VW ID. News Sammlung tagesaktuell
Hallo,
ich dachte mir es ist eine gute Idee einen Ort zu haben wo wir aktuelle News und Artikel zum VW ID.3 sammeln.
Diese dürfen natürlich auch diskutiert werden.
Nach dem Motto "Nutzen statt Besitzen" will VW seinen Käufern die "Angst" vor der Elektromobilität nehmen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@8SoA6 schrieb am 13. Juni 2020 um 09:49:01 Uhr:
Ist schon schön wenn man sich als autoindustrie so auf den Staat verlassen kann, hat ja bei vw auch gleich für 2 zusätzliche Aufsichtsratsplätze gereicht die wieder Millionen einstreichen. Ein hoch auf kaufprämien warum auch Autos billiger anbieten um verkaufszahlen zu steigern wenns doch auch der Staat bezahlen kann. Scheiß auf sauberen Strom und Lade Infrastruktur oder gar geld für Schulen, pflegekräfte oder vielleicht sogar für die Rente, wir müssen die Autobosse retten. Und schon kann man mit einer milchmädchenrechnung die Preise zu verbrenner gleich ziehen.
Wieder Populismus Forte geschluckt heute morgen, oder einfach nur so fake news verbreiten?
Ein Aufsichtsrat ist kein Vorstand und verdient keine Millionen. Die letzte Zahl, die ich dazu gefunden habe waren 100 t€ pro Jahr, also weniger, als das mittlere Management.
VW verliert aktuell mit jedem E-Auto 5.000 € und hofft mit dem ID eine schwarze Null zu erreichen. Also sollen sie die Autos doch einfach billiger anbieten und Pleite gehen. Sch... auf hunderttausende Arbeitsplätze.
Ohne Verkaufsförderung, oder andere Subventionen sind diese Autos heute einfach nicht verkaufbar. Der Staat möchte aber in die E-Mobilität, also muss er auch Anreize schaffen.
VW hätte mit Sicherheit auch die nächsten Jahre gerne Verbrenner verkauft, aber das war politisch so nicht gewünscht.
Ganz ehrlich, ich bin ein ausgeglichener Mensch, aber bei solchen unreflektierten und unsinnigen Beiträgen bekomme ich Puls.
2372 Antworten
Zitat:
„Viele Marktbeobachter werden sich wundern, wie schnell wir Tesla mit dem ID.3 überholen werden“, sagte der Chef des deutschen Volkswagen- und Audi-Händlerverbandes Dirk Weddigen von Knapp im Gespräch mit Merkur.de
Für VW, in der Kompaktklasse, in Europa,...
Sollten wohl genug Faktoren dafür sprechen - geradezu "Pflicht" sein !
Ist ja auch eine Frage der Perspektive, was man da miteinander vergleicht/"überholt" 😉
Sorry für das OT aber mir fällt gerade erstmal auf welches Datum da VW eigentlich für sein Marktstart gewählt hat, 11. September. Ob das bewusst gewählt wurde, soll der ID3 quasi auch einschlagen 🙄
Naja mir kamen vorhin erst wieder 4 ID3 entgegen von der Mitarbeiterflotte, scheint ja soweit zu laufen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@8SoA6 schrieb am 30. August 2020 um 19:32:26 Uhr:
Sorry für das OT aber mir fällt gerade erstmal auf welches Datum da VW eigentlich für sein Marktstart gewählt hat, 11. September. Ob das bewusst gewählt wurde, soll der ID3 quasi auch einschlagen 🙄
So ein Blödsinn!!!
Etwas Besseres fällt dir nicht ein?!?
Ich finde auch, VW hat ganz bewusst dieses Datum gewählt, weil der ID.3 ja eigentlich ein Flop ist und selbst VW nicht an den Erfolg glaubt.
Ich liebe Verschwörungstheoretiker und Hellseher.
Sind für mich neben dem Blonden über'm großen Teich die Gruppen mit den höchsten Unterhaltungswerten im Netz.
Sorry, ich vergaß:
Ironie=ON/OFF
Ach Leute nett gleich so angepisst war überhaupt nicht so negativ gemeint.
War einfach nur interessehalber ob sowas bewusst gewählt wird.
Ich mein der hauptkonkurrent für die ID Familie ist ein Ami mit Tesla, seit dem dieselskandal der bei den Amis aufgedeckt wurde sitzen Amis bei VW und schauen den Managern auf die Finger. Vielleicht ist es ja so als kleiner neckerei gegenüber des Amis gedacht gewesen, bewusst unbewusst ist doch egal nicht gleich so ernst nehmen.
https://www.kfz-betrieb.vogel.de/.../
Für Deutschland sind wohl etwa 15.000 Neuzulassungen noch in 2020 geplant. Das wären etwa 4.000 pro Monat und bringt dann den ID3 natürlich in der monatlichen BEV Hitparade recht weit nach vorne hierzulande. Aber das war ja eigentlich klar.
Ich denke auch, der ID.3 wird dem Model 3 reichlich Kunden kosten. Er ist praktischer, weil kürzer, große Heckklappe, Preis niedriger (zumindest wenn man nicht die Maximal-Ausstattung nimmt), wendiger, besser verarbeitet, leiser, mit gutem Servicenetz, mit Tacho geradeaus im Blick, mit mehr Reichweite für's Geld.
Siehe https://teslamag.de/.../...troauto-kriterien-tesla-model-3-teuer-29704 .
j.
Die Käuferschicht von e-Autos ist ja nicht unendlich groß. Die Vorlieben natürlich unterschiedlich.
Mit dem ID3 kommt für Europa ein möglicher Platzhirsch. VW ist nicht doof. Wenn ich mir so die Produkt Pipeline anschaue inklusive der anderen Marken im Konzern, wird das schon den ein oder anderen BEV Käufer animieren zum Kauf.
Dazu noch ein paar andere Anbieter im Markt, die auch nicht alle blöd sind. Ich muss gestehen, dass mir echt die Phantasie fehlt, wie man in Europa diesen Markterfolg von Tesla bei den Verkaufszahlen auf Recht erhalten will. Ich halte das für ziemlich ausgeschlossen. So mal eben 12.000 Model 3 im Dezember 2019 in den Niederlanden, könnte im Wettbewerb echt schwierig werden. Der ID 3 ist sicherlich ein Auto, was Kunden gewinnt. Und der Markt ist halt nicht unendlich. Wer einen ID3 oder einen Polestar kauft, kauft womöglich kein Model 3 oder Model Y. Das sehe ich auch so.
Beide sind BEV und haben die 3 im Modellname. Aber darüber hinaus...
Kaufe ich A4 TDI oder Golf TDI - hat wohl beides seine Käufer.
Ja, es gibt nur Überschneidungen der Zielgruppen. Trotzdem wird der ID.3 dem Model 3 wohl bald Käufer abnehmen.
j.
VW-Kunden sind oft Langzeitfahrende, Bei Tesla hätte ich ein Problem über die 8 Jahre Garantie hinaus das Teil zu bewegen.
Andererseits übergangsweise hätte ich das Teil schon längst wenn es ein HUD und eine vernünftige Kofferraumklappe hätte.
Schließlich hat er Allrad und keine gebremste Beschleunigung.
Hier lässt sich VW sehr viel Zeit und Versucht potentielle Kunden nach oben durch zu reichen.
"VW ID 3 News Sammlung tagesaktuell" ?
Ich versuch's mal wieder hiermit:
Großer Vorteil des Tesla: Er ist langstreckentauglicher.
Nicht allein wegen des geringeren Verbrauchs und des größeren Kofferraums für Urlaubsfahrten.
In allererster Linie wegen dem Netz an Superchargern.
Nachteil vom Tesla: Es gibt ihn nicht mit Wärmepumpe.