VW ID.3 Fahrberichte, Tests, Veröffentlichungen

VW ID.3

Vielleicht sollte man die ganzen jetzt aufkommenden (Fahr-)Berichte zum ID.3 und anstehenden Tests etc. in einem eigenen thread zusammenfassen (?)!

Bei den "News" ist das ja doch zunehmend verwirrend/nicht so glücklich aufgehoben und auch sonst bisher nichts dafür derzeit vorhanden. Insofern daher...

Car Maniac
VW ID.3 - REICHWEITE bei 130km/h + 160km/h & LADESPEED!
https://www.youtube.com/watch?v=Z2suLHRabaY

VW ID.3 - GROSS ANGEKÜNDIGT aber auch GROSS ABGELIEFERT?
https://www.youtube.com/watch?v=WFECn17LJMQ
_____________________________________________________

E-Auto-Vlog Dirk Henningsen
VW ID.3 Das perfekte E-Auto? Erster Fahrbericht mit Rundgang und Interview eines Profi-Auto-Testers
https://www.youtube.com/watch?v=fHlRjjOFu-0

VW ID.3 VW OS: 1. Test: Kurzüberblick über die neue VW-Software. Wie gut ist sie in der Praxis?
https://www.youtube.com/watch?v=EI9kmKuKKJ0
_____________________________________________________

AUTO BILD
VW ID.3 (2020): Neuvorstellung - Marktstart - Preise - Info
https://www.youtube.com/watch?v=IT4RKY-de-o

_____________________________________________________

Autogefühl
VW ID.3 FULL REVIEW driving the new Volkswagen EV ID 3 - Autogefühl
https://www.youtube.com/watch?v=XZxAeMBtoSg

____________________________________________________

Bubi Rent
Schlechte Kaufberatung VW ID.3 1st (Elektroautomobil)
https://www.youtube.com/watch?v=wnZEqAHyeLQ
____________________________________________________

Volkswagen News / Sänger und Songwriter Wincent Weiss
Vollelektrischer Roadtrip: Mit Wincent Weiss von Meer zu Meer
https://www.youtube.com/watch?v=2J5qJmoSs8w
____________________________________________________

swsthebest1994
2020 Volkswagen ID.3 (204hp) - Sound & Visual Review!
https://www.youtube.com/watch?v=mtzEgshWy3c
____________________________________________________

AMS-Bloch
Bereits im letzten Jahr exclusive schon sehr umfangreich gewesen...
VW ID.3: Erste Fahrt & Innovations-Check [engl. subtitles] - Bloch erklärt #64 | auto motor & sport
https://www.youtube.com/watch?v=US3vccIQn2g

Beste Antwort im Thema

Vielleicht sollte man die ganzen jetzt aufkommenden (Fahr-)Berichte zum ID.3 und anstehenden Tests etc. in einem eigenen thread zusammenfassen (?)!

Bei den "News" ist das ja doch zunehmend verwirrend/nicht so glücklich aufgehoben und auch sonst bisher nichts dafür derzeit vorhanden. Insofern daher...

Car Maniac
VW ID.3 - REICHWEITE bei 130km/h + 160km/h & LADESPEED!
https://www.youtube.com/watch?v=Z2suLHRabaY

VW ID.3 - GROSS ANGEKÜNDIGT aber auch GROSS ABGELIEFERT?
https://www.youtube.com/watch?v=WFECn17LJMQ
_____________________________________________________

E-Auto-Vlog Dirk Henningsen
VW ID.3 Das perfekte E-Auto? Erster Fahrbericht mit Rundgang und Interview eines Profi-Auto-Testers
https://www.youtube.com/watch?v=fHlRjjOFu-0

VW ID.3 VW OS: 1. Test: Kurzüberblick über die neue VW-Software. Wie gut ist sie in der Praxis?
https://www.youtube.com/watch?v=EI9kmKuKKJ0
_____________________________________________________

AUTO BILD
VW ID.3 (2020): Neuvorstellung - Marktstart - Preise - Info
https://www.youtube.com/watch?v=IT4RKY-de-o

_____________________________________________________

Autogefühl
VW ID.3 FULL REVIEW driving the new Volkswagen EV ID 3 - Autogefühl
https://www.youtube.com/watch?v=XZxAeMBtoSg

____________________________________________________

Bubi Rent
Schlechte Kaufberatung VW ID.3 1st (Elektroautomobil)
https://www.youtube.com/watch?v=wnZEqAHyeLQ
____________________________________________________

Volkswagen News / Sänger und Songwriter Wincent Weiss
Vollelektrischer Roadtrip: Mit Wincent Weiss von Meer zu Meer
https://www.youtube.com/watch?v=2J5qJmoSs8w
____________________________________________________

swsthebest1994
2020 Volkswagen ID.3 (204hp) - Sound & Visual Review!
https://www.youtube.com/watch?v=mtzEgshWy3c
____________________________________________________

AMS-Bloch
Bereits im letzten Jahr exclusive schon sehr umfangreich gewesen...
VW ID.3: Erste Fahrt & Innovations-Check [engl. subtitles] - Bloch erklärt #64 | auto motor & sport
https://www.youtube.com/watch?v=US3vccIQn2g

608 weitere Antworten
608 Antworten

Die ersten ID.3 werden am Freitag dieser Woche, also am 11.9. an reale Kunden ausgeliefert.
Gibt es auch "virtuelle" Kunden?

Zitat:

@1701d ...
Hier geht es aber nicht um den Sprachassi und die Materialauswahl.

Zitat:

@1701d schrieb am 9. September 2020 um 12:59:17 Uhr:

Zitat:

Die Elektronik zeigt im seriennahen Testwagen deutliche Schwächen. Das Infotainment fährt nur langsam hoch, das Navi bleibt oft mehrere Hundert Meter orientierungslos. Online-Dienste ruft das System gar nicht ab.

[...]Auf die Sprachsteuerung auszuweichen macht wenig Freude, weil das System nicht fehlerfrei und schnell funktioniert.[...]

Zitat:

Es geht auch nicht um die Materialsauswahl.

Zitat:

@1701d schrieb am 9. September 2020 um 12:59:17 Uhr:



Zitat:

Spätestens beim ersten Mal Wischwasser-Nachfüllen fällt die eher sprühdosig lackierte Innenseite der Fronthaube auf.


In weiteren Bildern werden auch schlechte Spaltmaße bemängelt.

Das hat was mit Verarbeitung zu tun, nicht mit Materialqualität.

[...]Im Cockpit sind harte und schmutzempfindliche Kunststoffe verbaut. [...]

Doch tut es, ich hab die von Dir NICHT zitierten Stellen aus dem Testreport ergänzt...

Der heutige Testbericht der auto, motor & sport überzeugt mich nicht. Der Autor bemängelt die im ams-Fahrzyklus geringe Reichweite von 262 km. Eine Heftausgabe zuvor testete die ams den Mini Cooper SE im Vergleich mit dem e-Corsa . Der Mini Cooper SE kostet mit 39.000 Euro deutlich mehr als das Grundemodell des ID 3 und hatte im ams.Fahrzyklus nur eine Reichweite von 172 km. Trotzdem gewann der Mini den Test gegen den Corsa- e. Beim ID 3 schimpft die ams auf die angeblich kurze Reichweite, die deutlich kürzere Reichweite des Mini-Cooper SE wurde im Vor-Heft nicht so kritisiert.

Der Mini hat dort "Narrenfreiheit", man erwirbt ein Kult/Status-Symbol, eine Ikone, eine andere Philosophie,....der darf das.
Beginnend vom ersten, überschwenglichen Fahrbericht in Miami bis....in den Himmel.

Ähnliche Themen

Zitat:

@JanReiter schrieb am 9. September 2020 um 21:20:52 Uhr:


Der heutige Testbericht der auto, motor & sport überzeugt mich nicht. Der Autor bemängelt die im ams-Fahrzyklus geringe Reichweite von 262 km. Eine Heftausgabe zuvor testete die ams den Mini Cooper SE im Vergleich mit dem e-Corsa . Der Mini Cooper SE kostet mit 39.000 Euro deutlich mehr als das Grundemodell des ID 3 und hatte im ams.Fahrzyklus nur eine Reichweite von 172 km. Trotzdem gewann der Mini den Test gegen den Corsa- e. Beim ID 3 schimpft die ams auf die angeblich kurze Reichweite, die deutlich kürzere Reichweite des Mini-Cooper SE wurde im Vor-Heft nicht so kritisiert.

.....die Batterie des e-Mini ist mit 29KwH nur halb so groß wie die des ID3. Dies entspricht auch dem angedachten Einsatzgebiet der Fahrzeuge, den man schon Unterscheiden sollte. Was dies jetzt im Vergleich zu dem 58KwH des VW bedeuten könnte , kann jeder selbst interpretieren. Der Hinweis auf eine gewünscht höhere Effizienz des VW ist aber sicher angebracht.

Nur weil ein Fahrzeug einen größeren „Tank“ (Batterie) hat ist es ja nicht sparsamer , deshalb kann man dies auch nicht unbedingt als Vorteil benennen, vor allem dann, wenn ein höherer Verbrauch dann wiederum höhere Energiekosten verursacht.

Der Listenpreis ist immer eine separate Baustelle, die deshalb eben auch separat bewertet wird......

Zitat:

@JanReiter schrieb am 9. September 2020 um 21:20:52 Uhr:


Der heutige Testbericht der auto, motor & sport überzeugt mich nicht. Der Autor bemängelt die im ams-Fahrzyklus geringe Reichweite von 262 km. Eine Heftausgabe zuvor testete die ams den Mini Cooper SE im Vergleich mit dem e-Corsa . Der Mini Cooper SE kostet mit 39.000 Euro deutlich mehr als das Grundemodell des ID 3 und hatte im ams.Fahrzyklus nur eine Reichweite von 172 km.

Ich meine, im AMS Zyklus waren es 350 km. Erst mit Autobahn plus Stadt (bisschen unklar) waren es etwa 260 km. Ich habe solche Werte auch in etwa erwartet.
Im Heft morgen steht sicher mehr als online.
j.

Der letzte Satz sagt doch alles, man bekommt für fast 50.000 Euro (mit 19% Mwst) ein Auto was im Vergleich die Hälfte wert ist. Billigste Materialien und lasche Verarbeitung, das darf VW eigentlich nicht passieren. Die Verarbeitung kann man ändern, die Auswahl der Materialien ist so gewollt und das ist das schlimme. Man muss ja nur im eigenen Haus schauen, was man für 50.000 Euro bekommt (zB ein voll ausgestatteter GTI). Vor einiger Zeit hat man über Tesla gelacht und macht nun noch mehr Fehler....
Ich hoffe die weiteren Modelle werden da besser, scheint ja beim ID4 auch so zu sein, der dann aber auch preislich eine ganz andere Liga sein wird (wohl mindestens 7.000 Euro mehr bei vergleichbarer Reichweite und Motorisierung).

Zitat:

@erz-rs111 schrieb am 10. September 2020 um 08:16:16 Uhr:


Der letzte Satz sagt doch alles, man bekommt für fast 50.000 Euro (mit 19% Mwst) ein Auto was im Vergleich die Hälfte wert ist. Billigste Materialien und lasche Verarbeitung, das darf VW eigentlich nicht passieren. Die Verarbeitung kann man ändern, die Auswahl der Materialien ist so gewollt und das ist das schlimme. Man muss ja nur im eigenen Haus schauen, was man für 50.000 Euro bekommt (zB ein voll ausgestatteter GTI). Vor einiger Zeit hat man über Tesla gelacht und macht nun noch mehr Fehler....
Ich hoffe die weiteren Modelle werden da besser, scheint ja beim ID4 auch so zu sein, der dann aber auch preislich eine ganz andere Liga sein wird (wohl mindestens 7.000 Euro mehr bei vergleichbarer Reichweite und Motorisierung).

Es ist doch wie immer, die Materialien in einem Auto messen sich NIE an dem Top Modell, sondern an dem Basis Model.

Diese unsäglichen Diskussionen kann man in jedem Forum hier lesen.

Ständig hat man ein leistbares, relativ kompaktes und trotzdem geräumiges E-Auto gefordert, VW hat offensichtlich wirklich überall angesetzt um in die Abmessungen eines Golfs ein E-Auto zu zwängen, dass in den kleinen Varianten dann auch wirklich günstig wird. Wenn denn mal der kleine Akku und der schwächere Motor draußen sind, wird der ID3 irgendwo um die 20.000-25.000€ starten und für 75% der Autofahrten ausreichende technische Daten liefern.

Man sieht einfach, dass man im ID3 überall Kompromisse eingehen musste um mit dem derzeitigen Stand der Entwicklung bei VW das so hinzubekommen. Für mich wäre der ID3 jetzt auch aus verschiedenen Gründen nix, das ist aber überwiegend dem Konzept des Kompaktwagens geschuldet, beim Vizzion/Space Vizzion mit gleicher Technik kann das schon wieder gänzlich anders aussehen.

VW steigt gerade in den E-Auto Markt ein und dafür möchte ich ihnen schon Anerkennung zukommen lassen, denn man hätte es sich auch leichter machen können und mit dem ID4 starten, der sich wirklich gut verkaufen wird, aber VW hat sich diesmal tatsächlich für den schwierigeren Weg entschieden, finde ich gut.

Zitat:

Kennt jemand die Abmessungen des Kofferraums? Ich finde lediglich das Nutzvolumen, welches jedoch kaum Aussagekraft hat.
Besten Dank!

Brauchst du das aktuell noch? Wir haben diese Woche 2 Stück angeliefert bekommen, wenn du willst kann ich nachmassen. Vom Hersteller gibts ja mal wieder nichts dazu.

@Stilles_Wasser86

Ja, die Infos benötige ich noch.
Wäre sehr freundlich von Dir, wenn Du nachmessen könntest.
Besten Dank!

Zitat:

@Heli220 schrieb am 10. September 2020 um 09:09:05 Uhr:


.

VW steigt gerade in den E-Auto Markt ein und dafür möchte ich ihnen schon Anerkennung zukommen lassen, denn man hätte es sich auch leichter machen können und mit dem ID4 starten, der sich wirklich gut verkaufen wird, aber VW hat sich diesmal tatsächlich für den schwierigeren Weg entschieden, finde ich gut.

Was denn für eine Anerkennung? VW bleibt doch gar nichts anderes übrig. Bis vor kurzem hat man sich doch noch über E-Autos und Hybride lustig gemacht und war der Überzeugung, das der Diesel die Zukunft sei. Und wäre der Dieselskandal nicht aufgedeckt worden gäbe es bei VW vermutlich nicht ein einziges ernsthaftes E-Auto.

Ab 2030 verbieten die ersten Staaten Verbrennerneuzulassungen. Wer dann nicht im Elektrobereich breit aufgestellt ist verliert auf einen Schlag gesamte Märkte.

Für VW ist jeder Weg jetzt schwierig, da sie die Entwicklung verpennt haben, nun aber zum Handeln gezwungen sind und dann kommt halt etwas "zusammengeschustertes" wie der ID.3 raus.

ich sehe die derzeitige Entwicklung ebenfalls etwas kritisch. Gerade der AMS könnte für VW ein Image Problem werden auch Zeitungen stürzen sich darauf :

https://www.handelsblatt.com/.../26171334.html

https://t3n.de/news/vw-id-3-test-fahreigenschaften-1320737/

Es bleibt zu hoffen das VW die ausgelieferten Fahrzeuge in einer besseren Qualität ausliefert. Gerade die Fahrzeuge, die auf Hald produziert wurden und lange standen, könnten ein Problem werden / sein.

Sollte sich das bestätigen, dann hat VW ein grösseres Problem und es nützen auch keine Marketingaktionen von Diess Urlaubsfahrten usw .

Zitat:

@erz-rs111 schrieb am 10. September 2020 um 08:16:16 Uhr:


Der letzte Satz sagt doch alles, man bekommt für fast 50.000 Euro (mit 19% Mwst) ein Auto was im Vergleich die Hälfte wert ist. Billigste Materialien und lasche Verarbeitung, das darf VW eigentlich nicht passieren.

Ja, der ID.3 Max ist nicht mehr wert als ein e-Up für 25000 €.
AMS ist wegen dieses Berichtes sehr oft verlinkt worden. Bringt echt gute Klicks. 😉

Btw: Hast du schon im ID.3 gesessen? Ich fand ihn ok.. Besonders mit weißem Lenkrad sieht er edel aus.
j.

Zitat:

@jennss schrieb am 10. September 2020 um 13:14:33 Uhr:



Zitat:

@erz-rs111 schrieb am 10. September 2020 um 08:16:16 Uhr:


Der letzte Satz sagt doch alles, man bekommt für fast 50.000 Euro (mit 19% Mwst) ein Auto was im Vergleich die Hälfte wert ist. Billigste Materialien und lasche Verarbeitung, das darf VW eigentlich nicht passieren.

Ja, der ID.3 Max ist nicht mehr wert als ein e-Up für 25000 €.
AMS ist wegen dieses Berichtes sehr oft verlinkt worden. Bringt echt gute Klicks. 😉

Btw: Hast du schon im ID.3 gesessen? Ich fand ihn ok.. Besonders mit weißem Lenkrad sieht er edel aus.
j.

Ja hab ich ;-). Und war auch die Ausstattung für 50.000 Euro....tut mir leid, aber das hat nix mit der VW Qualitätsanmutung zu tun die ich kenne und verlange bei den Preisen. Die Prämie nehme ich aus meinen Vergleichen raus, die gibts ja für alle Anbieter, für mich zählt der Preis den VW kassiert.
Ich bin ja bis auf ein paar Spassautos dem VW Konzern seit 25 Jahren treu und es waren bis dato über 30 Fahrzeuge....eins aus dem Fuhrpark wird ein E-Auto werden nächstes Jahr, Hybrid haben wir schon (Q5 TfsiE). Wir haben in der Verwandtschaft einen Tesla Model3 laufen, ist ja die gleiche Preiskategorie wie der ID3, leider würde ich aktuell den Tesla nehmen, einfach mal beide direkt vergleichen bzw fahren....Ich bin auf den ID4 gespannt, die Entscheidung wird bei mir zwischen dem und dem ModelY fallen wie es aussieht (oder dem äquivalent von Audi wenns das bis dahin gibt). Übrigens wird der Etron gerade für Leasingraten verschleudert, da kann der ID3 nicht mithalten....

Zitat:

@Stancer schrieb am 10. September 2020 um 11:49:31 Uhr:



Zitat:

@Heli220 schrieb am 10. September 2020 um 09:09:05 Uhr:


.

VW steigt gerade in den E-Auto Markt ein und dafür möchte ich ihnen schon Anerkennung zukommen lassen, denn man hätte es sich auch leichter machen können und mit dem ID4 starten, der sich wirklich gut verkaufen wird, aber VW hat sich diesmal tatsächlich für den schwierigeren Weg entschieden, finde ich gut.

Was denn für eine Anerkennung? VW bleibt doch gar nichts anderes übrig. Bis vor kurzem hat man sich doch noch über E-Autos und Hybride lustig gemacht und war der Überzeugung, das der Diesel die Zukunft sei. Und wäre der Dieselskandal nicht aufgedeckt worden gäbe es bei VW vermutlich nicht ein einziges ernsthaftes E-Auto.

Ab 2030 verbieten die ersten Staaten Verbrennerneuzulassungen. Wer dann nicht im Elektrobereich breit aufgestellt ist verliert auf einen Schlag gesamte Märkte.

Für VW ist jeder Weg jetzt schwierig, da sie die Entwicklung verpennt haben, nun aber zum Handeln gezwungen sind und dann kommt halt etwas "zusammengeschustertes" wie der ID.3 raus.

Die Entwicklung verpennt? Soso. Nun welcher der bisherigen Verbrenner Hersteller hat denn nun weltweite E-Auto Werke, einen eigenen Baukasten und eine Pipeline von um die 20 Modelle?

Wie gesagt, der ID3 ist definitiv nicht ideal, aber wenn denn die niedriger bepreisten Modelle kommen, ist er im Markt wirklich gut positioniert. Er ist das wonach die ganzen Internettrolle so lange gerufen haben. Wer sich zu diesen Preisen bei einer derzeitigen Randtechnologie Tropenholz und Koberindleder erwartet hat, dem kann man nicht helfen.

Leider blöken wirklich viele Leute einschließlich dir die Meldungen der Meinungsmacher nach ohne je in so einem Auto gesessen zu sein,....!

Deine Antwort
Ähnliche Themen