VW ID.3 - Eindrücke von der Probefahrt

VW ID.3

Hallo zusammen,

weil es im News-Thread eine Diskussion bzgl. eines passenden Ortes für Erlebnisberichte von Probefahrten mit dem ID.3 gab, eröffne ich diesen Thread hier. Hier können die persönlichen Eindrücke zu den jetzt oder bald startenden Probefahrtterminen mit dem Fahrzeug gepostet werden.

Bitte achtet darauf, dass die Berichte im Vordergrund stehen sollten und es nicht nach jedem Bericht zu langen Diskussionen kommt - über Einzelthemen kann in separaten Threads bei Bedarf besser diskutiert werden.

Na dann mal los! 😉

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen und besten Dank an ballex für die Eröffnung des Threads!

Ich hatte ja im News-Thread kurz berichtet, dass man den ID 3 bei der Mooncity (Infozentrum für Elektromobilität vom VW Konzern) in Salzburg seit Dienstag besichtigen und Probefahren kann. Das hab ich gestern getan. Nachdem ich das Personal mit Fragen gelöchert hab, konnte ich ganz unverhofft ohne Terminvereinbarung eine knapp 45 minütige Probefahrt machen. Diese führte mich zunächst durch und raus aus Salzburg, etwas über Land und dann wieder nach Salzburg zurück. Durchschnittstempo laut Bordcomputer war 40 km/h, am Ende stand ein Verbrauch von 15,1 kWh/100 km. Dabei stieg ich öfters ordentlich auf‘s Gas, die Klimaanlage lief auf 18 Grad da recht sommerliche Temperaturen herrschten. Anfangs fuhr ich auf D, die meiste Zeit dann jedoch auf B - also mit maximaler Rekuperation.

Hier war ich direkt etwas „erleichtert“. Hatte zuvor oft gelesen, dass der ID 3 recht schwach rekuperiert. Diesbezüglich hatte ich zuvor auch den Herren in der Mooncity gefragt. Dieser erklärt es mit dem Antriebsprinzip des ID 3, also Entlasung der angetriebenen Hinterachse beim Bremsen. Deswegen sei der Rekuperation eine gewisse Grenze gesetzt. Dennoch empfand ich die Rekuperation auf B als doch recht passend, gerade für die Stadtverkehr. Lediglich auf den letzten wenigen Metern bis zum Stillstand habe ich gebremst, vorher nur rekuperiert. Zugegeben, ich habe keinen Vergleich zu anderen E-Autos.

Sehr angetan war ich von den Fahrleistungen des ID 3 - und ich fahre derzeit einen RS3. Klar, ich war nur bis 100 km/h unterwegs, aber der Antritt bis 60 - 70 km/h macht echt Spaß. Auch Landstraßentempo ist zügig erreicht, aus meiner Sicht völlig ausreichend. Traktionsprobleme hatte ich keine, auch nicht bei Vollgas aus dem Stand mit leichtem Lenkeinschlag. Aber gut, der Winter kommt ja erst noch...

Sehr positiv aufgefallen ist auch der kleine Wendekreis beim Rangieren - sehr praktisch! Gefallen hat mir auch das mittige Touchdisplay, welches zügig reagiert. Auch in der Karte „pinch to zoom“ geht ruckelfrei, das hab ich schon ganz anders gesehen. Auch mit den Touch-Schiebereglern und den Lenkradtasten mit haptischen Feedback bin ich auf Anhieb recht gut zurecht gekommen, das passt für mich.

Die Geräuschkulisse ist (wohl typisch E-Auto) sehr angenehmen ruhig. Die Materialien im Innenraum sind ausbaufähig, aber ich denke man kann sich damit anfreunden. Allerdings hatte ich meine Erwartungshaltung diesbezüglich schon vorher heruntergeschraubt - nachdem was man so lesen könnte.

Das wären die wichtigsten Eindrücke, die mir auf die Schnelle einfallen. Mir hat der ID 3 in Summe sehr gut gefallen und werde wohl Anfang nächsten Jahres zuschlagen.

Michi

.jpg
777 weitere Antworten
777 Antworten

Zitat:

Die Verkaufszahlen haben selbst VW gesetztes Ziel übertroffen, also ist doch alles im grünen Bereich.

Naja, wenn man die Erwartungshaltung tief genug ansetzt, wird sie natürlich übertroffen. Immerhin wollte VW mal Nr. 1 in der Welt sein. Und einem Firmenmarketing glaube ich garnichts mehr. Die werden nie etwas zugeben...

Allerdings, natürlich hat jeder das recht, den ID3 gut, schlecht, schön oder hässlich zu finden.

Manny

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'ID3 Innenraum gruselig, Zahnarztpraxis der 80er' überführt.]

Klar, tief genug, damit er in einigen Schlüsselmärkten schon das meistverkaufte E-Modell ist ;-) . Man muss schon sehr pessimistisch sein, um beim ID.3 von fehlendem Erfolg zu reden. Aber wir sind ja hier in Deutschland, nicht wahr ;-) ?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'ID3 Innenraum gruselig, Zahnarztpraxis der 80er' überführt.]

Zitat:

@MannyD schrieb am 17. November 2020 um 18:43:41 Uhr:



Zitat:

Die Verkaufszahlen haben selbst VW gesetztes Ziel übertroffen, also ist doch alles im grünen Bereich.

Naja, wenn man die Erwartungshaltung tief genug ansetzt, wird sie natürlich übertroffen. Immerhin wollte VW mal Nr. 1 in der Welt sein. Und einem Firmenmarketing glaube ich garnichts mehr. Die werden nie etwas zugeben...

Allerdings, natürlich hat jeder das recht, den ID3 gut, schlecht, schön oder hässlich zu finden.

Manny

An alle die immer wieder über den Innenraum meckern...Bitte hört auf.. es ist doch reine Geschmacksache und zum x-ten Male . Materialauswahl sagt nichts über Qualität, es ist Haptik...

Wer es nicht mag brauch es doch nicht zu kaufen, kann auf einen ID4 warten oder was anderes kaufen.

Ich jedenfalls freue mich auf dieses neue Konzept , meinen ID3 am 25.11. ! brauche nicht überall geschäumte Materialien...

Ja, es ist anders als beim Golf, akzeptiert, na und? Bewust!

Und für die, welche Golfhaptik vermissen , wird VW vermutlich nachbessern ..

Gruss
Gerhard

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'ID3 Innenraum gruselig, Zahnarztpraxis der 80er' überführt.]

Aber es meckert sich doch so schön, vor allen Dingen, wenn man selber mit E-Mobilität, oder dem Fahrzeug nichts anfangen kann ;-) .

Äh, volle Zustimmung @gerhard.schmitz1 .

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'ID3 Innenraum gruselig, Zahnarztpraxis der 80er' überführt.]

Ähnliche Themen

Wir haben einen ID blind bestellt. Ohne Probefahrt. Ohne Innenraum Design Check.

Wir wollten eMobilität! Das bekommen wir hier. Ich glaube darum geht es.

Das die Innenräume der Skodas besser sind ist denke ich auch bald vorbei weil der Streit um die Position von Skoda in Konzern ja unter VW Niveau sinken soll und dort ja gekämpft wird.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'ID3 Innenraum gruselig, Zahnarztpraxis der 80er' überführt.]

Zitat:

@MacV8 schrieb am 17. November 2020 um 19:01:18 Uhr:


Klar, tief genug, damit er in einigen Schlüsselmärkten schon das meistverkaufte E-Modell ist ;-) . Man muss schon sehr pessimistisch sein, um beim ID.3 von fehlendem Erfolg zu reden. Aber wir sind ja hier in Deutschland, nicht wahr ;-) ?

Man kann sich die Zulassungszahlen zukünftig ja monatlich anschauen. Die Tendenz zeigt jedenfalls in die absolut richtige Richtung, sowohl im E- als auch im Hybridbereich und ich bleib dabei, VW wird dem Herrn Diess für diese Strategie noch dankbar sein.

Und selbst ein Elon Musk spricht mit größtem Respekt über VW und die Vision von Hr. Diess, das sagt schon sehr viel aus...wird alles gut..!!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'ID3 Innenraum gruselig, Zahnarztpraxis der 80er' überführt.]

1
1

Zitat:

.....

An alle die immer wieder über den Innenraum meckern...Bitte hört auf.. .....

Gruss
Gerhard

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'ID3 Innenraum gruselig, Zahnarztpraxis der 80er' überführt.]

