VW nur Problemwagen?
Hallo zusammen
Mal eine vielleicht biblische Frage, aber tendieren die VW/Audi Fahrer mehr zur nörglerei und die anderen, z.B. BMW, einfach nur zur Zufriedenheit? 😕
Wenn ich hier durch die verschiedenen Foren stöbere fällt mir einfach auf, dass in den og. Foren sehr viel über Probleme / Mängel berichtet wird. In anderen Foren fällt mir dies nicht auf, deshalb wundere ich mich doch einwenig, weshalb dies so ist?!
Selbstverständlich sollen grobe Themen wie das 170PS TDI Problem, das B-Säulen Problem oder der legendäre "A3 Er hüpft" diskutiert werden; aber sind die Fahrzeuge aus dem VW Konzern wirklich so schlecht?
In meiner Familie werden sehr viele VW und Audis gefahren und keiner hatte bislang irgendwelche Probleme. Klar, hie und da knarzt mal was, es fällt etwas aus, aber ist das so schlimm? Wir benutzen da Fahrzeuge, die von Menschen für Menschen gebaut werden (zum Glück!).
Ich persönlich bin mit allen möglichen VW Fahrzeugen gross geworden und finde die Marke nachwievor etwas vom besten was es gibt!
Wie auch immer; freue mich auf meinen neuen Passat, egal wie er sich nachher verhält! Selbstverständlich hoffe ich auf ein Sonntagsauto, von Gott erschaffen (hat jemand in der Sig)! 😁 Und falls nicht -> Mein Kredo: Relax und take it easy! Ist nur Blech... (Auch wenns teuer ist)
48 Antworten
Hallo zusammen,
nachdem ich nun etliche Beiträge zum Passat gelen habe möchte ich doch nun auch mal meinen Senf dazu abgeben.
Seit 1,5 Jahren und ca. 80.000 km fahre ich nun die Limousine mit 140 PS, 2,0 Tdi Highline mit DSG & DVD-Navi.
Zuvor hatte ich einen MB C 220 Cdi Bj. 2003 in Avantgardeausstattung. Da mein Arbeitgeber nun ungemein Geld sparen möchte wurden alle Firmenwagen auf Passat umgestellt. Kurz gesagt: Freiwillig fahre ich den Passat nicht.
Erster Eindruck bei Fahrzeugabholung:
Zündschlüssel viel zu groß und klobig
Beim Einsteigen stört die schräge A-Säule
Hartplastikambiente
Die Sitze sehen gut aus, die Seitenwangen drücken an den Beinen, Lendenwirbelstütze zu flach
Sitzflächenneigung läßt sich nicht einstellen
Rundumsicht bescheiden
Innenspiegel blendet zwar automatisch ab, ist mir aber immer noch zu hell. Keine Einstellmöglichkeit
Kofferraumdeckel geht bei Kälte kaum auf, bzw seehr laangsam
Fahreindrücke:
DSG sägt beim Rangieren. D.h. Auto krabbelt nicht gleichmäßig
"Lahme Gurke". Wo die 140 PS sein sollen weiß ich nicht.
Bretthartes Fahrwerk. Ich kenne mittlerweile jeden Gullideckel. Stuckern bei kurzen Bodenwellen
Tempomat hält Bergab kein Tempo. DSG schaltet nicht selbst runter.
Spritverbrauch zu hoch. Laut Bordcomputer 8,1 L/100km Messdauer ca.12.000km. Daimler ca. 7,2 L
Mit den Sitzen bekomme ich nach 3 Std. oder 350 km Kreuzschmerzen. Abhilfe "Kissen ins Kreuz legen"
Zuverlässigkeit:
Werkstattbesuche außerplanmäßig:
Kofferdeckel geht nicht mehr zu
Rohrleitungen am Motor getauscht wg. Geräuschen "tuten"
Neues Getriebe bei 50.000 km wegen Geräuschen
Motorsteuerungupdate
Bremsscheiben rubbeln nach 60.000 km
Fazit:
Wenn VW schon bei A4/A6, BMW 3er/5er, DB C/E mitspielen möchte haben sie noch einiges zu tun.
Falls man vorher Golf, Mondeo/Focus, Laguna o.ä. gefahren hat mag das Auto ja gut sein.
Aber der Passat kostet in meiner Ausstattung 36.000 €, 70.000 DM !! Dafür erwarte ich etwas
Die hohen Verkaufszahlen vom Passat rühren mit Sicherheit auch daher das sehr viele Personen das Auto als Firmenwagen zwangsweise fahren müssen.
Zitat:
Original geschrieben von sia-freak
Ich will jewtzt niemanden zu nahe treten, aber bei diesen Ausagen kann ich nur sagen:Zitat:
bzgl. qualität kann ich nur sagen: TOP!
bzgl. fehler in der qualität kann ich nur sagen: GARANTIE!
bzgl. kundenservice kann ich nur sagen: ist bei allen marken gleich, mal so mal so.
bzgl. preis nenne ich folgendes sprichwort: wer billig kauft kauft zweimal!
Da lachen ja die Hühner
ich will dir auch nicht zunahe treten, aber da lachen höchstens deine hühneraugen. denn hättest du augen, dann würdest du die pauschale negativaussage nicht machen 😉
Zitat:
Original geschrieben von Rainer Hohn
Hallo zusammen,
Wenn VW schon bei A4/A6, BMW 3er/5er, DB C/E mitspielen möchte haben sie noch einiges zu tun.
Falls man vorher Golf, Mondeo/Focus, Laguna o.ä. gefahren hat mag das Auto ja gut sein.
Aber der Passat kostet in meiner Ausstattung 36.000 €, 70.000 DM !! Dafür erwarte ich etwas
Die hohen Verkaufszahlen vom Passat rühren mit Sicherheit auch daher das sehr viele Personen das Auto als Firmenwagen zwangsweise fahren müssen.
Hi!
klar auch eine Meinung!
aber gib mal beim W203 Forum "Erfahrungsbericht" ein..und siehe da.. .auch total entnervte Besitzer. Und das für mehr als 70.000 DM.
Einen Passat als Firmenwagen fahren zu müssen..bei 360 Euro Steueransatz geldwerter Vorteil (netto ca 125 Euro Belastung) halt ich für ein Luxusproblem.
Man beachte auch ca 280 Euro Wertverlust pro Monat bei 15.000 km im Jahr!!! +Sprit+Reparatur+Versicherung+Steuer
Ob man sich einen Passat
privatleisten will/kann steht natürlich auf einem anderen Blatt Papierr
Beste Grüße
Zitat:
Zitat:
Original geschrieben von sia-freak
Zitat:
bzgl. qualität kann ich nur sagen: TOP!
bzgl. fehler in der qualität kann ich nur sagen: GARANTIE!
bzgl. kundenservice kann ich nur sagen: ist bei allen marken gleich, mal so mal so.
bzgl. preis nenne ich folgendes sprichwort: wer billig kauft kauft zweimal!
Ich will jewtzt niemanden zu nahe treten, aber bei diesen Ausagen kann ich nur sagen:
Da lachen ja die Hühner
ich will dir auch nicht zunahe treten, aber da lachen höchstens deine hühneraugen. denn hättest du augen, dann würdest du die pauschale negativaussage nicht machen 😉
Und die Hühner lachen doch. Meine Aussage ist deshalb so pauschal, weil ich schon selber nen Passat TDI hatte und die positive Erfahrungen die Du beschrieben hast in Sachen Qualität, Kundendienst, Garantie usw. ich auch schon "testen" durfte/mußte und keines dieser Punkite hat bei meinem Passat zugetroffen. Auch das Kulanzverhalten seitens des VW Konzern ist mehr als dürftig.
Aber Du kannst ja ruhig in deiner ach so tollen VW Welt weiterträumen
Ich wünsche Dir viel Spaß dabei
Gruß und ein schönes Wochenende
sia
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von panamie
Einen Passat als Firmenwagen fahren zu müssen..bei 360 Euro Steueransatz geldwerter Vorteil (netto ca 125 Euro Belastung) halt ich für ein Luxusproblem.
Man beachte auch ca 280 Euro Wertverlust pro Monat bei 15.000 km im Jahr!!! +Sprit+Reparatur+Versicherung+Steuer
Ob man sich einen Passat privat leisten will/kann steht natürlich auf einem anderen Blatt Papierr
Beste Grüße
Hallo,
hätte ja gar nicht mit so schnellen Komentaren gerechnet.
Zu dem geldwerten Vorteil: Es stört mich nicht die Summe. Ist i.O.. Wobei du aber auch bedenken mußt das man mit dem eigenen Versicherungsvertrag bzw. den Prozenten spätestens nach 7 Jahren hochgestuft wird weil man ja keine Fahrpraxis hat. ( 60 Tkm p.a. sind ja nichts. Unfallfrei !) D. h. nach mehreren Jahren mit Firmenwagen steht man bei der Versicherung wieder als Fahranfänger da.
Beim Passat versteuere ich momentan 360,-€, beim Daimler waren es 405,-€. Die monetäre Differenz ist ein Witz.
Nur war der Wohlfühlfaktor beim Daimler deutlich besser. Wenn ich am Tag ca. 600 km mit dem Passat fahre, bin ich Abends vom Fahrwerk und den Sitzen einfach genervt.
Andere Autohersteller können das fürs gleiche Geld einfach besser.
Zitat:
Original geschrieben von Rainer Hohn
1
( 60 Tkm p.a. sind ja nichts. Unfallfrei !) D. h. nach mehreren Jahren mit Firmenwagen steht man bei der Versicherung wieder als Fahranfänger da.
2
Beim Passat versteuere ich momentan 360,-€, beim Daimler waren es 405,-€. Die monetäre Differenz ist ein Witz.
Nur war der Wohlfühlfaktor beim Daimler deutlich besser. Wenn ich am Tag ca. 600 km mit dem Passat fahre, bin ich Abends vom Fahrwerk und den Sitzen einfach genervt.
3 Andere Autohersteller können das fürs gleiche Geld einfach besser.
Zu 1
eine Tod muss man sterben.😉
Aber auch hier gibt es Lösungen. 7 Jahre SFR erhalt ist schon mal gut. Zudem nehme es die Gesellschaften ncht so eng mit den 7 Jahren bei guten Kunden!!
Früher bis 1993 wurde man jedes jahr 1 SF klasse hochgestuft wenn kein Auto lief.
Kannst ja eine Kraftrad mit 40 Euro _Jahresbeitrag drauf anmelden 😉
Zudem kann man sich beim Neustart von AG Bestätigung geben lassen die man angerechnet bekommt.
Zu 2
36.000 Euro zu 40.500 Euro (9000 DM) ist schon ein Unterschied. Hab ich grad nicht so rumliegen.
Zu 3
Schau mal in der Benz Abteilung zu Deinem gelobten C220 CDi und
such mal unter Erfahrungsbericht...was sagste dazu?Jeder kann mal einen "Ausreisser" haben. so wie jeder mal 6 Sechser in Folge würfelt.
Freund von mir hat den 2ten Passat..jetzt auch den 3c als Firmenwagen mit 60.000 kim im Jahr.Kam ursprünglich von Audi A4 und ist hellauf begeistert vom Passat. Eine Position über ihm haben Sie die C-Klasse und da sind auch Reklamationen.
P.S ich komme vom BMW 525 i touring und bin hellauf begeistert
Mercedes ist auch nicht mehr das was es mal war,von der Qualität ist der Passat gleichwertig,wenn nicht sogar besser als eine C-Klasse!Die C-Klasse mit dem 200 CDI und 136 PS ist sogar über ne halbe Sekunde langsamer auf 100 als der Passat,wo bleiben da die PS???
Mein tiefstes Mitgefühl gilt den letzten Postern hier. Besonders zu bedauern ist Rainer Hohn. Es ist kaum zu glauben, dass es in Deutschland immer noch Sklaven gibt, die von ihren Herren gezwungen werden, das größte Fehlentwicklung aller Zeiten fahren zu müssen....😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von panamie
Zu 1
eine Tod muss man sterben.😉
Aber auch hier gibt es Lösungen. 7 Jahre SFR erhalt ist schon mal gut. Zudem nehme es die Gesellschaften ncht so eng mit den 7 Jahren bei guten Kunden!!
Früher bis 1993 wurde man jedes jahr 1 SF klasse hochgestuft wenn kein Auto lief.
Kannst ja eine Kraftrad mit 40 Euro _Jahresbeitrag drauf anmelden 😉
Zudem kann man sich beim Neustart von AG Bestätigung geben lassen die man angerechnet bekommt.
Zu 2
36.000 Euro zu 40.500 Euro (9000 DM) ist schon ein Unterschied. Hab ich grad nicht so rumliegen.
Zu 3
Schau mal in der Benz Abteilung zu Deinem gelobten C220 CDi und such mal unter Erfahrungsbericht...was sagste dazu?
Jeder kann mal einen "Ausreisser" haben. so wie jeder mal 6 Sechser in Folge würfelt.
Freund von mir hat den 2ten Passat..jetzt auch den 3c als Firmenwagen mit 60.000 kim im Jahr.Kam ursprünglich von Audi A4 und ist hellauf begeistert vom Passat. Eine Position über ihm haben Sie die C-Klasse und da sind auch Reklamationen.
P.S ich komme vom BMW 525 i touring und bin hellauf begeistert
1
Vielen Dank für die Tips mit der Versicherung bei Firmenwagen.
2
Das du 9000,- DM nicht gerade so herumliegen hast kann ich verstehen. Beim Firmenwagen ist es jedoch meist so das dich der Preis gar nicht so sehr interessiert.
Du fängst den Job an und bekommst ein Auto hingestellt mit dem du ca. 50 - 60.000 p.a. für die Firma zu fahren hast.
Der geldwerte Vorteil wird dir dann ganz einfach ungefragt vom Netto abgezogen.
Jaaa natürlich kann ich für ca. 180,-€ effektiv monatlich nicht so ein Auto privat fahren. Aber bei ca. 6000 km p.a. Privatfahrleistung würde ich auch nicht auf die Idee kommen mir einen Passat neu zu kaufen.
3
OK ich hab ein Faible für Daimler. Hat aber auch Macken. Bsp. Klimaanlage, Zugluft, Kugelköpfe.
Ich hätte die Mängel beim VW anders verpacken sollen. Wie in den Autozeitschriften.
Lahme Gurke = Leichte Anfahrschwäche
Bretthartes Fahrwerk = straffer sehr guter Fahrbahnkontakt
Unbequeme Sitze = gute Seitenführung
stuckern bei kurzen Bodenwellen = ist heute bei allen neuen Auto so
Hoher Spritverbrauch = energiesparendes DSG, ohne Zugkraftunterbrechung
Schlechte Rundumsicht = fließende Linien voller Dynamik
Luxus an den man sich schnell gewöhnt = bei anderen schon lange Standard
Ansonsten fährt das Ding eben. Nichts für ungut, ich mag den Karren eben nicht. Nicht für das Geld.
@Rainer Hohn
Ich kann Dich sogar teilweise verstehen. Einige der Mängel die Du hier aufzählst fallen mir und einigen Kollegen auch öfters auf. Was mich bei Passat noch besonders stört, ist das viele Hartplastik. Unsere Firmenwägen sind ca. 1-2 Jahre alt und sehen dadurch schon wesentlich älter aus.
Und das Problem mit kurzen Bodenwellen scheint ja auch der Golf zu haben. Obwohl ich ansonsten das Fahrwerk vom Golf sehr gut finde, merkt man doch das stuckern auf kurzen Bodenwellen. Das Problem habe ich mit meinem Astra nicht, was aber auch am längeren Radstand liegen kann.
@Rainer Hohn,
schön übersetzt die Sprache der Journaille. Da wird so formuliert, damit die Autobranche auch weiterhin Anzeigen schaltet. Und dann die übliche Kraftmeier-Sprache: Da wuchtet irgendwer (ein Aggregat, eine Maschine, ein Sahnestück) irgendwas (nämlich Newton-Meter) auf eine Kurbelwelle. Reifen rollen nicht ab, sondern krallen sich in den Asphalt, bei einem sogen. Tracktest fährt nen Bekloppter wie wild über ne Straßenachterbahn; den würd ich aus dem Verkehr ziehen!!) usw. usw. Die ganze Litanei der aufgeblasenen Angebersprache in den Postillen und im TV.
Das dazu.
Nun aber zu dir. Dein Name ist Programm? Bist womöglich sonst unter anderem Namen angemeldet? Im Benz-Forum dafür ganz brav??
Einige Kritik ist aus meiner Sicht jedoch berechtigt:
- Fahrwerk zu hart (auch mein Comfortline) - damit bin ich hier aber im Passi-Forum eine seltene Stimme,
- Spotsitze vorn zu hohe Seitenwangen, beim Aus- und Einsteigen wird der Oberschenkel arg gequetscht. Liegt auch an der hohen Sitzposition.
- Comfortline-Sitze haben dagegen recht wenig Seitenhalt.
- Sitze sind mir zu hart - für Leute (pardon: Passagiere) mit Durchschnittsgewicht.
- Weitere technische Probleme hatte ich schon früher gepostet.
Ich sehe, dass auch andere Hersteller solche Banenprodukte zu immer höheren Preisen los werden wollen. Deshalb ist es müßig - besser: kurzsichtig - zu sagen ... meiner ist aber viel besser als deiner ..., und sich auf diese Weise mit einer Marke zu identifizieren. Betroffen sind wir alle gemeinsam! Das Produkt wird viel zu schnell auf den Markt geworfen. Und dann noch die Berichte in den Medien von beinharten Testfahrten in allen Klimazonen. Kann ich mir schwer vorstellen, bei dem Ergebnis was da abgeliefert wird. Auch beim Benz.
Schönen Abend noch!
Zitat:
Original geschrieben von Raiman
@Rainer Hohn,
Ich sehe, dass auch andere Hersteller solche Banenprodukte zu immer höheren Preisen los werden wollen. Deshalb ist es müßig - besser: kurzsichtig - zu sagen ... meiner ist aber viel besser als deiner ..., und sich auf diese Weise mit einer Marke zu identifizieren. Betroffen sind wir alle gemeinsam! Das Produkt wird viel zu schnell auf den Markt geworfen. Und dann noch die Berichte in den Medien von beinharten Testfahrten in allen Klimazonen. Kann ich mir schwer vorstellen, bei dem Ergebnis was da abgeliefert wird. Auch beim Benz.
Schönen Abend noch!
Gut gesprochen und dies stellt sich für mich als eine gute neutrale Meinung dar!
Ich finde aber das auch früher die Autos Ihre Probleme/Mängel hatten..nur andere nicht so Elektroniklastige!Früher war nicht alles besser....nur anders. Vielleicht ist auch die Erwartungshaltung der Käufer gestiegen und die Infogeschwindigkeit ist viel schneller geworden. Beim 75er Käfer konnte halt nicht ein klapperndes Amaturenbrett im Internet-Forum diskutiert werden.
Mein nächster Nick wird "Axel Schweiss"😉
Wenn ich über 180 fahre, könnte ich mich auch so nennen, bin aber mehr für "Klara Fall".
Stimme dir voll zu, dass die Erwartungshaltung bei den heutigen Preisen deutlich gestiegen ist und dass die Infos viel schneller und besser übers Netz ausgetauscht werden können.
Zitat:
Original geschrieben von Rainer Hohn
1Zitat:
Original geschrieben von panamie
Zu 1
eine Tod muss man sterben.😉
Aber auch hier gibt es Lösungen. 7 Jahre SFR erhalt ist schon mal gut. Zudem nehme es die Gesellschaften ncht so eng mit den 7 Jahren bei guten Kunden!!
Früher bis 1993 wurde man jedes jahr 1 SF klasse hochgestuft wenn kein Auto lief.
Kannst ja eine Kraftrad mit 40 Euro _Jahresbeitrag drauf anmelden 😉
Zudem kann man sich beim Neustart von AG Bestätigung geben lassen die man angerechnet bekommt.
Zu 2
36.000 Euro zu 40.500 Euro (9000 DM) ist schon ein Unterschied. Hab ich grad nicht so rumliegen.
Zu 3
Schau mal in der Benz Abteilung zu Deinem gelobten C220 CDi und such mal unter Erfahrungsbericht...was sagste dazu?
Jeder kann mal einen "Ausreisser" haben. so wie jeder mal 6 Sechser in Folge würfelt.
Freund von mir hat den 2ten Passat..jetzt auch den 3c als Firmenwagen mit 60.000 kim im Jahr.Kam ursprünglich von Audi A4 und ist hellauf begeistert vom Passat. Eine Position über ihm haben Sie die C-Klasse und da sind auch Reklamationen.
P.S ich komme vom BMW 525 i touring und bin hellauf begeistert
Vielen Dank für die Tips mit der Versicherung bei Firmenwagen.2
Das du 9000,- DM nicht gerade so herumliegen hast kann ich verstehen. Beim Firmenwagen ist es jedoch meist so das dich der Preis gar nicht so sehr interessiert.
Du fängst den Job an und bekommst ein Auto hingestellt mit dem du ca. 50 - 60.000 p.a. für die Firma zu fahren hast.
Der geldwerte Vorteil wird dir dann ganz einfach ungefragt vom Netto abgezogen.
Jaaa natürlich kann ich für ca. 180,-€ effektiv monatlich nicht so ein Auto privat fahren. Aber bei ca. 6000 km p.a. Privatfahrleistung würde ich auch nicht auf die Idee kommen mir einen Passat neu zu kaufen.3
OK ich hab ein Faible für Daimler. Hat aber auch Macken. Bsp. Klimaanlage, Zugluft, Kugelköpfe.
Ich hätte die Mängel beim VW anders verpacken sollen. Wie in den Autozeitschriften.
Lahme Gurke = Leichte Anfahrschwäche
Bretthartes Fahrwerk = straffer sehr guter Fahrbahnkontakt
Unbequeme Sitze = gute Seitenführung
stuckern bei kurzen Bodenwellen = ist heute bei allen neuen Auto so
Hoher Spritverbrauch = energiesparendes DSG, ohne Zugkraftunterbrechung
Schlechte Rundumsicht = fließende Linien voller Dynamik
Luxus an den man sich schnell gewöhnt = bei anderen schon lange StandardAnsonsten fährt das Ding eben. Nichts für ungut, ich mag den Karren eben nicht. Nicht für das Geld.
eine recht lustige bewertung.
Zitat:
Original geschrieben von Raiman
die Erwartungshaltung bei den heutigen Preisen deutlich gestiegen ist
Aber warum?
Die heutigen Preise in Relation gleich bzw günstiger sind als zu den Preisen damals. Bezogen auf die Realeinkommen
Man musste z.B 1960 mehr Arbeitstunden arbeiten um sich eine Käfer zu kaufen als heute einen Golf. Bezogen auf den Durchschitssverdiener! Dann sollte doch der damalige Käferkäufer die höhere Erwartungshaltung ,oder ?!😉
http://www.focus.de/.../preisentwicklung_aid_136949.html