1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 8
  7. VW Navigation vs. TomTom, etc.

VW Navigation vs. TomTom, etc.

VW Golf 8 (CD)

Guten Abend, Leute!

Ich bin glücklicher Besitzer eines neuen VW Golf 8 und soweit auch ganz zufrieden bisher.

Man hört im Internet große Lobeshymnen was das TOMTOM Smartphone Navi in Verbindung mit Apple Car Play betrifft. Nun sollte die Interaktion ja auch im Golf 8 mit CarPlay funktionieren.

Grundsätzlich ziehe ich ein System des Herstellers Fremdanbietern (Apps) vor, jedoch habe ich schon so viel gehört von diesem Tomtom Navi, dass dies weit komfortabler und besser ist als das Standard VW Navi, auch weil man mit dem TOMTOM die Blitzerdaten sieht.

Tempoblitzer kann man sich mit dem VW Navi nicht anzeigen lassen?
Aber VW hat doch auch Tomtom als Navilieferanten onBoard?

Ich wollte jetzt von euch wissen, wie ihr das so seht und sich eure Alltagserfahrungen damit gestalten.

Soviel ich informiert bin, muss man ja beim Tomtom Navi (Handy-App) eine jährliche Gebühr zahlen, ich glaube so um die EUR 13,00 (was mir jetzt sekundär wäre), dafür aber sein Handy und Handyakku zur Verfügung stellt und auch natürlich sein Datenvolumen.

Und bekanntlich gibts ja Gegenden, die nicht so gut abgedeckt sind. Wie ist es dann mit dem Empfang?

Geht das Datenvolumen schneller zu neige und was ist mit eventueller Rückfahrkamera, Radio, Anrufen während der Fahrt bei aktivem Tomtom Apple Car Play Navi?

Kommt das System dann nicht durcheinander?

Freue mich auf euer Feedback!

154 Antworten

Zitat:

@VitalisingShave schrieb am 21. Juni 2021 um 19:34:05 Uhr:


Kann man sich damit jetzt was vorstellen ?

mitfahren tut sie bei mir auch. Natürlich sieht es aber anders als bei TomTom oder GMaps

Siehst du beim „mitfahren“ die Straße / Gegend in Apple Maps ?

Die Straßen ja. Die Gegend = wie gesagt, es halt anders aus als bei anderen Anbietern

Was hast du eingestellt in Apple Maps? Bei mir wird nur die Übersicht angezeigt … und der Pfeil ändert sich.

Keine Routenführung aktiv.

Schalte ich die Routenführung ein, sehe ich alles.

Ähnliche Themen

Zitat:

@VitalisingShave schrieb am 21. Juni 2021 um 20:52:39 Uhr:


Was hast du eingestellt in Apple Maps? Bei mir wird nur die Übersicht angezeigt … und der Pfeil ändert sich.

Keine Routenführung aktiv.

Schalte ich die Routenführung ein, sehe ich alles.

Hab nichts eingestellt; starte die App einfach per CarPlay

Frage an die Carplay & Carplay Navi User:

Funktionieren andere Navi Apps, ich meine jetzt Google Maps & Apple Maps mit Carplay reibungslos und hängen diese sich nicht auf, wenn jemand anruft (aktiv/passiv)?

Mir fällt auf, sobald mit jemand anruft oder ich jemanden, hängt sich TomTom Go auf.

Bei TomTom Go schon nachgefragt, Antwort nicht hilfreich (= wir untersuchen das).

So ein Verhalten ist nervig. Denke über einen Wechsel der Navi-App im Carplay nach, jedoch sollte sichergestellt sein, dass diese sich auch nicht aufhängt, sobald ein Telefonat über Carplay angenommen wird.

Splitten kann man ja das höchstwahrscheinlich nicht, d.h. hat man Carplay aktiv, kommen automatisch auch die Anrufe über Carplay?

An Google Maps und Apple Maps gefällt mir hat das Design nicht und die fehlende Tempoanzeige / Blitzer.
Here we Go soll mehr schlecht als recht sein. Ebenso Waze.

Keine Aufhänger / Abstürze hier.

Ja, wenn CarPlay aktiv geht jegliche Funktion des Telefon auch über CarPlay.

Zitat:

@rofd schrieb am 24. Juni 2021 um 11:31:12 Uhr:


Keine Aufhänger / Abstürze hier.

