VW hat heute die Preise erhöht !!!
So eine Unverschämtheit.Als wenn die Fahrzeuge heute nicht schon teuer genug wären und es den Automobilkonzernen ja soo miserabel geht! Von gestern auf heute wurden bei VW die Preise erhöht. Der GTI mit DSG kostet über 600 EUR mehr.Dass RCD300 hat nun 2 Lautsprecher weniger (die Mitteltöner) kostet aber 5 EUR mehr! usw.
Oder wurde die Mehrwertsteuer denn schon erhöht ;-) ?!?! Hab ich wohl vepasst. Na dann Glückwunsch an alle die bis gestern ihren VW bestellt haben...
53 Antworten
Re: VW hat heute die Preise erhöht !!!
Zitat:
Original geschrieben von xs18
So eine Unverschämtheit.Als wenn die Fahrzeuge heute nicht schon teuer genug wären und es den Automobilkonzernen ja soo miserabel geht!
Dafür spart VW ja gleichzeitig nur eine 3-stelligen Millionen-Betrag
bei den Zulieferern ein:
http://www.motor-talk.de/t843176/f22/s/thread.html
Viel Spaß mit den Fahrzeugen ...
Re: Re: VW hat heute die Preise erhöht !!!
Zitat:
Viel Spaß mit den Fahrzeugen ...
Sorry, aber den ganzen Sch... kann ich nur noch mit Galgenhumor ertragen!
Also jetzt kriegt Euch mal alle wieder. Fakt ist:
Wir leben in (und von!) einer Marktwirtschaft, und da bestimmt die Nachfrage den Preis. VW kann soviel verlangen, wie die Kunden bereit sind zu zahlen. Und die sind dazu nur bereit, wenn das Preis-/Leistungsverhältnis stimmt. Wer meint, dass dies beim Golf nicht stimmt, kann ja was anderes kaufen.
Jedenfalls ist es nicht Aufgabe von VW (und auch sonst von niemandem), irgendjemandem gute Autos zu einem billigen Preis unter Wert zu verkaufen. Und zu teure auch nicht. Beides wird in einer Marktwirtschaft nicht lange funktionieren.
Gruss
Hanoi
Zitat:
Original geschrieben von steveh
Das mit dem Image und dem Neidfaktor usw stimmt schon. Man darf sich aber hinterher nicht über zerkratzten Lack, geklaute Anbauteile oder gar ein geklautes Auto wundern.
Das ist ja wohl so ziemlich das Dämlichste, das ich hier je gelesen habe. Das Einzige, was mich bei Dir wundert ist, dass sie Dich frei rumlaufen lassen!
Gruss
Hanoi
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Hanoi
Also jetzt kriegt Euch mal alle wieder.
[...]
Das ist ja wohl so ziemlich das Dämlichste, das ich hier je gelesen habe. Das Einzige, was mich bei Dir wundert ist, dass sie Dich frei rumlaufen lassen!
Deine obige Maßregelung schreib Dir aber bitte auch auf Deine eigene Fahne...!
Hallo,
wir holen am Sonntag (23.10.) einen Golf ab.
Als Radio haben wir auch das RCD 300 mit 10 Lautsprechern geordert.
Sind da nun auch nur noch 8 Lautsprecher verbaut oder wurde das erst nach der Preiserhöhung geändert?
Die hässliche Antenne hat der Golf schon mal nicht, da wir ja eine Standheizung mitgeordert haben 😉
Bestellt haben wir Anfang September.
Gruß Olli
Du bekommst noch die "alte" Ausführung mit 10 Lautsprechern. Die neue Konfi erfolgt erst ab Schauglaswoche 45, also ab dem 07.11.05.
Gruß
Blacky
Na, Gott sei Dank, da bin ich ja beruhigt.
Trotzdem muss ich einigen Recht geben hier.
Bei VW wird gespart und gespart und nochmal gespart !!!
Das bekommt man sogar bereits in den Werken mit.
Da wird sogar der Rasen neuerdings von Mitarbeitern und nicht mehr von Vertragsfirmen gemäht 😰
Wo soll das noch hinführen?
Ausbaden muss es wie immer der Kunde.
Wie einer meiner Vorredner schon sagte:
So hat es bei Opel in den 90ern auch begonnen.
Davon haben die sich bis heute nicht erholt.
Also: AUFPASSEN!!!
Gruß Olli
Ob 8 oder 10 Lautsprecher iss doch wohl egal, für den Durschnittshöhrer reichts immer, und Leute wie ich reißen den Werkssoundmurks sowieso gleich raus. 😉
Zitat:
Original geschrieben von weiberheld
Meine Fresse, dann sei doch froh, dass Volkswagen so lieb zu seinen Kunden ist. Bei Audi gab es dieses Jahr zwei, ja wirklich zwei, Preiserhöhungen und es wurde zum Modelljahrwechsel sogar Serienausstattung auf kostenpflichtige Sonderausstattung gesetzt!
In kleinen Schritten kommt's auch bei VW:
Aschenbecher (Raucherausführung) kostet jetzt 20 €uro's
So liebe Leute,
jetzt muss ich doch auch noch bißchen meinen Senf dazu geben, nachdem ich hier doch einige gute Aussagen gelesen habe.
1. Nen GTI kaufen und dann über hohe Sonderausstattungs- oder Sprit-Preis jammern, das passt nun wirklich nicht zusammen.
2. Wenn einer seine Rechtfertigung darin sucht (und findet), nur wegen hoher Preise anderer Leute Autos zerkratzen zu dürfen, nur weil er selbst seine Kohle anderweitig durchgebracht hat, sich's nicht über Jahre hinweg eisern zusammengespart hat oder es sich einfach nicht leisten kann, dann krieg ich echt nen dicken Hals.
3. Dass das Geld ungerecht verteilt ist, wissen wir alle und brauchen darüber wirklich nicht zu diskutieren, weil wir sonst alle dicke Hälse kriegen.
4. Dass die Automobilhersteller auch in Zeiten wie diesen satte Gewinne einfahren, sollte langsam mal jeder begreifen.
Und wie schon gesagt wurde: gerade die Automobilzulieferer (ich arbeite auch bei einem) werden ausgepresst wie eine Zitrone. Das ist Fakt.
5. Nun könnten wir ja alle "billige" Autos aus Japan kaufen und somit langfristig unsere eigenen Arbeitsplätze aufs Spiel setzen. Und ob es der richtige Weg ist unsere Produktionen immer mehr Richtung China zu verlagern, halte ich auch für sehr fragwürdig. Ob das die Lösung ist ? In ein paar Jahren werden uns die Chinesen dann wie ein Panzer überrollen, wenn wir weiterhin unser Heil im Fernen Osten suchen.
6. Wo ich dann wirklich nen dicken Hals kriege, ist, wenn die Autopreise deswegen erhöht werden, weil aufgrund steigender Energiepreise dann tatsächlich beim Hersteller etwas weniger Gewinn gemacht wird und dadurch ein paar Euro weniger in über das gesunde Maß hinaus gefüllte Vorstands- und Managertaschen fliessen würden.
Würde auch der kleine Arbeiter, der seinen Gürtel immer enger schnallen muss, mal etwas mehr Kohle bekommen, dann würde die Motivation schon wieder wesentlich besser werden, was sich direkt auf eine bessere Qualität auswirken würde, was wiederum die Qualitätskosten spürbar senken würde, was wiederum direkt den Gewinn der Hersteller erhöhen würde. Eigentlich ein einfacher Regelkreis, nicht wahr ?
Und bei Porsche funktioniert dieser Regelkreis doch recht gut, oder ?
Langer Rede, kurzer Sinn: würden unsere Bosse endlich einmal begreifen, dass ständige Gewinnmaximierung auch tödlich sein kann, so würde es uns allen wesentlich besser gehen und es würde nicht so viel gejammert werden.
Abschliessend bleibt noch zu sagen, dass Jammern nicht wirklich weiterhilft. Doch sollten die berechtigten Ängste vieler Menschen deswegen auch nicht unter den Teppich gekehrt werden. Und wenn ich die Machtspielchen unserer Politiker und Wirtschaftsbosse ansehe, dann kann's einem wirklich Angst und Bange werden !
Trotzdem: nicht jammern, sondern frisch voran: Kämpfen für eine bessere Zukunft ist angesagt. Und das fängt damit an, den Glauben an sich selbst nicht zu verlieren ! 🙂
Soviel dazu.
Viele Grüsse,
carotti
@carotti
Sehr guter Beitrag. Damit hast du die einzelnen Facetten des Gesamtproblems auf den Punkt gebracht.
na klasse!
nach einer kleinen unterredung mit meinem 🙂 hat er mir erstmal gesteckt, dass ich, obwohl ich lange vor der preiserhoehung und der kuerzung diverser teile nun auch nicht die georderten 10, sondern auch nur 8 lautsprecher bekomme. hat mich doch schon sehr angenervt.
er wollte mich mit einer besseren quallitaet troesten, aber so ganz kann ich das jetzt noch nicht glauben, sondern nur hoffen...
soviel zu bestehenden vertraegen...
Zitat:
Original geschrieben von carotti
So liebe Leute,
jetzt muss ich doch auch noch bißchen meinen Senf dazu geben, nachdem ich hier doch einige gute Aussagen gelesen habe.
1. Nen GTI kaufen und dann über hohe Sonderausstattungs- oder Sprit-Preis jammern, das passt nun wirklich nicht zusammen.
Der GTI ist ja momentan auch noch der einzigste Grund
VW zu fahren!
Zitat:
2. Wenn einer seine Rechtfertigung darin sucht (und findet), nur wegen hoher Preise anderer Leute Autos zerkratzen zu dürfen, nur weil er selbst seine Kohle anderweitig durchgebracht hat, sich's nicht über Jahre hinweg eisern zusammengespart hat oder es sich einfach nicht leisten kann, dann krieg ich echt nen dicken Hals.
3. Dass das Geld ungerecht verteilt ist, wissen wir alle und brauchen darüber wirklich nicht zu diskutieren, weil wir sonst alle dicke Hälse kriegen.
??? Off Topic.
Zitat:
4. Dass die Automobilhersteller auch in Zeiten wie diesen satte Gewinne einfahren, sollte langsam mal jeder begreifen.
Und wie schon gesagt wurde: gerade die Automobilzulieferer (ich arbeite auch bei einem) werden ausgepresst wie eine Zitrone. Das ist Fakt.
Schön wäre es, wenn auch VW wieder dazugehören würde ...
allerdings nicht auf Kosten der Qualität ... also der Kunden!
Was dann passiert konnte/kann man bei Fiat, Opel und Ford
sehen.
Zitat:
5. Nun könnten wir ja alle "billige" Autos aus Japan kaufen und somit langfristig unsere eigenen Arbeitsplätze aufs Spiel setzen. Und ob es der richtige Weg ist unsere Produktionen immer mehr Richtung China zu verlagern, halte ich auch für sehr fragwürdig. Ob das die Lösung ist ? In ein paar Jahren werden uns die Chinesen dann wie ein Panzer überrollen, wenn wir weiterhin unser Heil im Fernen Osten suchen.
1. Das Dumme ist nur, dass diese "billigen" Autos auch noch
qualitativ besser sind. Selbst in der passiven Sicherheit hat
Toyota Volkswagen überholt. In der Diesel-Technik auch.
Und in der Hybrid-Technik hat VW komplett geschlafen bzw.
hat diese Technik nicht in den Griff bekommen und aufgegeben. Erst jetzt ist man aus dem Tiefschlaf
(ziehmlich heftig) aufgewacht. In der Brennstoffzellen-Technik
läuft man auch den Japanern hinternher.
Stattdessen hat man das Geld bei Bugatti, Phötus, Bentley, ...
verbrannt. Sind ja voll die Knaller (oder soll man besser
Knallfrösche sagen) geworden.
Was ist überhaupt an einem "deutschen" Wagen noch deutsch?
80% der Wertschöpfung findet im Ausland statt!
Tendenz steigend. Echt Klasse. Wie gesagt:
Geiz ist geil. Wenn man Billig-Schrott aus Osteuropa einkauft,
dann soll man das auch presilich dem Kunden weitergeben ...
ewig lassen sich die meisten auch nicht vera...
Und VW ist ein Massenhersteller! Vom GTI alleine wird man
wohl schwerlich leben können.
Zitat:
6. Wo ich dann wirklich nen dicken Hals kriege, ist, wenn die Autopreise deswegen erhöht werden, weil aufgrund steigender Energiepreise dann tatsächlich beim Hersteller etwas weniger Gewinn gemacht wird und dadurch ein paar Euro weniger in über das gesunde Maß hinaus gefüllte Vorstands- und Managertaschen fliessen würden.
Würde auch der kleine Arbeiter, der seinen Gürtel immer enger schnallen muss, mal etwas mehr Kohle bekommen, dann würde die Motivation schon wieder wesentlich besser werden, was sich direkt auf eine bessere Qualität auswirken würde, was wiederum die Qualitätskosten spürbar senken würde, was wiederum direkt den Gewinn der Hersteller erhöhen würde. Eigentlich ein einfacher Regelkreis, nicht wahr ?
Vollste Zustimmung!!!!!!!!!!
Zitat:
Und bei Porsche funktioniert dieser Regelkreis doch recht gut, oder ?
Wie man's nimmt. Die Qualität leidet auch dort inzwischen
ganz massiv. Einkauf von Billig-Schrott im Ausland, z.T.
wird auch im Ausland schon (billig) produziert (Boxter z.T.
in Finnland, Cayenne wie der Toureg in Slowenien)
Qualität lässt jedenfalls spürbar und sichtbar nach, immer mehr
Kunden stellen ihre neuen Porsches dem Händler wieder vor die Tür, Kunden werden unzufriedener, na ja ...
Wirklich funktionieren ist das wohl nicht mehr. 🙁
Zitat:
Langer Rede, kurzer Sinn: würden unsere Bosse endlich einmal begreifen, dass ständige Gewinnmaximierung auch tödlich sein kann, so würde es uns allen wesentlich besser gehen und es würde nicht so viel gejammert werden.
AMEN!!!!!!!