VW ID.3 Fahrberichte, Tests, Veröffentlichungen
Vielleicht sollte man die ganzen jetzt aufkommenden (Fahr-)Berichte zum ID.3 und anstehenden Tests etc. in einem eigenen thread zusammenfassen (?)!
Bei den "News" ist das ja doch zunehmend verwirrend/nicht so glücklich aufgehoben und auch sonst bisher nichts dafür derzeit vorhanden. Insofern daher...
Car Maniac
VW ID.3 - REICHWEITE bei 130km/h + 160km/h & LADESPEED!
https://www.youtube.com/watch?v=Z2suLHRabaY
VW ID.3 - GROSS ANGEKÜNDIGT aber auch GROSS ABGELIEFERT?
https://www.youtube.com/watch?v=WFECn17LJMQ
_____________________________________________________
E-Auto-Vlog Dirk Henningsen
VW ID.3 Das perfekte E-Auto? Erster Fahrbericht mit Rundgang und Interview eines Profi-Auto-Testers
https://www.youtube.com/watch?v=fHlRjjOFu-0
VW ID.3 VW OS: 1. Test: Kurzüberblick über die neue VW-Software. Wie gut ist sie in der Praxis?
https://www.youtube.com/watch?v=EI9kmKuKKJ0
_____________________________________________________
AUTO BILD
VW ID.3 (2020): Neuvorstellung - Marktstart - Preise - Info
https://www.youtube.com/watch?v=IT4RKY-de-o
_____________________________________________________
Autogefühl
VW ID.3 FULL REVIEW driving the new Volkswagen EV ID 3 - Autogefühl
https://www.youtube.com/watch?v=XZxAeMBtoSg
____________________________________________________
Bubi Rent
Schlechte Kaufberatung VW ID.3 1st (Elektroautomobil)
https://www.youtube.com/watch?v=wnZEqAHyeLQ
____________________________________________________
Volkswagen News / Sänger und Songwriter Wincent Weiss
Vollelektrischer Roadtrip: Mit Wincent Weiss von Meer zu Meer
https://www.youtube.com/watch?v=2J5qJmoSs8w
____________________________________________________
swsthebest1994
2020 Volkswagen ID.3 (204hp) - Sound & Visual Review!
https://www.youtube.com/watch?v=mtzEgshWy3c
____________________________________________________
AMS-Bloch
Bereits im letzten Jahr exclusive schon sehr umfangreich gewesen...
VW ID.3: Erste Fahrt & Innovations-Check [engl. subtitles] - Bloch erklärt #64 | auto motor & sport
https://www.youtube.com/watch?v=US3vccIQn2g
Beste Antwort im Thema
Vielleicht sollte man die ganzen jetzt aufkommenden (Fahr-)Berichte zum ID.3 und anstehenden Tests etc. in einem eigenen thread zusammenfassen (?)!
Bei den "News" ist das ja doch zunehmend verwirrend/nicht so glücklich aufgehoben und auch sonst bisher nichts dafür derzeit vorhanden. Insofern daher...
Car Maniac
VW ID.3 - REICHWEITE bei 130km/h + 160km/h & LADESPEED!
https://www.youtube.com/watch?v=Z2suLHRabaY
VW ID.3 - GROSS ANGEKÜNDIGT aber auch GROSS ABGELIEFERT?
https://www.youtube.com/watch?v=WFECn17LJMQ
_____________________________________________________
E-Auto-Vlog Dirk Henningsen
VW ID.3 Das perfekte E-Auto? Erster Fahrbericht mit Rundgang und Interview eines Profi-Auto-Testers
https://www.youtube.com/watch?v=fHlRjjOFu-0
VW ID.3 VW OS: 1. Test: Kurzüberblick über die neue VW-Software. Wie gut ist sie in der Praxis?
https://www.youtube.com/watch?v=EI9kmKuKKJ0
_____________________________________________________
AUTO BILD
VW ID.3 (2020): Neuvorstellung - Marktstart - Preise - Info
https://www.youtube.com/watch?v=IT4RKY-de-o
_____________________________________________________
Autogefühl
VW ID.3 FULL REVIEW driving the new Volkswagen EV ID 3 - Autogefühl
https://www.youtube.com/watch?v=XZxAeMBtoSg
____________________________________________________
Bubi Rent
Schlechte Kaufberatung VW ID.3 1st (Elektroautomobil)
https://www.youtube.com/watch?v=wnZEqAHyeLQ
____________________________________________________
Volkswagen News / Sänger und Songwriter Wincent Weiss
Vollelektrischer Roadtrip: Mit Wincent Weiss von Meer zu Meer
https://www.youtube.com/watch?v=2J5qJmoSs8w
____________________________________________________
swsthebest1994
2020 Volkswagen ID.3 (204hp) - Sound & Visual Review!
https://www.youtube.com/watch?v=mtzEgshWy3c
____________________________________________________
AMS-Bloch
Bereits im letzten Jahr exclusive schon sehr umfangreich gewesen...
VW ID.3: Erste Fahrt & Innovations-Check [engl. subtitles] - Bloch erklärt #64 | auto motor & sport
https://www.youtube.com/watch?v=US3vccIQn2g
608 Antworten
International...
CarPervert
Driving VW's first all-new electric car - what is the Volkswagen ID.3 really like? // Jonny Smith
Ich habe bei dem Beschleunigungsversuch von 0 auf 100 km/h mal mitgestoppt.
Es waren 6,7 bzw. 6,6 Sekunden.
Dazwischen liegt jedoch ein Videoschnitt. Ich würde sagen, es ist nicht ganz sicher. Allerdings habe ich nach Video selbst auch weniger Zeit als Werksangabe bei unserem Smart EQ Cabrio gestoppt (10,4 s. statt offizielle 11,7 s.). Ich weiß nicht, ob offizielle Messungen auch die Reaktionszeit beinhalten, also wie bei einer Ampel.
j.
Ich habe einen Golf7 seit 2,5 Jahren und habe keine Ahnung, was er von 0 auf 100 braucht. Warum? Weils mich einfach nicht interessiert, genausowenig die Höchstgeschwindigkeit, die ich auch nicht kenne. Und beim nächsten, vielleicht ein ID3, interessiert es mich auch nicht, da gibt es gerade beim E-Auto wichtigere Daten.
Manny
Ähnliche Themen
Zitat:
@MannyD schrieb am 26. August 2020 um 16:12:52 Uhr:
Ich habe einen Golf7 seit 2,5 Jahren und habe keine Ahnung, was er von 0 auf 100 braucht. Warum? Weils mich einfach nicht interessiert, genausowenig die Höchstgeschwindigkeit, die ich auch nicht kenne. Und beim nächsten, vielleicht ein ID3, interessiert es mich auch nicht, da gibt es gerade beim E-Auto wichtigere Daten.Manny
Danke, aber erzähl das mal den ganzen Autozeitschriften, die genau diese beiden Werte als alleiniges Qualitätsmerkmal ausrufen....
Zitat:
@MannyD schrieb am 26. August 2020 um 16:12:52 Uhr:
Ich habe einen Golf7 seit 2,5 Jahren und habe keine Ahnung, was er von 0 auf 100 braucht. Warum? Weils mich einfach nicht interessiert, genausowenig die Höchstgeschwindigkeit, die ich auch nicht kenne.
Welchen Motor hast du denn gewählt? Ich tippe auf die Basismotorisierung, die immerhin 8,8% kaufen. Richtig? 🙂
Edit: Sehe gerade in deiner Signatur: Hast den 1,6 Diesel. Ok., ist auch Basismotorisierung, nur halt Diesel. Den hatte ich beim Golf 6, war ganz ok., nur etwas viel Turboloch. Die größten Anteile haben der 150 PS-Diesel und der 125 PS-TSI. Also ist den meisten die Leistung/Beschleunigung nicht so egal.
j.
Nee, Nee, ich habe einen 1,5 TSI mit 150 PS, DSG. Warum? Einfach, weil ich mal könnte, wenn ich wollte. Damit kann ich auf der AB mit 140 gleiten und auf der Landstrasse eigentlich immer unter 2.000 Umin bleiben.
Immerhin einmal(!) Kickdown, da geht er richtig ab, weiß ich jetzt.
Zitat:
Danke, aber erzähl das mal den ganzen Autozeitschriften, die genau diese beiden Werte als alleiniges Qualitätsmerkmal ausrufen....
Das ist halt das Schöne, dass mich das nicht die Bohne interessiert.
Manny
Zitat:
@MannyD schrieb am 26. August 2020 um 21:26:43 Uhr:
Nee, Nee, ich habe einen 1,5 TSI mit 150 PS, DSG. Warum? Einfach, weil ich mal könnte, wenn ich wollte. Damit kann ich auf der AB mit 140 gleiten und auf der Landstrasse eigentlich immer unter 2.000 Umin bleiben.
Aber warum so viel PS, wenn die Beschleunigung dich nicht interessiert?
j.
Souveränes Fahren, beim Kurzstreckenbetrieb fast nie über 2.000 Umin, kaum hörbarer Motor, gute Beschleunigung ohne hohe Drehzahlen, angenehmer Spritverbrauch und wenns wirklich mal sein muß, ist trotzdem Schmackes da. Den Mehrpreis habe ich gerne durch gänzlichen Verzicht auf sportliche Attribute ausgeglichen.
Den Bogen zu ID3 finden wir dadurch, dass gelassene Fahrweise gerade beim E-Antrieb sehr wichtig ist. Jeder Beschleunigungsstoss kostet richtig Reichweite, da wird schnell der Beschleunigungswert unwichtig. Hektisches Fahren kann problemlos die Reichweite halbieren. Daher sind auch die Reichweitenangaben so schwierig, der "Verbrauch" ist beim E extrem vom Fahrstil abhängig. Da hat der Verbrenner ein deutlich engeres Fenster.
Ich werde mich da vermutlich wenig umstellen müssen.
Manny
Naja. Bei kaum 40 % Wirkungsgrad ist beim Verbrenner nicht mehr allzu viel zu verlieren - wobei, da lässt sich der Verbrauch auch z.B. von 5 bis 15 Liter im jeweiligen Extremum fahren. Also verdreifachen !
Oder 10 / 30, ganz nach belieben...
Habe ich noch nie im Ansatz geschafft, da mache ich anscheinend etwas falsch.
Manny
BTT please!
Zitat:
@MannyD schrieb am 27. August 2020 um 15:42:59 Uhr:
Souveränes Fahren, beim Kurzstreckenbetrieb fast nie über 2.000 Umin, kaum hörbarer Motor, gute Beschleunigung ohne hohe Drehzahlen, angenehmer Spritverbrauch und wenns wirklich mal sein muß, ist trotzdem Schmackes da. Den Mehrpreis habe ich gerne durch gänzlichen Verzicht auf sportliche Attribute ausgeglichen.
Also interessiert dich die Leistung/Beschleunigung durchaus und du hast Spaß daran 🙂. Den letzten Satz verstehe ich aber nicht.
Zitat:
Den Bogen zu ID3 finden wir dadurch, dass gelassene Fahrweise gerade beim E-Antrieb sehr wichtig ist. Jeder Beschleunigungsstoss kostet richtig Reichweite, da wird schnell der Beschleunigungswert unwichtig.
Das sehe ich anders. Nur bei richtigen Langstrecken ist die Reichweite von Bedeutung und auch da findet man schon seine Ladesäulen. Außerdem: Wenn man Strecken mit viel Beschleunigen und Bremsen hat, ist ein E-Auto, das rekuperieren kann, viel effizienter als ein Verbrenner. Bei Verbrennern ist der Verbrauch in der City hoch, beim E-Auto niedrig.
Im Grunde ist es beim E-Auto gar nicht viel anders als beim Verbrenner, wenn es um Leistung geht: Man kann sie nutzen und dann macht sie Spaß, aber man kann auch immer auch Eco fahren. Vielleicht interessieren einen die Zeiten nicht direkt, aber indirekt wohl schon, weil man gerne souverän unterwegs ist oder sein kann.
Zitat:
Hektisches Fahren kann problemlos die Reichweite halbieren.
Wo kann "hektisches Fahren" die Reichweite halbieren?
Ich finde, am ehesten kostet einfach die reine Geschwindigkeit Reichweite.
Zitat:
Daher sind auch die Reichweitenangaben so schwierig, der "Verbrauch" ist beim E extrem vom Fahrstil abhängig. Da hat der Verbrenner ein deutlich engeres Fenster.
Ich werde mich da vermutlich wenig umstellen müssen.
Ich denke, du wirst weniger Probleme haben als befürchtet. Man kommt da einfach rein, wie weit man mit seinem Auto bei welchem Fahrstil kommt. Ich sehe in erster Line die Geschwindigkeit als Verbrauchstreiber, weniger das harte Beschleunigen und Bremsen (auch, aber nicht so sehr).
Sorry, das war jetzt zwar OT, aber ich finde, man muss falsche Vorstellungen vom Fahren mit E-Auto ein bisschen korrigieren.
j.