VW ID.3 - Eindrücke von der Probefahrt

VW ID.3

Hallo zusammen,

weil es im News-Thread eine Diskussion bzgl. eines passenden Ortes für Erlebnisberichte von Probefahrten mit dem ID.3 gab, eröffne ich diesen Thread hier. Hier können die persönlichen Eindrücke zu den jetzt oder bald startenden Probefahrtterminen mit dem Fahrzeug gepostet werden.

Bitte achtet darauf, dass die Berichte im Vordergrund stehen sollten und es nicht nach jedem Bericht zu langen Diskussionen kommt - über Einzelthemen kann in separaten Threads bei Bedarf besser diskutiert werden.

Na dann mal los! 😉

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen und besten Dank an ballex für die Eröffnung des Threads!

Ich hatte ja im News-Thread kurz berichtet, dass man den ID 3 bei der Mooncity (Infozentrum für Elektromobilität vom VW Konzern) in Salzburg seit Dienstag besichtigen und Probefahren kann. Das hab ich gestern getan. Nachdem ich das Personal mit Fragen gelöchert hab, konnte ich ganz unverhofft ohne Terminvereinbarung eine knapp 45 minütige Probefahrt machen. Diese führte mich zunächst durch und raus aus Salzburg, etwas über Land und dann wieder nach Salzburg zurück. Durchschnittstempo laut Bordcomputer war 40 km/h, am Ende stand ein Verbrauch von 15,1 kWh/100 km. Dabei stieg ich öfters ordentlich auf‘s Gas, die Klimaanlage lief auf 18 Grad da recht sommerliche Temperaturen herrschten. Anfangs fuhr ich auf D, die meiste Zeit dann jedoch auf B - also mit maximaler Rekuperation.

Hier war ich direkt etwas „erleichtert“. Hatte zuvor oft gelesen, dass der ID 3 recht schwach rekuperiert. Diesbezüglich hatte ich zuvor auch den Herren in der Mooncity gefragt. Dieser erklärt es mit dem Antriebsprinzip des ID 3, also Entlasung der angetriebenen Hinterachse beim Bremsen. Deswegen sei der Rekuperation eine gewisse Grenze gesetzt. Dennoch empfand ich die Rekuperation auf B als doch recht passend, gerade für die Stadtverkehr. Lediglich auf den letzten wenigen Metern bis zum Stillstand habe ich gebremst, vorher nur rekuperiert. Zugegeben, ich habe keinen Vergleich zu anderen E-Autos.

Sehr angetan war ich von den Fahrleistungen des ID 3 - und ich fahre derzeit einen RS3. Klar, ich war nur bis 100 km/h unterwegs, aber der Antritt bis 60 - 70 km/h macht echt Spaß. Auch Landstraßentempo ist zügig erreicht, aus meiner Sicht völlig ausreichend. Traktionsprobleme hatte ich keine, auch nicht bei Vollgas aus dem Stand mit leichtem Lenkeinschlag. Aber gut, der Winter kommt ja erst noch...

Sehr positiv aufgefallen ist auch der kleine Wendekreis beim Rangieren - sehr praktisch! Gefallen hat mir auch das mittige Touchdisplay, welches zügig reagiert. Auch in der Karte „pinch to zoom“ geht ruckelfrei, das hab ich schon ganz anders gesehen. Auch mit den Touch-Schiebereglern und den Lenkradtasten mit haptischen Feedback bin ich auf Anhieb recht gut zurecht gekommen, das passt für mich.

Die Geräuschkulisse ist (wohl typisch E-Auto) sehr angenehmen ruhig. Die Materialien im Innenraum sind ausbaufähig, aber ich denke man kann sich damit anfreunden. Allerdings hatte ich meine Erwartungshaltung diesbezüglich schon vorher heruntergeschraubt - nachdem was man so lesen könnte.

Das wären die wichtigsten Eindrücke, die mir auf die Schnelle einfallen. Mir hat der ID 3 in Summe sehr gut gefallen und werde wohl Anfang nächsten Jahres zuschlagen.

Michi

.jpg
777 weitere Antworten
777 Antworten

Ich hab bei manchen eher das Problem dann, eine irre lange Sitzschiene bringt mich gefühlt hinter die B-Säule.
Mindestens diese dann schon ein Sichthindernis beim Blick zur Seite. Und.
Der Gurt liegt dann gar nicht mehr richtig an/auf dem Oberkörper, sondern lose davor gefühlt.
Die Lehne ist nicht in Liegestellung 😉

PS: Das unmittelbare durchdeklinieren/sitzen der Golf Generationen bis zum 8 / ID.3 wäre auch mal interessant.

Zitat:

@flex-didi schrieb am 5. November 2020 um 20:15:09 Uhr:


Ich hab bei manchen eher das Problem dann, eine irre lange Sitzschiene bringt mich gefühlt hinter die B-Säule.
Mindestens diese dann schon ein Sichthindernis beim Blick zur Seite. Und.
Der Gurt liegt dann gar nicht mehr richtig an/auf dem Oberkörper, sondern lose davor gefühlt.
Die Lehne ist nicht in Liegestellung 😉

Das Problem hatte ich beim 4-türigen Golf 7. Der Gurt hat nicht mehr richtig angelegen, obwohl ich meine Rückenlehne sehr steil habe.

Zitat:

@beetle367 schrieb am 5. November 2020 um 18:29:05 Uhr:


Beim mir mit 199 cm liegt der Gurt sehr ungünstig und somit ist das Fahrzeug raus.

Gurt zu tief?

j.

Zitat:

@jennss schrieb am 5. November 2020 um 22:54:27 Uhr:



Zitat:

@beetle367 schrieb am 5. November 2020 um 18:29:05 Uhr:


Beim mir mit 199 cm liegt der Gurt sehr ungünstig und somit ist das Fahrzeug raus.
Gurt zu tief?
j.

Ja, zu tief.

Der Gurt verläuft nicht über die Schulter.

Ähnliche Themen

....bei den großen Jungs hilft nur ein chirurgischer Eingriff...also Beine und Oberkörper kürzen??

Zitat:

@beetle367 schrieb am 06. Nov. 2020 um 07:23:56 Uhr:


Ja, zu tief.
Der Gurt verläuft nicht über die Schulter.

Und bei einen Frontalen Aufprall wäre das für die Fahrersicherheit fatal. Deshalb bleibe ich dabei. Eine Gurtverstellung ist Sicherheits Relevant und sollte Pflicht sein.

Zitat:

@AndyC200 schrieb am 6. November 2020 um 12:37:31 Uhr:



Zitat:

@beetle367 schrieb am 06. Nov. 2020 um 07:23:56 Uhr:


Ja, zu tief.
Der Gurt verläuft nicht über die Schulter.

Und bei einen Frontalen Aufprall wäre das für die Fahrersicherheit fatal. Deshalb bleibe ich dabei. Eine Gurtverstellung ist Sicherheits Relevant und sollte Pflicht sein.

Sehe ich auch so.
Der ID.3 hätte als Kurzstreckenwagen bestens gepasst.

Zitat:

@kimkira schrieb am 05. Nov. 2020 um 18:20:51 Uhr:


Ich bin 181cm und hatte bei einer Probefahrt überhaupt keine Probleme mit der Gurtführung egal wie meine Sitzeinstellung war.

Nur so die Info an alle in der Runde: Man kann nicht an Hand der Körpergröße sagen, ob es dann für das Auto passt oder nicht. Es gibt außerhalb der "normalen Verteilung" auch den "Sitzriesen" und den "Langbeiner". Zudem macht auch ggf. die Länge der Arme oder das persönliche Empfinden, in welchem Winkel die Sitzlehne eingestellt wird. Zudem mögen die einen die Sitzhöhe ganz unten eingestellt, die anderen mögen es wiederum etwas höher.

Fazit: Am Besten selber testen, das ist ja auch beim ID.3 inzwischen auch möglich.

Zitat:

@The_Pope schrieb am 6. November 2020 um 10:40:43 Uhr:


....bei den großen Jungs hilft nur ...

mitunter wird auch der sitz individuell nachgearbeitet, polsterfüllung herausgenommen, anderes sitzgestell etc.

oder wie bei Magnum im Ferrari - nur offen fahren 😉

ich habe mich gefühlt wie in einem Behandlungsstuhl einer Zahnarztpraxis
der 80er Jahre.
In erster Linie hervorgerufen durch die gruseligen Mittelarmlehnen.
Das ist kein Cockpit zum Wohlfühlen.
Die hässlichen Sitze bieten kaum Seitenhalt.
Ganz zu schweigen von Sportlichkeit.

Das Cockpit am Lenkrad ist viel zu klein und zu nah am Kopf platziert.
Mit der Folge das man, wenn man eine leichte Lesebrille hat die man
beim Autofahren nicht braucht, alles unscharf ist.

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'ID3 Innenraum gruselig, Zahnarztpraxis der 80er' überführt.]

Zitat:

@weisnase schrieb am 16. Nov. 2020 um 12:38:48 Uhr:


Die hässlichen Sitze bieten kaum Seitenhalt.
Ganz zu schweigen von Sportlichkeit.

Schon mal in den Konfigurator geschaut ? Es hat auch andere VorderSitze zur Auswahl. 😉

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'ID3 Innenraum gruselig, Zahnarztpraxis der 80er' überführt.]

Bemerkenswert, das man sich seinen Frust so von der Seele reden muss. Warum Energie aufwenden für etwas, was einem so etwas von nicht gefällt? Erhöhtes Sendungsbewusstsein ;-) ?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'ID3 Innenraum gruselig, Zahnarztpraxis der 80er' überführt.]

Tja. Da bleibt nur sich bei anderen Herstellern umzuschauen. z.B. Porsche Taycan mit super Sportsitzen, tollem Armaturenbrett in einem Cockpit zum wohlfühlen, großem Lenkrad und das Beste: nur dreimal so teuer!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'ID3 Innenraum gruselig, Zahnarztpraxis der 80er' überführt.]

Oder gar nicht so weit schauen - in Richtung ID.4. Auch VW, aber, oh - auch teurer ;-) .

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'ID3 Innenraum gruselig, Zahnarztpraxis der 80er' überführt.]

Zitat:

@MacV8 schrieb am 16. November 2020 um 14:18:05 Uhr:


Bemerkenswert, das man sich seinen Frust so von der Seele reden muss. Warum Energie aufwenden für etwas, was einem so etwas von nicht gefällt? Erhöhtes Sendungsbewusstsein ;-) ?

Das halte ich für eine seeeehr schwache Einstellung zu einem Beitrag in einem Forum. Wir hatten das anderer Stelle schon mal. Das ist keine Huldigungsplattform, sondern ein Forum und die Möglichkeit für Lust und Frust. Nur so entsteht der Eindruck, der auf positive und negative Stimmen zu einer Situation, zu einem Gesamtbild werden kann.

Es gibt halt auch Menschen, die anderen von negativen Erlebnissen berichten möchten. Gerade wenn sie enttäuscht werden. Und hier haben alle die schreiben ein Sendungsbewusstsein, sonst würde man nur lesen und nicht antworten. 😉😉

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'ID3 Innenraum gruselig, Zahnarztpraxis der 80er' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen