VW Passat 2.0 FSI- Verbrauch zu hoch

VW Passat B6/3C

Hallo, ich fahre seit ein Jahr den FSI mit einem Durschnittverbrauch von 10,0 Liter Super ( nicht SP) . Ich habe Gestern ( A.temp. 0°C) festgestellt das der Motor erst nach 10 KM Landstrasse, die 90°C erreicht hat. Ich finde es ganz schön lange. Habt Ihr einen Vorschlag, eine Idee woran das liegen könnte? Außer den hohen Verbrauch kann ich nichts feststellen. Übrigens mit Super Plus ist der Verbrauch auch nich weniger.
Danke, gyuszi2007

Beste Antwort im Thema

Hallo,

fahre den 2,0 FSI mit 8,7 l (SuperPlus) hauptsächlich Wohnung Arbeit ca. 12 km bei normalem Fahrverhalten. Die Aufwärmdauer bei den Temparaturen ist bei mir ähnlich.
Gab gerade erst ein Urteil zu Verbrauchsabweichungen gegenüber Herstellerangaben, ist aber in der Beweislast schwierig.

@ marupe:
Das sind genau die Beiträge die keiner braucht, schon gar nicht der TE. Übrigens fährt der Neffe meines Arbeitskollegen einen Tretroller mit einem Durchschnittsverbrauch von 0 Litern und da ist das Fahrgefühl noch erheblichl besser als beim Dieselmotor. Es grüßt das Winterloch.
Und bitte nicht gleich beleidigt sein.

Viele Grüße Thill

35 weitere Antworten
35 Antworten

Hallo alle zusammen und ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2009,

@ marupe

Unterm Strich wie so oft nur eine "....." Diskussion und genau das wollte der TE sicherlich nicht, er hatte nur eine ernsthafte Frage. Der kausale Zusammenhang zwischen einer Kaufentscheidung zum Benziner und der von Dir unterstellten Umweltbelastung erschließt sich mir nicht ganz, aber Deine Auffassung sei Dir natürlich vergönnt.

Grundsätzlich ist die Aussage "hoher Verbrauch" zu subjektiv mangels geeigneter Vergleiche wie Fahrverhalten u.s.w., man sieht jedoch, dass der 2,0 FSI sich auch im Rahmen der Herstellerangaben bewegen lässt. Sollte trotz "normaler Verhältnisse" der Verbrauch unverhältnismäßig von den Herstellerangaben abweichen, kann man dies über einen Gutachter feststellen lassen. Was man dann daraus macht unterliegt der üblichen Vorgehensweise nach BGB.

Mein letzter Tankstellenbesuch endete mit einer Vollbetankung von 43,4 Litern bei einer Fahrtstrecke von 529 km.

Ich denke man sollte das Thema nun nicht weiter bemühen.

Mit freundlichen Grüßen
Thill

Ich versteh eure Probleme nicht ich fahre seid 5 Jahren den Passat 2.0FSI 150 PS und habe ein durchschneitt von 8 Litern bei vollgas und rasen bin ich bei 9 Liter habe ihn allerdings schon eine weile bis zu 5,7 Liter bekomme dadurch hatte ich eine reichweite von 1120 ca und habe auch 1050 geschaft ohne probleme

@Skillsor
Gelernt Deutsch wo du hast?

PS: Warum kramst du so einen alten Thread wieder aus? Das Thema ist doch durch.

Habe mich neu angemeldet und wurde als neu angezeigt!

Zwecks Deutsch, gebe mir bei soetwas über Handy sicher keine mühe und korrigiere einzelne tip fehler!!!!

Ähnliche Themen

Zitat:

@Skillsor schrieb am 22. Oktober 2016 um 17:30:18 Uhr:


Ich versteh eure Probleme nicht ich fahre seid 5 Jahren den Passat 2.0FSI 150 PS und habe ein durchschneitt von 8 Litern bei vollgas und rasen bin ich bei 9 Liter habe ihn allerdings schon eine weile bis zu 5,7 Liter bekomme dadurch hatte ich eine reichweite von 1120 ca und habe auch 1050 geschaft ohne probleme

Hast du einen Kombi?
Ich habe auch den 2,0 FSi und 5,7 Liter nur geschafft wenn ich mit 80 auf einer geraden Landstraße schleiche.
Welche Reifengröße hast du drauf?

Mein Verbrauch im Schnitt liegt bei 8,5 bis 9 Liter mit überwiegend Stadtverkehr und 235er Reifen.

Im Winter mit den 205er liegt der Verbrauch bis 8,5 Liter. Ansonsten bin ich mit dem Fahrzeug/Motor bestens zufrieden und kann nichts negatives sagen.

Huhu 🙂 Ja es wahr eine relativ ruhige fahrt.
Zügig anfahren schnell den 6 gang rein und dann Chillig rollen lassen. Im Durchschnett stehen bei mir 7.5 L ungd habe eine Limusine

Welche Reifengröße hast du??

7,5 is ein normaler wert beim "rollen" lassen, das schaffe ich auch beim Kombi

Hallo Leute!

Bin zwar nicht bei MT neu hier, aber im VW Passat Forum.

Will mir auch einen VW Passat 3C Variant zulegen, auch mit der 2,0L Maschine und 150PS.

Wenn ich das bei den Meisten hier richtig gelesen habe, ist der Motor zwar kein Verbrauchswunder, aber auch kein "Säufer".

Möchte nur einen Wagen haben, der ordentlich zieht, und auch mal ab und zu auf der AB so richtig Dampf hat.

Hatte bisher nur Ford´s mit 1,8L und um die 125PS. Verbrauch war im Mix so 7,5 - 8,5L, je nach Fahrweise.

Wenn du kannst, dann nimm den 2.0-er mit Turbo. Verbrauch ist fast gleich (ca. 0,2-0,5l/100km mehr) bei gleicher Fahrweise, hast aber mehr Spass wenn du willst.

Ich bin mit meinem FSI sehr zu frieden. Auch der Abzug ist nicht schlecht als Sauger-Motor.

Meiner hat 185000 km drauf und keine Probleme. Er verbraucht kein Öl und hat auch sonst keine Macken.

Ich kann den 2.0 FSI mit 150 PS im Passat Variant aus 2006 nur empfehlen.

Hallo Leute!

Bin seit gestern Nachmittag nun Besitzer eines VW Passat Variant aus 10/2005, also Modell 2006. Ist ein 2,0L Benziner mit 150PS. Mit gerade mal knapp über 128Tkm. Machte bei der Probefahrt echt Spaß. Genügend Durchzug. Und auch wieder eine echt tolle Rundumsicht.

Kein Vergleich zu meinen alten Mondeo3 FLH Modell.

MfG Torsti 99

Schön zu hören, viel Spaß mit dem Passat

Zitat:

@newa772 schrieb am 19. November 2017 um 19:15:51 Uhr:


Schön zu hören, viel Spaß mit dem Passat

Danke Dir.

Werde die Tage ein paar Fotos vom Auto hier reinsetzen.

MfG Torsti 99

Bist gespannt Deinen "Neuen" zu sehen

Zitat:

@newa772 schrieb am 24. November 2017 um 06:53:29 Uhr:


Bist gespannt Deinen "Neuen" zu sehen

Wenn es heute noch passt, "schieße" ich ein paar Fotos.

Habe auch schon ein paar Sachen erledigt. Neue Motordämmmatte gekauft(die Alte ist zerfressen), neue Standlichter eingebaut( beim linken Scheinwerfer bin ich fast wahnsinning geworden- eine Fummellei), und neue Kennzeichenleuchten.

Der BC zeigte ständig Fehlermeldung.

MfG Torsti 99

Deine Antwort
Ähnliche Themen