VW ID.4 oder Skoda Enyaq?
Hallo zusammen,
wer steht vor der Wahl zwischen den beiden Autos?
Was sind Eure Gründe für das eine oder andere?
Da der Skoda größer ist tendiere ich zu diesem. Zudem gefällt mir das Gepäckraumrollo besser als diese starre Platte beim ID.4.
Wie seht ihr das? Was macht den Unterschied aus?
Beste Antwort im Thema
Ich finde den Skoda besser. Kenne aber beide nur von Vdeos. Der ID.4 ist mir zu abgelutscht und gesichtslos. Das pseudofuturistische Plastik-Design gefällt mir auch nicht. Selbst wenn die Materialien hochwertiger sind als beim ID.3. Ob nun der Kühlereinlass oben oder unten ist ist mir auch mehr oder weniger egat. Wobei ich eigentlich oben besser finde. Das sieht ausdruckstärker aus, es kommen weniger Dreck und Steine rein und kann auch einfacher gewartet werden.
PS: Jetzt kommen bestimmt wieder die Experten die behaupten ein Elektroauto hat doch keinen Kühler. Genauso wie beim Gangwahlschalter.
260 Antworten
Zitat:
@BelgierinPortugal3 schrieb am 9. Mai 2021 um 18:48:55 Uhr:
Wir haben beide, ID.4 und Enyaq angeschaut. Auf Bilder haetten wir fur Enyaq entschieden. Wenn wir die PKW’s angegueckt haben haben wir fuer ID.4 entschieden.
Wir wollten full option, ID.4 oder Enyaq. Unsere Meinung nach:
- Enyaq nicht so modern ausehend wie ID.4
- Diese austeckende plastic am Stossfanger vorne am Enyaq ist ergerlich
- Preis Enyaq full option teurer wie ID.4 (in Portugal)
- Glassdach in ID.4 viel grosser und angenehmer wie in Enyaq
- Wir haben kein Problem mit Skoda badge aber sollte billiger sein wie VW version (Restwert ist geringer)
- Inneraum und Kofferraum fast gleichWir haben ein ID.4 First Edition weiss gefunden, geliefert ende April und sind superzufrieden mit unsere Entscheidung
Seht sehr gut aus, bin auch am überlegen den ID 4 zu kaufen. Bist du mit der Verarbeitung zufrieden, wie ist Qualität der Materialien?
.....jo, je länger auch ich ihn sehe, umso besser gefällt mir der ID4, schon eine stattliche Erscheinung ! 😉
Innen muss ich ganz ehrlich sagen, gefällt auch mir der Eny weitaus besser, je nach Trim....
Muss es der GTX/AWD sein ? ne ! Warum ?
Na ja, BEV , Allrad und SUV sind mindestens ein Ding zuviel ! Richtig, BEV ist zuviel ;-) !😁
..irgendwie auch unlogisch einen großen Akku einzubauen um den Mehrverbrauch des AWD zu kompensieren und dann im Winter zu merken, dass ein e-Auto und Winter not good Friends sind , speziell das MEB Akkumanagement..😕..und auch mit AWD nur Kinderanhänger gezogen werden können ( sorry im Vergleich zum vernünftigen SUV) wünsche ich mir folgendes :
1.) ID4 mit Q4etron Innenraum...oder wenigstens ein paar Knöpfe mehr und diese aufgesetzten Monitore sind einfach 🙁
2.) Kein einfrierendes Infotainment mehr wie beim letzten Nextmove Video über den Eny trotz 2.1
3.) Kein unmotivierendes vorheizen des Akku
4.) Vorheizoption des Akku an Wallbox
5.) Bitte mehr Leichtbau...
6.) Ein 800 V System...auch wegen der Effizienz...
...der Rest sind Kleinigkeiten....@VW ...DANKe !...😛
Ich hab mich für den Enyaq Sportline entschieden, der ist außen gefälliger und innen eine Klasse edler als der ID.4.....aber über Geschmack kann man nicht streiten 🙂
Innen ist der Enyaq edler. Die ID.4 Materialien sind aber auch nicht schlecht, sind statt edel auf futuristisch E-Autoisch getrimmt.
Außen sagen einige dem ID.4 Fadesse nach. Ich halte es für einen gelungenen SUV, der selbstbewusst zeigt, dass er E-Auto Gene hat und so auf einen funktionslosen Kühlergrill ohne Kompromiss verzichten kann.
Hinten mit der 3D Matrix Rücklicht ist der ID.4 für mich gar aufregender als der bereits aus anderen Skoda Modellen bekannter (ohne Zweifel durchaus gefälliger) Enyaq Look, da es eben neu / anders ist.
Am Ende war für mich die frühere Verfügbarkeit, der Preis (um ca. 5000 EUR in 1st Max Edition billiger als ein vergleichbarer Enyaq), das größere Panoramadach und die geringere Außenmaße für den ID.4 ausschlaggebend. Hatten aber sowohl der Enyaq als auch der Mach-E sehr gute Chancen.
Ähnliche Themen
Kann man drehen und wenden, wie man will.
Aber dem
Zitat:
@Laemat schrieb am 12. Mai 2021 um 19:48:50 Uhr:
.....aber über Geschmack kann man nicht streiten 🙂
ist nichts hinzuzufügen. 😛
Ich finde es in Ordnung, wenn sich jemand für das eine oder andere Modell entscheidet.
Letztendlich wird jeder seine Gründe dafür haben, welche unumstößlich sind.
Und "verkaufen" wird sich deswegen niemand. 😉
Der Enyaq in der Sportline Edition hat derzeit eine ähnliche Lieferzeit wie der ID4. Also derzeit ca. November. Nur der normale Standard Enyaq braucht 12 Monate. Hat was mit Lieferkontingenten zu tun.
Ich bin jetzt auch beide gefahren. Eigentlich sagt mir der Enyaq in jeder Hinsicht mehr zu. Einziges Problem ist, dass die Kinder auf der Rückbank besser mit dem ID4 zurechtkommen. Man kann im ID4 hinten zu dritt besser sitzen. Im Enyaq sind die äußeren Sitzwangen so ausgeformt dass man immer schön mittig im Sitz ist. Da bleibt für den mittleren nicht viel Platz. Beim id4 kann man weiter nach außen rutschen. Wobei wenn hinten nur 2 sitzen ist das halt auch wieder ein Punkt für den Enyaq.
Da die beiden technisch mehr oder weniger gleich ausgestattet sind, ist es tatsächlich fast nur eine Desginentscheidung.
Zur Lieferzeit Sportline sagte mein Freundlicher jetzt 16 Wochen, wäre dann September, wir werden sehen.
Zitat:
@Mustang_AT schrieb am 13. Mai 2021 um 06:31:55 Uhr:
Der Enyaq in der Sportline Edition hat derzeit eine ähnliche Lieferzeit wie der ID4. Also derzeit ca. November. Nur der normale Standard Enyaq braucht 12 Monate. Hat was mit Lieferkontingenten zu tun.
Das stimmt nur sofern, wenn ich heute bestellen würde.
Mein Leasing Fahrzeug war im Oktober ausgelaufen und mein Zweitwagen quasi jetzt in Mai.
Mein ID.4 wird hoffentlich nächste Woche abgeholt. (Und das ohnehin schon 2 Monate hinter dem Plan). Mit dem Enyaq wäre das für mich nicht machbar gewesen. Daher viel auch der Mach-E übrigens aus, weil in Österreich auch nur sehr verzögert bestellbar.
Das mit dem Fond war übrigens ein guter Punkt von dir. Bei mir sitzen Frau und Kind noch zumeist im Fond. Ab und zu werden die Großeltern auch mitgenommen. Da war uns mal auch ein 5er GT fast zu eng geworden.
Konnte mir gestern den Enyaq von innen mal anschauen. Ich habe immer gesagt, dass man beide in echt sehen muss, um realistisch vergleichen zu können. Bilder täuschen da einfach zu sehr. Der Skoda sah innen mit den schwarzen Ledersitzen und dem weichen Armaturenbrett schon eine Klasse höher aus als der ID4. Gut ist auch, dass man die Rücksitzlehnen vom Kofferraum aus umlegen kann. Auch die Tasten am Lenkrad und unterm Bildschirm mit deutlicher Rückmeldung gefallen mir besser. Allerdings würde mich enorm stören, dass der große Bildschirm nicht zum Fahrer geneigt ist. Wie ein TV für die Mitfahrer auf der Rückbank. Mein erster Impuls beim Einsteigen war, dass ich den Bildschirm zu mir drehen wollte.
Insgesamt gefällt MIR der VW von außen deutlich besser als der Skoda. Vom Innenraumdesign her gesehen ist bis auf den zentralen Bildschirm der Enyaq gelungener.
Sind aber beide tolle Autos.
@bistr_o Bei dir sitzen Frau und Kinder hinten? Wollen die Kinder nicht alleine sitzen oder helikoptert die Mutti ein bisschen? (nicht böse gemeint)
Zitat:
@Laemat schrieb am 13. Mai 2021 um 10:35:12 Uhr:
@bistr_o Bei dir sitzen Frau und Kinder hinten? Wollen die Kinder nicht alleine sitzen oder helikoptert die Mutti ein bisschen? (nicht böse gemeint)
Ich denke, dieses Kommentar ist sehr off-topic und ist der Diskussion, welches Fahrzeug hinten mehr Platz bietet nicht zweckdienlich.
Meine Frau sitzt mit zunehmenden Alter des Kindes (6) immer öfter auch Vorne, aber manchmal auch Hinten. Manchmal sowohl als auch. Das ist ein Umgewöhnungsprozess für alle Beteiligte.
Die Fragestellung hilft aber nur wenig, weil auch die Großeltern immer wieder mitgenommen werden (stand eh in mein Beitrag). Auch manchmal für 200-300 km.
Aber auch all das wäre verkraftbar, wenn der Enyaq in derselben Ausstattung 5.000 billiger, in Mai 21 lieferbar und außen für meine Frau nicht zu - wie umschreibe ich das höflich - aufdringlich wäre.
Bei uns ist der auch wegen der Optik raus. Ich finde die eigentlich ganz ok, aber die "Rotzbremse" vorne findet bei der restlichen Familie keinen Zuspruch
Zitat:
Aber auch all das wäre verkraftbar, wenn der Enyaq in derselben Ausstattung 5.000 billiger, in Mai 21 lieferbar und außen für meine Frau nicht zu - wie umschreibe ich das höflich - aufdringlich wäre.
Hallo, wollte nur kurz Feedback abgeben zu den Tasten, weil ich es nicht mehr lesen kann.??Bei mir ist der ID4 geworden. Und ich bin echt begeistert. Ich finde es von außen sehr schick. Der Skoda scheidet bei mir aus wegen der Größe. Ich war schon bei ID4 erschrocken wie groß der ist, da ist Skoda noch größer. Und von Ihnen ist der riesig, ich weiß nicht wer noch mehr Platz braucht. Verarbeitung finde ich auch sehr gut, da knarzt nichts und sieht alles sehr gut und aus. Auf jeden Fall viel besser als bei ID3. Bei Skoda kommt es drauf an was man für Ausstattung nimmt. Wer Leder braucht muss Skoda nehmen.Jetzt zu den Knöpfen, also ich komme von Golf7 und T Cross haben wir auch noch. Die Knöpfe sind absolut identisch, die drückst Du und die machen was sie sollen mit einem vernünftigen Druckpunkt, also die kann man ganz normal drücken. Und wem es zu kalt ist sag das dem Auto, dann wird Temperatur geregelt und fertig. Das ist jetzt nur meine Meinung. LG Grüße.
Schönes Auto, Glückwunsch!
Auch von mir: Glückwunsch, schönes Auto!