VW-Neupreis ist m.E. viel zu hoch ...
... weil
- Lustreisen haben viel gekostet
- Für Ex-Chef Bernd Pischetsrieder muss der Konzern noch bis 2012 ein Jahresgehalt von mehr als zwei Millionen Euro überweisen
- Ex-VW-Markenchef Wolfgang Bernhard erhält eine Abfindung von mehreren Millionen
- Volkswagen zahlt(e) Abfindungen für jene Mitarbeiter, die im Zuge des Personalabbaus freiwillig gingen. Es ging im Höchstfall um hunderttausende Euro/Person
- ........
Und das alles zahlen wir, auch DU!!!!!!
Eigentlich habe ich mir geschworen, keinen VW mehr zu kaufen! Wenn ich so sehe oder lese, wofür die in Wolfsburg das Geld 'rausschmeißen, dann könnten die Neuwagen doch viel preiswerter sein. Aber so ist alles in geordneter österreichischer (nichts gegen dieses schöne Land) Hand und kostet, und kostet, und kostet ...
Irgendwie habe ich die Schn.... voll! 🙁
47 Antworten
wer weiß,
vielleicht wirken sich Lustreisen ja auch auf die Ausstattung des Autos aus.
Denken wir nur an die legendären Halteschlaufen im VW-Käfer. Für was man (frau) die alles nutzen kann. Vielleicht ist die Idee hierfür eben genau bei einer Verlustigung im Auto geboren.
Wenn sich also der VW-Vorstand "vergnügt" ist dies nicht etwa Vergnügen sondern Arbeit am neuen Design für die nächste Fahrzeuggeneration.
Oder so.
Gruß,
jojo
Hehe,
genau so ist es.
Jeder hat ein bestimmtes Budget zur Verfügung zum Autokauf, der eine mehr der andere eben was weniger.
Danach schaut man was einem gefällt und dann wird entschieden ob es passt oder nicht.
Was nun der Vorstand da macht, ob er sich nun täglich eine Linie Koks durch die Nase zieht oder zum Strassenstrich fährt....., mir soll´s recht sein, solange der Wagen läuft.
Euer SunShine
Hallo,
@ sunshine
Zitat:
dafür ist die Steuerbelastung in vielen Ländern durch eine hohe Luxussteuer bzw. MwSt. bedeutend höher als bei uns.
Schau doch mal nach was ein Niederländer oder Däne für seinen Passi zahlen muss.
Wenn dort der gleich Nettopreis die Grundlage wäre, würde VW dort nicht allzuviele Wagen verkaufen.
Wieviel Steuern im Land noch drauf kommen, ist egal. Tatsache ist, dass es sich für VW lohnt das Auto dort 20 % preiswerter zu verkaufen. Diese 20 % verdient VW an deutschen Autokäufern mehr.
Die Verkaufsbedingungen in DK und NL sind übrigens für alle Autoanbieter gleich.
Zitat:
Was nun der Vorstand da macht, ob er sich nun täglich eine Linie Koks durch die Nase zieht oder zum Strassenstrich fährt....., mir soll´s recht sein, solange der Wagen läuft.
Hinsichtlich der Selbstbedienungsmentalität der Manger und Unternehmen auf der einen Seite und den vielen Arbeitslosen, Geringfügig-Beschäftigten und einer Mindestlohndiskussion halte ich so eine Einstellung für bedenklich.
Ich kann mich mit Aussagen wie "Egal was der Strom/das Gas kostet, hauptsache es kommt was aus der Leitung" nicht anfreunden.
Gruß Dandy
Einstellung hin oder her,
bin halt keine Moralapostel.
Letztendlich wird doch wo auch immer es um viel Geld geht irgendwo ein wenig gemauschelt.
Solange es niemanden direkt schadet, mein Gott, was soll´s.
Verhindern wird man es wohl nie, egal ob VW, Opel oder wer auch immer mal ein wenig über die Strenge schlägt.
Und das ganze hat letztendlich nichts damit zu tun, ob es mir egal ist wieviel der Strom bzw. das Gas kostet.
Manche Dinge kann ich ja selbst direkt entscheidend mitbeeinflussen.
Euer SunShine
Ähnliche Themen
Na, ich glaube eher, dass die exorbitant arbeitnehmerfreundlichen Tarifabschlüsse in den 80ern/90ern eine historische Erblast sind. Und die Verquickung eines Industriebetriebes mit der Politik.
Die Lustreisen sind, C by Hilmar Kopper, dagegen Peanuts.
Vergleicht man die Profitabilität je Fahrzeug zwischen VW und Toyota, sollte man in Wolfsburg besser Raps pflanzen als Autos bauen.
Es wird auch sicher ein paar schmerzhafte Jahre dauern, bis das wieder halbwegs branchenüblich nivelliert ist.
btw:
Und wenn ich selbst in der Situation wäre, über mein Gehalt entscheiden zu können, würde ich... na, ihr ahnt schon ;-) ...
Öfter ist hier von der "Freien Marktwirtschaft" die Rede.
Zum Glück kann damit die Bundesrepublik aber (noch?) nicht gemeint sein.
Zum Glück haben wir ja die "Soziale Marktwirtschaft"! 😉
Gruß
skaven
Zitat:
Original geschrieben von Dandy46
.... und den vielen Arbeitslosen, Geringfügig-Beschäftigten und einer Mindestlohndiskussion halte ich so eine Einstellung für bedenklich.
Wieviele Arbeitslose, Geringfügig-Beschäftigte und Mindestlohnempfänger hat Volkwagen denn so auf der Gehaltsliste???
Ein VW ist nicht so teuer, weil die Vorstände zu viel verdienen, sondern weil die Arbeiter in der Montage zu viel verdienen.
Außerdem: Das Grundgesetz garantiert Berufsfreiheit. Versucht doch einfach den Job von Herrn Pischetsrieder oder Herrn Bernhard zu kriegen.
...und außerdem ist der Listenpreis noch nie bezahlt worden 😁
Gut verhandlen gehört heutzutage hat schon zurm Allgemeinkönnen 😉
Gruß
DSkywalker
Zitat:
Original geschrieben von DSkywalker
...und außerdem ist der Listenpreis noch nie bezahlt worden 😁
Doch, beim Geldwertenvorteil greift dieser und beschert Vater Staat auch noch ein bischen mehr...
Gruß Schulle
Hallo,
@ Wildschütz
Zitat:
Wieviele Arbeitslose, Geringfügig-Beschäftigte und Mindestlohnempfänger hat Volkwagen denn so auf der Gehaltsliste???
es ging mir nicht um Arbeitslose auf der Gehaltsliste sondern um eine geäußerte Gleichgültigkeit gegenüber dem Verhalten vom VW-Vorstand.
Zitat:
Außerdem: Das Grundgesetz garantiert Berufsfreiheit. Versucht doch einfach den Job von Herrn Pischetsrieder oder Herrn Bernhard zu kriegen.
Mit solchen Quasi-Argumenten kann man natürlich jede Diskussion beenden.
Einmal abgesehen davon, dass die beiden Herren nicht mehr bei VW sind oder seien werden gibt es schon eine Diskussion über Vorstandsgehälter.
Es ist anzuzweifeln, dass ein Vorstand, mag er auch noch so gut sein, das 2000 fache seiner normalen Angestellten verdient (nicht erhält).
Gerechtfertigt wegen der hohen Verantwortung?
Ein Mitarbeiter muss für einen Fehler gehen. Ein Vorstand auch. Der Mitarbeiter wird arbeitslos, der Vorstand vielleicht auch. Bloß bekommt der Vorstand dafür eine fette Abfindung, für die ein normaler Mitarbeiter nie wieder arbeiten müsste.
Tja, das war aber schon immer so, ob nun gerecht oder ungerecht.
Der liebe Gott sch....t immer auf den grössten Haufen.
Darüber nun zu Sinnieren wird wohl nichts bringen.
Enweder man ist bereit einen VW zu kaufen oder nicht.
Mir persönlich geht es nur um das Auto und nichts anderes.
Ehrlich gesagt habe ich auch keine Lust und keine Zeit mir über irgendwelche VW-Interna den Kopf zu zerbrechen.
Euer SunShine
....jedem das Seine
Zitat:
Original geschrieben von Dandy46
Es ist anzuzweifeln, dass ein Vorstand, mag er auch noch so gut sein, das 2000 fache seiner normalen Angestellten verdient (nicht erhält).Gerechtfertigt wegen der hohen Verantwortung?
Weil wir gerade bei "Quasi-Argumenten" sind:
Ein VW-Vorstandsmitglied erhält nicht das 2000-fache, sondern mit ca. 2 Millionen pro Jahr etwa das 50-fache eines einfachen VW-Angestellten.
2000-fach eignet sich natürlich besser zum Polemisieren. 😁
Gerechtfertigt sind derartige Einkommen schlichtweg durch den Markt. Solche Gagen werden von Topleuten gefordert und von den Arbeitgebern bezahlt - nicht nur bei Volkswagen.
Gerechtfertigt ist da gar nichts!
Da herrscht Abgreif- und Mitnahmementalität. Es gibt auch Untersuchungen drüber: Wenn bei der Konkurrenz soundsoviel gezahlt wird, möchte der andere das auch. Durch Arbeit oder Verantwortung ist da gar nichts legitimiert. Eher Seilschaften mit fetter Abseilprämie und Klickenwirtschaft. Da wird keiner im Regen stehen gelassen. Er könnte ja Interna ausplaudern - wie zur Zeit gerade.
Die Gehälter, Abfindungen, Prämien, Boni, Aktienanteile, Altersversorgungen (ein beliebter und verdeckter Nachschlag), Tantiemen, Beirat und Berater in anderen Vorständen, - dies hat alles nichts, aber auch gar nichts mit Gerechtigkeit oder Leistung zu tun!
Schönen Abend
Zitat:
Original geschrieben von Raiman
... - dies hat alles nichts, aber auch gar nichts mit Gerechtigkeit oder Leistung zu tun!
Nicht umsonst hat bereits Platon bewiesen, daß so etwas wie "Gerechtigkeit" überhaupt nicht existiert. Das ist nur eine Schimäre fehlerhaften Denkens.
Und dazu passt ein Artikel gestern in der Tageszeitung als Interview mit Prof. Ferdinand Dudenhöffer. Hier ein Ausschnitt, ich zitiere:
"Das alte system der Verbandelung von Management und Belegschaftsvertretern bei VW funktioniert noch immer, es gibt nach wie vor Geschenke. So nahm Piech Herrn Osterloh mit zur Autoschau in die USA. Und Osterloh schlug Piech für eine erneute Amtszeit im Aufsichtsrat vor." Zitat Ende.
Ist das normal??? 😕