VW Golf VI R20

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Laut automotorundsport soll der neue Über-Golf das Kürzel R20 erhalten. Dann mit Allradantrieb und vorraussichtlich einen Zweiliter-Turbo mit ca. 270. Vorstellung: Herbst 2009.

Hat einer von euch schon nähere Details zum Golf R20 oder Fotoretuschen?

Beste Antwort im Thema

Jetzt isser also da der R. Ein 270 PS-Allrad Gefährt auf Basis des besten Kompakten seiner Klasse mit Serien- und Extraausstattungen die man bei der Konkurrenz vergeblich sucht. Und wenn ich dann hier so manches Statement zum neuen R lese, wird mir schon ein bisschen schummerig. Ich darf mal zusammenfassen, was man wohl erwartet hätte:

Natürlich einen Wagen, den man sofort aus weiter Entfernung vom Standard-Golf und dem GTI unterscheiden kann. Er muss auf den ersten Blick als R zu erkennen sein, selbst für Vollblinde und völlig Ahnungslose. Auch um auf der AB schneller voran zukommen. Gleichzeitig muss der Wagen aber auch Understatement pur bieten, er muss dezent sein und darf auf gar keinen Fall dick auftragen - ansonsten besteht höchste Prollgefahr. Als Motor hätte es natürlich ein 5- oder 6-Zylinder Turbo oder BiTurbo sein sollen. Mindestens 300 PS. Dabei darf der Motor aber nicht mehr als der 2.0 TFSI wiegen - ansonsten zu viel Last auf der VA. Einen Verbrauch von 8L (auch unter Vollast) versteht sich heutzutage von selbst. Preislich sollte der Wagen die T€ 30-Marke nur knapp reißen - denn mehr gibt man für einen "schnöden Golf" ja nicht aus. Die Serienausstattung muss dabei natürlich fast komplett sein. Mehr Extras als DVD-Navi mit 100GB Festplatte und handgenähte Voll-Carbon Schalensitze sollten sich nicht auf der SA-Liste finden. Natürlich darf auch nicht jeder einen R bekommen. Ansonsten geht ja die Exklusivität des Allerwelts-Golf flöten. Der Wagen sollte also auf 500 Stück limitiert sein - bleiben doch noch 499 für die anderen.

Ich hatte und habe ja auch meine Kritikpunkte am neuen R. Auch oft genug geäußert. Aber manch einer scheint echt in seiner kleinen Traumwelt zu leben. Und da kann VW nun wirklich nix für.

Der neue R wird ein klasse Wagen und unter Berücksichtigung der Ziele die VW mit ihm anstrebt der beste Golf den es je gab. In der Golf-Palette ist er mit großem Abstand der Sportlichste. Und der Abstand wird im Vergleich zum R32 noch größer - nicht kleiner. Egal ob in Sachen Design, Motor- oder Fahrleistung. Vergleiche mit dem GTI sind - sorry GTI-ler - ein Witz und bedürfen eigentlich keiner Kommentierung. Einige Konkurrenzprodukte mögen in einzelnen Punkten Vorteile haben - als Gesamtpaket wird der Golf R alle samt hinter sich lassen.

Und diejenigen, die im R nur einen Golf sehen ("soviel geb ich für einen Golf doch nicht aus"😉 wissen mit solch einem Fahrzeug eh nichts anzufangen. Aber grade aus dieser Ecke wird ja meistens am lautesten gebellt.

MfG
roughneck

5350 weitere Antworten
5350 Antworten

Ich würde den Polo nicht unbedingt wegen des Motors als schlechter bezeichnen 😉 Es ist das Fahrverhalten.
Bin zwar nur den 150PS GTI gefahren, habe den Motor aus dem Cup aber selbst in meinem Golf.
Der normale GTI zerrt schon heftigst am Lenkrad und schaukelt in Kurven auf. Das kann der Golf V GTI besser, dem ich sowieso ein super Serienfahrwerk attestiere 😉

ja sicherlich, hatte ganz vergessen auch auf andere kriterien einzugehen....Fahrdynamisch steckt der golf den polo auch locker in die tasche. es kann eben nur einen GTI geben :>

ps. mir gefällt der 6er GTI eh viel besser als der 5er GTI, obwohl ich den schon toll fande 😁

Weiß gar nicht, was hier so rumfabulisiert wird.

In den R gehören 6 Pötte. Punkt 😁

Wenn ich ein 4-Zylinder Turbo über GTI-Niveau haben will, kauf ich mir den S3. Was soll dieser Motor in einem Golf R? Und wem der R32 zu viel schluckt, sollte sich besser ein BlueMotion und 'n Tüte Müsli kaufen 😛

MfG
roughneck

Zitat:

Original geschrieben von roughneck78


Weiß gar nicht, was hier so rumfabulisiert wird.

In den R gehören 6 Pötte. Punkt 😁

Wenn ich ein 4-Zylinder Turbo über GTI-Niveau haben will, kauf ich mir den S3. Was soll dieser Motor in einem Golf R? Und wem der R32 zu viel schluckt, sollte sich besser ein BlueMotion und 'n Tüte Müsli kaufen 😛

MfG
roughneck

dem ist nichts mehr hinzuzufügen!!! ganz meiner meinung!!!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von roughneck78


Weiß gar nicht, was hier so rumfabulisiert wird.

In den R gehören 6 Pötte. Punkt 😁

Wenn ich ein 4-Zylinder Turbo über GTI-Niveau haben will, kauf ich mir den S3. Was soll dieser Motor in einem Golf R? Und wem der R32 zu viel schluckt, sollte sich besser ein BlueMotion und 'n Tüte Müsli kaufen 😛

MfG
roughneck

Ach...das ist doch totaler Quatsch.

Die Zeiten haben sich geändert und für mich hat das nichts mit Kosten, Spritverbrauch usw. am Hut.

Downzising ist einfach angesagt und das ist in jeder Fahrzeugklasse der Fall.

Mal ein paar Beispiele : S4, 745i, R25 😁😁😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von cuscu


...Die Zeiten haben sich geändert...

Also bei mir ändert sich die Zeit jede Sekunde.

Ich weiß aber nicht, was das mit einem Auto zu tun hat 😛 😁

MfG
roughneck

Meiner Meinung muss hier der Kompromiss gefunden werden. Der neue GTI ist mit 210PS zu schwach aufgestellt, da nicht mal der neue Motor mit Valvetronic drin scheint und der E30 Jubi schon 230 PS hat.
Ferner will VW anscheinend keinen 5 oder 6 Zylinder Triebwerk mehr verbauen und die R Tradition konsequent fortführen.

Daher muß ein GTI und eine GTI -R mit AWD angeboten werden. Meiner Meinung kann das nur die einzige salomonische Lösung sein.
Bezeichnungen wie R20 sollten im Rahmen des Understatement von den Käufern notfalls akezeptiert werden können und hat auch eine deskalierende Wirklung bei Ökokraten und Ökoverbrechern.

Aber was sollte dann jemanden dazu bewegen, einen R mit S3-Motor zu kaufen anstatt einen S3 😉 Ich denke, die Argumentation, ein 6-Zylinder ist unzeitgemäß und man würde keinen R mehr verkaufen, passt bei diesem Modell so schlecht, wie bei keinem anderen.

Der R ist schon jetzt ein absolutes Nischenprodukt und die Verkaufszahlen sind mehr als zu vernachlässigen. Ich bin mir sicher, kein R-Fahrer entscheidet sich für oder gegen einen R, weil dieser nun 2 Liter mehr oder weniger verbraucht. Aber vielleicht entscheidet man sich gegen einen R, weil er in Zukunft eben auch "nur" einen Motor wie die Konkurrenz besitzt.

