VW-Kundendienst: abschließende Probefahrt
Hallo,
in der Regel wird das Fahrzeug nach einem regulären Kundendienst nochmal "bewegt" - d.h irgendeiner aus der Werkstatt fährt zum Abschluß eine Runde.
Oft sind es ja nur 2-3km - trotzdem gefällt mir absolut nicht, wie ein Großteil der Service-Mitarbeiter mit den Fahrzeugen umgeht.
Ich wohne zufällig in der Nähe eines großen VW-Zentrums und das was ich sehe, ist sicherlich nicht im Sinne der Kunden. Wie manche den Wagen um die Runde heizen - hier wird der Sinn einer abschließenden Probefahrt zur Farce.
Wer die Motoren hochdreht und anschließend wie einer Kranker um die Ecke heizt, dann scharf abbremst - kann mir mal jemand sagen, was das soll.
Fährt man bei VW etwa so neue Bremsscheiben ein ????
Ich denke, daß es sinnvoll ist, die abschließende Probefahrt zu verbieten.
Beste Antwort im Thema
einfach mal hirn einschalten...dann kommt man von selbst drauf 🙂
scharfes abbremsen => bremsen testen
zick zack fahren => lenkung testen
hoch drehen => testen auf leistungsentfaltung & geräusche
usw. ^^
es gibt halt sachen, die kann man nicht auf der hebebühne testen, dazu muss der wagen auf die straße.
die probefahrt zu verbieten ist somit das geilste ever....*handvornkoppklatsch
hat schon seinen sinn. dazu kommt, dass ne normale probefahrt etwa 5-9 km hat ( autobild testet öfters werkstätten und die geben auch an, wieviele km die gefahren sinn). => spätestens am ende der kleinen testrunde machts dem wagen nix aus, mal getreten zu werden...
normalerweise machen das keine mechaniker sondern die annahmemeister, zumindest ist das bei uns so.
das die den wagen nicht groß warm fahren... so what? so schlimm ists auch nicht, da ne inspektion alle 20-30.000km ist. und wenn mir jemand erzählt, er hätte seinen wagen noch nie kalt getreten ist er in meinen augen ein lügner oder rentnerfahren... dem wagen wirds nichts ausmachen...
manche leute haben echt zu viel zeit.... man sollte sich lieber nen job suchen, anstelle den ganzen tag am fenster hängen und anderen bei der arbeit zuzuschauen und dann anderen aufn keks gehen...
38 Antworten
ne scherz bei seite. die neuen autos werden über die elektronic abgeregelt bis die vag werkstatt bei nem kd mit ausreichender km leistung dann die software umschlüsselt.
Natürlich. Ich freu mich schon drauf, die 55 PS am Anfang sind dann doch nicht so der Bringer. Ich hab schon mehrmals gebettelt, das ich früher auf 200PS aufgeschaltet werde, aber die ersten 80.000 km ist da wohl nichts zu machen. Man hat mir für die Übergangszeit aus Kulanz dann einen auch noch gedrosselten Veyron angeboten, der würde dann statt 1001 immerhin 101 PS haben. Ich hab aber dankend abgelehnt, ist mir dann doch etwas zu flott der Wagen. Jetzt bin ich auf der suche nach einem ungedrosselten Hundeschlitten, hab bei mobile.de leider noch nichts gefunden.
😉
Zitat:
Original geschrieben von Viktor-Z
Wer die Motoren hochdreht und anschließend wie einer Kranker um die Ecke heizt, dann scharf abbremst - kann mir mal jemand sagen, was das soll.
Fährt man bei VW etwa so neue Bremsscheiben ein ????
Was soll denn mit den Bremsscheiben passieren?
bremmscheiben, egal ob fahrradm motorrad oder am auto gehören langsam eingebremst
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ThaFUBU
bremmscheiben, egal ob fahrradm motorrad oder am auto gehören langsam eingebremst
Dann möchte ich von dir gerne mal gute Werte auf dem Bremsenprüfstand sehen, unmittelbar nachdem die Beläge und Scheibe gewechselt worden sind.
Zitat:
Original geschrieben von ThaFUBU
kann man das verbieten, bzw. ich warte einfach solange vorm laden bis er die probefahrt macht und setze mich dazu, gibt er dem kalten motor die sporren gibts nen NACKENSCHLAG
Absolut illusorisch zu glauben, man könnte immerzu verhindern, dass die Werkstatt mit dem eigenen Lieblingsauto etwas ruppiger umgeht.
Beispiel: Ich habe jüngsten Mittwoch meinen brandneuen R32 (1.300 km auf der Uhr, vor zwei Wochen aus der Autostadt abgeholt) wegen übler Getriebegeräusche an den VW-Stützpunkt meines Vertrauens abgegeben. Da Garantieleistung, hat die Werkstatt bisher keine tiefgehenden Arbeiten vorgenommen. Man wandte sich mit einer Symptombeschreibung an ein Fachteam in Wolfsburg, erwartet deren Reaktion - und hat den Wagen in der Zeit seit Mittwoch dennoch rund 30 km bewegt ... trotz vorheriger Testfahrt (4 km) in meinem Beisein.
Bevor ich den Autoschlüssel dem Servicetechniker in die Hand drückte, waren die Felgen blitzblank gewienert. Nun sind die vorderen Räder mit einer grauen Bremsstaubschicht überzogen; - nach 30 km(!). Das lässt die Vermutung zu, dass es da jemand aus der Werkstatttruppe wohl sehr sehr eilig hatte und auf der Prüffahrt wohl freudig den "Bremsanker" geworfen hatte (... merkwürdig, zumal die Bremsen überhaupt nicht Anlass meines Hilfesuchens waren). 🙁
Wenn das Auto über mehrere Tage hinweg in der Werkstatt verbleiben muss, hat man einfach keine Kontrolle darüber, was mit dem zu jeder Minute Fahrzeug angestellt wird. Und man möge es sich besser nicht gedanklich ausmalen ... sowas kann allzu leicht Herzaua heraufbeschwören.
Ich habe vor ein paar Wochen genau das gleiche mit meinem 103 kW TSI erlebt.
Da wurde das Türschloß auf der Beifahrerseite getauscht und anschließend eine 30km lange Probefahrt gemacht.
Dass man ein paar km auf unterschiedlichen Terrain fahren muß, um zu schauen, ob in der Türverkleidung alles korrekt sitzt, ist mir vollkommen klar. Aber ich denke, das hätte man auch in 10km erledigen können.
Ich fand mein Auto ziemlich fliegenverschmiert wieder, was darauf deutet, dass derjenige, der unterwegs war, es richtig krachen ließ. Ich hatte den Wagen am Samstag vorher noch geputzt. Der ist bestimmt Autobahn gefahren. Ich lasse meinen Wagen auch ungerne beim Händler. Aber leider lässt es sich ja nicht immer vermeiden.
Mal davon abgesehen, war ich mit dem Service der Werkstatt allerdings immer zufrieden. Ich hoffe, dass das auch so bleibt.
Zitat:
Original geschrieben von Berba
ne scherz bei seite. die neuen autos werden über die elektronic abgeregelt bis die vag werkstatt bei nem kd mit ausreichender km leistung dann die software umschlüsselt.
wie sehr muss man zugekifft sein, um sich sowas aus den fingern zu saugen?