VW in USA saubillig

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hi Leute!

Hab letzte Woche meinen Golf GT sport mit einigen Xtras bestellt und bin seit dem so richtig in Bann gezogen von diesem Auto. Schon seit Tagen bin ich am Lesen von Berichten hier und in anderen Foren, schau nach Bildern und dergleichen üben den Wagen.

Vor einer Stunde kam mir dann mal der Einfall nachzuschauen, was die Dinger eigentlich in den USA so kosten. Ich sag euch:
ich bin immer noch so sprachlos, dass ich wahrscheinlich die ganze Nacht darüber nachdenke muss, wie dumm wir Deutschen eigentlich sind, für diese Autos soooooo mega viel auszugeben.

Ein GTI zum Beispiel kostet mit nahezu Vollausstattung (OK: ohne DSG, Navi, GTI-Fußmatten) 22.300$ ........*denken*.... !!!geschenkt!!!....
Ich bin perplex

Ende...

Gute Nacht

Marc

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von MarciMarcGT


Hi Leute!
Hab letzte Woche meinen Golf GT sport mit einigen Xtras bestellt und bin seit dem so richtig in Bann gezogen von diesem Auto. Schon seit Tagen bin ich am Lesen von Berichten hier und in anderen Foren, schau nach Bildern und dergleichen üben den Wagen.
Vor einer Stunde kam mir dann mal der Einfall nachzuschauen, was die Dinger eigentlich in den USA so kosten. Ich sag euch:
ich bin immer noch so sprachlos, dass ich wahrscheinlich die ganze Nacht darüber nachdenke muss, wie dumm wir Deutschen eigentlich sind, für diese Autos soooooo mega viel auszugeben.
Ein GTI zum Beispiel kostet mit nahezu Vollausstattung (OK: ohne DSG, Navi, GTI-Fußmatten) 22.300$ ........*denken*.... !!!geschenkt!!!....
Ich bin perplex
Ende...
Gute Nacht
Marc

Hmm, dann zieh' doch um - Häuser gibt's dort auch gerade sehr günstig... 😉

48 weitere Antworten
48 Antworten

Finanziert wird da aber auch eh fast alles 😉

Ein Freund in den USA hatte den Passat W8 und jetzt den 3,6er. Nach eigener Erfahrung sind die nicht bei 130 mph abgeriegelt... 😉

Zitat:

Original geschrieben von aufallenvieren


Das kommt weil 98% der Ammis eh kein Geld haben, und wenn VW nu die gleichen Wucherpreise nimmt wie in D, dann verkaufen die da drübern kein einziges Auto mehr. Seit dem Immobilien-Krach ist das sicher auch nicht besser geworden, und banken passen nu sicher besser auf wem sie nen Kredit für´n neues Wägelchen geben...
Und: US Modelle sind meines wissens Bei 210 km/h abgeregelt. Und das fahrwerk ist auch sehr viel weicher und schwammiger. Die fahren eben hauptsächlich mit 95 km/h geradeaus!

Überlegt doch mal. 26.000 Dollar für einen GLI oder doch lieber einen V8 Mustang? Der AMi ganz klar für den Mustang. Noch schlimmer bei Audi. 34.000 Dollar für einen A3 3.2? So was kleines? Dann lieber Acura TL 3.6 Mehr als doppelt so groß und bessere Ausstattung. So denken nunmal Amis und ich kann es verstehen. Zumal Acura und Co. ebenso das Luxussegment sind wie Audi. Und das Image ist dabei noch höher als bei Audi angesiedelt.

Hi!

Im Fernsehn war letztens ein Bericht über Autokauf in den USA!

Die waren bei einem Händler und haben sich einen Passat Variant ausgesucht der dort ca. 14000€ kosten sollte (in deutschland solle er bei dieser Ausstattung 28000€ kosten). Mit Überführung, Umbau, Steuern und allem was dazu gehört sollte der Wagen 21000€ kosten also immer noch eine ersparnis von 7000€!

Die haben noch dabei gesagt, dass die Hersteller es nicht gerne haben, das Europäer da kaufen und deswegen machen es die meisten Händler so, dass die Autos eine Tageszulassung kriegen!

MFG

Ähnliche Themen

Zum Thema In den USA kaufen und in D Fahren dieser Blog:
http://www.motor-talk.de/blogs/e320t-4matic-aus-usa
Das ist zwar kein VW, aber vom Prizip her wir da wohl kein unterschied sein.

