VW Polo Meine ,,Mängel"

VW Polo 6 (AW)

Hallo zusammen,
ich habe bereits den neuen Polo (als Firmenwagen) ausgeliefert bekommen. Ich habe Ihn als Highline 95 PS Schaltgetriebe und bin leider nur zum Teil zufrieden...
Um es vorweg zu nehmen gibt es 2 Sachen die mich sehr stören:

LED Licht:
Ich hatte als Leihwagen einen Golf und einen Golf R (aktuelles Modell) mit LED Scheinwerfer. Ich war damit äußerst zufrieden und wollte darauf auf keinen Fall beim Polo verzichten. Leider bin ich sehr enttäuscht worden.
Die Sichtweite reicht nicht mal in guten Fällen bis zu 50 Metern (Abblendlicht) Man sieht die Kurven erst sehr spät. Der Schlimmste Fall war vor 2 tagen. Dort saßen wir zu 4. im Auto und sind um ca 20 Uhr nachhause gefahren. Die Sichtweite war hier gefühlt 20 Meter. Jeder der Insassen sagte mit den Scheinwerfern stimmt etwas nicht. Natürlich habe ich das am nächsten Tag sofort überprüfen lassen. Die Werkstatt sagte mir, dass die Scheinwerfer richtig eingestellt sind. Sie haben mir einen Vorführwagen angeboten um einen Vergleich zu haben. Leider trat das gleiche (fahrt alleine) ,,Problem" wieder auf. Es ist als wenn ab einen Gewissen Punkt eine ,,Wand" erscheint danach ist es plötzlich Stockduster.
Natürlich kann es auch sein, dass ich vom Golf etwas ,,verwöhnt" bin, aber ist der unterschied so deutlich? Hat jemand das gleiche zu bemängeln?
Das Autohaus sagte mir auch, dass sie bis jetzt keinerlei Erfahrungen mit dem LED licht und dem neuen Polo gemacht haben und dieses Anliegen natürlich ernst nehmen.

Scheibenwischer Relais.
Als zweiten Punkt den ich bemängeln muss ist der Scheibenwischer. Ich habe den Polo mit Regensensor. Immer wenn dieser angeht hört man ein klicken im Armaturenbrett, als wenn man einen Lichtschalter (Taster) betätigt. Das ist auf Dauer wirklich sehr nervig, da dies auch ,,relativ" laut (hörbar bei normaler Musik Lautstärke) ist. Man sagte mir ich müsste dies so hinnehmen...

Ich bin vorher auch schon Polo (Halogen Scheinwerfer) gefahren und hatte diese Probleme mit dem Vorgänger nicht gehabt.
Vielleicht gibt es ja Leute die dies so ähnlich sehen oder ich einfach nur ,,verwöhnt" bin.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@tetekupe schrieb am 9. März 2019 um 08:51:36 Uhr:



Zitat:

@Mariolix schrieb am 8. März 2019 um 20:18:14 Uhr:


Damit habe ich auch kein Problem - es gibt halt Personen die haben einfach von allem Plan 🙂 siehe Forum = Audi, Passat ,Suzuki,Porsche, Polo- hier kommt sicherlich mein Neid zum Vorschein 😎. ,sorry aber auch

Bis auf den neuen Jimny (das ist der "Suzuki"😉 für die Wald- und Wiesenwege, der seit Oktober 2018 bestellt ist und hoffentlich irgendwann dieses Jahr geliefert wird, fahre ich diese Fahrzeuge. Da habe ich dann auch eine Meinung zu. Sorry aber auch 😁

Mir ist Wurscht, welche Autos andere fahren und ich suche auch nicht in anderen Foren danach. Du offensichtlich schon. Aber warum bloß? Und was willst du damit nur sagen?

Der Polo meiner Frau war tatsächlich das schlechteste Auto und nach 6 Wochen zum Glück wieder weg. Mein 993 ist übrigens das zuverlässigste. Aber das gehört dann wirklich nicht mehr ins Polo-Forum.

@tetekupe
Du solltest Dich wirklich nicht wundern, dass Du hier „nicht verstanden“ wirst 🙄. Jemand, der 6 Wochen lang einen Polo gefahren hat, und diesen dann wegen zugegebenermaßen suboptimaler Außenspiegel-Steuerung und „weil der Funke nicht übergesprungen ist“ hier permanent schlecht macht - und jetzt auch als sein schlechtestes Fahrzeug bezeichnet - den kann und will ich nicht wirklich ernst nehmen. Meine Frage von vor ein paar Wochen, was Du denn sonst noch für Probleme hattest, hast Du bisher nicht beantwortet. Kann also nicht so schlimm gewesen sein, da Du ja sonst zu allem Deinen Senf dazu gibst.

3892 weitere Antworten
3892 Antworten

Zitat:

@10emmi68 schrieb am 17. Januar 2019 um 21:51:01 Uhr:



Zitat:

@infiniter schrieb am 17. Januar 2019 um 21:39:50 Uhr:



300€ für einen Ölwechsel? Da druckt sich jemand sein Geld wohl selbst. 5 Liter Öl kosten keine 50€, ein Filter ca. 10€. Mondpreise...😰

Wir sprechen hier von einem Getriebeölwechsel 🙄

https://www.ebay.de/i/382526023398?...

Da kommt dann noch der Filter, die Dichtung, der entsprechende AW (beinhaltet die Arbeitszeit, die Umlage für Werkstatt/Werkzeug/„Eh da Kosten“ etc.)
Da muss man schon ein paar Ölwechsel machen .... 😁

Kannst natürlich auch das Discounter Öl für ca. 105€ incl. Filter und Dichtung nehmen und Dich dann mit VW rumschlagen, wenn es irgendwann mal um Garantie oder Kulanz geht.

Ihr denkt wirklich weil das Öl online billiger ist, das es ein Discounter Produkt ist? Wirklich arme menscheit... Die Preispolitik macht einfach alles kaputt

Zitat:

@copalino schrieb am 18. Januar 2019 um 10:26:28 Uhr:



Zitat:

@10emmi68 schrieb am 17. Januar 2019 um 21:51:01 Uhr:


Wir sprechen hier von einem Getriebeölwechsel 🙄

https://www.ebay.de/i/382526023398?...

Da kommt dann noch der Filter, die Dichtung, der entsprechende AW (beinhaltet die Arbeitszeit, die Umlage für Werkstatt/Werkzeug/„Eh da Kosten“ etc.)
Da muss man schon ein paar Ölwechsel machen .... 😁

Kannst natürlich auch das Discounter Öl für ca. 105€ incl. Filter und Dichtung nehmen und Dich dann mit VW rumschlagen, wenn es irgendwann mal um Garantie oder Kulanz geht.

Ihr denkt wirklich weil das Öl online billiger ist, das es ein Discounter Produkt ist? Wirklich arme menscheit... Die Preispolitik macht einfach alles kaputt

Wir bringen seit Jahren das Öl selbst zum Kundendienst mit (gleiche Marke wie in der Werkstatt verwendet). Das Ganze kostet jedesmal 24€, anstatt knapp 100€+ Entsorgung. Auf den Auftrag wird das vermerkt (welches Öl, Behälter original) und mit der Kulanz kollediert das nicht.

Zitat:

@Sebicca schrieb am 18. Januar 2019 um 11:06:19 Uhr:



Zitat:

@copalino schrieb am 18. Januar 2019 um 10:26:28 Uhr:


Ihr denkt wirklich weil das Öl online billiger ist, das es ein Discounter Produkt ist? Wirklich arme menscheit... Die Preispolitik macht einfach alles kaputt

Wir bringen seit Jahren das Öl selbst zum Kundendienst mit (gleiche Marke wie in der Werkstatt verwendet). Das Ganze kostet jedesmal 24€, anstatt knapp 100€+ Entsorgung. Auf den Auftrag wird das vermerkt (welches Öl, Behälter original) und mit der Kulanz kollediert das nicht.

Ich seh es genauso !

Versteh nur die Leute nicht die denken das es beim freundlichen Premium Öl ist und so welche wie dich schlecht reden. Müsst ich auch den vollen Preis beim Händler zahlen würde ich es mir auch online kaufen

Zitat:

@copalino schrieb am 18. Januar 2019 um 11:54:48 Uhr:



Zitat:

@Sebicca schrieb am 18. Januar 2019 um 11:06:19 Uhr:


Wir bringen seit Jahren das Öl selbst zum Kundendienst mit (gleiche Marke wie in der Werkstatt verwendet). Das Ganze kostet jedesmal 24€, anstatt knapp 100€+ Entsorgung. Auf den Auftrag wird das vermerkt (welches Öl, Behälter original) und mit der Kulanz kollediert das nicht.

Ich seh es genauso !

Versteh nur die Leute nicht die denken das es beim freundlichen Premium Öl ist und so welche wie dich schlecht reden. Müsst ich auch den vollen Preis beim Händler zahlen würde ich es mir auch online kaufen

Ich zumindest habe nie behauptet, dass das online oder im Zubehörhandel erhältliche Öl schlechter oder besser ist als das VW Produkt. Mir ist auch durchaus klar, dass man das identische Produkt online günstiger kaufen kann. Es ging hier einfach darum, wie 300€ für einen Getriebeölwechesel am DSG zustande kommen. Und nur diese Rechnung habe ich versucht zu erläutern. Ja, die Ölpreise in den Werkstätten sind unverschämt, jedoch nachvollziehbar, wenn man das Ganze mal als Mischkalkulation betrachtet. Auch von uns wird keiner umsonst arbeiten ... oder? Es kann ja auch jeder halten wie er gerne möchte - mir ist es zu blöd, wenn ich alle 2 Jahre/30.000km (beim DSG sogar alle 4 Jahre/60.000km) mal zum Ölwechsel muss, erst mal zum Öl kaufen rennen müsste. DAS IST MEINE PERSÖNLICHE, NICHT ZU DISKUTIERENDE MEINUNG

Ähnliche Themen

Dsg öl tauschen ist etwas arbeit.

-dsg warm fahren, das öl im dsg brauch temp xy und mehr.
- öl ablassen ( ggf. auch paar teile abbauen )
- neues öl einfüllen ca 0,2l mehr als soll
- die innere ablassschraube offen lassen
- motor starten und warten bis das dsg warm wird, es muss temp xy bis xy erreicht werden
- in der zeit läuft das zuviele dsg öl raus und der ölstand stimmt
- motor aus, innere ablassschraube rein, teile zusammen bauen und öl entsorgen.

Dauert eben mal ne stunde bis 1,5 stunden
Dsg öl kostet eben paar euros.

Zitat:

@10emmi68 schrieb am 18. Jan. 2019 um 12:25:02 Uhr:


Mischkalkulation

Was wäre da eine Mischkalkulation? Den Literpreis verlangen sie bei jedem, also keine Mischung, sondern jedes mal sauber verdient.

Zitat:

@Jason_V. schrieb am 18. Januar 2019 um 16:25:21 Uhr:



Zitat:

@10emmi68 schrieb am 18. Jan. 2019 um 12:25:02 Uhr:


Mischkalkulation

Was wäre da eine Mischkalkulation? Den Literpreis verlangen sie bei jedem, also keine Mischung, sondern jedes mal sauber verdient.

Tja, du zahlst halt mit jedem Liter Öl (und nicht nur da - bloß hier fällt es am meisten auf 😉) auch einen gewissen Teil an innerbetrieblichen Kosten mit, die nicht auf den Stundensatz umgelegt wurden oder auch Aufwände für z.B. Fehlersuchen, die sie dem Kunden schlecht zu 100% in Rechnung stellen können („Fehler gesucht, nicht gefunden - 400€ 😁)
Aber das ist alles extremst OT - wir sollten es dabei bewenden lassen, dass es am Ende in Summe kostendeckend sein muss und auch Gewinn abwerfen sollte, da der Verdienst beim Neuwagenverkauf ja mittlerweile recht überschaubar ist.

Nein,
Die Umlagen stecken nur im mittlerweile horrenden stundensatz von 75€ aufwärts.
Der Rest ist nur für die (bitte nicht auf den Schlips getreten fühlen) faulen, reichen ,gleichgültigen.
Warum sollte man wohl sonst sein Öl mitbringen können?
30€ pro Liter bei ek von weniger als 3€ bei fassware ist die Strafe der faulheit und Gleichgültigkeit und Bestrafung für bedingungsloses Vertrauen. Die Aufpreise für z.b. Filter halten sich noch in Grenzen obwohl boschmahleman günstiger sind.

Das schlimme ist:
Ein marken 5w30 gibt’s mittlerweile überall günstig,denn jeder hat’s verstanden,nur die off.händler (audibmwvw usw) haben’s noch nicht kapiert.

Immer wieder schön, Leute die einen GTI fahren, der billig in Spanien produziert und teuer in Deutschland verkauft wird, säuft wie ein Loch (die Kosten sind dann egal), aber sich wegen ein paar Euro Ölwechsel in deutschen Werkstätten alle paar 10.000 km aufregen.

