VW ID.3 - Eindrücke von der Probefahrt

VW ID.3

Hallo zusammen,

weil es im News-Thread eine Diskussion bzgl. eines passenden Ortes für Erlebnisberichte von Probefahrten mit dem ID.3 gab, eröffne ich diesen Thread hier. Hier können die persönlichen Eindrücke zu den jetzt oder bald startenden Probefahrtterminen mit dem Fahrzeug gepostet werden.

Bitte achtet darauf, dass die Berichte im Vordergrund stehen sollten und es nicht nach jedem Bericht zu langen Diskussionen kommt - über Einzelthemen kann in separaten Threads bei Bedarf besser diskutiert werden.

Na dann mal los! 😉

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen und besten Dank an ballex für die Eröffnung des Threads!

Ich hatte ja im News-Thread kurz berichtet, dass man den ID 3 bei der Mooncity (Infozentrum für Elektromobilität vom VW Konzern) in Salzburg seit Dienstag besichtigen und Probefahren kann. Das hab ich gestern getan. Nachdem ich das Personal mit Fragen gelöchert hab, konnte ich ganz unverhofft ohne Terminvereinbarung eine knapp 45 minütige Probefahrt machen. Diese führte mich zunächst durch und raus aus Salzburg, etwas über Land und dann wieder nach Salzburg zurück. Durchschnittstempo laut Bordcomputer war 40 km/h, am Ende stand ein Verbrauch von 15,1 kWh/100 km. Dabei stieg ich öfters ordentlich auf‘s Gas, die Klimaanlage lief auf 18 Grad da recht sommerliche Temperaturen herrschten. Anfangs fuhr ich auf D, die meiste Zeit dann jedoch auf B - also mit maximaler Rekuperation.

Hier war ich direkt etwas „erleichtert“. Hatte zuvor oft gelesen, dass der ID 3 recht schwach rekuperiert. Diesbezüglich hatte ich zuvor auch den Herren in der Mooncity gefragt. Dieser erklärt es mit dem Antriebsprinzip des ID 3, also Entlasung der angetriebenen Hinterachse beim Bremsen. Deswegen sei der Rekuperation eine gewisse Grenze gesetzt. Dennoch empfand ich die Rekuperation auf B als doch recht passend, gerade für die Stadtverkehr. Lediglich auf den letzten wenigen Metern bis zum Stillstand habe ich gebremst, vorher nur rekuperiert. Zugegeben, ich habe keinen Vergleich zu anderen E-Autos.

Sehr angetan war ich von den Fahrleistungen des ID 3 - und ich fahre derzeit einen RS3. Klar, ich war nur bis 100 km/h unterwegs, aber der Antritt bis 60 - 70 km/h macht echt Spaß. Auch Landstraßentempo ist zügig erreicht, aus meiner Sicht völlig ausreichend. Traktionsprobleme hatte ich keine, auch nicht bei Vollgas aus dem Stand mit leichtem Lenkeinschlag. Aber gut, der Winter kommt ja erst noch...

Sehr positiv aufgefallen ist auch der kleine Wendekreis beim Rangieren - sehr praktisch! Gefallen hat mir auch das mittige Touchdisplay, welches zügig reagiert. Auch in der Karte „pinch to zoom“ geht ruckelfrei, das hab ich schon ganz anders gesehen. Auch mit den Touch-Schiebereglern und den Lenkradtasten mit haptischen Feedback bin ich auf Anhieb recht gut zurecht gekommen, das passt für mich.

Die Geräuschkulisse ist (wohl typisch E-Auto) sehr angenehmen ruhig. Die Materialien im Innenraum sind ausbaufähig, aber ich denke man kann sich damit anfreunden. Allerdings hatte ich meine Erwartungshaltung diesbezüglich schon vorher heruntergeschraubt - nachdem was man so lesen könnte.

Das wären die wichtigsten Eindrücke, die mir auf die Schnelle einfallen. Mir hat der ID 3 in Summe sehr gut gefallen und werde wohl Anfang nächsten Jahres zuschlagen.

Michi

.jpg
777 weitere Antworten
777 Antworten

Zitat:

...
Jeder User hat aber ein anderes Verständnis bzw Herangehensweise, man kein keine Oberfläche entwickeln die für jeden Endbenutzer selbsterklärend ist.

Was ich etwas vermisse ist ein Schnellwahl Menü was der Endbenutzer an Funktionen selber belegen kann.
...

Ein Schnellwahlmenü gibt es doch: einfach vom oberen Bildschirmrand nach unten wischen und dann die Kacheln so belegen, wie man es möchte.

Zitat:

@E2906 schrieb am 18. März 2021 um 09:23:41 Uhr:


Was ich etwas vermisse ist ein Schnellwahl Menü was der Endbenutzer an Funktionen selber belegen kann.

Das würde bestimmt einigen Endbenutzer weiter helfen wenn sie an einer Stelle ihre wichtigsten bzw häufigsten genutzten Funktionen an einen Ort legen könnten.

Das Favoritenmenü kennst Du? Von oben nach unten wischen im Mitteldisplay. Das bietet genau diese Funktion.

Zitat:

@Garfi78 schrieb am 18. März 2021 um 10:58:36 Uhr:



Zitat:

...
Jeder User hat aber ein anderes Verständnis bzw Herangehensweise, man kein keine Oberfläche entwickeln die für jeden Endbenutzer selbsterklärend ist.

Was ich etwas vermisse ist ein Schnellwahl Menü was der Endbenutzer an Funktionen selber belegen kann.
...

Ein Schnellwahlmenü gibt es doch: einfach vom oberen Bildschirmrand nach unten wischen und dann die Kacheln so belegen, wie man es möchte.

Ja das ist ein kleines Schnellwahlmenü, ich meinte eins wo man alle Funktionen die es gibt sich direkt hinlegen kann.

Sich ein eigenes Menü bauen mit Funktionen die man eben häufig braucht, so wie man es beim Smartphone meist macht sich alle Apps die man nutzt nach vorne holt auf den Home Screen.

Wenn ich im Hauptmenü drin bin und in eine Funktion rein gehe gibt es Unter Ebenen, diese würde ich gerne dann in so einer Schnellwahl hinterlegen. So das ich über Schnellwahl direkt die Funktion ansteuern kann ohne erst durch das Menü und unter Menü gehen zu müssen.

Topic:
Den ID3 bin ich das erste Mal als Ersatzwagen gefahren, als mein Arteon beim Service war. nach wenigen Minuten bin ich vom Parkplatz gerollt. Null Probleme. Als ich ihn am zweiten Tag zurückgegeben habe war das alles flüssig.

Entgegen meinen Gewohnheiten hab ich beim Leih-ID3 dann sogar mal die Kacheln umprogrammiert (hat zwei Ampelphasen gedauert), damit hatte ich alles was ich zu 99% brauche im Startbildschirm. Einfacher kann ich es mir nicht vorstellen.

Mittlerweile bin ich den ID3 ca. 500km und den ID4 150km gefahren, finde die Fahrzeuge gut, das Bedienkonzept und das aufgeräumte Cockpit kommen meinem Geschmack sehr entgegen, leider funktionieren beide für meine Ansprüche nicht, da ich regelmässig 1800kg ziehen muss.

Innenraum ist beim ID3 mit dem Premium Interieur vollkommen OK, beim ID4 sehe ich keine qualitativen Nachteile gegenüber dem Passat B8 oder meinem jetzigen Arteon, abgesehen von den Klavierlack Türgriffen, das ist echt schwer nachzuvollziehen.

Gegenüber dem ACC das mein Arteon derzeit hat ist der Travel Assist in Kombi mit dem kapazitiven Lenkrad sensationell gut, wie oft mich mein BC derzeit anmeckert weil ich so wenige lenke, dass mein Auto Sorgen hat ich wäre schon tot umgefallen!

Off Topic:
Zur Einschätzung: Ich bin bis jetzt in meinem Leben ca. 1,3 Mio Kilometer gefahren. Das härteste waren 85.000km in einem Jahr, da war ich unter Anderem für serbische und Ungarische Niederlassungen verantwortlich.

Ich stelle meine neuen Firmenwagen (derzeit Arteon) meistens auf dem Händler Parkplatz 15-20 Minuten nach meinen Vorstellungen ein und dann ist das auch erledigt. Ich programmieren nicht alle 10 Minuten mein Auto um. Ich stelle auch nicht 8 Mal am Tag meine Klimaautomatik ein.

Auch wenn ich ein VW "Fan" bin, probiere ich regelmäßig andere Marken aus. Garnicht hat für mich das iDrive im F31 3er funktioniert, Manche Mercedes Menüs (Herz war mal so freundlich mir eine S-Klasse in Lyon zu geben) blieben mir auch ein Rätsel.
Das bisher schlimmste für mich in einem Auto war ein Leihwagen in Süd Afrika (Linksverkehr) an dem auch der Blinker und Scheibenwischer Hebel vertauscht waren, war ein Ford EcoSport oder wie der heißt. Das hat mich zur Verzweiflung getrieben und ich hab zwei Wochen lang immer die Scheiben gewischt, wenn ich blinken wollte 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@E2906 schrieb am 18. März 2021 um 10:51:37 Uhr:


BMWDriver1991 die Menschen sind Unterschiedlich, das Alter sagt nix aus ob man moderne Bedienungskonzepte Bedienen kann oder nicht. Gibt auch sehr sehr Junge Leute die damit nicht klar kommen.

Es kommt auf den Menschen selbst an ob er sich damit auseinandersetzen möchte mit der Bedienung und Sie erlernen will oder eben nicht.

Das Alter ist eben vollkommen egal, hier ist es eine Frage des Willens ob man es möchte oder nicht.

ja selbstverständlich gibt es auch junge Menschen denen sowas schwer fällt.
Die dürften aber doch eher die Minderheit sein denn ein Smartphone bedienen kann (mit Verlaub) jeder Depp.
Ich Kind der 70-er bin ja mit der neuesten Technik aufgewachsen. Früher war es halt das Programmieren des Videorekorders, später dann der C64, erste PC's mit MSDOS usw.
Dadurch lernt man natürlich das Abstrahieren sehr gut. Internet gab es keins, von daher mußte man auch alles selber lernen. Jetzt mach ich für meine Eltern, Onkel, Tanten und Co. seit den 80ern den PC, TV und Telefon-Support.
So, und genau jetzt merke ich dass ich selber Schuld bin dass diese Kinder der 50er und 60er Jahre alle unfähig sind ein modernes Fahrzeug zu bedienen :-D

Naja, so einfach ist es natürlich nicht. Das Bedienkonzept an sich muss Sinn machen. Auch wenn ich mich wiederhole. Wie kann man telefonieren und texten am Steuer gesetzlich verbieten aber ein Bedienkonzept gut heissen dass genau so gut vom Verkehr ablenkt.
Noch fahren unsere Fahrzeuge leider nicht selber.

Zitat:

@BMWDriver1991 [url=https://www.motor-talk.de/

Zum Beispiel für den klassischen Ü60-Arbeiter wirds ab hier dann schwierig und gefährlich.
Ich mit Mitte 40 fühle mich zwar nicht überfordert, aber durchaus abgelenkt. Vor allem auf unruhigen Straßen wenn ich wiederholt versuche den Button im Display zu treffen.
Das hat mich irrsinnig genervt da man den Blick dann nur mehr am Finger hat und nicht dort wo er eigentlich sein sollte.

Auweia, was sind das für wirre Geschichten...

Bzgl. Alter, ich bin 55 und habe keine Probleme (vielleicht weil ich offener an die neue Technik rangehe?)

Und jetzt?

@Schluss jetzt von mir, alles mehrfach gesagt...

Zitat:

@BMWDriver1991 schrieb am 18. März 2021 um 05:51:09 Uhr:


Hyundai mit seiner neuen 800 Volt Plattform gepaart mit dem neuen Kia bringen jetzt mit dem Ioniq5 und dem EV6 tolle Fahrzeuge auf den Markt. Beide mit Beschleunigungswerten eines Ferrari Testarossa.

5,2 s. auf 100 ist der Bestwert mit Allrad. Mal sehen, was die ID's mit Allrad schaffen. So viel Differenz wird da nicht sein.

Zitat:

Beide haben Technik an Bord die im Augenblick der Audi Etron GT und der Porsche Taycan haben aber das 3fache kosten.

Der Taycan kostet ab 83520 € und mit Allrad als Kombi mit großem Akku, 476 PS inkl. Luftfahrwerk ca. 93000 €. Der Hyundai Ioniq 5 Project 45 liegt bei 60000 €, allerdings voll ausgestattet.
j.

Zitat:

@gerhard.schmitz1 schrieb am 18. März 2021 um 09:09:47 Uhr:



Zitat:

@jennss schrieb am 17. März 2021 um 22:13:01 Uhr:


Ja. Mein Sohn hatte zufällig herausbekommen, wie die Lichter innen an der Decke an- und auszuschalten sind (wischen über die Lampen). Da wäre ich jetzt nicht drauf gekommen. Ich denke, die Ingenieure bei VW erwarten vom gemeinen Kunden zu viel.

Liebe Leute, ernsthaft? Da lernt man einmal und dann ist es bei jeder Nutzung eine Erleichterung... so was zeigt ein Verkäufer seinen Kunden bei der Einführung...

Aber nicht in Corona-Zeiten 🙂. Ja, stimmt, das braucht man nur 1x lernen, aber vieles ist gar nicht so offensichtlich. Das Innenraumlicht ist über Wischen sogar dimmbar. Als Schalter sieht man aber nur den Gesamtschalter für alle Lampen zusammen. Bei den Spiegeln gibt es auch versteckte Funktionen. Auch der "Shortlink" zur Sitzheizung ist nicht beschriftet. Manch einer wird das bis zum Ende des Autolebens vielleicht nicht herausbekommen. Es wäre schön, wenn es da noch kleine Symbolaufdrucke gäbe, die solche Sachen zeigen. Ich habe am gestrigen Tag schon viel herausbekommen, aber es sind Dinge, die bei den bisherigen Autos ganz anders laufen. Wenn das so zum Standard wird, ist es ok.. Es ist ein Auto einer neuen Generation. Für ältere Leute könnte es schwierig werden, denke ich.
j.

Bezüglich der Sitzheizung wäre mir eigentlich am liebsten, wenn die automatisch ginge. Z.B. in Abhängigkeit eienr einstellbaren Außentemperatur. Dazu noch wählbare Kennlinien wie Kuscheln-Grillen-Eierkochen und das wars. Einmal einstellen, nie mehr dran denken, immer angenehm.

Geht ja: ersteres kann in den Einstellungen aktiviert werden

@BMWDriver1991
Also im Prinzip hast du auch kein Fahrzeug nennen können, der perfekte Bedienung bietet.

Die Plus Punkte bei Tesla (Sprachbedienung) gute Struktur kommen wohl auch nicht von nichts und haben eine Weile gebraucht. Die Zeit sollte man VW geben und nicht anhand SW 2.0 (der bei ID.4 nicht mal so fürs große Publikum kommt) alles runtermachen.

Die genannten Koreaner mit 800V sind sicherlich toll und bringen einige neue Konzepte mit, wie kein Heckscheibenwischer an einer SUV... Koreaner sind aber auch selten für tolle Bedienkonzepte berühmt. Und als jemand der schon ein Jahr in Korea verbracht hat, kann man mir auch kein Korea Bashing nachsagen.

Am Ende bleibt allerdings: unterschiedliche Erwartungen was für jemand intuitiv ist, welche Features einer braucht und was einem überhaupt gefällt.

(Meiner Frau gefällt der Inoniq 5 zum Beispiel gar nicht ... wohl auch eine schlechte Patriotin 🙂 ).

So gesehen, hast du in vielen Punkten subjektiv recht. Verwechsle es aber bitte nicht mit Objektivität, die bei Sachen wo jeder andere Präferenzen hat, gar nicht möglich ist.

Zitat:

@GT-Hornet schrieb am 18. März 2021 um 12:20:37 Uhr:


Bezüglich der Sitzheizung wäre mir eigentlich am liebsten, wenn die automatisch ginge. Z.B. in Abhängigkeit eienr einstellbaren Außentemperatur. Dazu noch wählbare Kennlinien wie Kuscheln-Grillen-Eierkochen und das wars. Einmal einstellen, nie mehr dran denken, immer angenehm.

Auch das gibt es fast schon ... im Klima Setup kann man einstellen, auf welcher Stufe die Sitzheizung bei Zündungswechsel (also Fahrantritt) eingeschaltet werden soll, habe ich für die Winterzeit auf mittel eingestellt.

Gruss
Gerhard

Zitat:

@jennss schrieb am 18. März 2021 um 11:36:39 Uhr:



Zitat:

@gerhard.schmitz1 schrieb am 18. März 2021 um 09:09:47 Uhr:


Liebe Leute, ernsthaft? Da lernt man einmal und dann ist es bei jeder Nutzung eine Erleichterung... so was zeigt ein Verkäufer seinen Kunden bei der Einführung...

Aber nicht in Corona-Zeiten 🙂. Ja, stimmt, das braucht man nur 1x lernen, aber vieles ist gar nicht so offensichtlich. Das Innenraumlicht ist über Wischen sogar dimmbar. Als Schalter sieht man aber nur den Gesamtschalter für alle Lampen zusammen. Bei den Spiegeln gibt es auch versteckte Funktionen. Auch der "Shortlink" zur Sitzheizung ist nicht beschriftet. Manch einer wird das bis zum Ende des Autolebens vielleicht nicht herausbekommen. Es wäre schön, wenn es da noch kleine Symbolaufdrucke gäbe, die solche Sachen zeigen. Ich habe am gestrigen Tag schon viel herausbekommen, aber es sind Dinge, die bei den bisherigen Autos ganz anders laufen. Wenn das so zum Standard wird, ist es ok.. Es ist ein Auto einer neuen Generation. Für ältere Leute könnte es schwierig werden, denke ich.
j.

Ja... wichtig ist ein Studium der Bedienungsanleitung... dafür gibt es die ja :-), habe ich am Anfang auch nicht gemacht... dann schon und vieles interessantes entdeckt..

Gibt ja auch viel spannendes zu entdecken, weil das Auto viel kann. Ich fand das sogar ganz unterhaltsam (Achtung Nerd-Alarm ;-) ) .

Die Schlüssel blinken zeitweilig. Das Auto steht nah am Wohnzimmer. Senden die Schlüssel dauernd den Keyless-Code? ich habe Keyless im Auto deaktiviert.

Beim Fahrmodus haben Comfort und Sport die gleiche Motorleistung, richtig? Nur Sport hat auch mit D mehr Rekuperation, ähnlich wie Comfort mit B. Eco hat weniger Motorleistung. Ich finde Comfort mit D ist am harmonischsten, Sport etwas zu ruckig, wenn man vom Gaswegnehmen auf Gas geht. Ich mag diesen One-Pedal-Stil nicht besonders, auch wenn es mit B noch gar nicht voll One-Pedal ist.
j.

Deine Antwort
Ähnliche Themen