Warum?
Es wurde Jahre wenn nicht sogar Jahrzehnte immer wieder von der deutschen Fachpresse und deutschen OEM's darauf hingewirkt, die tolle Innengestaltung mit Haptik gegenüber anderen ausländischen OEM's als besonders Hochwertig und Qualitatitiv Edel herauszustellen.
Und das wurde vom deutschen Autokäufer auch so wahr genommen, wie ich vermute.

Und jetzt kommt das Gegenteil und dann muss man halt Mal damit rechnen und auch akzeptieren können, dass dies mit aller Deutlichkeit angekreidet wird.

Das richtet sich ja nicht an die Käufer selbt, sondern an den OEM. Wenn man immer alles nur schön redet, erlauben die sich alles was sie wollen.
Und Ihr könnt sicher sein, dass die ganz genau wissen wo sie (die OEM's) Nachlesen müssen.

Was ich wirklich hässlich finde, ist das komische Mäusekino links vom Lenkrad (so wurde dies zumindest vor Jahren bei anderen PKW's bezeichnet)

Ist doch alles richtig, aber ab der 100ten Wiederholung fehlt einfach der Neuigkeitswert und damit auch der Mehrwert für so einen Thread. Irgendwann dreht man sich nur noch im Kreis...

Aber Widerspruch in einem Punkt, entscheidend ist nicht, ob sich hier jemand aufregt, sondern ob das Auto gekauft wird, oder nicht. Das ist die Kennzahl auf die VW schaut und da läuft es nicht so schlecht für den ID.3.

Wie ist denn die Erwartung an jemanden der Eindrücke von einer Probefahrt schildert? Soll der nur neue Dinge schreiben, die noch keiner geschrieben hat?
Ich finde nein. Mir ist ein vollständiges Bild wichtig.
Die bestehenden und künftigen Besitzer eines ID3 werden sicher den Hintern in der Hose haben auch mit negativen Feedbacks klarzukommen. Die vielen guten Dinge werden sich auxh dargestellt.

Warum muss das alles immer so schwarz/weiß sein? Ja natürlich Lob und Kritik, möglichst differenziert und qualifiziert und damit bietet das dann auch Mehrwert.

Eindrücke sind doch o.k. und da es alles Geschmacksache ist, wird es die Käufer welche den ID3 gut finden eh nicht vom Kauf abhalten, wenn es einem anderen nicht gefällt...

Der ID3 Käufer bewertet das Gesamtfahrzeug und was er in Summe bekommt und nicht alleine die (zugegeben) andere Haptik eines ID3 im Vergleich zum Golf. Aber von mir dann auch zum 101 Male, VW hat bewusst nicht nur einen Golf mit der neuen MEB elektrifiziert, sondern auch den Innenraum bewusst neu gestaltet, ein komplett neues, aufgeräumteres, modernes Auto gestaltet, darauf kam es an, nicht ein Golf Interieur auf die MEB zu setzen, das mag einem Gefallen oder nicht, hat aber nichts mit Qualität zu tun.

Mir gefällt es anderen nicht, so sind wir Menschen, gut so..

Und folgende Modelle werden hier sicher (wenn evtl. auch zu einem anderen Preis) mehr bieten, da bin ich sicher ...

Gruss
Gerhard

Och.... ich habe hier im Forum über Jahren schon vieles erlebt. Bis hin zu Usern, die mit Informationen über ein Fahrzeug gefüttert vom Kauf abgesehen haben, da sie sich vorab nicht informiert hatten. Da ist alles drin, in dieser "Menschheit". 😉😉😉

Zitat:

@gerhard.schmitz1 schrieb am 19. November 2020 um 11:27:53 Uhr:


Eindrücke sind doch o.k. und da es alles Geschmacksache ist, wird es die Käufer welche den ID3 gut finden eh nicht vom Kauf abhalten, wenn es einem anderen nicht gefällt...

Der ID3 Käufer bewertet das Gesamtfahrzeug und was er in Summe bekommt und nicht alleine die (zugegeben) andere Haptik eines ID3 im Vergleich zum Golf. Aber von mir dann auch zum 101 Male, VW hat bewusst nicht nur einen Golf mit der neuen MEB elektrifiziert, sondern auch den Innenraum bewusst neu gestaltet, ein komplett neues, aufgeräumteres, modernes Auto gestaltet, darauf kam es an, nicht ein Golf Interieur auf die MEB zu setzen, das mag einem Gefallen oder nicht, hat aber nichts mit Qualität zu tun.

Mir gefällt es anderen nicht, so sind wir Menschen, gut so..

Und folgende Modelle werden hier sicher (wenn evtl. auch zu einem anderen Preis) mehr bieten, da bin ich sicher ...

Gruss
Gerhard

...wenn man jetzt noch den Kaufpreis, den man bei der Bewertung einer Sache auch berücksichtigen muss, mit einfließen läßt, dann ist das alles sicher richtig - da muss man eben auch vergleichen dürfen und können....und lassen ;-)!

Diesen Eindruck des Preises nimmt man doch auch mit auf die Probefahrt und vergleicht dies dann mit anderen Fahrzeugen - klar ist auch dies individuell, aber am Ende des Tages ist ein KFZ, egal wie es angetrieben wird. Bewusst neu oder modern, bzw. anders, sagt eben auch nichts über die Qualität aus.
Bei der Bedienung empfand ich das Fahrzeug auch nicht aufgeräumt, sondern eher unlogisch verkompliziert; klar mag dies gerade bei einer ersten Probefahrt , wo man noch nicht alle "Schalter" kennt, gehäuft aufkommen. Das gefühlte Innenraumdesign der Armaturen kenne ich gut, aus dem BMW I3. Das ist also garnicht der Punkt; kann man so machen....

Bezüglich dem reinen "Fahren" hat sich ja kaum Einer, oder ich hab es nicht mitgekriegt, beschwert....

Ich denke auch, man wollte den Innenraum konsequent anders machen und in der Mitte zwischen den Sitzen von Schaltern (Wählhebel und Bremse) befreien. So gibt es da nur noch Ablagen. Ich schätze das sehr praktisch ein, aber optisch ist es ungewohnt. Man hätte die Mittelkonsole noch vertikal lassen können. Der Golf hat damals den Käfer auch nicht kopiert. Es ist eine bewusste Neugestaltung gewesen, um dem Auto ein eigenes Profil zu geben.
j.

Ich hatte heute auch die Probefahrt mit dem ID3. War in echt erstaunt wie hoch er ist. Kind kann man daher super reinsetzen.

Was soll ich sonst sagen, ich war etwas enttäuscht. Die Materialanmutung im Innenraum ist wirklich nicht so toll, ich denke hier war Winterkorn einfach anders drauf, die wollten einfach den Maßstab in Richtung Haptik setzen. Jetzt gibt es noch nicht mal mehr versteller für die Lüftungsgitter. Aber das muss man wohl akzeptieren. Und am Ende werden es die Leute danke der großzügigen Subventionen kaufen. Aber ohne die Zuschüsse würde es bei über 30.000 euro so nicht akzeptiert. Ich finde es vergleichbar mit dem Up oder yaris.

Auch fand ich insbesondere die Touch Tasten sehr Gewöhnungsbedürftig und hat auch nicht so gut funktioniert. Das mittlere Infotainmentsystem lässt sich hingegen gut bedienen. Der Tacho ist Geschmackssache hat aber tatsächlich nicht viele Infos.

Vom Fahrverhalten ist es halt wie in so einem Art Mini VAN. Die lautlose Beschleunigung ist wirklich faszinierend, allerdings spürt man die 200PS durch die Ruhe nicht so und ich empfand es jetzt auch nicht so spaßig wie ein GTI. Aber gut gehen tut er schon. Ist halt ein sehr besonderes Fahrgefühl. Aber im Eauto will man eher dahin gleiten. Also Programm habe ich eco gewählt, in Sport ist er insbesondere im Stop and Go Verkehr schlecht zu fahren.

Die Sitze sind auch eher einfach, die Bully Klapplehne fand ich sehr angenehm. Was ich auch angenehm fand sind die Ambiente Lichter und die Lichtleiste.

Zusammenfassend kann ich sehr gut verstehe, warum der Markt für Egolfs so leer gefegt ist ;-). Aber dank der Subventionen bekommt man als EFH Besitzer wirklich ein gutes Angebot zum Start für die E Mobilität.

Zum Abschluss.
Ich verstehe auch die Reichweitendiskussionen nicht so sehr. Ein E Auto ist eine gute Pendlerlösung oder eine interessante Lösung wenn man mehrere Fahrzeuge im Haushalt hat. Und das ist bei der Fahrzeugdichte in Deutschland ein interessanter Markt. Dann ist auch der kleine Akku okay und auch eine Wallbox braucht man zuhause nicht unbedingt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen