VW ID. News Sammlung tagesaktuell

VW ID.3 ID.3 (E1)

Hallo,

ich dachte mir es ist eine gute Idee einen Ort zu haben wo wir aktuelle News und Artikel zum VW ID.3 sammeln.

Diese dürfen natürlich auch diskutiert werden.

Nach dem Motto "Nutzen statt Besitzen" will VW seinen Käufern die "Angst" vor der Elektromobilität nehmen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@8SoA6 schrieb am 13. Juni 2020 um 09:49:01 Uhr:


Ist schon schön wenn man sich als autoindustrie so auf den Staat verlassen kann, hat ja bei vw auch gleich für 2 zusätzliche Aufsichtsratsplätze gereicht die wieder Millionen einstreichen. Ein hoch auf kaufprämien warum auch Autos billiger anbieten um verkaufszahlen zu steigern wenns doch auch der Staat bezahlen kann. Scheiß auf sauberen Strom und Lade Infrastruktur oder gar geld für Schulen, pflegekräfte oder vielleicht sogar für die Rente, wir müssen die Autobosse retten. Und schon kann man mit einer milchmädchenrechnung die Preise zu verbrenner gleich ziehen.

Wieder Populismus Forte geschluckt heute morgen, oder einfach nur so fake news verbreiten?

Ein Aufsichtsrat ist kein Vorstand und verdient keine Millionen. Die letzte Zahl, die ich dazu gefunden habe waren 100 t€ pro Jahr, also weniger, als das mittlere Management.

VW verliert aktuell mit jedem E-Auto 5.000 € und hofft mit dem ID eine schwarze Null zu erreichen. Also sollen sie die Autos doch einfach billiger anbieten und Pleite gehen. Sch... auf hunderttausende Arbeitsplätze.
Ohne Verkaufsförderung, oder andere Subventionen sind diese Autos heute einfach nicht verkaufbar. Der Staat möchte aber in die E-Mobilität, also muss er auch Anreize schaffen.
VW hätte mit Sicherheit auch die nächsten Jahre gerne Verbrenner verkauft, aber das war politisch so nicht gewünscht.

Ganz ehrlich, ich bin ein ausgeglichener Mensch, aber bei solchen unreflektierten und unsinnigen Beiträgen bekomme ich Puls.

2372 weitere Antworten
2372 Antworten

jauh, im Einzelfall könnte die Führerscheinstelle dazu auch "Interesse" bekommen:
ob die charakterliche Eignung zum führen eines Kfz überhaupt (noch) gegeben ist (!).

Die einmal erworbene Fahrerlaubnis ist gewissermaßen auch ein Vertrauensvorschuss….!
sollte man sich nicht allzu leicht "verspielen".

Naja, ich brauche als erwachsener, selbst denkender Autofahrer keinen Richter, der mir bestätigt, dass gewisse Bedienelemente ans Lenkrad gehören und nicht in die Tiefen eines Tablets. Bei Regen und schlechter Sicht die Veränderung des Wischers im Tablet seitlich zu suchen, wie einfach muß man eigentlich gestrickt sein, um sich das schön zu reden.

Das vergleichbare Problem kommt beim ID3 mit den Touchflächen in Lenkrad, da ist doch eine Fehlbedienung z.b. während des Rangierens vorprogrammiert. Ein ACC Bedienung, bei ich über die Länge des Drucks Zehner oder Einser-Verstellung wähle, da muß man jedes Mal hinschauen, obs auch geklappt hat. Brauche ich beim Golf7 nicht, Klick seitlich Zehner, Klick oben/unten Einser, fertig.
Touch hat in bestimmten Bereichen Vorteile oder zumindest keine Nachteile, aber in anderen Bereichen allein aus Sicherheitsgründen absolut nichts zu suchen. Mal sehen, ob VW das wirklich durchsteht..

Manny

Ich würde diesen Einzelfall nicht überbewerten.
Ein dynamischer Anwalt versucht für seinen Klienten eine Strafmilderung herbeizuführen, dank Rechtsschutz eines der leichtesten Übungen.
Ein Richter muss darauf natürlich entsprechend reagieren.
Die Presse versucht durch solche Meldungen die eigene Auflage zu erhöhen.
Ob jetzt der Anwalt oder die Presse (oder gar Beide) meinen, sich damit unabhängig des "Schuldigen" in den Focus der Öffentlichkeit zu stellen, bleibt wohl deren Geheimnis.

Für mich alles normal und schon x-mal dagewesen.
Sommerloch (oder Coronaloch) eben.

Reichweite bei Hypermiling hinter LKWs und ohne Lüftung:
https://blog.volkswagen.ch/?new=yes

Ähnliche Themen

Zitat:

@ricco68 schrieb am 25. August 2020 um 11:59:33 Uhr:


Reichweite bei Hypermiling hinter LKWs und ohne Lüftung:
https://blog.volkswagen.ch/?new=yes

Ein lesenswerter Bericht, finde ich!
Dankeschön!

12,5 K W/h bei Landstraßentempo, immer mit entsprechenden Ortsanteilen, schaffe ich beim 225 Xe meines Vaters auch und der ist bekanntlich ein kombinierter Verbrenner-/Elektrowagen, also eher supoptimal für Verbrauchsrekorde.

Ich hätte hier unter 10 K W/h erwartet.

Vor kurzem gabs doch nen Bericht, das welche mit dem Hyundai Kona Elektro über 1000Km mit einer einzigen Ladung geschafft haben. Da sind die 530Km des ID.3 schon fast enttäuschend auch wenn es eigentlich ein guter Wert ist !

Hallo Stancer, Du musst aber erst mal Lesen!
Der Kona fuhr auf einer abgesperrten Rennstrecke mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 29-31 km. Der ID.3 fuhr von Zwickau nach Schaffhausen quer durch Deutschland. Jetzt schau Dir mal deinen Beitrag an, Haupsache Du kannst auf den ID.3 reinhauen. Er fuhr fast doppelt so schnell!
Und der nächste findet es auch noch toll

Reich­wei­ten­re­kord: ID.3 fährt mit nur ei­ner Bat­te­rie­la­dung von Zwi­ckau in die Schweiz.

Bei dem Fahrzeug handelte es sich um einen serienmäßigen ID.3 1st Pro Performance mit 58 kWh Batterie aus dem E-Auto-Werk Zwickau.

www.volkswagen-newsroom.com/de/...dung-von-zwickau-in-die-schweiz-6334

Zitat:

@hinterhuber9 schrieb am 25. August 2020 um 13:14:32 Uhr:


Hallo Stancer, Du musst aber erst mal Lesen!
Der Kona fuhr auf einer abgesperrten Rennstrecke mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 29-31 km. Der ID.3 fuhr von Zwickau nach Schaffhausen quer durch Deutschland. Jetzt schau Dir mal deinen Beitrag an, Haupsache Du kannst auf den ID.3 reinhauen. Er fuhr fast doppelt so schnell!
Und der nächste findet es auch noch toll

Heute sind wir aber wieder empfindlich....

Ich hab doch geschrieben, das der Wert des ID.3 gut ist aber in Verbindung mit Hypermilling mehr erwartet !

Vor allem ist zu lesen:
- VW habe einen Reichweitenrekord verkündet
- Der Fahrer heisse Felix Egolf.

Ja, wers glaubt, wird selig. Ein bisschen mehr Phantasie beim Namen hätte ich noch erwartet.

Wer fuhr den Rekord mit dem Kona? Felix Etucson?

Wurde diese Fahrt von Mit von Zwickau nach Schaffhausen von Externen dokumentiert?

Zitat:

@Stancer schrieb am 25. August 2020 um 14:06:39 Uhr:



Zitat:

@hinterhuber9 schrieb am 25. August 2020 um 13:14:32 Uhr:


Hallo Stancer, Du musst aber erst mal Lesen!
Der Kona fuhr auf einer abgesperrten Rennstrecke mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 29-31 km. Der ID.3 fuhr von Zwickau nach Schaffhausen quer durch Deutschland. Jetzt schau Dir mal deinen Beitrag an, Haupsache Du kannst auf den ID.3 reinhauen. Er fuhr fast doppelt so schnell!
Und der nächste findet es auch noch toll

Heute sind wir aber wieder empfindlich....

Ich hab doch geschrieben, das der Wert des ID.3 gut ist aber in Verbindung mit Hypermilling mehr erwartet !

Ist halt dann eher ein Fall von unrealistischer Erwartungshaltung 😉

Der ID3 fuhr fast den doppelten Durchschnitt, auf öffentlichen Straßen, mit 2 Passagieren und Gepäck und du erwartest dir annähernd ähnliche Reichweiten wie präparierte Versuchswagen auf einem abgesperrten topfebenen Rundkurs bei optimalen Wetterbedingungen?

Der Fehler im System ist dir selber bewusst, oder?

Der Mann heißt halt so...er kann auch nix dafür, dass ihn seine Eltern Felix genannt haben.

@faiss...: Du zweifelst aber prinzipiell an allem, sogar an einem Landsmann von dir...dabei hätte eine kurze Google-Suche schnell gezeigt, dass er schon mit vielen Autos Hypermiling gemacht hat.

Bei VW und Verbrauchs-, Ausstoss- und Reichweitenangaben darf man schon eine gesunde Portion Skepsis an den Tag legen. Da war doch mal was ...

Zitat:

@Faissliehwt schrieb am 25. Aug. 2020 um 15:58:57 Uhr:


Bei VW und Verbrauchs-, Ausstoss- und Reichweitenangaben darf man schon eine gesunde Portion Skepsis an den Tag legen. Da war doch mal was ...

Stimmt nicht ganz: Alle Angaben waren Werte vom und auf dem Prüfstand. Und die waren und sind da nachprüfbar. 😉

Ähnliche Themen