VW Passat Variant GT 2.2 5Zyl. Temperatur Probleme

VW Passat 32/ 33

Hallo Leute,

unser 5ender hat seit die sommerliche Hitze herrscht Probleme mit der Temperatur.
Da der Kühler vorm Winter schon etwas undicht war und wir ihn mit Dichtmittel durchgebracht haben hat er verdienterweise jetzt einen neuen Kühler bekommen und auch gleich nen neuen Thermoschalter.

Leider hat es das Problem das die Anzeige immer über Mitte bis über Dreiviertel geht nicht wirklich behoben, er geht immer noch über Mitte und bis Dreiviertel.

Da der Thermostat wenn der Motor einige Zeit am Stand läuft den Lüfter brav aktiviert gehe ich davon aus das es an dem nicht liegen kann.

Gibt es da irgendein bekanntes Zipperlein bei den Motoren das dies verursachen könnte ?
Oder werden diese Motoren einfach wärmer im Sommer !?

Unser alter Variant war ein 1,6er Vergaser und den 5ender haben wir erst seit September letzten Jahres, also noch nicht wirklich viel Sommererfahrung.

Danke schonmal

104 Antworten

Kann sich das einfach so verstellen ?

Ach ja was ich bezüglich des Zahnriemens noch sagen wollte achte auf die SPANNUNG des Riemens hatte meinen zu fest gespannt.
Das hat sich durch so ein jammerntes geräusch im stand bei warmen Motor bemerkbar gemacht. War echt lästig.
Mußte Wapu nochmal lockern und etwas nachlassen hatte glück sie war trotzdem noch dicht.

Zitat:

Original geschrieben von G2Syncro


Kann sich das einfach so verstellen ?

Einfach so verstellen kann sich das glaub ich nicht.

Aber mal nachjustieren wird sicher nicht schaden.

Ich weiß nur wenn man an der Schraube vom Mengenteiler dreht sich das sofort auf den Rundlauf bzw die Leerlaufdrehzahl vom Motor auswirkt.

Zitat:

Original geschrieben von Hanswurschd



Zitat:

Original geschrieben von G2Syncro


Ja das Wasserpumpe tauschen wird zach, das hab ich eh befürchtet, na du baust mich auf herst, also wenn das bei unserem Temperaturproblem auch nix nutzt, dann weis ich echt nicht mehr weiter...
also so wie sich das hier anhört, stimmt einfach dein gemisch nicht und der bock läuft viel zu mager und wird deshalb heiß. stell ersteinmal mit abgastester und multimeter am mengenteiler dein gemisch ein

..hatte ich auch schon erwähnt...😉

Ähnliche Themen

So heute den 2pol weißen Schalter am vorderen Flansch... was weis ich wie der jetzt genau heißt gewechselt, Standgas läuft ruhiger Bild ich mir ein kann aber auch Placebo sein...der alte war auf jedenfalls hinüber, hatte Moos oder sowas ähnliches drinnen im Stecker, war supermühsam den zu reinigen...Fühler selbst komplett verkalkt oxidiert...

So nun ja der Urlaub fällt jetzt mal in Wasser...trauen wir uns nicht soweit zu fahren wenn wir nicht wissen was da los ist.

Und weils jetzt eh schon egal ist, wird diese Woche gleich eingebaut

1. Wapu neu und auch gleich Zahnriemen und Co. neu
2. Ölkühler rein
3. SACHS/H&R Komplettfahrwerk plus verstärkte Domlager
4. neue Spurstangen komplett mit neuen Köpfen
5. Querlenker und Traggelenke neu
6. Zimmermann Sportscheiben mit EBC Blackstuff

Und morgen mal zum Autoclub starten und Gemisch messen lassen

Ich halt euch am Laufenden hoff die Sache hat bald ein gutes Ende

oh doch, das gemisch kann sich verstellen, da die membrane im drucksteller ebenfalls mit dem auto altert und somit nichtmehr die nötige spannung aufbringt bzw. eine falsche spritmenge bereitstellt.
wenn du noch mehr infos brauchst frag mich einfach

Ok, na wenn das so ist bin ich morgen schon sehr gespannt, ich krieg halt immer die Krise wenn da jemand am Mengenteiler zum rumdrehen anfängt, da hab ich schlechte Erfahrungen gemacht mit Gölfen mit der Multipoint Einspritzerei, deshalb tausch ich lieber mal alles drumrum vorher aus... 🙂 schaden tuts dem Oldie ja nicht 😉

Morgen kommt vorher noch der Temperaturfühler fürs KI neu (049 919 501) und dann geht's ab zum Prüfgerät.

Bisher wurde getauscht:
Kühler
3pol. Thermoschalter
Thermostat
Kühlmitteltemperatursensor (035 919 369M)

Sodala, puh was ein Tag... 🙁

Es sei erwähnt das seit die Temperaturprobleme angefangen haben das Standgas im kalten Zustand immer schlechter wurde, mittlerweile so mies das er abstirbt wenn man nicht am Gas bleibt, das dauert ca. 1 min dann läuft er halbwegs, mittlerweile aber nur so zw. 3 und 4 Zylindern tipp ich jetzt mal.
Deshalb hab ich auch angefangen die Fühler/Geber/... zu tauschen.

Also heute kam eine neuer Verteilerkopf, neuer Läufer neuer Staubschutzdeckel und neue Zündkerzen von BOSCH in den Passi, nachdem wir gestern festgestellt hatten das die Teile schon ziemlich hinüber sind und der Finger schon im Käppchen kreuz und quer geschlagen hat, die neuen Kerzen waren eher Okkasion.

Genutzt..hats nix

Also als nächstes zum Zündungstest...Ergebnis alles im Normalbereich = 6,2 bzw. 6,3 (es war etwas schwierig zum messen, da an der zweiten Markierung schon etwas herumgekritzelt wurde) aber gesehen das eines der Zündkabel wenn man etwas am Kabel zieht oben rausblitzt...kommen morgen also auch gleich mal alle neu, ist der Kerze aber derweil egal.

Nunja nun schon leicht nervös zum Kompressionstest gefahren...Ergebnis (siehe Foto Anhang) alles im Normalbereich

Zwischendurch wurden die Kerzen nochmal geprüft, gute Verbrennung sieht anders aus auf allen eher Sandfarben, von Rehbraun aber nicht so weit entfernt, nunja be dem Co Wert eher zu erwarten.

Tja was nun, er wird zu warm, er läuft am Stand nicht auf allen Zylindern und weit und breit niemand der sich mit K Jetronic auskennt geschweige denn da was messen oder sonstwas kann....

Das einzige was mir jetzt auf Blindreparatur einfällt ist Ventile und Einspritzdüsen tauschen und da zwangsläufig die Kopfdichtung....

Irgendjemand ne Idee oder nen Plan oder nen Experten in Österreich ??

Bin mittlerweile etwas am verzweifeln...

Hier jemand mit ähnlichem Problem

Werd mal prüfen ob ich da ohne grobe Rundum Demontagen an die ESVs rankomm um da ev. die O ringe zu wechseln
Sehr super, wurde doch beim letzten Pickerl, die Krümmer und die Ansaugbrücken Dichtung erneuert...

Komp-test

und auch immer wieder ein Klassiker; das Massekabel am Kaltstartventil....

Und ein anderer Fred mit ähnlichen Symptomen, das check ich morgen auch gleich mal...

So, also das hilft mir jetzt auch weiter mit dem ersten Link, wo der Motor im warmen Zustand nicht rund läuft. Denn genau das macht auch mein Motor der in den Neuaufbau rein soll. Sehr gut. Danke an der Stelle. Aber dafür wird meiner nich zu warm...

Ich weis nicht genau ob das vielleicht ein bisschen wenig ist deine Kompression. Also im grünen Bereich ist sie noch das ist klar. Aber bei mir hatte der beste Zylinder knapp 11 und der schlechteste knapp 10 bar. mhh... Egal.... Sorry dass ich dir mit diesem Text nicht wirklich helfen kann. Dafür komm ich jetzt aber weiter...:-) Danke

Bei dir würde ich auch dem zweiten Link nachgehen. Hoffe für dich, dass da langsam ein wenig Erfolg kommt.

Gruß,
André

Ja freut mich natürlich wenn meine Schreiberei jemand anderem hilft 🙂
Ist ja leider doch etwas einsam hier zwischendurch 🙁

Hab nun hoffentlich nächste Woche einen Termin beim BOSCH Center da gibt's anscheinend noch zwei alte Hasen die Spezialisten für diese Fahrzeuge sind, sind zwar beide grade krank aber einer sollte am Di zurück sein, bin schon gespant wie alt die sind 😉

Der checkt dann mal die KE Jet durch und ich hoffe natürlich das er eine/die Ursache findet, ich persönlich glaub ja mittlerweile das es der Drucksteller ist...na werd heute eh mal das Massekabel "suchen"

Neue Dichtringe für die ESVs krieg ich am Montag vom Freundlichen, da beim BOSCH Check die ESVs ev. eh rausmüssen, bin ich noch nicht sicher ob ichs gleich mal selber versuch die Dichtringe zu tauschen, dann braucht sich der nicht rumplagen oder ob ich abwarte und dann nebenbei die neuen Dichtringe drauftue 😉

Da die Std. 90e kostet bei BOSCH will ich halt vorab noch paar andere Fehlerquellen ausmerzen.

