VW ID.3 - Eindrücke von der Probefahrt

VW ID.3

Hallo zusammen,

weil es im News-Thread eine Diskussion bzgl. eines passenden Ortes für Erlebnisberichte von Probefahrten mit dem ID.3 gab, eröffne ich diesen Thread hier. Hier können die persönlichen Eindrücke zu den jetzt oder bald startenden Probefahrtterminen mit dem Fahrzeug gepostet werden.

Bitte achtet darauf, dass die Berichte im Vordergrund stehen sollten und es nicht nach jedem Bericht zu langen Diskussionen kommt - über Einzelthemen kann in separaten Threads bei Bedarf besser diskutiert werden.

Na dann mal los! 😉

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen und besten Dank an ballex für die Eröffnung des Threads!

Ich hatte ja im News-Thread kurz berichtet, dass man den ID 3 bei der Mooncity (Infozentrum für Elektromobilität vom VW Konzern) in Salzburg seit Dienstag besichtigen und Probefahren kann. Das hab ich gestern getan. Nachdem ich das Personal mit Fragen gelöchert hab, konnte ich ganz unverhofft ohne Terminvereinbarung eine knapp 45 minütige Probefahrt machen. Diese führte mich zunächst durch und raus aus Salzburg, etwas über Land und dann wieder nach Salzburg zurück. Durchschnittstempo laut Bordcomputer war 40 km/h, am Ende stand ein Verbrauch von 15,1 kWh/100 km. Dabei stieg ich öfters ordentlich auf‘s Gas, die Klimaanlage lief auf 18 Grad da recht sommerliche Temperaturen herrschten. Anfangs fuhr ich auf D, die meiste Zeit dann jedoch auf B - also mit maximaler Rekuperation.

Hier war ich direkt etwas „erleichtert“. Hatte zuvor oft gelesen, dass der ID 3 recht schwach rekuperiert. Diesbezüglich hatte ich zuvor auch den Herren in der Mooncity gefragt. Dieser erklärt es mit dem Antriebsprinzip des ID 3, also Entlasung der angetriebenen Hinterachse beim Bremsen. Deswegen sei der Rekuperation eine gewisse Grenze gesetzt. Dennoch empfand ich die Rekuperation auf B als doch recht passend, gerade für die Stadtverkehr. Lediglich auf den letzten wenigen Metern bis zum Stillstand habe ich gebremst, vorher nur rekuperiert. Zugegeben, ich habe keinen Vergleich zu anderen E-Autos.

Sehr angetan war ich von den Fahrleistungen des ID 3 - und ich fahre derzeit einen RS3. Klar, ich war nur bis 100 km/h unterwegs, aber der Antritt bis 60 - 70 km/h macht echt Spaß. Auch Landstraßentempo ist zügig erreicht, aus meiner Sicht völlig ausreichend. Traktionsprobleme hatte ich keine, auch nicht bei Vollgas aus dem Stand mit leichtem Lenkeinschlag. Aber gut, der Winter kommt ja erst noch...

Sehr positiv aufgefallen ist auch der kleine Wendekreis beim Rangieren - sehr praktisch! Gefallen hat mir auch das mittige Touchdisplay, welches zügig reagiert. Auch in der Karte „pinch to zoom“ geht ruckelfrei, das hab ich schon ganz anders gesehen. Auch mit den Touch-Schiebereglern und den Lenkradtasten mit haptischen Feedback bin ich auf Anhieb recht gut zurecht gekommen, das passt für mich.

Die Geräuschkulisse ist (wohl typisch E-Auto) sehr angenehmen ruhig. Die Materialien im Innenraum sind ausbaufähig, aber ich denke man kann sich damit anfreunden. Allerdings hatte ich meine Erwartungshaltung diesbezüglich schon vorher heruntergeschraubt - nachdem was man so lesen könnte.

Das wären die wichtigsten Eindrücke, die mir auf die Schnelle einfallen. Mir hat der ID 3 in Summe sehr gut gefallen und werde wohl Anfang nächsten Jahres zuschlagen.

Michi

.jpg
777 weitere Antworten
777 Antworten

Wünsche viel Spaß mit dem Boliden und immer unfallfreie Fahrt. Mut zur Farbe finde ich super. Fahre selber auch immer Autos mit Farben weg vom Mainstream. Top.