Hallo zusammen,
also ich habe ein GTI aus der USA, BJ.2007. In der USA kostet der GTI ca.16000€ ohne DSG. Ich bin mit meinem GTI teilweise zufrieden, weil was mich nervt ist die Sitze die von der vorm von GT sind, Fahrwerk: Is zwar auch ein Sportfahrwerk aber er ist 15mm höher und man sieht deutlich den unterschied, dann das der GTI nur bis 210km/h fährt dann wird er abgeriegelt und das aller schlimmste ist das man wenn man den GTI nach Deutschland bringt eine Abgasnorm von EURO 2 kriegt!!

Hi!

Also, ich bin ja schon mal über das große Interesse erfreut. Hätte nicht gedacht, nach einem Tag schon soviel Kommentare zu finden. *g*

Noch mal zum Thema Ausstattung. Die Karren kommen alle mit DSG oder Tiptronic, weil in USA so erwünscht. Vorallem kommt zum Beispiel der "R32" mit DSG, Bi-Xenon und fast allen Ausstattungsoptionen für schlappe 32990 $ vor die Haustür. (bzw. noch 3-4000 $ Steuer drauf; aber selbst das ist doch mega billig!!!!!). Und wegen so ein paar Modifikationen an den Autos, ist der Preisunterschied nicht gerechtfertigt!

Und was die Topspeed angeht. Ist doch klar, dass der mit Normalbezin nicht seine realen 220 oder 230 fährt. Außerdem wird das Fahrwerk und die Übersetzung des Getriebes auf die Amis abgestimmt sein. Nichts desto trotz ist das alles ne riesen Sauerei. Wir zahlen hier fast das doppelte, im 1:1 Vergleich. Importkosten respektive Umrüstung mal außer Acht gelassen. Aber wenn man die Dinger da drüben noch immer mit nem Gewinn absetzen kann, dann frage ich mich, sofern die Autos, die in den USA angeboten werden in Deutschland produziert wurden und nicht in Mexiko oder so, wie die bei uns mit dem Golf noch immer so wenig Profit machen!?!?!?!?!

Das sind alles so Dinge, die machen einfach keinen Sinn.

By the way ----------> hier mal n Link zum R32 der USA Website: http://www.vw.com/R32/en/us/

Gruß Marc

Zitat:

Original geschrieben von MarciMarcGT



Noch mal zum Thema Ausstattung. Die Karren kommen alle mit DSG oder Tiptronic, weil in USA so erwünscht. Vorallem kommt zum Beispiel der "R32" mit DSG, Bi-Xenon und fast allen Ausstattungsoptionen für schlappe 32990 $ vor die Haustür. (bzw. noch 3-4000 $ Steuer drauf; aber selbst das ist doch mega billig!!!!!). Und wegen so ein paar Modifikationen an den Autos, ist der Preisunterschied nicht gerechtfertigt

es ist immer alles relativ...sieh´s mal so: in Dänemark kostet der selbe R32 über 90.000€ 😉

Zitat:

Original geschrieben von MarciMarcGT



Und was die Topspeed angeht. Ist doch klar, dass der mit Normalbezin nicht seine realen 220 oder 230 fährt.

Das hat nichts mit dem Kraftstoff zu tun, er ist elektrisch Abgeriegelt, sieht sogar auf

www.vw.com

Zitat:

Original geschrieben von MarciMarcGT


Aber wenn man die Dinger da drüben noch immer mit nem Gewinn absetzen kann, dann frage ich mich, sofern die Autos, die in den USA angeboten werden in Deutschland produziert wurden und nicht in Mexiko oder so, wie die bei uns mit dem Golf noch immer so wenig Profit machen!?!?!?!?!

Wer sagt denn das VW mit dem Golf sooo wenig profit macht? Die haben doch letztens erst den Grössten Jahresgewinn der Konzerngeschichte bekanntgegeben. Das sagen die bestimmt nur um die Wucherpreise in D zu rechtfertigen.

ich sag das mit dem Profit, weil das genau der Grund ist, warum der neue Golf VI schon diese Jahr kommt. Einfach nicht genug Gewinn pro Einheit Golf und dazu noch extrem aufwendig in der Produktion, im Vergleich zu Toyota zum Beispiel. Ich glaub so n Golf verbringt rund 50 h in der Produktion. Das liegt alles an Teilen, die man als Fahrer nicht merkt und somit auch nicht schätzen kann.

Gruß Marc

Zitat:

Original geschrieben von MrAlucard


Hallo zusammen,
also ich habe ein GTI aus der USA, BJ.2007. In der USA kostet der GTI ca.16000€ ohne DSG. Ich bin mit meinem GTI teilweise zufrieden, weil was mich nervt ist die Sitze die von der vorm von GT sind, Fahrwerk: Is zwar auch ein Sportfahrwerk aber er ist 15mm höher und man sieht deutlich den unterschied, dann das der GTI nur bis 210km/h fährt dann wird er abgeriegelt und das aller schlimmste ist das man wenn man den GTI nach Deutschland bringt eine Abgasnorm von EURO 2 kriegt!!

Also ich weiß ja nicht was die dir da angedreht haben, aber auf den Bildern sieht der GTI sehr tief aus?!? Und das mit der Abgasnorm versteh ich auch nicht. Das klingt ja fast so, als hätten die dann keinen Kat oder so. Aber des ist doch auch der 2.0 TFSI, in sofern höchst merkwürdig. Weiß da einer bescheid???

MArc

Zitat:

Original geschrieben von MarciMarcGT



Zitat:

Original geschrieben von MrAlucard


Hallo zusammen,
also ich habe ein GTI aus der USA, BJ.2007. In der USA kostet der GTI ca.16000€ ohne DSG. Ich bin mit meinem GTI teilweise zufrieden, weil was mich nervt ist die Sitze die von der vorm von GT sind, Fahrwerk: Is zwar auch ein Sportfahrwerk aber er ist 15mm höher und man sieht deutlich den unterschied, dann das der GTI nur bis 210km/h fährt dann wird er abgeriegelt und das aller schlimmste ist das man wenn man den GTI nach Deutschland bringt eine Abgasnorm von EURO 2 kriegt!!
Also ich weiß ja nicht was die dir da angedreht haben, aber auf den Bildern sieht der GTI sehr tief aus?!? Und das mit der Abgasnorm versteh ich auch nicht. Das klingt ja fast so, als hätten die dann keinen Kat oder so. Aber des ist doch auch der 2.0 TFSI, in sofern höchst merkwürdig. Weiß da einer bescheid???

MArc

ich habe mein als gebrauchten Unfaller gekauft also hat keiner mir was angedreht🙂, nee aber es ist wirklich so (siehe foto) die Felgen sind 16Zoller, mein GTI hat ein KAT er hat sogar den EOBD sogar der Motor ist der gleiche wie hier BYP, aber VW will kein Gutachten für Euro 4 geben, heisst also vollabhnahme 1500-3000€ laut DEKRA

Die Leihwagen der Autovermietung sind aber nicht abgeregelt!

Selbst einige LKW laufen 120km/h

Es ist ja mittlerweile kein Geheimnis mehr, dass "unsere deutschen" Autos auf einem anderen Kontinent einiges günstiger sind, als sie es hierzulande sind. Dass aber unser am meisten verkaufter PKW, der Golf von Volkswagen, in den USA über 40% günstiger ist, schlägt dem Fass den Boden aus.

In Amerika heißt der Golf Rabbit. Nachdem er, wie seine Konzernbrüder, in Wolfsburg gebaut wird, erhält er einen mexikanischen Motor. Mit diesem 2,5-Liter-Aggregat, das 170 PS leistet, ist er sogar als Re-Import noch 36,9% günstiger, als wenn man eine ausstattungsbereinigte (!) deutsche 1,4-Liter-Version kauft. Konkret in Zahlen ausgedrückt heißt das, dass der Fünfzylinder-Golf zwar bei uns gebaut wird, um die halbe Welt reist, um dann wieder zurück zu kommen und dann zum Top-Preis von 17.160 Euro zu haben ist. Ein ausstattungsbereingter 1.400er TSI, der ebenfalls 170 PS leistet, kostet über 10.000 Euro mehr, nämlich 27.200 Euro. An diesen Zahlenbeispielen ist natürlich glasklar zu erkennen, wie sehr sich für die Amerikaner der Kauf unserer Autos lohnt. Ob es sich für uns Deutsche jedoch lohnt, einen Re-Import zu erwerben, kann sich auf Grund einiger zu bedenkenden Punkte aber als "Milchmädchen-Rechnung" erweisen. Denn für Autos, die aus den USA importiert werden (auch wenn es "unsere" sind), gibt es keinerlei Garantie, oder Gewährleistungen. Dadurch schieben die deutschen Autobauer der Re-Import-Explosion (verständlicherweise aus deren Sicht) einen Riegel vor. Ferner ist zu bedenken, dass der Rabbit einen hubraumstärkeren Motor hat; dies ist in Deutschland, im Land der Albtraum-Spritpreise, evtl. weniger empfehlenswert. Beim Fünfzylinder beträgt die jährliche Kfz-Steuer 169 Euro im Vergleich zum 1.400er, der nur 95 Euro kostet. Nicht zu vergessen ist der geringere Wiederverkaufswert in Deutschland, der sich aus eben den vorgenannten Gründen erklärt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen