VW GTI oder Skoda Octavia RS?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hi an alle!

Ich habe mich gefragt,da ich mir evtl.im Sommer ein neues Auto zulegen möchte,ob sich eher ein GTI oder ein Skoda Octavia RS (beide 200 ps) lohnen würde?
Bzw. wo denn die unterschiede liegen.

Nicht das ich nicht mit meinem Golf V zufrieden wäre,aber er hat mir einfach etwas zu wenig Leistung (102 PS) und da ich bei verschiedenen händlern bereits mehrere GTI´s ab 12.000 € und den RS für bereits ab 10.500 gesehen habe,dachte ich mir,das ich mir vllt. im Sommer etwas neues zulegen werde.

Wie seht ihr das? Oder habt ihr noch andere Vorschläge?

Möglichst nicht über 13.000 € und sollte zwischen 150-220 PS haben.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Mindsphere


Ich tendiere jetzt zwischen dem Fabia (weniger Ps,aber auch um einiges leichter vom Gewicht her) und dem GTI..schlaflose Nächte 😁

Ehrlich, der Fabia sieht meines Erachtens richtig Schei..e aus. Irgendwie unförmig höher als breit, wenn man über 50 ist kann man so eine Opakiste fahren oder gleich einen Golf Plus.

285 weitere Antworten
285 Antworten

Rein theoretisch ist es nur ein kosmetisches Problem. Aber da wird dir auch niemand Brief und Siegel für geben. Man weiß nicht genau was auf Dauer passiert wenn der NWV öfters trocken läuft.

Das tut er ja dann nur während er steht oder?
Während der Fahrt könnte ja dann theoretisch nichts passieren,wenn der Öldurchfluss wieder am laufen ist...deswegen hört man das Geräusch auch nur am Start (und auch nicht immer).

Ich werde trotzdem versuchen das schneller in den Gang zu bekommen,die Werkstatt soll sich dann auch gleich zusätzlich nochmal die Steuerkette und den Riemen anschauen,wenn sie schon dabei sind.
Arbeitskosten werden ja eh von der Garantie übernommen und solch ein Zeitaufwand wird das denke ich nicht,das noch extra zu machen.

...ist nicht gesagt, dass er dann im laufenden Zustand auch noch richtig läuft. Könnte ja eine Folge dessen sein.

War vorhin auf der Heimfahrt noch kurz beim Autohaus und habe ihn gefragt (den hauseigenen Mechaniker) ob da was passieren könnte.
Er meinte dann :"Normalerweise passiert da nichts,wahrscheinlich fahren viele GTI´s damit herum ohne überhaupt zu wissen,das sie einen Defekt haben und die fahren tausende von km damit und nichts passiert.Wir machen dann gleich nen Termin inner VW Werkstatt sobald Sie aus Niedersachsen wieder zurückkommen"

Dann habe ich natürlich auch noch gefragt was denn wäre wenn zufällig doch etwas passieren würde..darauf meinte er :"Also wie gesagt,normal passiert da nichts,wenn sie nicht die ganze Zeit mit 240 sachen durchbrettern und dazu den Motor richtig warm und kaltfahren." Eine genaue Antwort habe ich weder von ihm noch vom Verkäufer erhalten.
Erst als ich dann meinte "MUSS ja auf Garantie und Gewährleistung laufen,ich bin im Recht"
Da meinte der Verkaufer "ja,wahrscheinlich haben Sie da auch recht"

Also da werde ich sicherlich nichtsmehr kaufen,bin froh wenn ich das hinter mir habe.
Die Steuerkette und den Riemen sollen sie noch mit anschauen,darauf bestehe ich.

Am Di gehts erstmal zum Lackdoktor..zwei Lackplatzer und den Hagelschaden beheben lassen,150€.

Ähnliche Themen

Hallo Mindsphere was ist nun geworden? Bist sonst noch zu Frieden? Lg

Hi!
Wollte mich wieder melden,sobald ich die Reparatur hinter mir habe.
Am 2.April ist der Termin (musste durch mich verschoben werden,Urlaub wurde mir kurzfristig abgesagt).
Manchmal "ruckelt" er inzwischen auch beim Motorstart,wahrscheinlich eine Nebenwirkung vom defekten Nockenwellenversteller.

Ich lasse das SUV demnächst auch noch tauschen,irgendwie finde ich das er nicht so zieht,wie 200 Ps ziehen sollten.

Wie merkt man eigentlich,das der Turbolader langsam den Geist aufgibt?
Ich finde der ist etwas lauter geworden...oder ist es normal das er bei ca 60 kmh im dritten Gang schon zu hören ist?

Zufrieden gebe ich mich erst wenn die Reparatur erfolgreich beendet wurde und die volle Leistung abgerufen werden kann 😁
Macht aber trotz alledem viel Spaß mit dem Auto rumzufahren 😎

Das klingt als ob da eine Baustelle nach der anderen kommt...

Der Nockenwellenversteller muss gemacht werden und Steuerkette,sowie Kettenspanner werden vorsichtshalber mit ausgetauscht (läuft alles auf Garantie).
Mitm Turbo scheint im übrigen alles ok zusein,hört sich nichts auffällig an meinte nen kumpel.
Ich kenne den Sound halt nicht,hatte vorher kein Fahrzeug mit einem Turbolader 😁

Das SUV lasse ich dann freiwillig in den nächsten Monaten austauschen,weil es nicht sein kann das ein 2.0 TDI einfach an mir vorbeiziehen kann (bei ca 180 kmh bergauf auf der Autobahn) und die Tachonadel sich nach 220 kaum noch rührt und bei knapp 240 aufhört (selbst bergab).

Also meiner zieht von 210-240 noch recht flott hoch weiter geh ich nicht weil meine Winterreifen nur bis 210 erlaubt sind.. kann ich dir dann die Tage mal sagen wieviel der problemlos schafft, meiner muss aber wegen defektem Türschloss inne Werkstatt und da lass ich den Motor auch nochmal checken weil der sich iwie meiner Meinung nach siet Sonntag ein wenig komisch anhört (vllt war es mir vorher aber auch nie aufgefallen)

Zitat:

Original geschrieben von Mindsphere


Der Nockenwellenversteller muss gemacht werden und Steuerkette,sowie Kettenspanner werden vorsichtshalber mit ausgetauscht (läuft alles auf Garantie).
Mitm Turbo scheint im übrigen alles ok zusein,hört sich nichts auffällig an meinte nen kumpel.
Ich kenne den Sound halt nicht,hatte vorher kein Fahrzeug mit einem Turbolader 😁

Das SUV lasse ich dann freiwillig in den nächsten Monaten austauschen,weil es nicht sein kann das ein 2.0 TDI einfach an mir vorbeiziehen kann (bei ca 180 kmh bergauf auf der Autobahn) und die Tachonadel sich nach 220 kaum noch rührt und bei knapp 240 aufhört (selbst bergab).

Kann schon sein, wenn der gechippt war :-) 200PS sind halt nur 200PS man sollte keine Wunder erwarten. Und so ein 2.0 TDI ist ein wahres Drehmomentmonster, wenn gechippt

Oh ja.. nen Freund von mir hat nen 200PS Passat (also auf 200 gechipt) wenn der aufs Gas tritt sitzt da schon richtig wums drin.

Hab schon nicht schlecht geschaut,als ich auf der A7 in der nähe von Kassel war,auf einer Steigung,hab ich das Gaspedal voll durchgetreten und ab 180-190 tat sich da nichtmehr soviel (erst auf der ebenen ging es wieder etwas flotter vorwärts),der Diesel zog währenddessen ziemlich zügig an mir vorbei.
Wenn ich das richtig gesehen habe,war das ein neuerer VW Passat Variant 2.0 TDI.

Mein Kumpel meinte auch (er hatte selbst mal 2 gti´s),das der GTI eigentlich eher für die Landstraße usw gedacht war,ein Auto zum schnellen beschleunigen und einfach zum Spaß haben am fahren,eher weniger für Autobahnrennen 😁
Tunen werde ich ihn dennoch nicht.

keine Ahung also als ich letztens mit 120 aufer AB rumgeeiert bis und im Rückspiegel links ne E-Klasse ankam war ich bei 210 bevor er bei mir ankam und dann wars das auch, keine Ahnung lass die bei VW einfach mal ne Probefahrt oder sonstiges machen die können dir sagen was er eigentlich leisten sollte..

So,Auto wurde vorhin endlich abgegeben,jetzt scheint der Ärger loszugehen...habe ichs mir doch schon gedacht.
Angeblich würde die Versicherung nur 40% bezahlen und aufm dem rest würde ich sozusagen sitzenbleiben,wegen der hohen km Zahl (121 tkm).
Da meinte ich,das der Nockenwellenversteller kein eindeutiges Verschleißteil ist und der Defekt schon bestand als ich das Auto gekauft habe (das quitschen beim Motorstart war definitiv da und das habe ich dem Händler auch gesagt),nur wusste ich nicht was das sein könnte.

Normalerweise müssten die doch dann die restlichen 60% übernehmen oder nicht?

Als Trost habe ich immerhin nen kostenlosen Leihwagen bekommen,der in fast der gleichen PS Klasse ist (gechipter Volvo V60)

Du bist in den ersten 6 Monaten und das Problem Bestand von Anfang an. Du hast es doch gleich gesagt, somit 100% Erstattung.

Natürlich die Sachen die du vorsichtshalber mitmachst ersetzt dir keiner warum auch, ist verständlich.

Hast du ihn nicht zu VW gebracht, wegen Ersatzwagen Volvo ?!

Deine Antwort
Ähnliche Themen