VW ID.3 Fahrberichte, Tests, Veröffentlichungen

VW ID.3

Vielleicht sollte man die ganzen jetzt aufkommenden (Fahr-)Berichte zum ID.3 und anstehenden Tests etc. in einem eigenen thread zusammenfassen (?)!

Bei den "News" ist das ja doch zunehmend verwirrend/nicht so glücklich aufgehoben und auch sonst bisher nichts dafür derzeit vorhanden. Insofern daher...

Car Maniac
VW ID.3 - REICHWEITE bei 130km/h + 160km/h & LADESPEED!
https://www.youtube.com/watch?v=Z2suLHRabaY

VW ID.3 - GROSS ANGEKÜNDIGT aber auch GROSS ABGELIEFERT?
https://www.youtube.com/watch?v=WFECn17LJMQ
_____________________________________________________

E-Auto-Vlog Dirk Henningsen
VW ID.3 Das perfekte E-Auto? Erster Fahrbericht mit Rundgang und Interview eines Profi-Auto-Testers
https://www.youtube.com/watch?v=fHlRjjOFu-0

VW ID.3 VW OS: 1. Test: Kurzüberblick über die neue VW-Software. Wie gut ist sie in der Praxis?
https://www.youtube.com/watch?v=EI9kmKuKKJ0
_____________________________________________________

AUTO BILD
VW ID.3 (2020): Neuvorstellung - Marktstart - Preise - Info
https://www.youtube.com/watch?v=IT4RKY-de-o

_____________________________________________________

Autogefühl
VW ID.3 FULL REVIEW driving the new Volkswagen EV ID 3 - Autogefühl
https://www.youtube.com/watch?v=XZxAeMBtoSg

____________________________________________________

Bubi Rent
Schlechte Kaufberatung VW ID.3 1st (Elektroautomobil)
https://www.youtube.com/watch?v=wnZEqAHyeLQ
____________________________________________________

Volkswagen News / Sänger und Songwriter Wincent Weiss
Vollelektrischer Roadtrip: Mit Wincent Weiss von Meer zu Meer
https://www.youtube.com/watch?v=2J5qJmoSs8w
____________________________________________________

swsthebest1994
2020 Volkswagen ID.3 (204hp) - Sound & Visual Review!
https://www.youtube.com/watch?v=mtzEgshWy3c
____________________________________________________

AMS-Bloch
Bereits im letzten Jahr exclusive schon sehr umfangreich gewesen...
VW ID.3: Erste Fahrt & Innovations-Check [engl. subtitles] - Bloch erklärt #64 | auto motor & sport
https://www.youtube.com/watch?v=US3vccIQn2g

Beste Antwort im Thema

Vielleicht sollte man die ganzen jetzt aufkommenden (Fahr-)Berichte zum ID.3 und anstehenden Tests etc. in einem eigenen thread zusammenfassen (?)!

Bei den "News" ist das ja doch zunehmend verwirrend/nicht so glücklich aufgehoben und auch sonst bisher nichts dafür derzeit vorhanden. Insofern daher...

Car Maniac
VW ID.3 - REICHWEITE bei 130km/h + 160km/h & LADESPEED!
https://www.youtube.com/watch?v=Z2suLHRabaY

VW ID.3 - GROSS ANGEKÜNDIGT aber auch GROSS ABGELIEFERT?
https://www.youtube.com/watch?v=WFECn17LJMQ
_____________________________________________________

E-Auto-Vlog Dirk Henningsen
VW ID.3 Das perfekte E-Auto? Erster Fahrbericht mit Rundgang und Interview eines Profi-Auto-Testers
https://www.youtube.com/watch?v=fHlRjjOFu-0

VW ID.3 VW OS: 1. Test: Kurzüberblick über die neue VW-Software. Wie gut ist sie in der Praxis?
https://www.youtube.com/watch?v=EI9kmKuKKJ0
_____________________________________________________

AUTO BILD
VW ID.3 (2020): Neuvorstellung - Marktstart - Preise - Info
https://www.youtube.com/watch?v=IT4RKY-de-o

_____________________________________________________

Autogefühl
VW ID.3 FULL REVIEW driving the new Volkswagen EV ID 3 - Autogefühl
https://www.youtube.com/watch?v=XZxAeMBtoSg

____________________________________________________

Bubi Rent
Schlechte Kaufberatung VW ID.3 1st (Elektroautomobil)
https://www.youtube.com/watch?v=wnZEqAHyeLQ
____________________________________________________

Volkswagen News / Sänger und Songwriter Wincent Weiss
Vollelektrischer Roadtrip: Mit Wincent Weiss von Meer zu Meer
https://www.youtube.com/watch?v=2J5qJmoSs8w
____________________________________________________

swsthebest1994
2020 Volkswagen ID.3 (204hp) - Sound & Visual Review!
https://www.youtube.com/watch?v=mtzEgshWy3c
____________________________________________________

AMS-Bloch
Bereits im letzten Jahr exclusive schon sehr umfangreich gewesen...
VW ID.3: Erste Fahrt & Innovations-Check [engl. subtitles] - Bloch erklärt #64 | auto motor & sport
https://www.youtube.com/watch?v=US3vccIQn2g

608 weitere Antworten
608 Antworten

Innenraumdesign ist das eine, das kann VW eigentlich hat man aber beim ID.3 auch bewusst weggespart.

Es geht hier um den Antrieb selbst und die Digitalisierung und die Software und da sieht man einfach, das VW um Jahre hinterher hinkt. Bei den Antrieben fehlt die Effizienz und die Software läuft nicht vernünftig.

Ist es so verwunderlich, das bei den Antrieben die Hersteller die Nase vorn haben, die schon früh mit der Entwicklung angefangen haben ? Hyundai und Tesla !
Und ja, die sind wesentlich besser aufgestellt als VW. VW hat natürlich enorme Kapazitäten, was Produktion anbelangt aber Defizite bei der Softwareprogrammierung lassen sich damit nicht einfach so aufholen, wie man gerade bestens beim Golf 8 sieht und vermutlich auch beim ID.3 sehen wird !

20 Modelle wird sich in Zukunft zudem kein Hersteller mehr leisten können, auch das ist bei VW noch nicht so ganz angekommen. Die Entwicklung geht in Richtung einheitlichen Plattformen im Baukastensystem ! Mit der ID.X Reihe geht VW ja schon in die richtige Richtung, steht aber noch sehr am Anfang der Entwicklung !

Habe jetzt auch den AMS-Test im Heft gelesen. Der ID.3 fährt sehr gut, bremst trotz Trommelbremsen auch auf "hohem Niveau", Platzangebot ist sehr gut, Karosserie hat hohe Solidität. Kritisiert wird die Passgenauigkeit bei der Heckstoßstange und die harten und schmutzempfindlichen Kunststoffe im Innenraum. Außerdem fährt das Navisystem langsam hoch und ist bisher nicht online. Beim Golf 8 soll es noch schlechter sein. Kritisiert wird zudem, dass die Haube vorne von innen nicht vollständig lackiert ist (ist das nicht seit Jahren bei vielen Autos schon so?). Auf 100 geht er in 7,6 s.. Ich denke, das geht auf die Kappe der 20"-Felgen, steht aber nicht im Text. Gefahren wurde der ID.3 scheinbar recht schnell im Mittelgebirge (Vogesen). Vielleicht ist der Testverbrauch daher auch relativ hoch?
j.

das ist doch genau das gleiche Thema wie beim Golf 8. Die Fahrleistungen / das Fahrverhalten wurden nicht kritisiert. Es wurde zum einen die Sparmaßnahmen kritisiert und zum anderen die Softwarequalität sowie Bedienkonzept. Letzteres wurde ja auch von AMS kritisiert (Navisystem fährt langsam hoch, nicht online , keine Auflage für den Arm während der Bedienung des Touchdisplay usw). Ob nun die Haube innen lackiert ist oder nicht ist nicht die höchste Priorität, zeigt aber das letztendlich irgendwo gespart wurd. Und es geht auch hier, ähnlich wie im Golf 8 Forum, los damit das ein Test erst mal in Zweifel gezogen wird, ob man es vergleichen kann usw. im Falle eines Falles ist auch letztendlich der Tester einfach nicht kompetent. Jetzt kann man sagen das dies die ersten ID3 sind die getestet / ausgeliefert wurden, sollte es hier ähnlich kommen wie beim Golf 8, dann ist das ein Debakel. Viele reden davon das VW in den nächsten 2 Jahren Tesla überholt, was einige vergessen / ausblenden ist das auch Tesla sich weiterentwickelt. Sollte das Werk in Berlin ähnliche Qualitätsstandards wie andere in Deutschland gefertigten KFZ haben, kann auch Tesla in bezug auf Verarbeitung punkten .. oder könnte. Irgendwo habe ich gelesen dass das VW OS erst in 2024/2025 fertig sein soll, was ist das eigentlich im ID3?

Nicht das wir uns falsch verstehen, ich finde VW ist auf einem richtigen Weg, aber ob der Erfolg haben wird, muß sich zeigen. VW hat noch immer höhere Kapazitäten was die Produktion angeht, andere Hersteller sind in Sachen Software weiter voraus. VW muss ihr zeigen ob sie Software können (suchen ja händeringend Leute) .. Fatal finde ich allerdings das man nur auf Elektro setzt und nicht auch Wasserstoff im Auge hat.

VW ist noch am Anfang mit VW-OS

https://t3n.de/news/schluss-fragmentierung-vw-os-1198582/

https://dasdigitaleauto.de/.../

Ich frage mich was dann in Golf 8 / ID3 drin ist,, eher eine Weiterentwicklung bestehender Software

Zitat:

@Stancer schrieb am 10. September 2020 um 15:19:12 Uhr:


Innenraumdesign ist das eine, das kann VW eigentlich hat man aber beim ID.3 auch bewusst weggespart.

Es geht hier um den Antrieb selbst und die Digitalisierung und die Software und da sieht man einfach, das VW um Jahre hinterher hinkt. Bei den Antrieben fehlt die Effizienz und die Software läuft nicht vernünftig.

Ist es so verwunderlich, das bei den Antrieben die Hersteller die Nase vorn haben, die schon früh mit der Entwicklung angefangen haben ? Hyundai und Tesla !
Und ja, die sind wesentlich besser aufgestellt als VW.

Das sind aber nur deine Behauptungen, was man bisher weiß: der ID3 hat bei einigen Autobahntests schlechter abgeschnitten als ein Model 3 oder die Koreaner. War das jetzt die Ineffizienz der Antriebe oder die ungünstige Aerodynamik unter anderem der Hatchback Karosserie geschuldet? Denn beim Landstrassentest, war der ID3 mit unter den Besten im next move Test,......

Zitat:

@Stancer schrieb am 10. September 2020 um 15:19:12 Uhr:


VW hat natürlich enorme Kapazitäten, was Produktion anbelangt aber Defizite bei der Softwareprogrammierung lassen sich damit nicht einfach so aufholen, wie man gerade bestens beim Golf 8 sieht und vermutlich auch beim ID.3 sehen wird !

Seltsame Behauptung, denn alles was beim ID3 derzeit an Software nicht läuft gibt es bei deinen Klassenprimusen erst garnicht 😉 Das derzeit schon existierende HUD in der abgespeckten Version ist gegenüber Tesla schon ein Vorsprung und Apple Carplay/Android Connect wird es bei Tesla vermutlich nie eben,.....

Zitat:

@Stancer schrieb am 10. September 2020 um 15:19:12 Uhr:


20 Modelle wird sich in Zukunft zudem kein Hersteller mehr leisten können, auch das ist bei VW noch nicht so ganz angekommen. Die Entwicklung geht in Richtung einheitlichen Plattformen im Baukastensystem ! Mit der ID.X Reihe geht VW ja schon in die richtige Richtung, steht aber noch sehr am Anfang der Entwicklung !

Du weißt es also besser, als der Weltgrößte Autobauer,.....
Dir ist aber bekannt, dass alle derzeitigen VW Modelle schon seit Jahren auf solchen Baukasten-Plattformen stehen, oder? MQB, MLB, usw. VW kann sich auf dem MEB Baukasten so viele Modelle leisten wie sie möchten und sie werden mit jedem dieser Modelle Gewinne schreiben, genau das ist ja das furchtbar innovative daran. Während andere noch Akkus in Verbrennerplattformen stopfen oder unskalierbare Produktionen anwerfen.

Auch wenn es dir nicht gefällt, aber VW hat den Schuß diesmal (ausnahmsweise) als einer der ersten gehört. Sie haben den mühsamen Weg gewählt und statt weiter eGolfs zu bauen eine komplett neue Plattform etabliert. Wenn man nur ein wenige Ahnung von Produktionsplanung hat, weiß man jetzt schon, dass sich früher oder später viele anhalten werden müssen, da noch mitzuhalten.

Läuft da alles schon rund? Nein sicher nicht! Läuft das in die richtige Richtung, aber sowas von 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

@Heli220 schrieb am 10. September 2020 um 16:21:32 Uhr:


Du weißt es also besser, als der Weltgrößte Autobauer,.....
Dir ist aber bekannt, dass alle derzeitigen VW Modelle schon seit Jahren auf solchen Baukasten-Plattformen stehen, oder? MQB, MLB, usw. VW kann sich auf dem MEB Baukasten so viele Modelle leisten wie sie möchten und sie werden mit jedem dieser Modelle Gewinne schreiben, genau das ist ja das furchtbar innovative daran. Während andere noch Akkus in Verbrennerplattformen stopfen oder unskalierbare Produktionen anwerfen.

Auch wenn es dir nicht gefällt, aber VW hat den Schuß diesmal (ausnahmsweise) als einer der ersten gehört. Sie haben den mühsamen Weg gewählt und statt weiter eGolfs zu bauen eine komplett neue Plattform etabliert. Wenn man nur ein wenige Ahnung von Produktionsplanung hat, weiß man jetzt schon, dass sich früher oder später viele anhalten werden müssen, da noch mitzuhalten.

Läuft da alles schon rund? Nein sicher nicht! Läuft das in die richtige Richtung, aber sowas von 😁

Also wenn ich mir das Testleergewicht von 1815 kg beim ID3 anschaue, dann sehe ich zumindest in dieser Disziplin keinen großen Vorteil der MEB-Plattform. Vielleicht auch ein Ergebnis fehlender Skaleneffekte. Der Vorteil gegenüber Mischplatttformen ist die Möglichkeit, größere Batteriepacks zu verbauen. Das bringt aber nur dem Kunden etwas, der diesen Pack dann auch ordert... Dann wiederum hat man ein Auto mit besonders hohem Gewicht, hohem Preis und geringerem Temperament.

Zitat:

@troubadix schrieb am 10. September 2020 um 16:14:09 Uhr:


das ist doch genau das gleiche Thema wie beim Golf 8. Die Fahrleistungen / das Fahrverhalten wurden nicht kritisiert. Es wurde zum einen die Sparmaßnahmen kritisiert und zum anderen die Softwarequalität sowie Bedienkonzept. Letzteres wurde ja auch von AMS kritisiert (Navisystem fährt langsam hoch, nicht online , keine Auflage für den Arm während der Bedienung des Touchdisplay usw). Ob nun die Haube innen lackiert ist oder nicht ist nicht die höchste Priorität, zeigt aber das letztendlich irgendwo gespart wurd. Und es geht auch hier, ähnlich wie im Golf 8 Forum, los damit das ein Test erst mal in Zweifel gezogen wird, ob man es vergleichen kann usw. im Falle eines Falles ist auch letztendlich der Tester einfach nicht kompetent. Jetzt kann man sagen das dies die ersten ID3 sind die getestet / ausgeliefert wurden, sollte es hier ähnlich kommen wie beim Golf 8, dann ist das ein Debakel. Viele reden davon das VW in den nächsten 2 Jahren Tesla überholt, was einige vergessen / ausblenden ist das auch Tesla sich weiterentwickelt. Sollte das Werk in Berlin ähnliche Qualitätsstandards wie andere in Deutschland gefertigten KFZ haben, kann auch Tesla in bezug auf Verarbeitung punkten .. oder könnte. Irgendwo habe ich gelesen dass das VW OS erst in 2024/2025 fertig sein soll, was ist das eigentlich im ID3?

Nicht das wir uns falsch verstehen, ich finde VW ist auf einem richtigen Weg, aber ob der Erfolg haben wird, muß sich zeigen. VW hat noch immer höhere Kapazitäten was die Produktion angeht, andere Hersteller sind in Sachen Software weiter voraus. VW muss ihr zeigen ob sie Software können (suchen ja händeringend Leute) .. Fatal finde ich allerdings das man nur auf Elektro setzt und nicht auch Wasserstoff im Auge hat.

VW ist noch am Anfang mit VW-OS

https://t3n.de/news/schluss-fragmentierung-vw-os-1198582/

https://dasdigitaleauto.de/.../

Ich frage mich was dann in Golf 8 / ID3 drin ist,, eher eine Weiterentwicklung bestehender Software

VW hat Wasserstoff auf dem Zettel und arbeitet daran, nur macht man das nicht so publik. Das E Auto wird nur ein kleiner Teil der Mobilität sein der Zukunft.

@erz-rs111 das wäre zumindest positiv. Mal abwarten.

Ich finde es gut, dass Wasserstoff bei VW nicht weiterentwickelt wird. Ich sehe es fraglich, ob das überhaupt halbwegs günstig funktioniert und wenn der Akku wie beim ID.3 CO2-neutral gefertigt wird, ist auch der Punkt mit dem CO2-Rucksack hinfällig.

Dennoch bin ich gespannt, was andere wie Toyota daraus machen. Das H2-Tankstellennetz ist in Deutschland zwar mager, aber noch besser als woanders, wenn ich mich nicht irre.

Einen wesentlichen Vorteil des MEB sehe ich im Hinterradantrieb. Traktion und Wendekreis sind vor allem in der City fein. Das Gewicht hingegen ist offenbar kein MEB-Vorteil. Teslas Model 3 gefällt mir eigentlich auch, aber 4,70 m Länge und knapp 12 m Wendekreis gefallen mir im Alltag nicht so sehr. Beim Kona stört mich, dass er äußerlich in meinen Augen kein gutes Design hat, aber das ist Geschmackssache. Eine echte Konkurrenz könnte der Mercedes EQA werden.
j.

Zitat:

@jennss schrieb am 10. September 2020 um 21:59:00 Uhr:


Ich finde es gut, dass Wasserstoff bei VW nicht weiterentwickelt wird. ...

das hier unbekannt ?

https://www.auto-motor-und-sport.de/.../?...(BEV).

...mag wie besagt jetzt nicht soo öffentlich sein aber sie werden wohl kaum einseitig auf BEV setzen.

Das Thema dieses Threads habt ihr aber schon noch einigermaßen auf dem Zettel?

VW ID.3 im SHOWROOM bei den Händlern angekommen!
Schräg

https://www.youtube.com/watch?v=dXbgQOLG4Y4
_________________________________________
Mit dem Volkswagen ID.3 durch Berlin
DRIVE. Volkswagen Group Forum

https://www.youtube.com/watch?v=omCum7eIFw8
_________________________________________________

VW ID.3 Probefahrt erste Eindrücke First Impression ID3 1st Max
vorsprungelektro de

https://www.youtube.com/watch?v=iyD6MBFAqJs

Deine Antwort
Ähnliche Themen