VW Golf VI R20
Laut automotorundsport soll der neue Über-Golf das Kürzel R20 erhalten. Dann mit Allradantrieb und vorraussichtlich einen Zweiliter-Turbo mit ca. 270. Vorstellung: Herbst 2009.
Hat einer von euch schon nähere Details zum Golf R20 oder Fotoretuschen?
Beste Antwort im Thema
Jetzt isser also da der R. Ein 270 PS-Allrad Gefährt auf Basis des besten Kompakten seiner Klasse mit Serien- und Extraausstattungen die man bei der Konkurrenz vergeblich sucht. Und wenn ich dann hier so manches Statement zum neuen R lese, wird mir schon ein bisschen schummerig. Ich darf mal zusammenfassen, was man wohl erwartet hätte:
Natürlich einen Wagen, den man sofort aus weiter Entfernung vom Standard-Golf und dem GTI unterscheiden kann. Er muss auf den ersten Blick als R zu erkennen sein, selbst für Vollblinde und völlig Ahnungslose. Auch um auf der AB schneller voran zukommen. Gleichzeitig muss der Wagen aber auch Understatement pur bieten, er muss dezent sein und darf auf gar keinen Fall dick auftragen - ansonsten besteht höchste Prollgefahr. Als Motor hätte es natürlich ein 5- oder 6-Zylinder Turbo oder BiTurbo sein sollen. Mindestens 300 PS. Dabei darf der Motor aber nicht mehr als der 2.0 TFSI wiegen - ansonsten zu viel Last auf der VA. Einen Verbrauch von 8L (auch unter Vollast) versteht sich heutzutage von selbst. Preislich sollte der Wagen die T€ 30-Marke nur knapp reißen - denn mehr gibt man für einen "schnöden Golf" ja nicht aus. Die Serienausstattung muss dabei natürlich fast komplett sein. Mehr Extras als DVD-Navi mit 100GB Festplatte und handgenähte Voll-Carbon Schalensitze sollten sich nicht auf der SA-Liste finden. Natürlich darf auch nicht jeder einen R bekommen. Ansonsten geht ja die Exklusivität des Allerwelts-Golf flöten. Der Wagen sollte also auf 500 Stück limitiert sein - bleiben doch noch 499 für die anderen.
Ich hatte und habe ja auch meine Kritikpunkte am neuen R. Auch oft genug geäußert. Aber manch einer scheint echt in seiner kleinen Traumwelt zu leben. Und da kann VW nun wirklich nix für.
Der neue R wird ein klasse Wagen und unter Berücksichtigung der Ziele die VW mit ihm anstrebt der beste Golf den es je gab. In der Golf-Palette ist er mit großem Abstand der Sportlichste. Und der Abstand wird im Vergleich zum R32 noch größer - nicht kleiner. Egal ob in Sachen Design, Motor- oder Fahrleistung. Vergleiche mit dem GTI sind - sorry GTI-ler - ein Witz und bedürfen eigentlich keiner Kommentierung. Einige Konkurrenzprodukte mögen in einzelnen Punkten Vorteile haben - als Gesamtpaket wird der Golf R alle samt hinter sich lassen.
Und diejenigen, die im R nur einen Golf sehen ("soviel geb ich für einen Golf doch nicht aus"😉 wissen mit solch einem Fahrzeug eh nichts anzufangen. Aber grade aus dieser Ecke wird ja meistens am lautesten gebellt.
MfG
roughneck
5350 Antworten
Wäre schön mit dem 5-Zylinder, aber der kommt definitv nicht rein, leider.
Es gibt aber auch schlimmeres, als das Technikpaket aus dem TT-S unter dem Blech eines GTIs oder eines Scirocco R zu haben.
Der TT-S ist fahrdynamisch absolut brilliant, den Tests und Rundenzeiten nach zu urteilen. Der TT-S fährt selbst Konkurrenten vom Kaliber eines Evo X oder WRX STI in Grund und Boden und Rundenzeiten auf 997 Carrera-Niveau.