Und zumindest wenn ein Modell etwas "Besonderes" darstellen soll, muss sich auch ein Autokonzern entscheiden, ob er dieses Modell nun für die Fahrer baut - oder eben für die Ökokraten 🙂

MfG
roughneck

Zitat:

Original geschrieben von roughneck78


Aber was sollte dann jemanden dazu bewegen, einen R mit S3-Motor zu kaufen anstatt einen S3 😉 Ich denke, die Argumentation, ein 6-Zylinder ist unzeitgemäß und man würde keinen R mehr verkaufen, passt bei diesem Modell so schlecht, wie bei keinem anderen.

Der R ist schon jetzt ein absolutes Nischenprodukt und die Verkaufszahlen sind mehr als zu vernachlässigen. Ich bin mir sicher, kein R-Fahrer entscheidet sich für oder gegen einen R, weil dieser nun 2 Liter mehr oder weniger verbraucht. Aber vielleicht entscheidet man sich gegen einen R, weil er in Zukunft eben auch "nur" einen Motor wie die Konkurrenz besitzt.

Und zumindest wenn ein Modell etwas "Besonderes" darstellen soll, muss sich auch ein Autokonzern entscheiden, ob er dieses Modell nun für die Fahrer baut - oder eben für die Ökokraten 🙂

MfG
roughneck

Der Sound wird heutzutage sowieso hingestylt.. wobei mir persönlich das R32-Gedröhne schon nach einer halben Stunde Testfahrt auf den Keks ging. Hab auch den Soundverstärker im GTI umgehendst lahmgelegt ;-)

Sowohl bei meinen privaten Testfahrten als auch in den Testberichten war das Delta übrigens nicht 2 sondern 4-5 Liter.

Ich hatte vorm GTI-Kauf auch mal ein bisschen rumgerechnet und über alles (Anschaffung, Steuer, Versicherung, Spritverbrauch bei meinem Fahrprofil) kam ich ziemlich genau auf Faktor 1,5. Damit liegt der R32 kostenmässig 1-2 Fahrzeugklassen höher. Und da gibt es andere Kisten als den Golf!

Der Reiz am GTI liegt im guten fun for money factor und den hat der R32 einfach nicht.

Das sind die Fakten, aber wer Lust hat, darf sich ruhig in die eigene Tasche lügen und einen Kompaktwagen zu den Kosten eines Wagens der oberen Mittelklasse halten ;-)

P.S. Ich sehe den Spritpreis spätestens Ende 2009 bei 1,80.

Zitat:

Original geschrieben von Broeselberger


P.S. Ich sehe den Spritpreis spätestens Ende 2009 bei 1,80.

Die Prioritäten der GTI-Fahrergemeinde sind nicht zwingend mit denen der R32-Klientel deckungsgleich.

Für Dich ist der GTI die intelligentere Entscheidung ("fun-for-money-factor"😉.
Für mich ist der R32 ein faszinierender Widerspruch. Ein steter Quell der Freude, die mit einem "Preis-Leistungs-Index" nur unzureichend erfasst werden kann.

Zitat:

Original geschrieben von Hanzel


Meiner Meinung muss hier der Kompromiss gefunden werden. Der neue GTI ist mit 210PS zu schwach aufgestellt, da nicht mal der neue Motor mit Valvetronic drin scheint und der E30 Jubi schon 230 PS hat.

Der GTI steht nicht nur für die pure Leistung, er hat 10 PS mehr als das Vorgängermodell. GTI ist ein alltagsauto mit moderatem Spritverbrauch, 210 PS, Komfort, zu nem aktzeptablen anschaffungspreis.

Der GTI soll eine große Zielgruppe ansteuern, wenn sie den Motor verstärken, dann geht automatisch der Preis des wagens mit nach oben, vllt brauch er mit mehr Serienleistung ein anderes Getriebe, was im verhältnis mit 210 ps die Gleiche Abnutzung hat.

