VW ID.4 oder Skoda Enyaq?
Hallo zusammen,
wer steht vor der Wahl zwischen den beiden Autos?
Was sind Eure Gründe für das eine oder andere?
Da der Skoda größer ist tendiere ich zu diesem. Zudem gefällt mir das Gepäckraumrollo besser als diese starre Platte beim ID.4.
Wie seht ihr das? Was macht den Unterschied aus?
Beste Antwort im Thema
Ich finde den Skoda besser. Kenne aber beide nur von Vdeos. Der ID.4 ist mir zu abgelutscht und gesichtslos. Das pseudofuturistische Plastik-Design gefällt mir auch nicht. Selbst wenn die Materialien hochwertiger sind als beim ID.3. Ob nun der Kühlereinlass oben oder unten ist ist mir auch mehr oder weniger egat. Wobei ich eigentlich oben besser finde. Das sieht ausdruckstärker aus, es kommen weniger Dreck und Steine rein und kann auch einfacher gewartet werden.
PS: Jetzt kommen bestimmt wieder die Experten die behaupten ein Elektroauto hat doch keinen Kühler. Genauso wie beim Gangwahlschalter.
260 Antworten
Moin,
wenn ic selber die Wahl hätte, ziehe ich den Skoda vor. Da wird nicht so viel Hartplastic verbaut wie im ID.4. Der Skoda biete auch mehr für das Geld. Die Aufpreisliste ist auch nicht so lang. Der ID.4 hat die Konfiguration im Softwarebereich 1:1 übernommen mit allen Problemen und Macken. Die Problöeme hat der Skoda nicht.
Ciao
Interessanter Thread. Meine Frau und ich stehen vor exakt der gleichen Entscheidung. Meine Frau fand die Schnauze des Enyaq auf dem Papier unmöglich, als ich die Kiste vor der Tür hatte, war's dann doch nicht so schlimm. Sie hat sich noch nie für meine Autokäufe interessiert, jetzt will sie aber dennoch den ID4 GTX. Mir gefällt das 'Cockpit' des Enyaq viel besser, aber der Tempomat wird mit einem Lenkstockhebel bedient. Absolutes Nogo, weil ich meine Autos fast nur mit dem Finger am Tempomat fahre. Fummelei beim Enyaq. Kofferraum VW kleiner, besseres Fahrwerk, aber die Rücksitzlehnen 40:60 umklappbar. Gibt's noch größeren Schwachsinn? Mit viel Gepäck wird das Auto zum Dreisitzer degradiert, weil auf Langstrecke keine zwei Leute auf 60 % sitzen können. Der vierte Mitfahrer bleibt zu Hause oder fliegt? Unser BMW hat 40 - 20 - 40 Teilung....
Ich komme nicht weiter mit meiner Entscheidung.
Zitat:
@panibodo schrieb am 15. August 2021 um 00:32:50 Uhr:
..aber die Rücksitzlehnen 40:60 umklappbar. (…) Mit viel Gepäck wird das Auto zum Dreisitzer degradiert, weil auf Langstrecke keine zwei Leute auf 60 % sitzen können. Der vierte Mitfahrer bleibt zu Hause oder fliegt? Unser BMW hat 40 - 20 - 40 Teilung....
Ich komme nicht weiter mit meiner Entscheidung.
Früher gab’s die Rückbank nur am Stück klappbar, klar wär BMW ideal aber wer hat schon drei Mitfahrer.
Habe schon einige gesehen die haben ihr Gepäck auf einer Anhängerkupplungs-Erweiterung Windschlüpfrig platziert.
Zur Not tut’s vielleicht auch eine Dachbox, letztlich sind das immer so Spezialprobleme die jeder hat.
Das beste ist gerade zur Zeit eh immer abwarten solange die alte Kiste es noch tut!
Wie sich die Preise ohne Förderung entwickeln? Die werden schon noch etwas sinken, Vielleicht nicht ganz auf das Niveau nach der Förderung,Aber dann hat man schon wieder Zeit gewonnen und das Auto ist nicht schon wieder so alt. 😉
Jahreswagen e-Tron 55 oder Ioniq5?
Ähnliche Themen
Also ich habe mich, nachdem ich ID3, ID4 und den Enyaq probegefahren bin, für den Enyaq entschieden. Optisch gefällt mir der ID4 ein ticken besser, allerdings das Touchlenkrad geht für mich gar nicht und auch das man im ID4 die Hand nicht vor dem Mediadisplay abstützen kann ohne eine Aktion auszulösen ist für mich ein nogo. Der Enyaq hat für mich persönlich das bessere Gesamtpaket.
Was das Lenkrad angeht so bin ich froh das Skoda noch echte Tasten hat und auch ein Rädchen für die Lautstärke. Von den Autos die ich bisher gefahren habe, ist das Lenkrad und das Entertainment für mich (Achtung subjektiv), das beste was ich bisher hatte.
Die Touch-Tasten im Lenkrad finde ich recht unproblematisch. Zum einen geben sie Rückmeldung mit Vibration und zum anderen brauchen sie auch Druck. Das sind keine kapazitiven Touch-Tasten.
j.
Zitat:
@panibodo schrieb am 15. August 2021 um 00:32:50 Uhr:
Interessanter Thread. Meine Frau und ich stehen vor exakt der gleichen Entscheidung. Meine Frau fand die Schnauze des Enyaq auf dem Papier unmöglich, als ich die Kiste vor der Tür hatte, war's dann doch nicht so schlimm. Sie hat sich noch nie für meine Autokäufe interessiert, jetzt will sie aber dennoch den ID4 GTX. Mir gefällt das 'Cockpit' des Enyaq viel besser, aber der Tempomat wird mit einem Lenkstockhebel bedient. Absolutes Nogo, weil ich meine Autos fast nur mit dem Finger am Tempomat fahre. Fummelei beim Enyaq. Kofferraum VW kleiner, besseres Fahrwerk, aber die Rücksitzlehnen 40:60 umklappbar. Gibt's noch größeren Schwachsinn? Mit viel Gepäck wird das Auto zum Dreisitzer degradiert, weil auf Langstrecke keine zwei Leute auf 60 % sitzen können. Der vierte Mitfahrer bleibt zu Hause oder fliegt? Unser BMW hat 40 - 20 - 40 Teilung....
Ich komme nicht weiter mit meiner Entscheidung.
Kannst ja noch ein Model Y probefahren. Der hat wenigstens einen richtigen Kofferraum.
Wenn das (viele Sachen und Leute gleichzeitig transportieren, über längere Strecken) ein Kriterium ist, dann fällt die ganze ID Famile eh raus.
VW hat irgendwann mal extra rausgestellt, dass sie beim ID.4 den Kofferraum zugunsten der Passagiere hinten verkleinert haben. D.h. Man sitzt in ID.4 hinten wahrscheinlich etwas bequemer als im Model Y - aber halt nur, solange man nicht so viel Gepäck hat.
Ich frage mich nur wieviel man mit der 20% Umklapperei mehr mitnehmen kann/konnte. Man kann genauso wie bisher auch zum Beispiel eine Kühltasche sehr wohl in die Mitte stellen und rechts und links kann jeweils noch einer sitzen.. oder auch Jacken kann man da sehr gut platzieren.. für mich ist diese 40 - 20 - 40 kein echtes KO Kriterium. Lediglich wenn man in Skiurlaub fährt für die Ski .. aber jeder hat andere Prioritäten.
Eine Durchlademöglichkeit auf dem mittleren Sitz gibt es doch. Ich weiß nur nicht, ob in allen Ausstattungen.
Zitat:
@panibodo schrieb am 15. August 2021 um 00:32:50 Uhr:
Interessanter Thread. Meine Frau und ich stehen vor exakt der gleichen Entscheidung. Meine Frau fand die Schnauze des Enyaq auf dem Papier unmöglich, als ich die Kiste vor der Tür hatte, war's dann doch nicht so schlimm. Sie hat sich noch nie für meine Autokäufe interessiert, jetzt will sie aber dennoch den ID4 GTX. Mir gefällt das 'Cockpit' des Enyaq viel besser, aber der Tempomat wird mit einem Lenkstockhebel bedient. Absolutes Nogo, weil ich meine Autos fast nur mit dem Finger am Tempomat fahre. Fummelei beim Enyaq. Kofferraum VW kleiner, besseres Fahrwerk, aber die Rücksitzlehnen 40:60 umklappbar. Gibt's noch größeren Schwachsinn? Mit viel Gepäck wird das Auto zum Dreisitzer degradiert, weil auf Langstrecke keine zwei Leute auf 60 % sitzen können. Der vierte Mitfahrer bleibt zu Hause oder fliegt? Unser BMW hat 40 - 20 - 40 Teilung....
Ich komme nicht weiter mit meiner Entscheidung.
Was mich beim GTX tats. sehr, sehr stört, dieses leider nicht abwählbare, blaue Kunstleder Dashboard und Türen. In Kombi mit den roten Ziernähten, gerade bei Sonneneinstrahlung, wirklich schlimm! Warum "darf" man da nicht schwarz wählen, evtl. mit weißen Nähten (wie das bei Audi auch geht)? Warum "muss" es so hässlich sein?? 🙁
Zitat:
@troubadix schrieb am 15. August 2021 um 09:17:23 Uhr:
Also ich habe mich, nachdem ich ID3, ID4 und den Enyaq probegefahren bin, für den Enyaq entschieden. Optisch gefällt mir der ID4 ein ticken besser, allerdings das Touchlenkrad geht für mich gar nicht und auch das man im ID4 die Hand nicht vor dem Mediadisplay abstützen kann ohne eine Aktion auszulösen ist für mich ein nogo. Der Enyaq hat für mich persönlich das bessere Gesamtpaket.Was das Lenkrad angeht so bin ich froh das Skoda noch echte Tasten hat und auch ein Rädchen für die Lautstärke. Von den Autos die ich bisher gefahren habe, ist das Lenkrad und das Entertainment für mich (Achtung subjektiv), das beste was ich bisher hatte.
Die Gestensteuerung ist soweit ich weiß im ID.4 ausschaltbar.
Die Touchtasten am Lenkrad sind im Reallife kein Problem. Außer jemand lenkt nur mit den Handballen und berührt dabei den Lenkradspeichel.
Was ich an den Tasten doch mag: statt herumklicken kann man auch swipen und so Volumen, ACC Geschwindigkeit auch schneller erhöhen. Klar wäre da ein Klickrad besser. Auch wenn diese ein Handballenlenker auch zufällig betätigen könnte.
Zitat:
@troubadix schrieb am 15. August 2021 um 13:02:07 Uhr:
Ich frage mich nur wieviel man mit der 20% Umklapperei mehr mitnehmen kann/konnte. Man kann genauso wie bisher auch zum Beispiel eine Kühltasche sehr wohl in die Mitte stellen und rechts und links kann jeweils noch einer sitzen.. oder auch Jacken kann man da sehr gut platzieren.. für mich ist diese 40 - 20 - 40 kein echtes KO Kriterium. Lediglich wenn man in Skiurlaub fährt für die Ski .. aber jeder hat andere Prioritäten.
Für den Ski gibt es wiederum ohnehin eine Durchlade ohne dass man 20 % umklappen muss.
Die einzige Einschränkung mit 40 - 60 die ich bisher habe: man muss den Kindersitz eventuell umpacken, je nach dem, ob man 40 oder 60 umklappen will.
Meine Frau sucht einen neuen Wagen als Ersatz für den Sharan TDI DSG 4motion. Da es steuerlich Vorteile bringt wäre ein E-Auto mit Allrad eine Option. Vom Platz her sind da halt leider Welten dazwischen, aber gut, es gibt hier nicht wirklich was adäquates am Markt.
Wir sind nun beim ID.4 GTX oder Skoda Enayaq 80iV 80X angelangt.
Der Enyaq wirkt innen ein wenig größer, er hat aus unserer Sicht den schöneren Innenraum (auch mit einigen Tasten) und hat 18cm Bodenfreiheit (ist zwar nur 1cm mehr, aber für Hohlwege sicher nicht von Nachteil).
Außen gefällt uns der VW besser, vor allem die Seitenansicht macht optisch doch einiges mehr her!
Preislich ist kein großer Unterschied, ev. ist der VW nach 5 Jahren leichter zum Verkaufen.
Welches Fahrzeug würdet ihr nehmen? Hat der VW sonst noch Vorzüge gegenüber dem Skoda?
MfG
Hannes
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'ID.4 oder Skoda Enyaq?' überführt.]
Schenkt man den bisherigen Erfahrungen Glauben, so erhalten die VW's früher einen Softwareupdate, als die Skoda-Töchter.
Ob das von Vorteil ist und ob das in Zukunft auch so bleibt, lässt sich natürlich nicht vorhersagen.
Ansonsten würde ich zur Entscheidungshilfe einen Würfel oder ein Kaffeesatz heranziehen.
Natürlich dürfte da auch ein oder mehrere Bäuche mitentscheiden, möglicherweise mit einer größeren Gewichtung.
Meine persönliche Meinung:
Hier entscheidet der persönliche Geschmackt.
Weder mit dem einen, noch mit dem anderen Modell werdet ihr euch verzocken.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'ID.4 oder Skoda Enyaq?' überführt.]
Ich stehe seit paar Wochen vor der gleichen Entscheidung.
Habe jetzt meine Angebote (Leasing) noch mal aktualisiert und bin bei etwa gleicher Ausstattung (Enyaq hat SH hinten und DCC mehr) bei ~ 500€ Skoda und ~ 600€ VW.
VW kann noch Höchstgeschwindigkeit 180.
Montag möchte ich ein Angebot zur Bestätigung geben, die Entscheidung ist schwer.
Tendenz Skoda 60% VW 40%
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'ID.4 oder Skoda Enyaq?' überführt.]