VW ID. News Sammlung tagesaktuell
Hallo,
ich dachte mir es ist eine gute Idee einen Ort zu haben wo wir aktuelle News und Artikel zum VW ID.3 sammeln.
Diese dürfen natürlich auch diskutiert werden.
Nach dem Motto "Nutzen statt Besitzen" will VW seinen Käufern die "Angst" vor der Elektromobilität nehmen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@8SoA6 schrieb am 13. Juni 2020 um 09:49:01 Uhr:
Ist schon schön wenn man sich als autoindustrie so auf den Staat verlassen kann, hat ja bei vw auch gleich für 2 zusätzliche Aufsichtsratsplätze gereicht die wieder Millionen einstreichen. Ein hoch auf kaufprämien warum auch Autos billiger anbieten um verkaufszahlen zu steigern wenns doch auch der Staat bezahlen kann. Scheiß auf sauberen Strom und Lade Infrastruktur oder gar geld für Schulen, pflegekräfte oder vielleicht sogar für die Rente, wir müssen die Autobosse retten. Und schon kann man mit einer milchmädchenrechnung die Preise zu verbrenner gleich ziehen.
Wieder Populismus Forte geschluckt heute morgen, oder einfach nur so fake news verbreiten?
Ein Aufsichtsrat ist kein Vorstand und verdient keine Millionen. Die letzte Zahl, die ich dazu gefunden habe waren 100 t€ pro Jahr, also weniger, als das mittlere Management.
VW verliert aktuell mit jedem E-Auto 5.000 € und hofft mit dem ID eine schwarze Null zu erreichen. Also sollen sie die Autos doch einfach billiger anbieten und Pleite gehen. Sch... auf hunderttausende Arbeitsplätze.
Ohne Verkaufsförderung, oder andere Subventionen sind diese Autos heute einfach nicht verkaufbar. Der Staat möchte aber in die E-Mobilität, also muss er auch Anreize schaffen.
VW hätte mit Sicherheit auch die nächsten Jahre gerne Verbrenner verkauft, aber das war politisch so nicht gewünscht.
Ganz ehrlich, ich bin ein ausgeglichener Mensch, aber bei solchen unreflektierten und unsinnigen Beiträgen bekomme ich Puls.
2372 Antworten
Zitat:
@ballex schrieb am 31. August 2020 um 05:20:39 Uhr:
"VW ID 3 News Sammlung tagesaktuell" ?Ich versuch's mal wieder hiermit:
Also die Ankündigung, dass man Tesla mit dem ID3 schnell überholen wird, wird die Händler kaum euphorisch stimmen. Tesla hat dieses Jahr gerade mal 5100 Autos in D an den Mann gebracht. Das verkauft VW ja an e-Up!
Der Zoe ist der Marktführer in D.
Zielgruppe des ID.3/4 ist nicht der Tesla-Ku der. Das sind zu wenige.
Es ist der Golf- und Tiguan-Kunde. VWs eigene Bestseller.
Sollte hier diskutiert werden.Zitat:
@PublicT schrieb am 31. August 2020 um 07:12:51 Uhr:
Zielgruppe des ID.3...
ID3 statt Golf - das würde den Händlern natürlich nicht mehr Verkäufe bringen.....
Ähnliche Themen
Zitat:
@flex-didi schrieb am 30. August 2020 um 22:08:13 Uhr:
Beide sind BEV und haben die 3 im Modellname. Aber darüber hinaus...Kaufe ich A4 TDI oder Golf TDI - hat wohl beides seine Käufer.
Wohl eher RS4 oder Golf TDI.
Zitat:
@MaxLustig schrieb am 27. August 2020 um 22:42:14 Uhr:
Der Witz bei Elektro ist aber, dass es neben den (paar) öffentlichen Ladesäulen noch viele Millionen potenzielle Ladestellen zu Hause, auf Arbeit etc. gibtMein E-Auto ist bestellt und ich fahre pro Woche über 1000 Kilometer, dennoch werde ich nahezu nie öffentlich Laden...ein Verbrenner kann nicht zu Hause tanken
Ich glaube das ist der simple Witz, den viele noch nicht umrissen haben. Wenn ich ein Elektroauto weder zuhause noch auf der Arbeit relativ problemlos aufladen kann, dann ist ein Elektroauto schlicht und ergreifend eine dumme Lösung, und daran werden dummerweise auch hunderte, von mir aus auch tausende neue Ladesäulen entlang von Schnellstraßen rein gar nichts ändern.
Wer das aber kann, für den sieht das ganze recht schnell anders aus und für den kann das je nach Umstand auch finanziell ganz schnell viel Sinn machen.
Ich selbst fahre auch 830 km jede Woche nur zur Arbeit und habe mich vor kurzem schlussendlich aus diversen Grüden o für die "sichere" Lösung VW Golf VII TDI entschieden. Kona und ID3 waren und sind aber auf jeden Fall in der engeren Wahl.
Zitat:
@dom][bulldozer schrieb am 31. August 2020 um 11:08:45 Uhr:
Zitat:
@MaxLustig schrieb am 27. August 2020 um 22:42:14 Uhr:
Der Witz bei Elektro ist aber, dass es neben den (paar) öffentlichen Ladesäulen noch viele Millionen potenzielle Ladestellen zu Hause, auf Arbeit etc. gibtMein E-Auto ist bestellt und ich fahre pro Woche über 1000 Kilometer, dennoch werde ich nahezu nie öffentlich Laden...ein Verbrenner kann nicht zu Hause tanken
Ich glaube das ist der simple Witz, den viele noch nicht umrissen haben. Wenn ich ein Elektroauto weder zuhause noch auf der Arbeit relativ problemlos aufladen kann, dann ist ein Elektroauto schlicht und ergreifend eine dumme Lösung, und daran werden dummerweise auch hunderte, von mir aus auch tausende neue Ladesäulen entlang von Schnellstraßen rein gar nichts ändern.
Wer das aber kann, für den sieht das ganze recht schnell anders aus und für den kann das je nach Umstand auch finanziell ganz schnell viel Sinn machen.
Ich selbst fahre auch 830 km jede Woche nur zur Arbeit und habe mich vor kurzem schlussendlich aus diversen Grüden o für die "sichere" Lösung VW Golf VII TDI entschieden. Kona und ID3 waren und sind aber auf jeden Fall in der engeren Wahl.
....im Prinzip ist das Elektroauto dann nicht viel dümmer als jeglicher Verbrenner, der ja auch nicht zu Hause "geladen" werden kann. Aber zweifelslohne hast Du recht, dass im heimatlichen Hafen laden der eigentliche Vorteil des E-Auto ist. Sonst gibt man sich in die selbe "fremdbestimmte Kostenfalle" wie beim Verbrenner.....und die Strompreise haben sich die "letzten Jahre" verdoppelt....aber das trifft natürlich nicht nur den ID3, um den es hier ja geht. Leider gibts ja keine Supercharge incl. bei VW oder eine tagesaktuelle Nachricht dazu....
Crashtests ?! Zum EuroNCAP dauert es wohl noch ein bißchen.
Wir erinnern uns an die Marketing ID-"Chapter" von einst...
https://www.youtube.com/watch?v=myjbHyGW1tE
Den zentralen Seitenairbag hatte ich irgendwie gar nicht mehr beim ID.3 in Erinnerung (!) - steht der aktuell im Konfig. etc ?
Der zentrale Seiten-Airbag ist drin.
Wird zum Beispiel Hier: https://www.youtube.com/watch?v=y8nwqwLU56E ab Minute 23:50 beschrieben.
Auf Twitter hat Herr Stackmann den baldigen Start des ID.3 1st Movers Club bekannt gegeben.
Die Plattform für diesen Club ist Facebook.
https://twitter.com/jstackmann/status/1300461467985158146?s=19
Wie kann man nur eine solch gute Idee und Möglichkeit der Kommunikation bei FB statt finden lassen. Hätte ich einen Edition gekauft wäre ich auch sehr enttäuscht
Zitat:
@ricco68 schrieb am 31. August 2020 um 06:39:07 Uhr:
Zitat:
@ballex schrieb am 31. August 2020 um 05:20:39 Uhr:
"VW ID 3 News Sammlung tagesaktuell" ?Ich versuch's mal wieder hiermit:
Also die Ankündigung, dass man Tesla mit dem ID3 schnell überholen wird, wird die Händler kaum euphorisch stimmen. Tesla hat dieses Jahr gerade mal 5100 Autos in D an den Mann gebracht. Das verkauft VW ja an e-Up!
Der Zoe ist der Marktführer in D.
Und Weltweit? Tesla alleine im Q2 2020 ~90000 Fahrzeuge. Da hat VW noch ein bischen zu tun.
Wartet doch einfach mal ab, wenn der ID.3 mal ein halbes Jahr lang ausgeliefert wurde.
Lasst uns die Zahlen kommenden Ostern nochmal diskutieren.
UPDATE: Volkswagen ID.3 Lands In Norway For First Deliveries
https://insideevs.com/news/441429/volkswagen-id3-landed-norway/