Mit welcher Navi-App?

Apple Maps wäre gar nicht mal so schlecht, aber da wird´s dir ja "Schwindelig" wenn du drauf schaust, die Maps am Bildschirm bewegt sich immer hin und her, auf und ab.

@VitalisingShave
Switche doch bei Google Maps um auf dauerhaftes Birdview. Dann ist das doch viel ansehnlicher...

Hey Polmaster, ich meine jetzt Apple Maps, oder gibts das bei Apple Maps auch schon?

Ich meine aber Google Maps. Du schreibst doch, das dir das Design nicht gefällt?

Stimmt auch wieder; danke für´n Tipp.

Wie ist das eigentlich mit dem Datenvolumen und dem induktiv ladenden Handy?

Das Handy wird ja mega-heiß werden und bei aktivierter Satellitenkarte dementsprechend Daten "saugen". Wie ist es in schwach abgedeckten LTE-Gebieten (4G), wenn auf 3G gewechselt wird, bzw. bei Grenzübergängen, wo man dann Netzprobleme hat?

Puffert Google Maps eine gewisse Strecke vor, oder wie verhält es sich, wenn man kein oder schlechtes Netz hat bei Verwendung der Satellitenansicht in Google Maps auf Carplay?

So scheint ja Google Maps das "Beste" zu sein, was es gibt; glaubt man den Erfahrungsberichten.

Fehlt nur eine GPS-Anzeige und die Blitzerwarner.

Zitat:

@VitalisingShave schrieb am 24. Juni 2021 um 11:40:45 Uhr:



Zitat:

@rofd schrieb am 24. Juni 2021 um 11:31:12 Uhr:


Keine Aufhänger / Abstürze hier.

Mit welcher Navi-App?

Apple Maps wäre gar nicht mal so schlecht, aber da wird´s dir ja "Schwindelig" wenn du drauf schaust, die Maps am Bildschirm bewegt sich immer hin und her, auf und ab.

Mit allen.

Du sollst ja auch fahren und nicht 24/7 auf den Bildschirm schauen. Außerdem sind die Ansagen bei Apple Maps m.M.n. Am besten

So, hier auch mal eine Erfahrung vom Discover Media 😉

Ich musste die letzten Tage durch den Berliner Berufsverkehr fahren und war mit dem Media sehr zufrieden.

1. fast ganz Berlin ist rot und mit Baustellen gekennzeichnet. Hat das Media gut erkannt.
2. Stau-/Sperrung-/Baustellenumfahrung hat sehr gut funktioniert. Jeden Tag ne neue Route ohne Stau. (Google Maps hat es mir ähnlich empfohlen, hab extra vorher nachgesehen)
3. 3D Ansicht der Gebäude (nur optisch, aber schick)

Der m.M.n. große Nachteil an Andorid Auto und Apple Carplay ist halt der relativ hohe Akkuverbrauch, gerade wenn auch noch eine Navigation und evtl. App(s) im Hintergrund laufen.

Induktiv laden möchte ich nicht täglich im Auto. Das Handy (bzw. der Akku) ist im Sommer schon warm genug.

Google Maps bleibt natürlich trotzdem die #1. Aber es geht halt auch mit der internen Navigation.

Android Auto hab ich jetzt mit Kabel laufen, QI ist zu wechselhaft, was die Temperaturen betrifft.

Die Ladeleistung per USB C ist aber ok, egal was auf dem Tele laeuft, der Akku laedt zuegig und es bleibt handwarm.

Thema Datenverbrauch GMaps - leider kann man sich die Satellitenansicht nicht offline verfuegbar machen. Die wurde bei mir bisher immer gestreamt.

Der Puffer scheint auch nicht ewig gross zu sein, wird das Netz schlecht, sehe ich dann manchmal ein zusammengesetztes Bild aus Teilen Satellit und Rest offline.
Habe mit der Satellitenansicht in 4 Tagen 3,5GB durchgebracht mit GMaps - war mir vorher auch nicht so klar. Ich fahre aber auch viel und daher lief die Map eben haeufig mit.

Satellit sieht schick aus, keine Frage. Aber man sollte sich wenigstes den Verkehrsfluss anzeigen lassen, wenn man es mitlaufen laesst, ansonsten muss man da zu lange hinsehen. Die vielen Farben und Details lenken ab.

Deine Antwort
Ähnliche Themen