Weder säuft ein GTI wie ein Loch, noch ist es unangemessen, sich über Preise aufzuregen, bei denen man sich tatsächlich die Frage stellen muss, ob sie Wucher darstellen. Wenn der marktübliche Endkundenpreis pro Liter 5W-30 bei 7 Euro liegt, und der VW-Händler ruft dafür 28 Euro auf, dann verlangt er das Vierfache des marktüblichen Preises. Wenn Du das als Verbraucher mit Dir machen lässt , ist das Dein Ding!

Nur weil man ein iPhone besitzt, muss man es sich okay finden, wenn ein Netzbetreiber 130 Euro monatlich rein nur für eine 5 GB-Allnet-Flat aufruft.

@Perleeins

Zitat:

@Perleeins schrieb am 18. Januar 2019 um 20:09:17 Uhr:


Immer wieder schön, Leute die einen GTI fahren, der billig in Spanien produziert und teuer in Deutschland verkauft wird, säuft wie ein Loch (die Kosten sind dann egal), aber sich wegen ein paar Euro Ölwechsel in deutschen Werkstätten alle paar 10.000 km aufregen.

Vom Grundtenor sehe ich das eigentlich genauso wie Du und ich fahre im übrigen einen GTI und einen Touareg 😉
Anscheinend gibt es hier aber einige, denen ihr Händler seine Kalkulation offen gelegt hat 😁 ! Ich rege mich da eher auf, wenn der ortsansässige Heizungsbauer für eine jährliche Heizungswartung 250€ abrechnet bei 18,80€ Materialkosten. Der Rest ist Anfahrt (2 km 🙄) und Arbeitslohn für eine knappe Stunde Arbeit 😁 ! Leben und leben lassen 🙂 !

Zitat:

@Ollner79 schrieb am 18. Januar 2019 um 21:23:46 Uhr:


Nur weil man ein iPhone besitzt, muss man es sich okay finden, wenn ein Netzbetreiber 130 Euro monatlich rein nur für eine 5 GB-Allnet-Flat aufruft.

Als iPhone Besitzer hat man sich mit wucherpreisen doch eh schon arrangiert....

Zitat:

@DavidK76 schrieb am 18. Januar 2019 um 21:33:33 Uhr:



Zitat:

@Ollner79 schrieb am 18. Januar 2019 um 21:23:46 Uhr:


Nur weil man ein iPhone besitzt, muss man es sich okay finden, wenn ein Netzbetreiber 130 Euro monatlich rein nur für eine 5 GB-Allnet-Flat aufruft.

Als iPhone Besitzer hat man sich mit wucherpreisen doch eh schon arrangiert....

Die höheren Fixkosten relativieren sich im Wiederverkauf, wie beim Polo halt auch. Die variablen leider nicht.

Komischer weise kenne ich keinen, der sich beschwert, dass ein Bier im Lokal 3€ kostet, obwohl man das gleich Bier im Supermarkt für 12,80€/20 Flaschen bekommt 😁!

Sind dann immer die Leute, die ihr eigenes Öl mitbringen und dann rumheulen, wenn sie keinen kostenlosen Werkstattersatzwagen bekommen … armes Deutschland.

Ne goldene Nase verdienen sich auch die markengebundenen Werkstätten heute nicht mehr. Aber "Leben und leben lassen" ist ja in Deutschland schon lang nicht mehr geil ...

Wenn ihr nur etwas Stolz und Anstand hättet, dann würdet ihr den Ölwechsel wenigstens selbst erledigen, wenn's schon nichts kosten darf ... ach, ich vergaß ... die Garantie ... überall die Rosinen rauspicken. Bravo!

Am Ende bezahlt man mit dem dreifachen Ölpreis vielleicht auch die Möglichkeit, in dringenden Fällen von jetzt auf gleich einen Werkstatttermin zu bekommen. Die freigehaltene Kapazität will eben auch bezahlt werden … Oder eben die Arbeit im Schichtsystem; dass man 12-13 Stunden pro Tag die Möglichkeit hat, dort aufzuschlagen.
In nicht wenigen kleinen, freien Werkstätten muss man eine Reparatur ein viertel Jahr vorher planen - und Ersatzwagen können die teils nicht einmal buchstabieren.
Jedenfalls lässt sich in Deutschland mit der Arbeitsleistung kein Geld mehr verdienen - das muss über Materialaufschläge passieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen