VW ist besser als sein Ruf (bei einigen Usern hier im Forum)
Goldenes Lenkrad 2014: Volkswagen und Porsche gewinnen sechs von sieben Preisen
Passat, Golf GTE und Golf Sportsvan
sowie Macan S Diesel, 911 Targa und Cayman GTS sind die besten Modellneuheiten ihrer Klassen 2014
Der neue Volkswagen Golf GTE Der neue Volkswagen Golf GTE
Historischer Erfolg für den Volkswagen Konzern: Mit Golf GTE1, Passat und Golf Sportsvan gewinnen gleich drei Volkswagen Modelle das „Goldene Lenkrad 2014". Nie zuvor setzte sich ein Hersteller in drei Kategorien gleichzeitig durch. Diesmal gelang das Kunststück gleich doppelt, denn auch Konzerntochter Porsche erreichte mit Macan S Diesel2, 911 Targa3 und Cayman GTS4 in drei Fahrzeugklassen den Spitzenplatz.
„Gleich sechs Auszeichnungen beim wichtigsten Auto-Preis Deutschlands sind eine tolle Bestätigung unserer Arbeit und ein Gradmesser dafür, wie unsere Autos im Vergleich zum Wettbewerb abschneiden. Für uns ist dieser historische Erfolg deshalb ein schöner Ansporn, den eingeschlagenen Weg fortzusetzen. Auch für das nächste Jahr haben wir weitere erfolgsversprechende Kandidaten in den Startlöchern", so Prof. Dr. Martin Winterkorn, Vorstandsvorsitzender der Volkswagen Aktiengesellschaft.
Mit dem international renommierten „Goldenen Lenkrad" von AUTO BILD und BILD AM SONNTAG wurden zum 39. Mal herausragende automobile Neuerscheinungen prämiert. Neben mehr als 200.000 Lesern aus 25 europäischen Ländern war eine Jury aus Fachjournalisten, Rennfahrern, Technikern, Designern, Politikern und Prominenten an der Abstimmung beteiligt. Der Golf GTE erhielt mit deutlichem Vorsprung das „Grüne Lenkrad" als beste Umwelt-Neuheit. Der Passat setzte sich in der Kategorie Mittel-/Oberklasse gegen seine Konkurrenten durch und bestach vor allem durch sein neues Multimedia-System. Der Golf Sportsvan überzeugte in der Kategorie Kompakte/Crossover.
Der Porsche Macan S Diesel gewann in die SUV-Klasse, während der Porsche 911 Targa als beste Cabriolet-Neuheit mit dem „Goldenen Lenkrad" ausgezeichnet wurde. In der Kategorie Sportwagen erhielt der Cayman GTS die begehrte Trophäe.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@SportsvanFan schrieb am 12. November 2014 um 19:17:46 Uhr:
In diesem Thread offenbart sich das geistigen Niveau einiger User. Da wird unterstellt, Moderator gespielt und auch noch bewertet, was hier hinein darf und was nicht.
Vor soviel Inkompetenz und Schwachmatismus muss man ganz einfach kapitulieren.Ich habe hier vor Kurzem vom Kasperbudenniveau gepostet und wusste bis datonicht, dass es noch schlimmer kommen würde.Ihnen Allen für die Zukunft alles Gute, Sie werden es gebrauchen.
Ade
Sei mir bitte nicht böse, aber überlege selber mal in Ruhe, was ein Werbebericht über den VW Konzern in einem Golf 7 Forum zu suchen hat. Hast du ihn in das Polo-, Beatle-, Passat- und die anderen VW Foren auch eingestellt?
Vielleicht siehst du den Blödsinn ein den du gemacht hast und überlegst nächstes mal vorher, bevor du andere beleidigst.
45 Antworten
Zitat:
an die Entstehungsgeschichte des Rades und der Menschwerdung zu denken.
Entstehungsgeschichte, interessantes Stichwort.
Von welchem Herrn wurde die Marke "Volkswagen" gegründet und zu welchem Zweck? Welcher Konzern ist, als einziger in D, gesetzlich geschützt?
Das damalige Ziel, günstige Autos für das Volk anzubieten, erfüllt Volkswagen schon lange nicht mehr. Allerdings hat VW, abgesehen vom Preis, mit "Premium" auch nichts zu tun.
Technisch anfällige Fahrzeuge zu überzogen Preisen für eine VW-Fangemeinde - wie bei Apple.
Die beiden sollten fusionieren....
Gruß
Der Vergleich mit Apple ist nicht der schlechteste! 😁
Aber VW ist seit vielen vielen (vielen) Jahren erfolgreich und fährt wohl ganz gut mit diesem Konzept.
Da können Spötter & Co noch so viel schreiben und in den Tisch Beißen. 😉
Wer VW nicht mag, oder Probleme mit der Marke hat, für den gibt es ja nun wirklich genug Alternativen.
Zitat:
@Daggobert:
Entstehungsgeschichte, interessantes Stichwort.
Von welchem Herrn wurde die Marke "Volkswagen" gegründet und zu welchem Zweck? Welcher Konzern ist, als einziger in D, gesetzlich geschützt?
Das damalige Ziel, günstige Autos für das Volk anzubieten, erfüllt Volkswagen schon lange nicht mehr. Allerdings hat VW, abgesehen vom Preis, mit "Premium" auch nichts zu tun.
Technisch anfällige Fahrzeuge zu überzogen Preisen für eine VW-Fangemeinde - wie bei Apple.
Die beiden sollten fusionieren....Gruß
Ich dachte zuerst du meinst es ernst was du da schreibst, aber nach genauem hinsehen und dem vergleich mit Apple habe ich deine Pointe erst verstanden.
Amüsanter Beitrag und gute Ironie - Danke 😁
Gruß
joe
Also auch Guerillamarketing ier im Forum...
Ähnliche Themen
Zitat:
Daggobert schrieb am 15. November 2014 um 06:09:05
Von welchem Herrn wurde die Marke "Volkswagen" gegründet und zu welchem Zweck? ....
Das damalige Ziel, günstige Autos für das Volk anzubieten, erfüllt Volkswagen schon lange nicht mehr.
Erwiesenermaßen waren die Ziele des Herren "Erfinder" ja generell nicht "so dolle"...
Von daher sollte man auch nicht darüber jammern, dass sie durch VW nicht weiter verfolgt werden.
Zitat:
günstige Autos für das Volk anzubieten, erfüllt Volkswagen schon lange nicht mehr.
Ist VW nicht die meistgefahrene Marke in Deutschland?
Zitat:
günstige Autos für das Volk anzubieten, erfüllt Volkswagen schon lange nicht mehr.
Was hat denn bitte der Name Volkswagen damit zu tun? Nur weil die Marke "Volkswagen" heißt muss noch lange nicht der Hersteller Fahrzeuge zum Discounter Preis anbieten. Beschäftigt euch erstmal mit der Konzern Geschichte bevor man so ein Blödsinn schreibt.
Es gibt für viel ganz andere Gründe warum Sie ein VW fahren. Ich kann mich nicht beklagen was die Preise angehen, Listenpreis zahlt man schon lange nicht mehr bei VW.
Ich hatte mir ein Angebot von Toyota geholt und von VW. Der Toyota war am Ende teurer wenn man ihn mit Ausstattung vollstopft um Ausstattung Technisch gleich zu liegen wie mein jetziger Variant Highline.
Bei VW habe ich mehr Rabatt bekommen dazu noch ein besseres Finanzierungsangebot. Nach 4 Jahren kann ich mein VW beim Händler hinstellen und einen neuen nehmen ohne Verluste.
Ich musste nix Anzahlen und die Restsumme die nach den 4 Jahren noch offen ist übernimmt VW komplett 1:1 wenn ich wieder ein neuen VW bestelle.
Dazu habe ich 4 Jahre Werksgarantie und volle Absicherung, wird mein Auto geklaut in den 4 Jahren oder hat ein Totalschaden dann bekomme ich den Neupreis von mein VW plus die Differenz von der Finanzierung und ein Bonus von 1000 Euro oben drauf wenn ich wieder ein VW nehme.
Toyota konnte keine Werksgarantie geben Sie hätten mir eine 5 Jahresgarantie gegeben aber diese Garantie deckt nicht alles was eine Werksgarantie deckt. Dazu hätte ich den Toyota nicht so absichern können wie bei VW.
Unterm strich bietet VW für mich mehr als andere Hersteller an, man muss nur mal sich genau mit ein VW Händler unterhalten was alles VW anbietet für seine Kunden.
Zitat:
@Taubitz schrieb am 15. November 2014 um 11:33:11 Uhr:
Oh Gott, Hilfe!
@Taubitz
Das ist aber kein gutes Zeichen für die Qualität des Threads, wenn selbst DIR nur drei Worte einfallen 😉
Zitat:
@Daggobert schrieb am 15. November 2014 um 06:09:05 Uhr:
Entstehungsgeschichte, interessantes Stichwort.Zitat:
an die Entstehungsgeschichte des Rades und der Menschwerdung zu denken.
Von welchem Herrn wurde die Marke "Volkswagen" gegründet und zu welchem Zweck? Welcher Konzern ist, als einziger in D, gesetzlich geschützt?
Das damalige Ziel, günstige Autos für das Volk anzubieten, erfüllt Volkswagen schon lange nicht mehr. Allerdings hat VW, abgesehen vom Preis, mit "Premium" auch nichts zu tun.
Technisch anfällige Fahrzeuge zu überzogen Preisen für eine VW-Fangemeinde - wie bei Apple.
Die beiden sollten fusionieren....Gruß
Immer derselbe Blödsinn:
- Entstehungsgeschichte (buhuhu)
- gesetzlich geschützt (das ist ja Wettbewerbsverzerrung! Ja, wenn es so wäre...9
- Volkswagen = Wagen für das Volk
Dieser genannte ,,Herr'' hat wohl auch Mercedes gefahren. Also ab ins Mercedes Forum und dort diesen geistigen Dünnschiss abliefern. Die Jungs dort freuen sich bestimmt, mehr über ihre Marke und ihre ehemaligen Fahrer/Besitzer zu erfahren. 😁
Opel...da war doch auch was... 😉
Fehlt nur noch die These von Hitlers Enkel Ferdinand aus Österreich, der heute Aufsichtsratsvorsitzender bei VW ist...
Zitat:
@Dr. Shiwago schrieb am 15. November 2014 um 18:49:11 Uhr:
Fehlt nur noch die These von Hitlers Enkel Ferdinand aus Österreich, der heute Aufsichtsratsvorsitzender bei VW ist...
Bitte keinen MÜLL hier verbreiten . . . .
Zitat:
@Cleandevil schrieb am 15. November 2014 um 13:59:36 Uhr:
Dieser genannte ,,Herr'' hat wohl auch Mercedes gefahren.
Im "Auto + Technik-Museum Sinsheim" (….sehr empfehlenswert für Leute die Technik auch "in echt" und nicht nur in der Theorie interessiert….) gibt es dafür auch eindeutige Beweise --> siehe Anhang.
Achtung, wichtiger Hinweis: Ich mache weder Mercedes noch deren Anhängern einen Vorwurf deshalb.
Und ich weiss auch, dass das Ganze nun überhaupt gar nichts in einem Forum zu suchen hat, in dem es ja eigentlich um den Golf 7 gehen soll.
Es hat wohl auch nichts mit dem Ursprungsthema des Threads zu tun (worum gings nochmal ??)
Aber einmal mehr oder weniger themenfremde Beiträge machen den Kohl auch nicht fett, und bei DEN Vorlagen konnte ich einfach nicht widerstehen.
Gehört das auch zum Ruf von VW?
https://youtu.be/pVi9yizR_N4