VW Passat Variant GT 2.2 5Zyl. Temperatur Probleme

VW Passat 32/ 33

Hallo Leute,

unser 5ender hat seit die sommerliche Hitze herrscht Probleme mit der Temperatur.
Da der Kühler vorm Winter schon etwas undicht war und wir ihn mit Dichtmittel durchgebracht haben hat er verdienterweise jetzt einen neuen Kühler bekommen und auch gleich nen neuen Thermoschalter.

Leider hat es das Problem das die Anzeige immer über Mitte bis über Dreiviertel geht nicht wirklich behoben, er geht immer noch über Mitte und bis Dreiviertel.

Da der Thermostat wenn der Motor einige Zeit am Stand läuft den Lüfter brav aktiviert gehe ich davon aus das es an dem nicht liegen kann.

Gibt es da irgendein bekanntes Zipperlein bei den Motoren das dies verursachen könnte ?
Oder werden diese Motoren einfach wärmer im Sommer !?

Unser alter Variant war ein 1,6er Vergaser und den 5ender haben wir erst seit September letzten Jahres, also noch nicht wirklich viel Sommererfahrung.

Danke schonmal

104 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von G2Syncro


Danke dir

Anbei eine Nachtaufnahme vom Problemkind, haben heute die Chromreling montiert, ev. nutzts ja was und er fährt morgen wieder brav 🙂

Sehr schön! Ich hab leider damals aus ökonomiegründen die 90PS Maschine im Syncro gewählt. Der müßte jetzt auch mal gründlich überholt werden.

Bilder von seinen "Glanzzeiten" hab ich noch irgendwo auf Dia! 😰 😁

So na da blick ich jetzt schon eher durch wenn ich vorm Motor steh 🙂

Schade das so viele VAG Geräte vorausgesetzt werden...wobei ich hab da schon welche auf Ebay gefunden, aber das würde dann richtig ins Geld gehen.

Ich werde heute mal alles durchmessen was mit meinen Mitteln möglich ist.

Danke derweil, wenn du so nett wärst und mir noch die Seiten 128-x (Lamba Regelung und Steuerfunktion) scannen könntest, wäre das fein.

Danke dir

Gruß

@allround dafür gibbet 3x den grünen Daumen...😁...@ TE..sieht schick aus...welche Farbe ist dat..?

Sodala alles durchgemessen, was ich messen konnte, was ich nicht gefunden habe war der 2 polige Diagnosestecker vom Leerlaufregler, alle Werte von Volt & Ohm im Normalbereich, alle Leitungsdurchgänge vorhanden.

Hab heute alle ich betone ALLE elektr. Steckverbindungen im Fahrzeug, gecheckt und gereinigt, alle offenen Kabel auf Brüche, Durchscheuerungen usw. überprüft und alle Massepunkte geputzt.

So und dann weil ich grad so motiviert am putzen war hab ich diese Metallschiene bei den Einspritzventilen angefangen zu putzen und was muss ich beim ersten Hingrapscher feststellen, das erste ESV wackelt, ist locker was weis ich wie man da sagen kann, lässt sich ganz leicht drehen und ca. 5mm rausziehen und wieder reindrücken, ich habe dann mal die Metallschiene so bearbeitet das sie dieses Ventil reindrückt wenn man sie montiert.
Alle anderen ESVs saßen fest und Liesen sich nichtmal nen Millimeter ziehen oder drehen...

Also ich kann jetzt nicht wirklich behaupten das dies des Problems Lösung ist aber zumindest passt das Standgas jetzt wieder halbwegs und er stirbt nicht ab beim Kaltstart ohne das man am Gas bleibt.

Morgen kommen die ESV Dichtringe und ich bin mal gespannt ob ich das hinkriege die neu zu geben, zumindest bei dem Wackelventil will ich mal ne neue drin haben.

So nun mal meine Frage dürfen sich ESVs einfach so bewegen lassen ?

Anbei noch ein paar Fotos, diesmal bei Tageslicht

Sorry ich hab keine Ahnung wie die Farbe heißt und mein Kofferraum ist so vollgeräumt das ich nicht zum Sticker komm 😉
Ich sag mal Silbergrau Metallic

Gruß

Dsc-0227
Dsc-0228
Dsc-0229
+3
Ähnliche Themen

...sieht aus wie LA7Y Zinngrau...wackeln dürfen die ESV net,drehen kann man die aber rausziehen brauch man richtig Kraft...

Hm, also drehen erlaubt, bisschen rausziehen verboten, na dann bin ich schon sehr gespannt wie er läuft wenn die Dichtung neu ist.

Die Kerze von dem Zylinder ist recht schwarz, alle anderen sind heller, also wenn das der Verursacher ist...a Witz

Ich werd nachsehen ob ich den Aufkleber find, will eh den Kofferraum aufräumen, bis dahin sag ich schön grau halt 😉 Zinngrau das der Lack so heißt auf das wär ich nie gekommen 🙂

drehen möglich ,nur wackeln oder lose rausziehen darf net.haste bei dem Einen beide Ringe gemacht...?

Erst morgen krieg ich die Dichtungsringe, nur mal die Olivgrünen

Sehr schick dein Wagen und echt gut erhalten... man man. Um da hinzukommen habe ich noch ein "wenig" Arbeit vor mir.:-( Egal, rennt nicht weg. Dann kommt er gleich als Oldi auf die Strasse. Mit dem losen ESV scheint mir sehr llogisch zu sein. Denn die anderen Kollegen haben Recht. Drehen ja-wackeln bzw. locker nein..;-) Da werd ich mal auch bei meinem Motor direkt nachschauen. Bei mir sieht das mit den Kerzen genauso aus...

Hoppla hab ich doch glatt im falschen T gepostet gestern, naja war langer Tag, da is des erlaubt 😉

Zitat:

ROFL LOL die Meldung der Hammer ... Danke dir
Zitat:
Mich wunderts nicht mehr das der dir überkocht so heiß wie der aussieht

haben ihn fast so übernommen, aber leider dank des suuuperrr Fahrwerks des Vorbesitzer schonmal in nen Opel geschoben aus Versehen natürlich, dunkel, nass und rutschig = flutschig

da hat er dann erst mal links vorn nen neuen Kotflügel gebraucht, Motorhaube & Stoßstange wurden gerichtet und neu lackiert und in dem Zuge haben wir die Front geändert (vorher Santana mit 3 Rippengrill) und seit diesem We hat er die Chromreling drauf

Anbei Fotos von vor dem "Bumms"


So abba wieder zurück zum Thema

Habe heute die ESV Dichtungen erneuert, Mann Mann was eine Scheiße...

Die erste ging obwohl sie so locker saß, nur mit viel Geduld & Gewalt heraus, reingerutscht ist sie dann aber fast von alleine, also dacht ich mir na wenn das so ist, dann mach ma gleich weiter...Haa Ha
Dichtung = hart wie Stein, konnt ich runterbröseln
Also ohne WD40 oder ähnlichem geht da mal gar nix wieder rein.

Die zweite ging raus wie nix, aber rein ... Nein Nein.. habe ca. 20min gebraucht und mir ein Spezial Reindrück Werkzeug gebastelt.
Dichtung = hart wie Stein, konnt ich runterbröseln
Die dritte ging wieder nur mit sehr viel Geduld und Gewalt raus, aber rein wie Butter.
Dichtung = hart wie Stein, konnt ich runterbröseln

Die vierte, tja da hab ich dann doch etwas an Zeug wegbauen müssen in der Umgebung damit das hinhaut.
Dreimal darfste raten raus wie Butter (die Dichtung war sogar noch halbwegs Gummimäßig), rein Nene Nene, Spezial Reindrück Werkzeug modifizieren müssen, 3 Zigaretten geraucht geschwitzt wie Sau, Hand angehauen, Finger eingezwickt und irgendwann wars dann doch drin, so um die 30min später, ahja und den Schädel hab ich mir auch angehauen am Motorhauben Fanghacken...

Nachdem ich beim ersten Versuch einen der neuen Dichtringe gekillt habe, wars das mal für heute, ob ich die 5te so schnell noch mach weis ich nicht, mal sehen ob ich die Motivation noch aufbringen kann, merkbar genutzt hats nämlich nix...

PS: den Tipp mit der Gripzange kann ich nur bedingt weitergeben, besser was basteln zum aushebeln, die Spuren die die Zange hinterlässt...naja...falls wer fragt dann ist das Rillentuning zwecks Gewichtserleichterung bringt mind 1 PS pro Zylinder

Danke Gott das der BOSCH Termin näher rückt...

So long Greets aus Wien

Vw-passat-variant-gt-10-jo6k1000-6kgh-m
Vw-passat-variant-gt-11-ho6k1000-2xjv-m
Vw-passat-variant-gt-11-eo6k1000-7y89-m
+1

Zitat:

Original geschrieben von Andre BMX


Sehr schick dein Wagen und echt gut erhalten... man man. Um da hinzukommen habe ich noch ein "wenig" Arbeit vor mir.:-( Egal, rennt nicht weg. Dann kommt er gleich als Oldi auf die Strasse. Mit dem losen ESV scheint mir sehr llogisch zu sein. Denn die anderen Kollegen haben Recht. Drehen ja-wackeln bzw. locker nein..;-) Da werd ich mal auch bei meinem Motor direkt nachschauen. Bei mir sieht das mit den Kerzen genauso aus...

Gö 🙂

Er hat seine paar Altersstellen aber im großen und ganzen ist er 1A, war anscheinend immer ein Garagenwagen und Serviceheft gepflegt, trotz 10+Vorbesitzern.

- Türgummis rundum sind hart, die brauch ich bald neu, sind mir beim Reling wechseln weggebröselt oben wo sie sich übern Himmel "stülpen"
- HSD Verkleidung ist erledigt und hängt nur mehr wie ein Lappen drin, manchmal bröselt was orange gelbes raus
- Bei den vorderen Türen gibt es so schwarze Metallleisten die mit Blindnieten dran sind, die sind angerostet
- Gurte müssen neu
- Beifahrersitz Einstiegswange ist durch

Letztens beim Dachreling wechseln haben wir auf der Beifahrerseite beim mittleren Montageloch entdeckt das da anscheinend jemand beim montieren abgerutscht ist und das Blech verbogen hat und dort hats auch schon etwas gerostet, das hamma gleich gereinigt und konserviert.

Alles andere ist mehr Kosmetik und Sicherheit, liegen hamma schon:
Komplettes Fahrwerk Sachs/H&R, Original Endtopf, Zimmermann Lochscheiben, EBC Black

Gruß

Nach den vielen Jahren darf es solche Preblme geben:-) wenn man fein weiter macht, fährt man solche 80iger Modelle ewig. Ich muss meine komplett rostfreie Karosse erstmal komplett schlachten. Dann wird der Getriebetunnel von Automatik auf Schalter umgeschweißt. Danach wird er komplett lackiert und dann kommt die komplette Technik von meinem anderen Wagen dort rein. ;-) jaaa, da geht noch viel Zeit ins Land...

Jo das klingt nach noch etwas Arbeit 😉 immer brav dranbleiben und hoff du ersparst dir solche Fehlersuch Martyrien ! dann ist das Ergebnis ned so weit entfernt 🙂

Schön find ich das, das man sich das antut für so ein "altes" Auto, also wir haben schon alles gehört wie: "was ihr gebt so viel Geld aus für so ein hässliches altes Ding" oder was wollts denn mit so einem Pensionisten Auto, die meisten aber schauen ganz verliebt und fragen uns Löcher in den Bauch und schwärmen von als sie noch so einen hatten oder erzählen das sie auch immer so einen wollten ... 😉 die meisten fragen ob es ein Syncro ist "lol" herst dann würds ja hinten dabei stehen !!! Aber der 5ender Motor ist immer Thema No.1 🙂 Ahja und die Felgen zu denen fällt auch immer jemandem was ein 😉 "g"

Heute ist der neue Geber gekommen für die KI Temp Anzeige, bringen wird's eher nix, einbauen tu ich ihn trotzdem, es sei erwähnt das trotz allem die Temperaturprobleme sich etwas eingependelt haben, er läuft zwar schrecklich am Stand, aber wenn er auf Touren ist gibt's keine Probleme und wir müssen ihn halt leider zwischendurch noch fahren...

Heute erfahren das die 2 Oldies beim BOSCH Dienst erst voraussichtlich Mitte nächster Woche wieder zurück kommen 🙁
Tja wir sind jetzt noch mehr gespannt wie alt die sind "g" 😉

anbei noch zwei Bilder vom Kauftag, dem Pensionsantritt unseres alten.

Img-1024
Img-1025

Sodala, neuer Tag neue News, also sind heute mal paar Kilometer gefahren, Standgas ist immer noch solala, aber es kriegt sich recht schnell ein und er fährt "relativ" ruhig.

Am Stand läuft er denk ich nicht auf alle fünfe aber da tu ich mir etwas schwer das wirklich objektiv zu beurteilen 🙄

Also hats doch etwas gebracht die ganze rumschusterei die letzten Wochen, ich gehe davon aus das er jetzt nur noch ordentlich eingestellt gehört 😉 hoff mas mal 🙂

Die "Oldies" werden das schon hinkriegen 😉😉

Was ich mal fragen wollte woher bekommt man für diesen Passat eigentlich noch Karosserieteile ???

Deine Antwort
Ähnliche Themen