Zündkabel hab ich jetzt mal nur das defekte getauscht, bei 23e Stückpreis hab ich da jetzt mal die Notbremse gezogen.
Hier stapeln sich die neuen Teile für Komfort und Sicherheit und dann sowas, also mit Motorproblemen in der Art hätte ich echt nie gerechnet bei dem Fahrzeug...

Zum Temperaturproblem sei gesagt, das ich mittlerweile auch der Meinung bin das es am Gemisch liegt und das er zu mager läuft (zwischendurch) weil seit der neue Zündkram drinne ist, wird er zwar schon noch warm und geht dann aber zwischendurch wieder runter und nach einiger Zeit wieder rauf und dann irgendwann wieder runter.........................

Wenn alles nix hilft, dann gleich so !

😉

So, neues Zündkabel ist drinne, also je mehr ich bei dem Auto neu gebe desto schlimmer läuft er, ich habe versucht das Massekabel am Kaltstartventil zu finden...öh sorry wo soll das denn sitzen ??? kann mir da jemand helfen !! Ein Foto wäre Spitze...

Ich hab mir heute mal meine Zündpistole gegriffen (die ich schon ewig habe aber noch nie benutzt) und kann die Aussage das die Zündung passen soll überhaupt nicht teilen, obwohl ich das noch nie gemacht habe, habe ich zumindest eine gute Idee wie das aussehen soll wenn man da runterblitzt, ich habe einen weißen Punkt ober den Riemenscheiben am Motorblock oder dem Deckel der da dran ist, oder was das halt ist, der Punkt ist fix den kann man nicht wegkratzen oder sonstwas, wenn ich vorne durchs Frontblech reinleuchte/reinsehe/reinblitze seh ich zwei weiße Striche knapp nebeneinander auf der Riemenscheibe die mit dem Blitzlicht erscheinen, diese sind aber nichtmal in der Nähe von dem weißen Punkt sondern ca. 3-4cm wenn nicht mehr nach links versetzt.

Ich hab gestern mitbekommen das der Mensch beim Test sich nicht sicher war an welche Markierung er sich halten sollte, ich persönlich seh da gar nichts anderes als diesen eindeutigen weißen Punkt und die weiße Markierung an der Riemenscheibe...

Kann mir da jemand etwas Licht ins dunkel bringen....Bitte

Damit die zwei sich treffen müsste ich die Markierung an der Riemenscheibe nach rechts bekommen, dann würde diese aber nicht mehr oben mittig erscheinen sondern rechts seitlich, wäre das in Ordnung, ich will da jetzt nicht einfach so am Zündverteiler rumdrehen, aber irgendetwas liegt da im argen und ich hab immer mehr das Gefühl das da letztens beim Pickerl machen was gemurkst wurde.
Und nun durch die ganzen neuen Teile, die ja nun richtig funktionieren erst rauskommt das da etwas nachgeholfen wurde damit er mit den "defekten" Teilen halbwegs läuft.

Ev. auch eine wichtige Info, er macht viele Fehlzündungen (hört man beim Auspuff) und es gibt auch "Explosionen" im Mengenteiler, vor allem wenn er kalt ist !

Normal wird doch eine Markierung an der Schwungscheibe (Getriebeglocke) geblitzt.

Du hast keine Unterlagen?

Dann vertief dich erst mal in diese. -> 1

Unterlagen ->2

Hallo

Ich weiß nicht ob es dir weiterhilft aber bei meinem war mal der Druckschlauch der Benzinpumpe im Tank hinüber.
Das Problem äußerte sich so das er nicht mehr auf allen 5 en lief komische geräusche machte und schlecht am Gas hing bis dann gar nix mehr ging. Er lief dann nur mehr im Stand wenn er kalt war aber sehr unruhig.
Bemerkt hab ich den def. Schlauch erst als ich die Kraftstoffpumpe wechseln wollte.
Habe damals ne Woche nach dem fehler gesucht und viele Teile getauscht und zu guter letzt wars nur ein riß im Benzinschlauch.
Is dann aber sofort wieder gelaufen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen