VW Passat Variant GT 2.2 5Zyl. Temperatur Probleme

VW Passat 32/ 33

Hallo Leute,

unser 5ender hat seit die sommerliche Hitze herrscht Probleme mit der Temperatur.
Da der Kühler vorm Winter schon etwas undicht war und wir ihn mit Dichtmittel durchgebracht haben hat er verdienterweise jetzt einen neuen Kühler bekommen und auch gleich nen neuen Thermoschalter.

Leider hat es das Problem das die Anzeige immer über Mitte bis über Dreiviertel geht nicht wirklich behoben, er geht immer noch über Mitte und bis Dreiviertel.

Da der Thermostat wenn der Motor einige Zeit am Stand läuft den Lüfter brav aktiviert gehe ich davon aus das es an dem nicht liegen kann.

Gibt es da irgendein bekanntes Zipperlein bei den Motoren das dies verursachen könnte ?
Oder werden diese Motoren einfach wärmer im Sommer !?

Unser alter Variant war ein 1,6er Vergaser und den 5ender haben wir erst seit September letzten Jahres, also noch nicht wirklich viel Sommererfahrung.

Danke schonmal

104 Antworten

Er hängt im Betrieb und bei höheren Drehzahlen ganz normal und brav am Gas, beschleunigt ohne Probleme, keine Aussetzer oder Ruckler...

Leider kann ich mit den PDFs nicht wirklich viel anfangen, ich denke das ich manche Tests hinbekomme, aber Danke super da ein paar Unterlagen drüber zu haben, von wo ist das rausgescannt, wo krieg ich so eine "Anleitung" ?!

@überallroad
kannst du mir erklären wie/wo ich mit der Zündpistole messen soll und vor allem wie es aussehen sollte, was genau bedeutet 18° vor OT !?
Heißt das also das die Markierungen nicht übereinander stehen müssen !?
Für was sind denn die vorderen Markierungen, für die Zahnriemen Einstellung ?!

Danke schonmal

PS: was ist besser ?

So wird gemacht (Etzold)

oder

Jetzt helfe ich mir selbst (Korp)

..na wenn das noch alte Hasen beim Boschdienst sind..🙂

Versuch den Reparaturleitfaden von VAG für die Motoren zu bekommen.
Zumindest die Infos die jetzt hast ausdrucken und ins Handschuhfach. Das hilft allen Schraubern die dein Auto anpacken.

Anblitzen hab ich (rot, Kreis) markiert im neuen Doku was anhängt. Wie dort siehst ist auch nicht zwangsläufig die richtige Markierung auf der Schwungscheibe vorhanden.

Zitat:

Original geschrieben von überallroad


Versuch den Reparaturleitfaden von VAG für die Motoren zu bekommen.
Zumindest die Infos die jetzt hast ausdrucken und ins Handschuhfach. Das hilft allen Schraubern die dein Auto anpacken.

Anblitzen hab ich (rot, Kreis) markiert im neuen Doku was anhängt. Wie dort siehst ist auch nicht zwangsläufig die richtige Markierung auf der Schwungscheibe vorhanden.

..alternativ sind Selbsthilfebücher ne prima Bettlektüre...😉

Ähnliche Themen

Ja anscheinend die einzigen Profis hier in Wien, halts schon fast nicht mehr aus da jetzt noch ne knappe Woche abwarten zu müssen...

Werd da also morgen nochmals rumblitzen um zu sehen was sich da im Getriebe tut von den Markierungen her.

Kann mir jemand sagen welcher "So wird's gemacht" Band ist für den 2.2L KX ist ?

Band 27 ist nur bis 1.8L
Band 28 für die Diesel

Zitat:

Original geschrieben von G2Syncro


Ja anscheinend die einzigen Profis hier in Wien, halts schon fast nicht mehr aus da jetzt noch ne knappe Woche abwarten zu müssen...

Werd da also morgen nochmals rumblitzen um zu sehen was sich da im Getriebe tut von den Markierungen her.

Kann mir jemand sagen welcher "So wird's gemacht" Band ist für den 2.2L KX ist ?

Band 27 ist nur bis 1.8L
Band 28 für die Diesel

..alternativ "Jetzt machs ich mir selbst" 109...😁

Buch-Klick

Ja bei "So wird's gemacht" von Etzold gibt's die 5 Zylinder anscheinend nur bei den Audi Büchern...

@überallroad

Hat mein KX nicht die KE Jetronic ?!

Zitat:

Original geschrieben von G2Syncro


Ja bei "So wird's gemacht" von Etzold gibt's die 5 Zylinder anscheinend nur bei den Audi Büchern...

@überallroad

Hat mein KX nicht die KE Jetronic ?!

VW Passat (80-88) - 2,0 & 2,2-l Einspritzmotor

(K & KE-Jetronic)

Ich meinte wegen den Scans die du angehängt hast, da steht K Jetronic oder sind die zwei Systeme was die Einstellungen usw. betrifft ident ?

Zitat:

Original geschrieben von G2Syncro


Ich meinte wegen den Scans die du angehängt hast, da steht K Jetronic oder sind die zwei Systeme was die Einstellungen usw. betrifft ident ?

Sorry - ganz sicher bin ich nicht. Hatte das ganz schnell rausgesucht. Schau hier noch mal gelegentlich rein. Ich sehe genau nach wenn ich wieder Zeit habe und schreib dann was dazu.

Aktuelles zur KE-Jetronic

Mehr aktuelles zur KE-Jetronic

Also vergiss die ersten Dokus das war nicht dein Motor.
Aber jetzt Teil 3

Danke dir

Anbei eine Nachtaufnahme vom Problemkind, haben heute die Chromreling montiert, ev. nutzts ja was und er fährt morgen wieder brav 🙂

Dsc-0224
Deine Antwort
Ähnliche Themen