VW Polo 6 Facelift

VW Polo 6 (AW)

Hallo zusammen,

weiß jemand, wann das Facelift vom Polo 6 in etwa rauskommt? Gibt es irgendwo schon Infos dazu? Ich habe eine spanische Seite gefunden, auf der 2021 steht. Aber ob man dem ganzen so vertrauen kann, ist die Frage. Sonst konnte ich leider nichts finden und ich bin mir auch nicht sicher, ob mein Händler mir die Wahrheit sagen würde. Schließlich wollen die ja jetzt verkaufen und nicht vielleicht erst in zwei Jahren...

Lieben Dank & Grüße

Beste Antwort im Thema

Ich dachte hier geht es um das Facelift des neuen Polos....

1226 weitere Antworten
1226 Antworten

Und wenn es den neuen Fabia endlich mit einem "richtigen" Motor (nämlich dem 1.5 TSI) gibt, wird es der Polo für den Rest seines Zyklus' schwer haben.

Zitat:

@Fastdriver-250 schrieb am 25. Januar 2021 um 20:31:29 Uhr:


Und wenn es den neuen Fabia endlich mit einem "richtigen" Motor (nämlich dem 1.5 TSI) gibt, wird es der Polo für den Rest seines Zyklus's schwer haben.

Laut Auto Motor Sport soll er mit dem 1.5tsi kommen.

Zitat:

@Fastdriver-250 schrieb am 25. Januar 2021 um 20:31:29 Uhr:


Und wenn es den neuen Fabia endlich mit einem "richtigen" Motor (nämlich dem 1.5 TSI) gibt, wird es der Polo für den Rest seines Zyklus' schwer haben.

Mit welchem Grund ist der 1.5tsi der einzige „richtige“ Motor? Soweit ich das beobachte bewegen sich auch Autos mit anderen Motoren problemlos durch den Straßenverkehr. 😁

Genau, z.B. dem 2.0 TSI. :-)

Ähnliche Themen

Zitat:

@Fastdriver-250 schrieb am 25. Januar 2021 um 20:31:29 Uhr:


Und wenn es den neuen Fabia endlich mit einem "richtigen" Motor (nämlich dem 1.5 TSI) gibt, wird es der Polo für den Rest seines Zyklus' schwer haben.

Alles unter 2l ist kein Motor. :P

Wer so eine Einstellung hat, dem ist ja eh nicht mehr zu helfen. Der neue GR Yaris hat keine 2l aber frisst den Polo zum Frühstück.

Viel wichtiger als Motoren, die in der Klasse fast niemand kauft, wären zumindest konkurrenzfähige Mildhybride, besser wäre ein eine PHEV Version.

Ich würde den GTI Ersatzlos streichen. Zur Not macht man einen GT mit dem 150PS und den Sitzen + Lenkrad des GTI.

Zitat:

@Stock- schrieb am 26. Januar 2021 um 09:30:36 Uhr:


Wer so eine Einstellung hat, dem ist ja eh nicht mehr zu helfen. Der neue GR Yaris hat keine 2l aber frisst den Polo zum Frühstück.

Darauf kommt’s ja gar nicht an. Den Yaris würde ich aus diversen Gründen niemals haben wollen. Aber bist du mal vergleichbare Fahrzeuge zum GTI gefahren mit ihren 1.x Litern Hubraum? Absolut kein Vergleich. Der GTI fährt sich in jeder Lage souveräner.

+1 @seahawk , gerade auch weil der Polo GTI immer weiter im Revier das Golf GTI (Standard) wildert und der Golf ja mit dem CS einen würdigen "Ersatz" GTI hat.

Einen Polo Hybrid, vielleicht dann sogar als GTE wäre wirklich mal was cooles.

Zitat:

@GSR_Rider schrieb am 26. Januar 2021 um 09:52:50 Uhr:


Darauf kommt’s ja gar nicht an. Den Yaris würde ich aus diversen Gründen niemals haben wollen. Aber bist du mal vergleichbare Fahrzeuge zum GTI gefahren mit ihren 1.x Litern Hubraum? Absolut kein Vergleich. Der GTI fährt sich in jeder Lage souveräner.

Auch diese Aussage ist total überholt, vor 20 Jahren hieß es "kein 2l Motor der Welt kann so souverän sein wie ein V6/V8". Die Zeiten sind vorbei. Mein GTE ist in jeder Situation souveräner als der GTI und hat .6l weniger Hubraum.

Das Thema hier ist aber das Polo Facelift, und da gebe ich seahawk uneingeschränkt recht, wenn VW es klug macht, kommt der GTI nicht mehr wieder sondern wird in GTE umbenannt und kommt mit der üblichen Kombi aus TSI und Elektromotor. 204 PS wie im vFL Passat GTE wären eine perfekte Sache.

"Allerdings setzt der MQB-Baukasten der PHEV-Durchdringung der VW-Modellpalette eine klare Grenze. „Die PHEV-Technik benötigt ein Mindestmaß an Bauraum, daher ist der Golf die Untergrenze“, macht Kai Philipp unmissverständlich klar.
Also müssen alle, die von einer Polo- oder T-Cross PHEV-Variante träumen, sich von dieser Vorstellung lösen. "

Aussage vom April 2020

Ich denke es wird eher man setzt auf "ID.2" bevor man einen Polo GTE sehen wird 🙁
Wäre aber auch mein "Traum" gewesen.

Wenn VW den Polo GTI tatsächlich dauerhaft aus dem Programm nimmt, sind sie endgültig im Mittelmaß angekommen - Wettbewerber haben dann lukrativere Fahrzeuge im Portfolio.

Und auch bei den übrigen Motorisierungen bieten Wettbewerber attraktivere Lösungen: VW bietet bei den 3-Zylindern nur maximal 110 PS an und danach kommt mit dem 1.5 TSI samt unnötigem DSG-Zwang eine riesen (Preis-)Lücke.

Der misslungene Golf 8 ist für viele Polo-Kunden ohnehin keine Alternative.

Das denke ich auch. Der Polo wird wohl in Zukunft max. 4-Zylinder 1.5 TSI haben, was auch ausreicht. +200 PS sind auch da machbar. Aber dafür muss VW errechnen ob sich die Fahrzeuge ohne oder mit CO2 Strafen verkauft werden können. Es gibt einen weltweiten Markt für den Polo, aber nicht unbedingt für die EU. Ich drücke aber jedem die Daumen der sich den Facelift mit dem 2.0L wünscht.

Zitat:

@Stock- schrieb am 26. Januar 2021 um 11:37:36 Uhr:



Zitat:

@GSR_Rider schrieb am 26. Januar 2021 um 09:52:50 Uhr:


Darauf kommt’s ja gar nicht an. Den Yaris würde ich aus diversen Gründen niemals haben wollen. Aber bist du mal vergleichbare Fahrzeuge zum GTI gefahren mit ihren 1.x Litern Hubraum? Absolut kein Vergleich. Der GTI fährt sich in jeder Lage souveräner.

Auch diese Aussage ist total überholt, vor 20 Jahren hieß es "kein 2l Motor der Welt kann so souverän sein wie ein V6/V8". Die Zeiten sind vorbei. Mein GTE ist in jeder Situation souveräner als der GTI und hat .6l weniger Hubraum.

Das Thema hier ist aber das Polo Facelift, und da gebe ich seahawk uneingeschränkt recht, wenn VW es klug macht, kommt der GTI nicht mehr wieder sondern wird in GTE umbenannt und kommt mit der üblichen Kombi aus TSI und Elektromotor. 204 PS wie im vFL Passat GTE wären eine perfekte Sache.

Also gemessen an diversen Fahrwerten und zig Videos ist der GTE bestenfalls gleich auf bzw. in der Beschleunigung sogar langsamer trotz 45PS mehr. 😉 Kommt natürlich immer auf die Umstände an und ein GTE ist halt auch vom Antrieb her nochmal anders.
Ist zwar etwas Offtopic aber ein V6 ist auch heute noch besser als ein 2l Motor. Den Unterschied spürt man auch heute noch. Vll nicht mehr so heftig wie vor 20 Jahren, aber die Unterschiede sind immer noch zu merken und auch nicht nur um Nuancen. Fahre auf der Arbeit noch einen 3l V6, deutlicher Unterschied zum 2l Polo. Einfach viel smoother im Gesamtbild.

Wenn überhaupt eher einen Reihensechszylinder. Der V6 ist von der Konstruktion her nicht besser als der heutige 3 oder 4-Zylinder...

Sorry für den OT...

Deine Antwort
Ähnliche Themen