VW ID. News Sammlung tagesaktuell

VW ID.3 ID.3 (E1)

Hallo,

ich dachte mir es ist eine gute Idee einen Ort zu haben wo wir aktuelle News und Artikel zum VW ID.3 sammeln.

Diese dürfen natürlich auch diskutiert werden.

Nach dem Motto "Nutzen statt Besitzen" will VW seinen Käufern die "Angst" vor der Elektromobilität nehmen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@8SoA6 schrieb am 13. Juni 2020 um 09:49:01 Uhr:


Ist schon schön wenn man sich als autoindustrie so auf den Staat verlassen kann, hat ja bei vw auch gleich für 2 zusätzliche Aufsichtsratsplätze gereicht die wieder Millionen einstreichen. Ein hoch auf kaufprämien warum auch Autos billiger anbieten um verkaufszahlen zu steigern wenns doch auch der Staat bezahlen kann. Scheiß auf sauberen Strom und Lade Infrastruktur oder gar geld für Schulen, pflegekräfte oder vielleicht sogar für die Rente, wir müssen die Autobosse retten. Und schon kann man mit einer milchmädchenrechnung die Preise zu verbrenner gleich ziehen.

Wieder Populismus Forte geschluckt heute morgen, oder einfach nur so fake news verbreiten?

Ein Aufsichtsrat ist kein Vorstand und verdient keine Millionen. Die letzte Zahl, die ich dazu gefunden habe waren 100 t€ pro Jahr, also weniger, als das mittlere Management.

VW verliert aktuell mit jedem E-Auto 5.000 € und hofft mit dem ID eine schwarze Null zu erreichen. Also sollen sie die Autos doch einfach billiger anbieten und Pleite gehen. Sch... auf hunderttausende Arbeitsplätze.
Ohne Verkaufsförderung, oder andere Subventionen sind diese Autos heute einfach nicht verkaufbar. Der Staat möchte aber in die E-Mobilität, also muss er auch Anreize schaffen.
VW hätte mit Sicherheit auch die nächsten Jahre gerne Verbrenner verkauft, aber das war politisch so nicht gewünscht.

Ganz ehrlich, ich bin ein ausgeglichener Mensch, aber bei solchen unreflektierten und unsinnigen Beiträgen bekomme ich Puls.

2372 weitere Antworten
2372 Antworten

Der Herr Felix Egolf ist ein bekannten "Hypermiler". Sein Rekord steht bei über 2000km mit einem Isignia. Er weiß also wie man beim Fahren spart. Für die 531km hat er aber auch 9 Stunden gebraucht.

Jauh, gibt da schon so ein paar berüchtigte Spezies, s.a. Gerhard Plattner - den ich aber nur mit VW-Konzern-Fahrzeugen und solchen PR-Kampagnen einordnen könnte.

Zitat:

@MaxLustig schrieb am 25. August 2020 um 15:10:07 Uhr:


Der Mann heißt halt so...er kann auch nix dafür, dass ihn seine Eltern Felix genannt haben.

Ist aber schon ein Riesenzufall, dass er eGolf mit Nachnamen heißt, eigentlich kaum zu glauben. Den Nachnamen habe ich noch nie gelesen.
j.

Puh...🙄

Im Kanton Zürich z.B. 50x...

https://tel.local.ch/de/q?...

Ähnliche Themen

Zitat:

@jennss schrieb am 25. Aug. 2020 um 22:6:27 Uhr:


Ist aber schon ein Riesenzufall, dass er eGolf mit Nachnamen heißt, eigentlich kaum zu glauben. Den Nachnamen haben ich noch nie gelesen.

Aha, und nur weil du den Nachnamen noch nie gelesen hast, kann der real also auch nicht existieren?

Besserer Unterhaltungswert als das Abendfernsehen was hier so mancher vom Stapel lässt.

Egolf ist aber in der Tat ein Name, der sowohl als Vor- als auch als Nachname genutzt wird. Kann also schon sein, auch wenns tatsächlich ein großer Zufall wäre.

Egolf bedeutet übrigens "schrecklicher Wolf", da bekommt die Redewendung "Wolf im Schafspelz" in Zusammenhang mit VW gleich eine neue Sichtweise 😁

Genug von der Märchenstunde. 530Km statt 440Km WLTP sind 20% Mehrreichweite und das von einem Extremsparer. Finde ich jetzt nicht so beeindruckend. Mein Benziner hat laut WLTP eine Reichweite von 877Km, ich fahre zwar sparsam aber nicht extrem sparsam und schaffe eine Reichweite von 1100Km, das sind 25% mehr als laut WLTP angegeben.

Man muss dem ID.3 allerdings die 250Kg extra Zuladung zugute halten, die haben sicher gut 50Km Reichweite gekostet !

Womöglich ist prinzipbedingt dort nicht soo das Potential noch mehr auszuschöpfen - man beachte den allg. schon hohen Wirkungsgrad eines E-Motors - als beim Verbrenner.

Hier geht es wohl ziemlich darum, den Luftwiderstand zu reduzieren mittels reduzierter Geschwindigkeit oder wie angegeben, teils hinter dem Lkw fahrend (was "doppelt wirksam" wird 😉

PS: Tieferlegen, Spiegel einklappen,....irgendwer wird den Wert schon noch toppen. Bzw. evtl. gar die Rückfahrt nach Zwickau topographisch günstiger 😉

Haifisch-Haut-Wrapping...

Noch ein Test:
https://www.autoscout24.at/.../

Das ist der gleiche (Bernd Conrad) von autonotizen..

Bzw. hier bereits im YouTube-Fahrbericht...

https://www.motor-talk.de/.../...veroeffentlichungen-t6912848.html?...

Tests zum ID.3 werden voraussichtlich noch bis Jahresende wie Pilze aus dem Boden schießen.
Und jeder Tester hat natürlich was ganz Neues herausgefunden.

Ich kenne das bereits vom Model 3.
Dort fehlt aktuell nur noch der positive Vergleich der Geländefähigkeit gegenüber eines Leopard II.

Ich bin eher gespannt auf die Tests / Erfahrungen von richtig ausgelieferten ID3. Pressefahrzeuge usw dürften etwas mehr „Feintuning“ was die Qualität angeht bekommen 🙂

Insbesondere bin ich gespannt auf das Thema Software, wenn ich mir das beim Golf 8 anschaue bin ich skeptisch 🙂

Richtig Interessant wird es erst wenn die Fahrzeuge im Alltagsbetrieb laufen.
z.B.: wie stark reduziert sich die Reichweite bei dauerhaft laufender
Klimaautomatik bei dauerhaft über 30° und Autobahntempo 120 - 130 km/h.
Der Klassiker für den Sommerurlaub.
Wenn ich dann schon knapp über 200 km Strecke laden muß wäre übel.
Ich habe leider keine Ahnung, aber bin gespannt auf die Realität.

Gruß
Flobi

Reale Werte sind mir auch lieber.

Schenke ich einem Arbeitskollegen Glauben, der bereits seit längerer Zeit elektrisch fährt, so liegt der Schlüssel zum Erfolg darin:
Du lädst, wenn du kannst, und nicht, wenn du musst.
Auch ich muss mich daran als Dieselfahrer wohl auch erst noch gewöhnen.

VW kann offensichtlich nicht genügend ID3 liefern und verlängert die Produktion des eGolf 7 bis Ende des Jahres, vielleicht ist das auch eine kluge Entscheidung

https://www.heise.de/.../...-BMW-und-VW-aendern-Strategie-4879938.html

Ähnliche Themen