Zitat:

@jennss schrieb am 17. März 2021 um 20:26:55 Uhr:


Heute habe ich unseren neuen ID.3 abgeholt. Das Auto macht echt Spaß. Von Wolfsburg Richtung Hamburg kann man die Autobahn oder die Landstraße nehmen. Habe die Landstraße gewählt. Der Verkäufer hat mich schon gewarnt, dass auf der Strecke viele Blitzer sind und schon Kunden nach dem Abholen den Führerschein für 1 Monat verloren haben... Nun, ich hatte einfach zu viel Spaß am Auto. Nachdem ich einen langen LKW überholt habe (geht sehr gut mit dem ID.3), kam direkt dahinter eine 70er Begrenzung und die habe ich zu spät gesehen... zack, geblitzt... 🙁 Zwar lag es höchstwahrscheinlich noch nicht im Bereich eines Fahrverbotes, aber ich rechne mit 60 €. War etwas unglücklich mit dem Überholen zuvor. Ansonsten bin ich nämlich echt brav gefahren 🙂. Das Überholen geht so schnell, dass man keine langen Wege braucht und dann kurzfristig entscheiden kann. Naja, vom ID.3 bin ich aber echt begeistert. Meine Highlights sind die Motorleistung (hatte ich von der Probefahrt schwächer in Erinnerung), die türkise Farbe und das weiße Lenkrad.
j.

Danke für den Bericht, hoffe das wird weniger als 60€. Ja, die Strecke kenne ich, ist sehr schön, aber viele Blitzer..,

Gruss
Gerhard

Zitat:

@sasch85 schrieb am 17. März 2021 um 12:49:53 Uhr:


Meine Frau meinte, die ganze Zeit ein hochfrequentes "pfeifen" während der Fahrt festzustellen, was sie als total nervig und als K.O. Kriterium empfindet. Ich habe überhaupt nichts gehört. Ist hier jemandem etwas bekannt ?

In unserem ID.3 ist weder mir noch meiner Frau bisher ein hochfrequentes Pfeifen aufgefallen. Unserer hat keine Wärmepumpe, falls es damit etwas zu tun haben sollte.

Zitat:

@GT-I2006 schrieb am 17. März 2021 um 20:31:49 Uhr:


Glückwunsch, @jennss !
Sehr schönes Auto, ich denke Du hast alles richtig gemacht!

Danke! 🙂
Später tippe ich sicher noch etwas im Blog, wenn ich mehr Eindrücke gesammelt habe.
j.

Ähnliche Themen

Ad Sitzheizung: man tippt mit zwei Fingern gleichzeitig auf warm und kalt auf den Temperaturregler und die Sitzheizung ist an.

Intuitiv? So ähnlich wie so manche Android swipe Gesten. Also nicht selbsterklärend.

Nach einer Einführung merkt man es sich und dann kommt man schnell zum Ziel. Manchmal ist Effizienz besser als reine Intuition... auch wenn beides gleichzeitig klarerweise ideal wären.

One Pedal Driving:
In B Modus beinahe, da hätte man, wenn eh schon ein Fahrmodus dafür da ist, mehr rausholen können. Vielleicht kommt das mit dem SW nachgeliefert.

Ich werde es als Two Feet Parkingslot Racer (ja mein SMG ist so schwer zu bändigen, dass ich beim rangieren beide Pedale gleichzeitig mal drücke 😉 ) nicht vermissen. Zumal ich mit meinem BMW auch immer gesegelt habe. Ist sinnvoller aber würde vorausschauendes Fahren verlangen.

Preispolitik, ist strange aber wo nicht? das hat jetzt wenig mit dem Fahrzeugqualitäten zu tun.

SW ... ich nehme an keim 2.1 Version gefahren? Man hat da ewig auf VW geschimpft, warum es kein Tesla Bananentaktik fährt. Jetzt tun sie das und kaum ist das Auto draussen, wirft man es ihnen vor, dass es noch nicht fertig ist. Da hat Tesla auch sein Jahr gehabt um Bremsen (wesentlich kritischer!) etc. auf Vordermann zu bringen.

Zitat:

Ad Sitzheizung: man tippt mit zwei Fingern gleichzeitig auf warm und kalt auf den Temperaturregler und die Sitzheizung ist an.

Allein die Tatsache, dass man die Bedienung dem dummen Fahrer extra erklären muss, bestätigt den Eindruck der Umständlichkeit.

Manny

Meiner Mutter musste ich das iPad auch erklären. Frechheit was Apple da abliefert. Viel zu kompliziert, viel zu viele Funktionen.

Im Ernst jetzt, ein Auto mit der Komplexität soll noch absolut selbsterklärend sein? Das ist in meinen Augen Unsinn.
Die Basisfunktion fahren sollte, nach einer kurzen Einweisung, leicht fallen - tut sie nmE.
Die komplexeren Funktionen sind vorkonfiguriert - sind sie nmE.
Wer dann mehr will kann sich einarbeiten und kommt dann auch klar.

Und nur die dummen Fahrer brauchen eine Erklärung? Ist ja dann gut, wenn die intelligenten so klar kommen.
War das ernst gemeint, so eine arrogante Formulierung zu verwenden, oder ein Versehen?

@jenss
Viel Spaß mit Deinem Flitzer. Ich finde die Farbe außen auch gut.
Mach Dir mit dem Strafzettel nicht viel draus. Ich habe mir gesagt, dass ich mich darüber nicht ärgere, wenn es insgesamt in einem Budget im Jahr bleibt. Das gehört dazu wie Reparaturen.
Dir und Deiner Familie immer eine gute und gesunde Fahrt. Vielen Dank für Deine Blogs.

Zitat:

@MannyD schrieb am 17. März 2021 um 22:04:02 Uhr:



Zitat:

Ad Sitzheizung: man tippt mit zwei Fingern gleichzeitig auf warm und kalt auf den Temperaturregler und die Sitzheizung ist an.

Allein die Tatsache, dass man die Bedienung dem dummen Fahrer extra erklären muss, bestätigt den Eindruck der Umständlichkeit.

Ja. Mein Sohn hatte zufällig herausbekommen, wie die Lichter innen an der Decke an- und auszuschalten sind (wischen über die Lampen). Da wäre ich jetzt nicht drauf gekommen. Ich denke, die Ingenieure bei VW erwarten vom gemeinen Kunden zu viel.
j.

Zitat:

@MacV8 schrieb am 17. März 2021 um 22:09:11 Uhr:


Meiner Mutter musste ich das iPad auch erklären. Frechheit was Apple da abliefert. Viel zu kompliziert, viel zu viele Funktionen.

Im Ernst jetzt, ein Auto mit der Komplexität soll noch absolut selbsterklärend sein? Das ist in meinen Augen Unsinn.
Die Basisfunktion fahren sollte, nach einer kurzen Einweisung, leicht fallen - tut sie nmE.
Die komplexeren Funktionen sind vorkonfiguriert - sind sie nmE.
Wer dann mehr will kann sich einarbeiten und kommt dann auch klar.

Und nur die dummen Fahrer brauchen eine Erklärung? Ist ja dann gut, wenn die intelligenten so klar kommen.
War das ernst gemeint, so eine arrogante Formulierung zu verwenden, oder ein Versehen?

Sorry, aber auch im iPad sind viele einfache Funktionen blöd versteckt.

Deckenlampen: einfach antippen für an/aus oder gedrückt halten zum Dimmen

Edit: einfach mal "ID.3 Einschulung" auf Youtube suchen, ist zwar auf Österreichisch ;-) aber sehr informativ

Es gibt eine Youtube Video in nicht mal 50 Minuten Länge. Da werden solche Tricks einmal erklärt. So viel Zeit könnte man sich gönnen. Früher hat man die Handbücher gar durchlesen müssen...

Wenn einem das zu lang ist, gibt es auch viele kürzere kurzweilige Videos (wo am Ende die Mistakes eingeschnitten werden).

Heute leben wir in einer Mischwelt. Die Jungen schauen zu alles eine Youtube Video / Podcast an. Für die ist dann sowas auch kein Problem.

Für die anderen gilt, kurze Einweisung beim Händler.

Beim BMW 5er GT mit beinahe Vollausstattung konnte damals vor lauter Aufregung den Händler auch nicht folgen (nein bin ich nicht zu dumm für iDrive). Und da trotzt toller iDrive gab es auch etliche Punkte zum zur Haare greifen.

Ich will da schlechte UI Design nicht verteidigen (Sitzheizungsknöpfe sollten diese auch regeln...) aber deswegen ist das ganze noch kein Desaster.

Zitat:

@MacV8 schrieb am 17. März 2021 um 22:09:11 Uhr:


Meiner Mutter musste ich das iPad auch erklären. Frechheit was Apple da abliefert. Viel zu kompliziert, viel zu viele Funktionen.

Im Ernst jetzt, ein Auto mit der Komplexität soll noch absolut selbsterklärend sein? Das ist in meinen Augen Unsinn.
Die Basisfunktion fahren sollte, nach einer kurzen Einweisung, leicht fallen - tut sie nmE.
Die komplexeren Funktionen sind vorkonfiguriert - sind sie nmE.
Wer dann mehr will kann sich einarbeiten und kommt dann auch klar.

    Und nur die dummen Fahrer brauchen eine Erklärung? Ist ja dann gut, wenn die intelligenten so klar kommen.
    War das ernst gemeint, so eine arrogante Formulierung zu verwenden, oder ein Versehen?

    Ironie, einfach nur Ironie. Versteht halt nicht jeder - ist ja auch schon wieder lustig :-D

    Ich hab mich am Abend mal in aller Ruhe mit der Software beschäftigt. Freude kam dabei keine auf, eher Verwunderung und/oder Frusttration.
    Und das sag ich ihnen als Technik und IT early-adopter.

    Ich kapiers einfach nicht, wie man alles mit Gewalt in Menüs und Untermenüs stecken muss was sich über Jahrzehnte mit einem Knopf oder einer Taste tauendfach bewährt hat.
    Noch dazu wo die einfachsten Sprachbefehle nicht erkannt werden.

    Jetzt darf man zwar mit dem Telefon im Auto nicht mehr telefonieren, texten ist sowieso verboten. Aber mit der Fahrzeug-Software soll man suchen und tatschen.
    Hier wird schon mit zweierlei Maß gemessen.
    Das muß doch jeder schräg finden oder?

    Vorsprung durch Technik - lange ists her. Und ja, ich weiß dass das Audi war.

    Zitat:

    @MaxLustig schrieb am 17. März 2021 um 22:24:48 Uhr:


    Deckenlampen: einfach antippen für an/aus oder gedrückt halten zum Dimmen

    Das fand ich übrigens in Zeiten von Touchflächen wo man eh alles betouchen muss, gar intuitiv. Auch wenn für einen Gen X wie mich das fast schon zu modern ist.

    Zitat:

    @KrisztianK schrieb am 17. März 2021 um 22:28:41 Uhr:


    Es gibt eine Youtube Video in nicht mal 50 Minuten Länge. Da werden solche Tricks einmal erklärt. So viel Zeit könnte man sich gönnen. Früher hat man die Handbücher gar durchlesen müssen...

    Wenn einem das zu lang ist, gibt es auch viele kürzere kurzweilige Videos (wo am Ende die Mistakes eingeschnitten werden).

    Heute leben wir in einer Mischwelt. Die Jungen schauen zu alles eine Youtube Video / Podcast an. Für die ist dann sowas auch kein Problem.

    Für die anderen gilt, kurze Einweisung beim Händler.

    Beim BMW 5er GT mit beinahe Vollausstattung konnte damals vor lauter Aufregung den Händler auch nicht folgen (nein bin ich nicht zu dumm für iDrive). Und da trotzt toller iDrive gab es auch etliche Punkte zum zur Haare greifen.

    Ich will da schlechte UI Design nicht verteidigen (Sitzheizungsknöpfe sollten diese auch regeln...) aber deswegen ist das ganze noch kein Desaster.

    Das mit der Sitzheizung war ja nur ein Beispiel.
    Wo stellt man noch mal die Farbe der Ambientebeuchtung ein?
    Also ich ging ins Menü Wagen - dann in den Innenraum.
    Aber Fehlanzeige.
    Die Farben finden man bei der Hardware-Taste Fahrprofil. Da gibts Eco, Standard, Sport und Individual.
    Und unter Individual regelt man die Farbe und Helligkeit der Ambientebeleuchtung. Wer kommt bitte auf so eine beknackte Idee?

    Klar ist das nichts das man braucht um den Wagen zu fahren. Aber intuitiv geht anders.

    Deine Antwort
    Ähnliche Themen