Und ratz fatz is der GTI 5000 euro teurer, und somit können/wollen sich gleich etliche Leute das auto nicht mehr Leisten.

Der neue GTI soll ja nur knapp über dem Einstiegspreis es aktuellen GTI liegen, so ca. 25.xxx€. Das wäre mit vielen änderungen preislich nicht möglich gewesen, noch nen Faktor: mehr Leistung bedeutet ja auch mehr verbrauch, worauf sich GTI Käufer einstellen müssten.....und noch was der GTI hat seine Gewohnte Fahrdynamik und seine Spritzigkeit durch den Frontantrieb (allrad würde ebenfalls den Kaufpreis des GTI steigen lassen), und ein relativ geringes Gewicht.

Alles fakten die für den GTI sprechen wie er jetzt ist.

mfg

Zitat:

Original geschrieben von Rigero


Für Dich ist der GTI die intelligentere Entscheidung ("fun-for-money-factor"😉.
Für mich ist der R32 ein faszinierender Widerspruch. Ein steter Quell der Freude, die mit einem "Preis-Leistungs-Index" nur unzureichend erfasst werden kann.

Ich denke das Problem ist, dass manch einer einfach nie verstehen wird, dass man R32 und GTI nicht vergleichen kann. Ich hatte ja nun längere Zeit den GTI und bin auf den R32 umgestiegen. Man kann die beiden nicht vergleichen! Der GTI ist vom Fahren her giftiger und dabei sparsamer - das kann man nicht verleugnen. Aber im R32 fährt man wesentlich entspannter und hat dabei ein angenehmes Brabbeln aus dem hinteren Bereich des Autos, dass man im Innenraum noch gut hören kann. Das wiederum läßt sich halt nicht mit dem GTI vergleichen. Der klingt auch gut, keine Frage! Aber eben auf eine andere nicht ganz so "einmalige" Art und Weise wie der R32.

Und jetzt mal ein etwas anderer Vergleich für die ewigen R32-Nörgler:

Die meisten kennen sicher den Spruch "das Auge ißt mit". Beim R32 gilt halt: "Das Ohr fährt mit" 😉 Und das hat eben seinen Preis, den mancher bereit ist zu bezahlen.

Und jetzt mal zurück zur eigentlichen Frage: Ich würde mir wünschen, dass VW einen R bringt mit einem geschrumpften und aufgeladenen 6-Zylinder (so 2-2,4 Liter). Das wäre doch ein guter Kompromiss. Ich denke sowieso, dass der 2-Liter TFSI auf Dauer auch wiederum zu groß ist, der 1.4er TSI kommt ja schon in Leistungsbereiche in denen der 2-Liter zu haben ist.

Gibt es schon Bilder vom R Line Paket was ja kommen soll?

Zitat:

Original geschrieben von Broeselberger


...Der Reiz am GTI liegt im guten fun for money factor und den hat der R32 einfach nicht...

Den will der R32 auch gar nicht haben. Aber ich denke, du hast nicht ganz verstanden, worauf ich hinaus wollte 🙂

MfG
roughneck

Zitat:

Original geschrieben von roughneck78



Zitat:

Original geschrieben von Broeselberger


...Der Reiz am GTI liegt im guten fun for money factor und den hat der R32 einfach nicht...
Den will der R32 auch gar nicht haben. Aber ich denke, du hast nicht ganz verstanden, worauf ich hinaus wollte 🙂

MfG
roughneck

also ich persönlich halte auch mehr vom 2l 4 zilynder als vom 3.2 6 zylinder allerdings habe ich nix gegen den r32 bzw jeder soll doch das kaufen was ihm am besten gefällt.

der 3.2 6 zykinder wird von vw ganz einfach deswegen nicht in den 6er golf eingebaut weil sie einfach nicht damit rechnen können das sich genug kunden finden die ihn auch kaufen und um ehrlich zu sein ich denke die haben recht.

Ähnliche Themen