Und der Sound ist für einen Vierzylinder auch sehr gut.
http://www.youtube.com/watch?v=CcbnmyB1nzI
Für einen Vierzylinder, ja...
Kommt aber bei weitem nicht an den Sound eins 5 oder gar 6 Zylinders heran 😉
Das ist klar.
Dann musst du dir halt nen Focus oder den Volvo Schneewitchensarg kaufen 😉
Oder den TT-RS für 57.000 Euro 😉
In der heutigen Zeit bzw. nächstes Jahre noch einen 6-Zylinder in der Kompaktklasse auf den Markt zu schmeissen ist bei den momentanen Energie- und Neuwagenpreisen der größte Schwachfug den machen machen.
Der findet mit Sicherheit Abnehmer aber ich denke nicht, dass sich dieser so oft verkaufen würde, so dass sich dies für VW wirklich rechnen würde.
Ich finde daher einen 2.0 TSI mit 270PS (oder ähnlicher Leistung) als Höchstmotorisierung genau richtig am Platz.
Mal ehrlich... jeder aktuelle S3 8P mit dem 2.0 TFSI mit 265PS (BHZ) hängt deutlich besser am Gas als der die 3.2 VR6 Sauggurke und lässt sich zudem wesentlich wirtschaftlicher bewegen.
Die Bezeichnung "R20" finde ich jedoch absolut fehl am Platz. Das Kürzel "GTI" sollte bleiben. Ob VW das wirklich machen wird ist fraglich. Auf einmal gibt es dann keinen "R" mehr.
Naja, wir werden es sehen...
Jan
Ähnliche Themen
der wird definitiv R20 heißen . vw etabliert doch nicht eine neue modellreihe um das ganze beim neuen golf wieder über den haufen zu werfen.
die 20 hinter dem R stört mich persönlich überhauopt nicht über die ganze modellpalette betrachtet ergibt das soagr ein recht harmonisches bild:
Polo R14 ? fänd ich super
Golf R20
Passat R36
Touareg R50
Phaeton R60 ?? (Wohl eher nicht, der nächste Phaeton wird wahrscheinlich auch keinen W12 meht haben)
natürlich klingt der V6 genial und hat eine hohe laufkultur aber das wars dann auch schon. so ein motor ist in der heutigen zeit von gehirn gewaschenen politikern, co2 hysterie und explodierenden benzinpreisen einfach fehl am platz in einem kompaktwagen. downsizing ist das stichwort.
Zitat:
Original geschrieben von fesch
der wird definitiv R20 heißen . vw etabliert doch nicht eine neue modellreihe um das ganze beim neuen golf wieder über den haufen zu werfen.
die 20 hinter dem R stört mich persönlich überhauopt nicht über die ganze modellpalette betrachtet ergibt das soagr ein recht harmonisches bild:Polo R14 ? fänd ich super
Golf R20
Passat R36
Touareg R50
So auf die Modellpalette betrachtet sieht es schon besser aus 😉
Zitat:
Original geschrieben von fesch
Polo R14 ? fänd ich super
Der normale Polo GTI kriegt jedenfalls den 1,4 TSI mit 180 PS. 😉
Finde ich übertrieben!
160PS TSI würde reichen. 180 oder 190PS würde ich dann eher einer R14-Version bieten wollen.
Der PS-Wahn wird langsam echt übertrieben ^^
Ich bin mit meinen 180PS im Golf schon gut motorisiert ^^
Zitat:
Original geschrieben von bengel85
Finde ich übertrieben!
160PS TSI würde reichen. 180 oder 190PS würde ich dann eher einer R14-Version bieten wollen.
Der PS-Wahn wird langsam echt übertrieben ^^
Ich bin mit meinen 180PS im Golf schon gut motorisiert ^^
Stimmt eigentlich. Aber der Polo GTI soll ja mit Mini Cooper und Corsa OPC mithalten können. 😉
Der Golf IV ist ja kaum schwerer als der aktuelle Polo Cup Edition und da war der 1,8T Motor noch durchaus konkurrenzfähig.
Je nachdem wieviel schwerer der neue Polo wird, kann der mit 180 PS schon dem Golf 6GTI ordentlich Konkurrenz machen.
Zitat:
Original geschrieben von cuscu
VW könnte doch eigentlich auch einen neuen R32 ( 3.2 Liter FSI 265 PS ) und einen R20 ( 2.0 TFSI 265 PS ) anbieten.Bei dieser Variante könnte sich jeder Liebhaber von 6 Zylindern bzw. die Liebhaber eines Turbomotors den Motor ihres R selbst aussuchen.
Beide Motoren sind im Konzern schon in Verbindung mit Allrad zu haben.
Wäre doch mal eine Idee oder ???
Und 90% der Leute, die zwischen diesen beiden Autos siche ntscheiden müssten, würden den TFSI kaufen, da dieser Kreise um dem Sauger fahren würde.
Oder glaubt ihr, es kaufen kaum noch Leute beim A3 den 3.2 Liter, weil der Sauger 15 PS weniger hat? (OK, beim Audi kommt nochd ie S3 Optik dazu,dennoch).
Klar, aktuell würde die Mehrheit sagen,das sie natürlich den Sauger nehmen würden.
Nur wenn dann in Tests der TFSI deutlich flotter ist und 2 Liter weniger Sprit verbraucht, dann verzichtet die Mehrheit gerne auf die 6 Zylinder.
Jaja,bestreitet das nur 😁
hmm ob vw einen polo baut, mit dem man einen Golf GTI abledern kann ist fraglich. das mit dem R14 war auch nur so ein hirngespinst weils gut passen würde
mal so zum vergleich:
Polo GTI Cup Edition: 180 PS 1255 Kg Leistungsgewicht: 6,97
Golf V GTI: 200PS 1395 Kg Leistungsgewicht: 6,975
die sind also jetzt schon ziemlich gleich auf. naja wir werden sehen
Zitat:
Original geschrieben von fesch
Polo GTI Cup Edition: 180 PS 1255 Kg Leistungsgewicht: 6,97
Golf V GTI: 200PS 1395 Kg Leistungsgewicht: 6,975die sind also jetzt schon ziemlich gleich auf. naja wir werden sehen
Aber nur vom Leistungsgewicht her. Sonst liegen da v.a. von der Fahrdynamik her Welten zwischen.
Zitat:
Original geschrieben von ROW19m
Auf alle Fälle. Der Golf geht da noch ne ganze Ecke besser würde ich mal so sagen.
Hubraumvorteil+Direkteinspritzung....der Golf Tanz trotz des gleichen leistungsgewichtes dem Polo auf dem Kühlergrill rum...der Golf TFSI hatt eine bedeutend bessere und harmonischere leistungsentfaltung, zumal mehr drehmoment bei weniger drehzahlen.
aber back²topic: Sicherlich ist ein 3,2 Liter Motor schöner...Hubraum ist eben alles......aber um den Satz mit den Worten von nem Kumpel von mir mal zu vervollständigen.... "hubraum ist alles....bis der Turbo kommt"
Über kurz oder lang werden wir un wohl auf die Generation der Turbomotoren einstellen müssen, die großen sauger werden immer mehr von den kleineren Turbos ersetzt...Bestes beispiel:
Corvette....war bisher immer nen smallblock saugmotor mit viel hubraum und Leistung....die kommende ZR1 wird zwar wieder viel Hubraum haben, allerdings mit Kompressor...so erreicht man mehr Leistung ohne gleich 2 Liter hubraum draufpacken zu müssen...
Die Zeit der großen Saugmotoren ist nunmal vorbei...die Turbos breiten sich nun unter unseren Motorhauben aus.
zumal ein Turbomotor einem gleichstarken sauger von vorn bis hinten in allen Kategorien auf der nase rumtanzt
mfg