VW Golf VI R20

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Laut automotorundsport soll der neue Über-Golf das Kürzel R20 erhalten. Dann mit Allradantrieb und vorraussichtlich einen Zweiliter-Turbo mit ca. 270. Vorstellung: Herbst 2009.

Hat einer von euch schon nähere Details zum Golf R20 oder Fotoretuschen?

Beste Antwort im Thema

Jetzt isser also da der R. Ein 270 PS-Allrad Gefährt auf Basis des besten Kompakten seiner Klasse mit Serien- und Extraausstattungen die man bei der Konkurrenz vergeblich sucht. Und wenn ich dann hier so manches Statement zum neuen R lese, wird mir schon ein bisschen schummerig. Ich darf mal zusammenfassen, was man wohl erwartet hätte:

Natürlich einen Wagen, den man sofort aus weiter Entfernung vom Standard-Golf und dem GTI unterscheiden kann. Er muss auf den ersten Blick als R zu erkennen sein, selbst für Vollblinde und völlig Ahnungslose. Auch um auf der AB schneller voran zukommen. Gleichzeitig muss der Wagen aber auch Understatement pur bieten, er muss dezent sein und darf auf gar keinen Fall dick auftragen - ansonsten besteht höchste Prollgefahr. Als Motor hätte es natürlich ein 5- oder 6-Zylinder Turbo oder BiTurbo sein sollen. Mindestens 300 PS. Dabei darf der Motor aber nicht mehr als der 2.0 TFSI wiegen - ansonsten zu viel Last auf der VA. Einen Verbrauch von 8L (auch unter Vollast) versteht sich heutzutage von selbst. Preislich sollte der Wagen die T€ 30-Marke nur knapp reißen - denn mehr gibt man für einen "schnöden Golf" ja nicht aus. Die Serienausstattung muss dabei natürlich fast komplett sein. Mehr Extras als DVD-Navi mit 100GB Festplatte und handgenähte Voll-Carbon Schalensitze sollten sich nicht auf der SA-Liste finden. Natürlich darf auch nicht jeder einen R bekommen. Ansonsten geht ja die Exklusivität des Allerwelts-Golf flöten. Der Wagen sollte also auf 500 Stück limitiert sein - bleiben doch noch 499 für die anderen.

Ich hatte und habe ja auch meine Kritikpunkte am neuen R. Auch oft genug geäußert. Aber manch einer scheint echt in seiner kleinen Traumwelt zu leben. Und da kann VW nun wirklich nix für.

Der neue R wird ein klasse Wagen und unter Berücksichtigung der Ziele die VW mit ihm anstrebt der beste Golf den es je gab. In der Golf-Palette ist er mit großem Abstand der Sportlichste. Und der Abstand wird im Vergleich zum R32 noch größer - nicht kleiner. Egal ob in Sachen Design, Motor- oder Fahrleistung. Vergleiche mit dem GTI sind - sorry GTI-ler - ein Witz und bedürfen eigentlich keiner Kommentierung. Einige Konkurrenzprodukte mögen in einzelnen Punkten Vorteile haben - als Gesamtpaket wird der Golf R alle samt hinter sich lassen.

Und diejenigen, die im R nur einen Golf sehen ("soviel geb ich für einen Golf doch nicht aus"😉 wissen mit solch einem Fahrzeug eh nichts anzufangen. Aber grade aus dieser Ecke wird ja meistens am lautesten gebellt.

MfG
roughneck

5350 weitere Antworten
5350 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von DJ Abiri



Und der verbrauch sinkt deutlich........
Und ich weiß auch wer R fährt rechnet auch mit hohem Verbrauch..... ??

naja, ich glaube nicht, dass sich der .:R so viel genehmigt!

ca. 10L (wie auch schon beim S3) werdens bei normaler fahrweise sein, angesichts der motorleistung und der fahrleistungen vollkommen akzeptabel, wie ich finde!

Ich kann mir irgendwie nicht helfen, meinem Empfinden nach klingt der R in den Videos mehr nach R32 als nach GTI, oder? 😕

Zitat:

Original geschrieben von Eraser456



Apropos, hat vielleicht noch jemand bescheid bekommen, dass sein R schneller gebaut wird, als urpsünglich vorrausgesagt?
Vier Wochen schneller wie bei Gurkenschaeler ist ja schon einiges!

Wie schon vor einigen Seiten geschrieben kommt meiner 2 Wochen früher.

Wurde von KW10 auf KW08 vorgezogen.

Da ich erst Ende April wieder in Deutschland bin, steht er jetzt 2 Wochen länger rum.🙁
Aber vielleicht brauche ich ja noch eine kleine Dienstreise nach Deutschland im März, dann werde ich wohl auf den Leihwagen verzichten können.😁

Zitat:

Original geschrieben von Re-Ke


Ich kann mir irgendwie nicht helfen, meinem Empfinden nach klingt der R in den Videos mehr nach R32 als nach GTI, oder? 😕

er soll ja auch nach mehr als nach einem GTI klingen, das er Soundmässig an einen R32 ran kommt kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von DjiNn83



Zitat:

Original geschrieben von Re-Ke


Ich kann mir irgendwie nicht helfen, meinem Empfinden nach klingt der R in den Videos mehr nach R32 als nach GTI, oder? 😕
er soll ja auch nach mehr als nach einem GTI klingen, das er Soundmässig an einen R32 ran kommt kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen.

jepp, seh ich genauso!

durch die aufnahme im innenraum hört sich das ganze gern mal aggressiver und rauher an, als es wirklich ist!

klanglich mag der .:R bestimmt sehr schön klingen und auch den GTI übertreffen, das klangfeuerwerk des .:R32 wiederzugeben ist aber allein schon technisch quasi unmöglich!

bleibt jedoch abzuwarten, was das sounddesign in zukunft bringt! 😉
vielleicht hört man ja in einigen jahren satte V8-klänge aus einem Polo GTI blubbern o.ä. 😁

@ Gurkenschaeler,
Das is ja klar das der verbrauch sich nicht verändert jedoch wird der verbrauch um einiges günstiger....
Aber der wagen verbrauch mit LPG genau so viel als wenn man ihn mit Super fahren würde ???? Soweit ich weiß ja...
Wie steht es um dieses Gutachten ? Angenommen ich lasse die LPG Anlage abnehmen und bekomme das gutachten dafür kann ich das dann euch weitergeben ohne das ihr die 3,5k zahlen müsst >?

der lpg-verbrauch ist etwas höher.

wie siehts denn bzgl der haltbarkeit mir lpg aus? das soll ja in verbindung mit turbomotoren nicht der hit sein.

Der Verbrauch beim LPG ist ca. 1/4 mehr.Lasst die Finger von LPG bei nem Direkteinspritzer,macht nur probleme vorallem bei solchen Leistungen,mal Abgesehen davon das es keine "legale" Eintragung gibt. 

Zitat:

Original geschrieben von DJ Abiri


@ Gurkenschaeler,
Das is ja klar das der verbrauch sich nicht verändert jedoch wird der verbrauch um einiges günstiger....
Aber der wagen verbrauch mit LPG genau so viel als wenn man ihn mit Super fahren würde ???? Soweit ich weiß ja...
Wie steht es um dieses Gutachten ? Angenommen ich lasse die LPG Anlage abnehmen und bekomme das gutachten dafür kann ich das dann euch weitergeben ohne das ihr die 3,5k zahlen müsst >?

Moinsen,

der Datenstand im Motorsteuergerät kann so optimiert werden, dass der immer wieder genannte Mehrverbrauch von 10 bis 15 % nach Umrüstung auf LPG nicht mehr vorhanden ist. Ist wohl kein Problem, und man kann das auch mit einer Leistungssteigerung auf 300 bis 310 PS kombinieren.

Irgendeiner muss das Abgasgutachten machen, und den Ersten beissen - so wie ich das sehe - kostenseitig die Hunde. Ich lasse derzeit von meinem Gas-Umrüster prüfen, ob es irgendwo in Europa schon ein Abgasgutachten gibt. Du kannst ja mal mitsuchen.

Gruß
Gurkenschäler

Zitat:

Original geschrieben von Big Sadic


Der Verbrauch beim LPG ist ca. 1/4 mehr.Lasst die Finger von LPG bei nem Direkteinspritzer,macht nur probleme vorallem bei solchen Leistungen,mal Abgesehen davon das es keine "legale" Eintragung gibt. 

Das ist quatsch !!! Mein Geschäftspartner hat seinen C63AMG auf LPG umgerüstet. Alles läuft bestens - kein Mehrverbrauch ! Und versicherungstechnisch war das auch kein Problem - die Herstellergarantie wurde durch einen separaten Vertrag ersetzt.

Erstens ist es in meinen Augen Krank einen C63 AMG umzurüsten (ist meine persönliche Meinung) den bei nem Auto um die 70-80Tsd Euro kanns wohl wirklich nicht um Spritsparen oder aufs Geld achten gehen und zweitens hab ich lang genug bei einem Umrüster gearbeitet und ich weiß, und nicht vom hören sagen das es bei den VW TFSI Motoren nicht einwandfrei funktioniert.
Mir persönlich kanns egal sein wer sein Auto auf was umrüstet ich sage hier nur aus eigener Erfahrung das es nicht ohne probs geht.Damit ist das Thema für mich wieder erledigt.
Das nächste mal bevor Du hier so Aufgehst solltest vielleicht mal vorher lesen denn ich glaube kaum das der C63 AMG ein TFSI Motor von VW verbaut hat.
So und nun würd ich sagen zurück zum GOLF R😉

Zitat:

Original geschrieben von Fox906bg



Zitat:

Original geschrieben von DjiNn83


er soll ja auch nach mehr als nach einem GTI klingen, das er Soundmässig an einen R32 ran kommt kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen.

jepp, seh ich genauso!
durch die aufnahme im innenraum hört sich das ganze gern mal aggressiver und rauher an, als es wirklich ist!
klanglich mag der .:R bestimmt sehr schön klingen und auch den GTI übertreffen, das klangfeuerwerk des .:R32 wiederzugeben ist aber allein schon technisch quasi unmöglich!

Ich habe die GTI-Videos mit den 3 bereits bekannten R-Videos direkt verglichen. Der GTi klingt meiner Meinung nach live eher kerniger als in den Videos. Wenn ich es nicht besser wüßte, hätte ich anhand der R-Videos zumindest nicht ausmachen können, dass es ein 4-Zylinder ist.

kann es sein, das der "r" einen verdammt kurzen 2ten gang hat??? weil auf den videos sieht es im vergleich zum gti so aus als würde bereits bei 85km/h in den dritten gang geschaltet werden....

naja, hängt halt vom aufnahmegerät ab, sowie von der qualität der lautsprecher des wiedergabegeräts!
live ist das natürlich immer was völlig anderes!

aber wäre doch schön, wenn der klang vom .:R näher am 6-zylinder als am 4-zylinder läge! 🙂

Warum gönnen wir dem R nicht einfach seinen eigenen Klang ? 😉

Er kann nicht wie ein R32 klingen. Er soll satter und aggressiver als ein GTI klingen. Ich glaube, das er beide Kriterien erfüllt. Sowohl R, als auch GTI klingen für einen Vierzylinder wirklich gut!

Mir ist auch aufgefallen, dass der R bereits ab 80 Km/h in den 3. schaltet. Der GTI schaltet doch erst ab 103 Km/h in den 3.

Ähnliche Themen