VW ID.3 - Eindrücke von der Probefahrt
Hallo zusammen,
weil es im News-Thread eine Diskussion bzgl. eines passenden Ortes für Erlebnisberichte von Probefahrten mit dem ID.3 gab, eröffne ich diesen Thread hier. Hier können die persönlichen Eindrücke zu den jetzt oder bald startenden Probefahrtterminen mit dem Fahrzeug gepostet werden.
Bitte achtet darauf, dass die Berichte im Vordergrund stehen sollten und es nicht nach jedem Bericht zu langen Diskussionen kommt - über Einzelthemen kann in separaten Threads bei Bedarf besser diskutiert werden.
Na dann mal los! 😉
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen und besten Dank an ballex für die Eröffnung des Threads!
Ich hatte ja im News-Thread kurz berichtet, dass man den ID 3 bei der Mooncity (Infozentrum für Elektromobilität vom VW Konzern) in Salzburg seit Dienstag besichtigen und Probefahren kann. Das hab ich gestern getan. Nachdem ich das Personal mit Fragen gelöchert hab, konnte ich ganz unverhofft ohne Terminvereinbarung eine knapp 45 minütige Probefahrt machen. Diese führte mich zunächst durch und raus aus Salzburg, etwas über Land und dann wieder nach Salzburg zurück. Durchschnittstempo laut Bordcomputer war 40 km/h, am Ende stand ein Verbrauch von 15,1 kWh/100 km. Dabei stieg ich öfters ordentlich auf‘s Gas, die Klimaanlage lief auf 18 Grad da recht sommerliche Temperaturen herrschten. Anfangs fuhr ich auf D, die meiste Zeit dann jedoch auf B - also mit maximaler Rekuperation.
Hier war ich direkt etwas „erleichtert“. Hatte zuvor oft gelesen, dass der ID 3 recht schwach rekuperiert. Diesbezüglich hatte ich zuvor auch den Herren in der Mooncity gefragt. Dieser erklärt es mit dem Antriebsprinzip des ID 3, also Entlasung der angetriebenen Hinterachse beim Bremsen. Deswegen sei der Rekuperation eine gewisse Grenze gesetzt. Dennoch empfand ich die Rekuperation auf B als doch recht passend, gerade für die Stadtverkehr. Lediglich auf den letzten wenigen Metern bis zum Stillstand habe ich gebremst, vorher nur rekuperiert. Zugegeben, ich habe keinen Vergleich zu anderen E-Autos.
Sehr angetan war ich von den Fahrleistungen des ID 3 - und ich fahre derzeit einen RS3. Klar, ich war nur bis 100 km/h unterwegs, aber der Antritt bis 60 - 70 km/h macht echt Spaß. Auch Landstraßentempo ist zügig erreicht, aus meiner Sicht völlig ausreichend. Traktionsprobleme hatte ich keine, auch nicht bei Vollgas aus dem Stand mit leichtem Lenkeinschlag. Aber gut, der Winter kommt ja erst noch...
Sehr positiv aufgefallen ist auch der kleine Wendekreis beim Rangieren - sehr praktisch! Gefallen hat mir auch das mittige Touchdisplay, welches zügig reagiert. Auch in der Karte „pinch to zoom“ geht ruckelfrei, das hab ich schon ganz anders gesehen. Auch mit den Touch-Schiebereglern und den Lenkradtasten mit haptischen Feedback bin ich auf Anhieb recht gut zurecht gekommen, das passt für mich.
Die Geräuschkulisse ist (wohl typisch E-Auto) sehr angenehmen ruhig. Die Materialien im Innenraum sind ausbaufähig, aber ich denke man kann sich damit anfreunden. Allerdings hatte ich meine Erwartungshaltung diesbezüglich schon vorher heruntergeschraubt - nachdem was man so lesen könnte.
Das wären die wichtigsten Eindrücke, die mir auf die Schnelle einfallen. Mir hat der ID 3 in Summe sehr gut gefallen und werde wohl Anfang nächsten Jahres zuschlagen.
Michi
777 Antworten
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 22. März 2021 um 09:43:09 Uhr:
Ich sehe durchaus die Vorteile der abgedunkelten Scheiben(gerade im Sommer ist das sicherlich bei hohen Temperaturen auch eine Sache der Rechweite(die Klima muss weniger arbeiten), bedanken kann man sich ja auch noch per LKW Fahrer Gruß, einmal links rechts.
Ich habe Komfortblinken aktiviert, also 3x mit Antippen. Dann geht das wohl nicht. Aber gut zu wissen, dass die Aufheizung mit den dunklen Scheiben reduziert ist. Daran hatte ich gar nicht so richtig gedacht. Also ist es nicht nur ein optischer Gag, um das Auto nach Präsidenten-Limo aussehen zu lassen 🙂.
Zitat:
Und zu den Bildern... mein Schwiegervater sagt, das ist die einzig richtige Farbe für den ID.3. Der Rest langweilig bis schlecht 😉 Wobei der eigentlich einfach nur rot will 😉
Kingsred vom Golf wäre beim ID.3 sicher auch fein. Mir gefällt auch Lapizblau super. Bei VW sind manche Farben Modellen vorbehalten, was ich etwas schade finde. Kurkumagelb und viperngrün sind auch toll. Beim ID.3 soll makenatürkis wohl all jene einsammeln, die etwas Buntes wollen. Die Masse wählt etwas Unauffälliges.
Zitat:
@BE-AK1967 schrieb am 22. März 2021 um 10:00:24 Uhr:
Mein Pixel 3 Kabel hat auf beiden Seiten USB-C ;-)
Ah, ok., dann ist USB-C vielleicht auch der Nachfolger vom großen USB. Google ist da ja immer etwas voraus.
j.
Danke. Das Komfortblinken ist ja nicht neu, den Hebel in die andere Richtung und es ist aufgehoben. Vielleicht hilft das.
Ansonsten, ja, so ist das wohl.
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 22. März 2021 um 11:12:27 Uhr:
Danke. Das Komfortblinken ist ja nicht neu, den Hebel in die andere Richtung und es ist aufgehoben. Vielleicht hilft das.
Dann blinkt es 3x in die andere Richtung, meine ich. Probiere ich mal.
j.
Ähnliche Themen
Zitat:
@jennss schrieb am 22. März 2021 um 11:29:10 Uhr:
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 22. März 2021 um 11:12:27 Uhr:
Danke. Das Komfortblinken ist ja nicht neu, den Hebel in die andere Richtung und es ist aufgehoben. Vielleicht hilft das.Dann blinkt es 3x in die andere Richtung, meine ich. Probiere ich mal.
j.
nee. wenn du auf eine richtung unmittelbar die andere folgen lässt, kommt komfortblinken nicht zum zuge.
das wäre ja fatal - wenn man das komfortblinken regelrecht abwarten müßte, obwohl man mit korrektur die andere richtung durchsetzen will.
Zitat:
@jennss schrieb am 22. März 2021 um 10:59:20 Uhr:
Ah, ok., dann ist USB-C vielleicht auch der Nachfolger vom großen USB.
Ja, USB-C ist der neue Standard. Die meisten neuen Devices haben das jetzt. Leider hat man noch so viele alte Geräte mit dem großen USB Stecker. Aber auch dafür gibt es kleine Adapter von USB-C auf den alten großen USB Stecker. Kosten wenige Euro.
Kann mir jemand sagen, wann man diese Animation der Heckleuchten bekommt? Beim Öffnen ist das nicht immer der Fall und ich erkenne keinen Zusammenhang.
Das meine ich:
https://www.instagram.com/s/aGlnaGxpZ2h0OjE3OTcwMjU1MzI4MzU1MDMx?... (6. Story dort).
j.
Zitat:
@flex-didi schrieb am 22. März 2021 um 13:26:59 Uhr:
das wäre ja fatal - wenn man das komfortblinken regelrecht abwarten müßte, obwohl man mit korrektur die andere richtung durchsetzen will.
Das ist bei jedem Auto so.
Du kannst damit das Blinken abbrechen.
Somit musst du zweimal drücken um innerhalb des Komfort-Blink-Zeitraums in die andere Richtung zu blinken.
Zitat:
@Etronista schrieb am 22. März 2021 um 13:55:21 Uhr:
Zitat:
@jennss schrieb am 22. März 2021 um 10:59:20 Uhr:
Ah, ok., dann ist USB-C vielleicht auch der Nachfolger vom großen USB.
Ja, USB-C ist der neue Standard. Die meisten neuen Devices haben das jetzt. Leider hat man noch so viele alte Geräte mit dem großen USB Stecker. Aber auch dafür gibt es kleine Adapter von USB-C auf den alten großen USB Stecker. Kosten wenige Euro.
Na ja, neu ist das nicht gerade.
USB-C gibt es seit 2014.
Ich habe schon lange kein Gerät mehr gesehen mit USB A oder B.
Und nein, da ist Google seiner Zeit nicht voraus.
Zitat:
@heinz2805 schrieb am 22. März 2021 um 17:4:14 Uhr:
Na ja, neu ist das nicht gerade.
USB-C gibt es seit 2014.
Schon klar, leider sind viele Dinge bereits lange spezifiziert und auf dem Markt, aber es braucht noch länger, bis sie sich tatsächlich durchsetzen. Nach meiner Wahrnehmung ist das jetzt mit USB-C so langsam der Fall. Den Steckertyp hätte ich gerne schon früher an jedem Gerät gehabt. Klein, kann nicht falsch rum angesteckt werden, ordentliche Datenübertragungsrate möglich. Aber es hat leider lange gedauert...
Hatte, nach Probesitzen, jetzt auch mal ne Probefahrt mit dem ID.3 Pro First mit 200 PS.
Hatte vorher noch kein e-Fahrzeug gefahren und war recht gespannt auf den Gummiband-Abzug.
Nunja, war jetzt nicht sooo überragend wie viele sagen. "B" war besser als "D" weil er zum Einen zu weit rollt und man oft bremsen muss (liegt wohl am Gewicht) und zum Anderen war das Spiel zwischen "kein Strom" und schon "zuviel Strom" (sprich zu schnelle Beschleunigung) zu klein.
Den Innenraum find ich futuristisch und passt perfekt, auch die Qualität. Keine Ahnung was hier immer so abwertend geschrieben wird. Auch die doppelte Mittelarmlehne vorne ist sehr bequem!
Zu den Funktionen kann ich nicht viel sagen, wollte nicht rumspielen und alles verstellen. Das AR kam mir etwas "verschwommen" beim durchschauen vor, hatte mir mehr erhofft. Spracherkennung ist eher schlecht, Dialekt kann man komplett vergessen. Ohne Fernsehdeutsch geht nix.
Am Auffälligsten fand ich aber, dass VW ein Auto gebaut hat, dass sich wie ein typischer VW fährt. Durch die Windgeräusche ist die Ruhe praktisch nur beim Anfahren nicht-hörbar und man vergisst schnell, dass man im e-Auto sitzt. Insgesamt ist die Umstellung beim Fahren praktisch Keine.
Fazit: Ein gelungenes Auto und würdiger Verbrenner-Golf-Nachfolger!
"Fernsehdeutsch", haha, den Begriff hab ich noch nie gehört. Meinst aber wohl nicht: Rammeln - Töten - Lallen 😉