙂 siehe Forum = Audi, Passat ,Suzuki,Porsche, Polo- hier kommt sicherlich mein Neid zum Vorschein 😎. ,sorry aber auchBis auf den neuen Jimny (das ist der "Suzuki"😉 für die Wald- und Wiesenwege, der seit Oktober 2018 bestellt ist und hoffentlich irgendwann dieses Jahr geliefert wird, fahre ich diese Fahrzeuge. Da habe ich dann auch eine Meinung zu. Sorry aber auch 😁
Mir ist Wurscht, welche Autos andere fahren und ich suche auch nicht in anderen Foren danach. Du offensichtlich schon. Aber warum bloß? Und was willst du damit nur sagen?
Der Polo meiner Frau war tatsächlich das schlechteste Auto und nach 6 Wochen zum Glück wieder weg. Mein 993 ist übrigens das zuverlässigste. Aber das gehört dann wirklich nicht mehr ins Polo-Forum.
@tetekupe
Du solltest Dich wirklich nicht wundern, dass Du hier „nicht verstanden“ wirst 🙄. Jemand, der 6 Wochen lang einen Polo gefahren hat, und diesen dann wegen zugegebenermaßen suboptimaler Außenspiegel-Steuerung und „weil der Funke nicht übergesprungen ist“ hier permanent schlecht macht - und jetzt auch als sein schlechtestes Fahrzeug bezeichnet - den kann und will ich nicht wirklich ernst nehmen. Meine Frage von vor ein paar Wochen, was Du denn sonst noch für Probleme hattest, hast Du bisher nicht beantwortet. Kann also nicht so schlimm gewesen sein, da Du ja sonst zu allem Deinen Senf dazu gibst.
3892 Antworten
Zitat:
@2018PoloGTI schrieb am 17. Januar 2019 um 16:39:30 Uhr:
Ich war bei ZWEI Händlern,
Beide bestätigtenDER POLO GTI HAT KEIN BREMSENQUIETSCHPROBLEM (DER 115PS HAT KEINE FERODO BELÄGE , DEMNACH KEIN QUIETSCHEN)
Folglich auch keine Maßnahme bis dato bekannt.Der Polo ist laut System fehlerfrei,keine bekannten Mängel und nach gurtschlossumrüstung sicher.
Und er quietscht doch. Auf jeden Fall quietscht der Polo GTI wenn man rückwärts fährt und dabei die Bremse leicht betätigt.
DAS ist nunmal Fakt ! Wobei es ja kein richtiges quitschen ist. Mehr ein lautes "muhen".
Ähnliche Themen
Hey zusammen, also ich hab nen Highline und neuerdings quietscht das Teil auch. Allerdings nur wenn man beim vorwärts fahren bremst und dann auch nur kurz vorm Stillstand. Wird aber von Tag zu Tag lauter... kennt das jemand? Gefahren bin ich erst knapp 6000 km :/
Zitat:
@lp3g schrieb am 19. Januar 2019 um 18:41:57 Uhr:
Zum thema handbremshebelknopf klappern. Das klappern ist weg und der knopf schrott 🙂Beim abziehen wird er zerstört. Hatte extra 3 bestellt zum testen. Bestellt haben sie einen......
Hab mit den 2 dann getest und ne lösung. Brauche nun noch einen, da beide durch das rein und raus verballert sind.
Lösung ist:
- neuen knopf
- weiches gewebeband
- alten knopf mit zange nach vorne abziehen
- auf den neuen knopf kommt eine lage des gewebeband drum. Aber nur an der hinteren erhöhung des knopf
- beklebt wird nur die untere hälfte de knopfArbeitszeit ca 5 bis 10 minuten. Kosten 3€ der knopf. Das gewebeband liegt um die 10€
Danke für die Lösung.
Habe am Dienstag einen Termin wo mein Steuergerät getauscht wird (wegen kein Ton linke Fahrertür).
Habe es dem Händler schon mal gesagt, da wurde gesagt wir schauen beim nächsten mal. Hat er nicht.
Werde es ihm nochmal sagen, und wenns heißt „Stand der Technik“, dann zeig ich ihm ein Screenshot wo der untere „Motortalker“ eben sagt der ist bombenfest.
Bin gespannt, das könnt ja noch was werden ...
Bombenfest darf der knopf nicht sein. Er brauch schon etwas spiel. Nur es ist eben zuviel und klappert.
Habe heute festgestellt, dass wenn ich komplett nach links einschlage und langsam fahre, irgendwas schleift. Hatte das schon jemand bzw. ist das Grund zur Sorge?
Das wurde hier schon mehrmals angesprochen. Mir fällt es an unserem Highline mehr auf als beim GTI.
@Ollner79 hab nur was zu den Motorgeräuschen in Kurven bzw. irgend nem rasseln gefunden, hab das schleifgeräusch aber nur beim kompletten Einschlagen bspw. beim wenden.
Das ist der Nachteil am Neuwagen, man hört plötzlich einfach alles 😁
Hab ich auch so! Wie gesagt, werde das Ganze am 5.2. untersuchen lassen. Bei Nässe verstärkt sich das Ganze stark!
Einige hatten hier die Achsmanschetten angesprochen
wie oft noch. es sind immer noch die achsmanschetten und das ist seit ca. 1999 stand der technik. bei allen fahrzeugen. das legt sich auch etwas mit der zeit.
Zitat:
@Suedtiroler... schrieb am 20. Januar 2019 um 00:54:45 Uhr:
Zitat:
@lp3g schrieb am 19. Januar 2019 um 18:41:57 Uhr:
Zum thema handbremshebelknopf klappern. Das klappern ist weg und der knopf schrott 🙂Beim abziehen wird er zerstört. Hatte extra 3 bestellt zum testen. Bestellt haben sie einen......
Hab mit den 2 dann getest und ne lösung. Brauche nun noch einen, da beide durch das rein und raus verballert sind.
Lösung ist:
- neuen knopf
- weiches gewebeband
- alten knopf mit zange nach vorne abziehen
- auf den neuen knopf kommt eine lage des gewebeband drum. Aber nur an der hinteren erhöhung des knopf
- beklebt wird nur die untere hälfte de knopfArbeitszeit ca 5 bis 10 minuten. Kosten 3€ der knopf. Das gewebeband liegt um die 10€
Danke für die Lösung.
Habe am Dienstag einen Termin wo mein Steuergerät getauscht wird (wegen kein Ton linke Fahrertür).
Habe es dem Händler schon mal gesagt, da wurde gesagt wir schauen beim nächsten mal. Hat er nicht.
Werde es ihm nochmal sagen, und wenns heißt „Stand der Technik“, dann zeig ich ihm ein Screenshot wo der untere „Motortalker“ eben sagt der ist bombenfest.Bin gespannt, das könnt ja noch was werden ...
Wenn er mir ernsthaft bei einem klappernden Bremshebelknopf mit der Ausrede "Stand der Technik" daher käme, würde ich ihn mal nachm Puls fragen! Das bekommen die von Dacia ja besser hin...
Zitat:
@lp3g schrieb am 21. Januar 2019 um 18:33:10 Uhr:
wie oft noch. es sind immer noch die achsmanschetten und das ist seit ca. 1999 stand der technik. bei allen fahrzeugen. das legt sich auch etwas mit der zeit.
Es mögen ja die Achsmanschetten sein, allerdings ist es nicht Stand der Technik seit 1999. Seither hatte ich zig Autos aus dem VW-Konzern. Unter den VW‘s selbst waren Golf V, VI, VII, Passat B7, Passat B8, Polo V und nun Polo VI dabei. Das Geräusch tritt in dieser Form erstmals beim Polo VI auf. Für Abhilfe sorgt dabei auch Dein hysterisches „wie oft denn noch“ nicht.