VW ID.3 Fahrberichte, Tests, Veröffentlichungen
Vielleicht sollte man die ganzen jetzt aufkommenden (Fahr-)Berichte zum ID.3 und anstehenden Tests etc. in einem eigenen thread zusammenfassen (?)!
Bei den "News" ist das ja doch zunehmend verwirrend/nicht so glücklich aufgehoben und auch sonst bisher nichts dafür derzeit vorhanden. Insofern daher...
Car Maniac
VW ID.3 - REICHWEITE bei 130km/h + 160km/h & LADESPEED!
https://www.youtube.com/watch?v=Z2suLHRabaY
VW ID.3 - GROSS ANGEKÜNDIGT aber auch GROSS ABGELIEFERT?
https://www.youtube.com/watch?v=WFECn17LJMQ
_____________________________________________________
E-Auto-Vlog Dirk Henningsen
VW ID.3 Das perfekte E-Auto? Erster Fahrbericht mit Rundgang und Interview eines Profi-Auto-Testers
https://www.youtube.com/watch?v=fHlRjjOFu-0
VW ID.3 VW OS: 1. Test: Kurzüberblick über die neue VW-Software. Wie gut ist sie in der Praxis?
https://www.youtube.com/watch?v=EI9kmKuKKJ0
_____________________________________________________
AUTO BILD
VW ID.3 (2020): Neuvorstellung - Marktstart - Preise - Info
https://www.youtube.com/watch?v=IT4RKY-de-o
_____________________________________________________
Autogefühl
VW ID.3 FULL REVIEW driving the new Volkswagen EV ID 3 - Autogefühl
https://www.youtube.com/watch?v=XZxAeMBtoSg
____________________________________________________
Bubi Rent
Schlechte Kaufberatung VW ID.3 1st (Elektroautomobil)
https://www.youtube.com/watch?v=wnZEqAHyeLQ
____________________________________________________
Volkswagen News / Sänger und Songwriter Wincent Weiss
Vollelektrischer Roadtrip: Mit Wincent Weiss von Meer zu Meer
https://www.youtube.com/watch?v=2J5qJmoSs8w
____________________________________________________
swsthebest1994
2020 Volkswagen ID.3 (204hp) - Sound & Visual Review!
https://www.youtube.com/watch?v=mtzEgshWy3c
____________________________________________________
AMS-Bloch
Bereits im letzten Jahr exclusive schon sehr umfangreich gewesen...
VW ID.3: Erste Fahrt & Innovations-Check [engl. subtitles] - Bloch erklärt #64 | auto motor & sport
https://www.youtube.com/watch?v=US3vccIQn2g
Beste Antwort im Thema
Vielleicht sollte man die ganzen jetzt aufkommenden (Fahr-)Berichte zum ID.3 und anstehenden Tests etc. in einem eigenen thread zusammenfassen (?)!
Bei den "News" ist das ja doch zunehmend verwirrend/nicht so glücklich aufgehoben und auch sonst bisher nichts dafür derzeit vorhanden. Insofern daher...
Car Maniac
VW ID.3 - REICHWEITE bei 130km/h + 160km/h & LADESPEED!
https://www.youtube.com/watch?v=Z2suLHRabaY
VW ID.3 - GROSS ANGEKÜNDIGT aber auch GROSS ABGELIEFERT?
https://www.youtube.com/watch?v=WFECn17LJMQ
_____________________________________________________
E-Auto-Vlog Dirk Henningsen
VW ID.3 Das perfekte E-Auto? Erster Fahrbericht mit Rundgang und Interview eines Profi-Auto-Testers
https://www.youtube.com/watch?v=fHlRjjOFu-0
VW ID.3 VW OS: 1. Test: Kurzüberblick über die neue VW-Software. Wie gut ist sie in der Praxis?
https://www.youtube.com/watch?v=EI9kmKuKKJ0
_____________________________________________________
AUTO BILD
VW ID.3 (2020): Neuvorstellung - Marktstart - Preise - Info
https://www.youtube.com/watch?v=IT4RKY-de-o
_____________________________________________________
Autogefühl
VW ID.3 FULL REVIEW driving the new Volkswagen EV ID 3 - Autogefühl
https://www.youtube.com/watch?v=XZxAeMBtoSg
____________________________________________________
Bubi Rent
Schlechte Kaufberatung VW ID.3 1st (Elektroautomobil)
https://www.youtube.com/watch?v=wnZEqAHyeLQ
____________________________________________________
Volkswagen News / Sänger und Songwriter Wincent Weiss
Vollelektrischer Roadtrip: Mit Wincent Weiss von Meer zu Meer
https://www.youtube.com/watch?v=2J5qJmoSs8w
____________________________________________________
swsthebest1994
2020 Volkswagen ID.3 (204hp) - Sound & Visual Review!
https://www.youtube.com/watch?v=mtzEgshWy3c
____________________________________________________
AMS-Bloch
Bereits im letzten Jahr exclusive schon sehr umfangreich gewesen...
VW ID.3: Erste Fahrt & Innovations-Check [engl. subtitles] - Bloch erklärt #64 | auto motor & sport
https://www.youtube.com/watch?v=US3vccIQn2g
608 Antworten
Btw: Der ID.3 ist ein 1st Max und hat damit nur 408 km nach WLTP, nicht 423 km. Das ist ein Fehler im Video.
Und wenn man die deutlich niedrigere Ladeleistung der Koreaner ansieht, relativiert sich die Reisetauglichkeit wieder etwas. Da liegt dann Tesla weit vorne und der ID.3 etwa auf Level der Koreaner, sobald die erste Ladung verfahren ist.
j.
Ahja, immerhin 15 km näher an der WLTP.
Ja dem kann ich nur zustimmen, die höhere Ladeleistung entschärft das Problem!
Interessanter Vergleichstest der vor allem zeigt dass die aktuellen E-autos keine Krücken mehr sind bei denen man üble Kompromisse wie seltsame Sparreifen oäeingehen muss um ans Ziel zu kommen. Wer in den Markt einsteigt muss inzwischen richtig was vorweisen können.
Der Test zeigt auf, das die Koreaner einen wirklich guten Job gemacht haben und der ID3 noch lange nicht auf Augenhöhe ist; gerade bei der oftmals diskutierten Reichweite/Effiziens. Offesnichtlich hat auch die eigene Plattform, in diesem Bereich, keinen Vorteil gebracht.
Hätte man den Fahrspass auch noich bewertet dann müsste der Tesla für die möglichen Fahrleistungen noch ein "Extrasternchen" bekommen. Das die Musk Factory auch bei den Supercharger in einer eigenen Welt unterwegs ist war ja auch kein Geheimnis.
Weiterhin fährt der Hyundai und Kia ja mit einer Füllung nahezu 100km weiter - damit ist es unmöglich dies bei einmaligen Tanken zeitlich wieder einzuholen. Viel wichtiger ist eher auch der Ansatz, dass Einige ihr e-Auto auch zu Hause laden möchten und da kann man bei einem Fahrzeug mit gerngerem Verbrauch, in der selben Zeit, mehr Reichweite tanken. Im nicht ganz zu verachtenden Nebeneffekt fallen damit auch die geringsten "Treibstoffkosten" an. Der Vergleich mit einem Hyundai Ioniq wäre sicher noch extremer.
Ähnliche Themen
Hyundai und Kia haben mit 64 kWh netto etwas mehr Kapazität als der ID.3 mit 58 kWh. Trotzdem ist die Effizienz natürlich noch besser. Im Forum von Goingelectric haben manche Zweifel an den Werten, die wohl z.T. hochgerechnet wurden.
j.
Test der auto motor und sport :
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../
Zitat:
@jennss schrieb am 9. September 2020 um 11:17:02 Uhr:
Im Forum von Goingelectric haben manche Zweifel an den Werten, die wohl z.T. hochgerechnet wurden.
In Stein gemeißelt darf man die Ergebnisse von solchen Tests natürlich nicht sehen.
Zitat:
@ricco68 schrieb am 9. September 2020 um 11:41:22 Uhr:
Test der auto motor und sport :
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../
Der Testbericht hat mich ehrlich deprimiert. Verarbeitungsmängel und die geschilderten Probleme bei der Elektronik haben mich wirklich erschreckt. Zumal beide Punkte bislang von niemandem bemängelt wurden (inkl. der AMS selber)
Mal kurz OT:
Warum haben die ganzen E-Fahrzeuge eigentlich
serienmäßig Räder ab 18" aufwärts und relativ breite Reifen aufgezogen ?
Muß den Verbrauch doch auch nach oben treiben oder liege ich da falsch ?
Gruß
Flobi
Zitat:
@1701d schrieb am 9. September 2020 um 12:18:35 Uhr:
Zitat:
@ricco68 schrieb am 9. September 2020 um 11:41:22 Uhr:
Test der auto motor und sport :
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../Der Testbericht hat mich ehrlich deprimiert. Verarbeitungsmängel und die geschilderten Probleme bei der Elektronik haben mich wirklich erschreckt. Zumal beide Punkte bislang von niemandem bemängelt wurden (inkl. der AMS selber)
Der mangelhafte Sprachassi wurde in Videos schon öfters bemängelt, leider oft nur kurz. Ebenso die miserable Materialauswahl im Innenraum.
Diese Dinge halten mich gerade auch vom Kauf ab, warte eher auf den EQA oder einen möglichen Audi "ID.3".
Zitat:
@GT-Hornet schrieb am 9. September 2020 um 12:40:11 Uhr:
Zitat:
@1701d schrieb am 9. September 2020 um 12:18:35 Uhr:
Der Testbericht hat mich ehrlich deprimiert. Verarbeitungsmängel und die geschilderten Probleme bei der Elektronik haben mich wirklich erschreckt. Zumal beide Punkte bislang von niemandem bemängelt wurden (inkl. der AMS selber)
Der mangelhafte Sprachassi wurde in Videos schon öfters bemängelt, leider oft nur kurz. Ebenso die miserable Materialauswahl im Innenraum.
Diese Dinge halten mich gerade auch vom Kauf ab, warte eher auf den EQA oder einen möglichen Audi "ID.3".
Hier geht es aber nicht um den Sprachassi und die Materialauswahl.
Zitat:
Die Elektronik zeigt im seriennahen Testwagen deutliche Schwächen. Das Infotainment fährt nur langsam hoch, das Navi bleibt oft mehrere Hundert Meter orientierungslos. Online-Dienste ruft das System gar nicht ab.
Es geht auch nicht um die Materialsauswahl.
Zitat:
Spätestens beim ersten Mal Wischwasser-Nachfüllen fällt die eher sprühdosig lackierte Innenseite der Fronthaube auf.
In weiteren Bildern werden auch schlechte Spaltmaße bemängelt.
Das hat was mit Verarbeitung zu tun, nicht mit Materialqualität.
Der Hauptknackpunkt dürfte sein, das die deutschen Autobauer immer noch versuchen Emotionen und Fahrspaß in ein Auto zu bauen, während die Asiaten nüchtern Effizient bauen. Beim E-Auto ist letzteres wesentlich wichtiger.
Gleichzeitig wurde die Digitalisierung verschlafen, was man gerade wunderbar beim Golf 8 mit den ganzen Softwareproblemen sieht.
Zitat:
@Flobi schrieb am 9. September 2020 um 12:28:56 Uhr:
Mal kurz OT:Warum haben die ganzen E-Fahrzeuge eigentlich
serienmäßig Räder ab 18" aufwärts und relativ breite Reifen aufgezogen ?Muß den Verbrauch doch auch nach oben treiben oder liege ich da falsch ?
Gruß
Flobi
Hoch müssen sie sein wegen dem Unterboden.
Sonst siehts halt arg ärmlich aus. Ist aber bei vielen Vans oder Familienautos so. Der Scenic hat auch 20 Zöller.
Breit müssen sie sein. Weil die Kisten schwer sind und gebremst werden wollen. Ausserdem haben die Kisten ordentlich Drehmoment.
Geht natürlich aufs Gewicht und den Verbrauch.
Kennt jemand die Abmessungen des Kofferraums? Ich finde lediglich das Nutzvolumen, welches jedoch kaum Aussagekraft hat.
Besten Dank!
Ich denke letztendlich wird es spannend wenn die ersten Modelle an reale Kunden ausgeliefert werden. Wenn ich mir allerdings die Softwareprobleme des Golf anschaue, habe ich momentan nicht viel Optimismus.