VW ID.3 - Eindrücke von der Probefahrt
Hallo zusammen,
weil es im News-Thread eine Diskussion bzgl. eines passenden Ortes für Erlebnisberichte von Probefahrten mit dem ID.3 gab, eröffne ich diesen Thread hier. Hier können die persönlichen Eindrücke zu den jetzt oder bald startenden Probefahrtterminen mit dem Fahrzeug gepostet werden.
Bitte achtet darauf, dass die Berichte im Vordergrund stehen sollten und es nicht nach jedem Bericht zu langen Diskussionen kommt - über Einzelthemen kann in separaten Threads bei Bedarf besser diskutiert werden.
Na dann mal los! 😉
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen und besten Dank an ballex für die Eröffnung des Threads!
Ich hatte ja im News-Thread kurz berichtet, dass man den ID 3 bei der Mooncity (Infozentrum für Elektromobilität vom VW Konzern) in Salzburg seit Dienstag besichtigen und Probefahren kann. Das hab ich gestern getan. Nachdem ich das Personal mit Fragen gelöchert hab, konnte ich ganz unverhofft ohne Terminvereinbarung eine knapp 45 minütige Probefahrt machen. Diese führte mich zunächst durch und raus aus Salzburg, etwas über Land und dann wieder nach Salzburg zurück. Durchschnittstempo laut Bordcomputer war 40 km/h, am Ende stand ein Verbrauch von 15,1 kWh/100 km. Dabei stieg ich öfters ordentlich auf‘s Gas, die Klimaanlage lief auf 18 Grad da recht sommerliche Temperaturen herrschten. Anfangs fuhr ich auf D, die meiste Zeit dann jedoch auf B - also mit maximaler Rekuperation.
Hier war ich direkt etwas „erleichtert“. Hatte zuvor oft gelesen, dass der ID 3 recht schwach rekuperiert. Diesbezüglich hatte ich zuvor auch den Herren in der Mooncity gefragt. Dieser erklärt es mit dem Antriebsprinzip des ID 3, also Entlasung der angetriebenen Hinterachse beim Bremsen. Deswegen sei der Rekuperation eine gewisse Grenze gesetzt. Dennoch empfand ich die Rekuperation auf B als doch recht passend, gerade für die Stadtverkehr. Lediglich auf den letzten wenigen Metern bis zum Stillstand habe ich gebremst, vorher nur rekuperiert. Zugegeben, ich habe keinen Vergleich zu anderen E-Autos.
Sehr angetan war ich von den Fahrleistungen des ID 3 - und ich fahre derzeit einen RS3. Klar, ich war nur bis 100 km/h unterwegs, aber der Antritt bis 60 - 70 km/h macht echt Spaß. Auch Landstraßentempo ist zügig erreicht, aus meiner Sicht völlig ausreichend. Traktionsprobleme hatte ich keine, auch nicht bei Vollgas aus dem Stand mit leichtem Lenkeinschlag. Aber gut, der Winter kommt ja erst noch...
Sehr positiv aufgefallen ist auch der kleine Wendekreis beim Rangieren - sehr praktisch! Gefallen hat mir auch das mittige Touchdisplay, welches zügig reagiert. Auch in der Karte „pinch to zoom“ geht ruckelfrei, das hab ich schon ganz anders gesehen. Auch mit den Touch-Schiebereglern und den Lenkradtasten mit haptischen Feedback bin ich auf Anhieb recht gut zurecht gekommen, das passt für mich.
Die Geräuschkulisse ist (wohl typisch E-Auto) sehr angenehmen ruhig. Die Materialien im Innenraum sind ausbaufähig, aber ich denke man kann sich damit anfreunden. Allerdings hatte ich meine Erwartungshaltung diesbezüglich schon vorher heruntergeschraubt - nachdem was man so lesen könnte.
Das wären die wichtigsten Eindrücke, die mir auf die Schnelle einfallen. Mir hat der ID 3 in Summe sehr gut gefallen und werde wohl Anfang nächsten Jahres zuschlagen.
Michi
777 Antworten
Sorry aber das Forum heißt Motor Talk und nicht Frust Talk.
Warum muss man hier Threads aufmachen und seinen Geschmack mitteilen? Jeder hat einen anderen Geschmack zu welchen Ziel soll das bringen? Es gibt schon Threads darüber, hätte man da nicht es schreiben können?
Für ID.3 User ist das 0% Hilfreich.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'ID3 Innenraum gruselig, Zahnarztpraxis der 80er' überführt.]
Und man kann auch übertreiben ??
Sehr viele finden den Innenraum etwas mager oder langweilig.....hätte VW auch etwas mehr Details einbringen können, doch es ist nicht hässlich usw.
Zumindest gefällt es Mehrheit und wenn nicht muss ich nicht hier maßlos übertreiben.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'ID3 Innenraum gruselig, Zahnarztpraxis der 80er' überführt.]
Zitat:
@StefanLi schrieb am 16. November 2020 um 15:16:27 Uhr:
Nur so entsteht der Eindruck, der auf positive und negative Stimmen zu einer Situation, zu einem Gesamtbild werden kann.
Natürlich. Aber zum Thema „mein Geschmack“ und in der Form? Ich mag keinen Spinat, aber das bringt hier auch keinen anderen weiter ...
Aber der Thread-Ersteller hat sein Ziel erreicht und es wird munter über Geschmack diskutiert, also alles gut ;-) . Hoffen wir mal, dass er nicht einfach nur provozieren wollte, denn den Eindruck könnte man ggf. bekommen. Das halte ich ehrlich gesagt für Gift in einem Forum, ganz im Gegensatz zu differenzierter und berechtigter Kritik.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'ID3 Innenraum gruselig, Zahnarztpraxis der 80er' überführt.]
Also ich mag die 80er und auch den ID3 :-)
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'ID3 Innenraum gruselig, Zahnarztpraxis der 80er' überführt.]
Ähnliche Themen
Gibt es denn nicht einen Probefahrt-Thread in dem über Design, Hartplastik, Sitze... mittlerweile redundant rauf- und runterdiskutiert wurde?
Das letzte was mir in Zusammenhang mit einem Auto, selbst bei einem Multipla, einfallen würde, sind Begriffe wie „Zahnarzt“ o. „Grusel“
Edit:
Dass es den Probefahrt-Thread gibt weiß der Threadersteller bereits, hat er sich doch schon im Oktober zu den Sitzen geäußert, wenn auch nur kurz: https://www.motor-talk.de/.../...-von-der-probefahrt-t6937646.html?...
Da verwundert mich dieser Thread, ohne Einleitung à la „heute hatte ich den ID gefahren“ umso mehr
War im Oktober die Resonanz nicht ausreichend groß? 🙂
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'ID3 Innenraum gruselig, Zahnarztpraxis der 80er' überführt.]
Zitat:
@musterheinz schrieb am 16. November 2020 um 17:51:46 Uhr:
Also ich mag die 80er und auch den ID3 :-)
Ich auch, finde ich super !
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'ID3 Innenraum gruselig, Zahnarztpraxis der 80er' überführt.]
Ich war auch leicht geschockt vom Sitzgefühl, u.a., wegen diesen Armlehnen.
Das geht schon über „Geschmack“ hinaus. Meine Meinung.
Geschmack wäre, wenn ich berichte das ich die Front des Fahrzeugs
nicht jeden Tag in meiner Garage sehen möchte, aber von hinten sehr hübsch.
Nach der ID3 Probe nahm ich mal direkt im Golf 8 GTi& GTE Platz. Das fühlte sich schon mehr
nach „Zuhause“ an.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'ID3 Innenraum gruselig, Zahnarztpraxis der 80er' überführt.]
Zitat:
@TT22 schrieb am 16. November 2020 um 18:41:39 Uhr:
Ich war auch leicht geschockt vom Sitzgefühl, u.a., wegen diesen Armlehnen.
Das geht schon über „Geschmack“ hinaus. Meine Meinung.
Geschmack wäre, wenn ich berichte das ich die Front des Fahrzeugs
nicht jeden Tag in meiner Garage sehen möchte, aber von hinten sehr hübsch.
Nach der ID3 Probe nahm ich mal direkt im Golf 8 GTi& GTE Platz. Das fühlte sich schon mehr
nach „Zuhause“ an.
ich würde erst einmal mit diesen Armlehnen fahren, das ist wie beim Multivan, wenn man das kennt, dann freut man sich darauf (ich tue es). Man kann die Hände am Lenkrad lassen und dabei bei Arme ab/anlehnen. Das ist ergonomisch sehr gut...
Gruß
Gerhard
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'ID3 Innenraum gruselig, Zahnarztpraxis der 80er' überführt.]
Ich mag die Armlehnen nicht. Mochte ich auch im Multivan nicht.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'ID3 Innenraum gruselig, Zahnarztpraxis der 80er' überführt.]
Im id4x in China gibt es eine normale Mittelkonsole und Armlehne. Hätte ich hier auch besser gefunden.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'ID3 Innenraum gruselig, Zahnarztpraxis der 80er' überführt.]
Finde die Armlehnen im ID gut, so kann sich der Fahrer und Beifahrer jeder selbst sich getrennt die Armlehne einstellen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'ID3 Innenraum gruselig, Zahnarztpraxis der 80er' überführt.]
Ich warte darauf das von Skoda ein Ableger von dem ID3 kommt, da sind die Innenräume meistens hochwärtiger.
Weis allerdings nicht ob da was geplant ist.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'ID3 Innenraum gruselig, Zahnarztpraxis der 80er' überführt.]
Hallo!
Ich bin der Günter und habe mir einen ID3 bestellt (bestellt: 29.10.2020, Auftragsbestätigung: 16.11.2020, Liefertermin: Feb. 2021).
Wenn ich Das hier so lese muß mir mein VW- Händler bei der Probefahrt ein Fake- ID untergeschoben haben. Von einer Zahnarztpraxis habe ich weit und breit nichts gesehen. War wohl eine holzbalkenverstärkte Glasfaserkarosserie auf einem Tesla- Fahrwerk und einem Innenraum aus zurechtgeschnittenem und bemaltem Styropor. Der Fahrersitz kam wohl aus dem örtlichen Zubehörhandel und der Beifahrersitz war wahrscheinlich auch nur eine Styropor- Attrappe.
Nur bei den Armlehnen haben sie wohl geschlampt- die Dinger ließen sich nämlich - anders wie bei dem Original- ID wo sie dann fest mit der Karosserie verschweißt werden- vollständig nach oben klappen und wahren somit bei Bedarf völlig aus dem Weg und haben nicht gestört.
Von der total miesen Verarbeitung habe ich dann später in einer bekannten Autozeitschrift gelesen. Das wollte ich genau wissen und habe mich nochmal - dieses Mal zu einem anderen VW- Händler geschlichen und mir nochmal einen ID3 im Ausstellungsraum gründlich angesehen. Gefunden habe ich leider Nichts, da habe ich wohl wieder einen dieser Fakes erwischt.
Aber was soll's. Zahnärzte sind doch gut verdienende Leute. Ich werde bei der Auslieferung die VW- Leute einfach vor die Wahl stellen, mir einen Weißen Kittel, einen Bohrer und eine schicke Zahnarzthelferin zur Verfügung zu stellen oder ich wende mich an die bekannte Autozeitschrift. Die machen dann ganz bestimmt eine Titelstory aus meiner Geschichte.
Gruß Günter
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'ID3 Innenraum gruselig, Zahnarztpraxis der 80er' überführt.]
Wohl vergessen die Brille zu putzen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'ID3 Innenraum gruselig, Zahnarztpraxis der 80er' überführt.]
Dieses Thema wird ständig immer wieder durchgekaut wie Gummi, es ist im Endeffekt alles reine Geschmackssache und persönliche Anforderung.
Die Verkaufszahlen haben selbst VW gesetztes Ziel übertroffen, also ist doch alles im grünen Bereich. Es gibt immer Käufer die sich dafür finden.
Ich finde es ganz gut das eben nicht immer alles das gleiche und gewohnte ist.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'ID3 Innenraum gruselig, Zahnarztpraxis der 80er' überführt.]