VW Golf VI R20
Laut automotorundsport soll der neue Über-Golf das Kürzel R20 erhalten. Dann mit Allradantrieb und vorraussichtlich einen Zweiliter-Turbo mit ca. 270. Vorstellung: Herbst 2009.
Hat einer von euch schon nähere Details zum Golf R20 oder Fotoretuschen?
Beste Antwort im Thema
Jetzt isser also da der R. Ein 270 PS-Allrad Gefährt auf Basis des besten Kompakten seiner Klasse mit Serien- und Extraausstattungen die man bei der Konkurrenz vergeblich sucht. Und wenn ich dann hier so manches Statement zum neuen R lese, wird mir schon ein bisschen schummerig. Ich darf mal zusammenfassen, was man wohl erwartet hätte:
Natürlich einen Wagen, den man sofort aus weiter Entfernung vom Standard-Golf und dem GTI unterscheiden kann. Er muss auf den ersten Blick als R zu erkennen sein, selbst für Vollblinde und völlig Ahnungslose. Auch um auf der AB schneller voran zukommen. Gleichzeitig muss der Wagen aber auch Understatement pur bieten, er muss dezent sein und darf auf gar keinen Fall dick auftragen - ansonsten besteht höchste Prollgefahr. Als Motor hätte es natürlich ein 5- oder 6-Zylinder Turbo oder BiTurbo sein sollen. Mindestens 300 PS. Dabei darf der Motor aber nicht mehr als der 2.0 TFSI wiegen - ansonsten zu viel Last auf der VA. Einen Verbrauch von 8L (auch unter Vollast) versteht sich heutzutage von selbst. Preislich sollte der Wagen die T€ 30-Marke nur knapp reißen - denn mehr gibt man für einen "schnöden Golf" ja nicht aus. Die Serienausstattung muss dabei natürlich fast komplett sein. Mehr Extras als DVD-Navi mit 100GB Festplatte und handgenähte Voll-Carbon Schalensitze sollten sich nicht auf der SA-Liste finden. Natürlich darf auch nicht jeder einen R bekommen. Ansonsten geht ja die Exklusivität des Allerwelts-Golf flöten. Der Wagen sollte also auf 500 Stück limitiert sein - bleiben doch noch 499 für die anderen.
Ich hatte und habe ja auch meine Kritikpunkte am neuen R. Auch oft genug geäußert. Aber manch einer scheint echt in seiner kleinen Traumwelt zu leben. Und da kann VW nun wirklich nix für.
Der neue R wird ein klasse Wagen und unter Berücksichtigung der Ziele die VW mit ihm anstrebt der beste Golf den es je gab. In der Golf-Palette ist er mit großem Abstand der Sportlichste. Und der Abstand wird im Vergleich zum R32 noch größer - nicht kleiner. Egal ob in Sachen Design, Motor- oder Fahrleistung. Vergleiche mit dem GTI sind - sorry GTI-ler - ein Witz und bedürfen eigentlich keiner Kommentierung. Einige Konkurrenzprodukte mögen in einzelnen Punkten Vorteile haben - als Gesamtpaket wird der Golf R alle samt hinter sich lassen.
Und diejenigen, die im R nur einen Golf sehen ("soviel geb ich für einen Golf doch nicht aus"😉 wissen mit solch einem Fahrzeug eh nichts anzufangen. Aber grade aus dieser Ecke wird ja meistens am lautesten gebellt.
MfG
roughneck
5350 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von blank_33
In Zeiten von Klimaerwärmung kann des heuer scho so weit sein... 😁 😁Um nochmal zum Thema Allrad zurück zu kommen:
Hast der R jetzt eigentlich "richtiges" Allrad oder "nur" diese abspeckte Version wie (scheinbar?) beim S3? Bitte nicht falsch verstehen, bin auf dem Gebiet absoluter Laie. Hab nur kürzlich mal hier gelesen bzw. dann im Autotest auch gesehen, dass berichtet wurde es ist eigentlich gar kein richtiges Allrad sondern greif nur ein wenn dies und jenes eintritt. Glaub beim Golf V R32 war`s auch so.
Ist das dann im Grunde "schlecht" oder hat man (in den Situationen in denen man es halt braucht...) schon tolles Allrad an Board?
Wär nett wenn das mal jemand erläutern könnte...
auch der golf .:R wird mit dem Haldex-system der IV. generation ausgestattet sein!
bei den 4motion und quattro-systemen (die eigentlich das selbe sind und beide das haldex-system verwenden) in den kompakten, wird hierbei nur kraft über eine lamellenkupplung an die hinterachse geleitet, wenn an der vorderachse schlupf entsteht!
im normalbetrieb fährt sich das fzg. eigentlich wie ein fronttriebler, auch die kraftverteilung vorne/hinten ist sehr frontlastig!
Zitat:
Original geschrieben von VW-Wolfsburg
smudo sagt nix wobei ich das beim R auch unnötig finde da das U21 Kliente sowieso kein geld dafür hat und leasen wird man den auch nicht können nehm ich stark an.Zitat:
Was sagt denn da der Smudo dazu, wenn der GTI erst ab 21 ist??? 😉 Pass bloß auf - hat erst vor kurzem ein Bürschchen mim GTD in WOB ein paar Menschen unglücklich gemacht.
leasen kannst du jedes auto, sogar Porsche, Q7 V12TDI usw..............
Zitat:
Original geschrieben von blank_33
In Zeiten von Klimaerwärmung kann des heuer scho so weit sein... 😁 😁Zitat:
Original geschrieben von hef-ms94
dafür hast du dann aber auch nur nen golf! warum sollte man beim 1er bmw bei schnee und eis in bedrängnis geraten??? also ich fahre seit 6 jahren bmw im winter und bin noch nie in bedrängnis gekommen...warum auch???
da ich nicht in den dolomiten wohne, denke ich, dass es da auch in zukunft keine probleme gibt...😁Um nochmal zum Thema Allrad zurück zu kommen:
Hast der R jetzt eigentlich "richtiges" Allrad oder "nur" diese abspeckte Version wie (scheinbar?) beim S3? Bitte nicht falsch verstehen, bin auf dem Gebiet absoluter Laie. Hab nur kürzlich mal hier gelesen bzw. dann im Autotest auch gesehen, dass berichtet wurde es ist eigentlich gar kein richtiges Allrad sondern greif nur ein wenn dies und jenes eintritt. Glaub beim Golf V R32 war`s auch so.
Ist das dann im Grunde "schlecht" oder hat man (in den Situationen in denen man es halt braucht...) schon tolles Allrad an Board?
Wär nett wenn das mal jemand erläutern könnte...
der golf v r32 hat ne permanente aufteilung 90% va und 10% ha, und regelt bei schlupf entsprechend um (bin auch n technischer laie, hoffe ich drück das so richtig aus 😉)
hatte mal einen golf 4 tdi 4-motion, der war quasi ein fronttriebler, und hat nur bei bedarf zugeschalten. fand ich persönlich net so toll, weil der allrad sehr ruckartig kam, und zum fahren auf schnee war das net ideal.
wie´s aber jetzt beim 6er ist weiß ich nicht. dachte aber ich hätte hier vor ein paar seiten mal was gelesen wg. allrad i.v.m. launch-controll (frage war ob die software dann den antrieb an der ha direkt mehr einbezieht).
Zitat:
Original geschrieben von Fox906bg
auch der golf .:R wird mit dem Haldex-system der IV. generation ausgestattet sein!Zitat:
Original geschrieben von blank_33
In Zeiten von Klimaerwärmung kann des heuer scho so weit sein... 😁 😁Um nochmal zum Thema Allrad zurück zu kommen:
Hast der R jetzt eigentlich "richtiges" Allrad oder "nur" diese abspeckte Version wie (scheinbar?) beim S3? Bitte nicht falsch verstehen, bin auf dem Gebiet absoluter Laie. Hab nur kürzlich mal hier gelesen bzw. dann im Autotest auch gesehen, dass berichtet wurde es ist eigentlich gar kein richtiges Allrad sondern greif nur ein wenn dies und jenes eintritt. Glaub beim Golf V R32 war`s auch so.
Ist das dann im Grunde "schlecht" oder hat man (in den Situationen in denen man es halt braucht...) schon tolles Allrad an Board?
Wär nett wenn das mal jemand erläutern könnte...
bei den 4motion und quattro-systemen (die eigentlich das selbe sind und beide das haldex-system verwenden) in den kompakten, wird hierbei nur kraft über eine lamellenkupplung an die hinterachse geleitet, wenn an der vorderachse schlupf entsteht!
im normalbetrieb fährt sich das fzg. eigentlich wie ein fronttriebler, auch die kraftverteilung vorne/hinten ist sehr frontlastig!
Und was heisst das dann genau? 🙂
Wird das Fahren dadurch angenehmer/sicherer (vor allem bei Schnee/Eis) oder wär`s idealer wenn permanent Allrad vorhanden wär und die Aufteilung nicht ca. 90 / 10 % Vorder/Hinterachse wär?
Ähnliche Themen
Naja wo gibt es schon permanenten Allrad mit einer 50/50 Verteilung ? Ich kenne kein Konzept, weder X-Drive, quattro noch 4-Motion welches so arbeitet.
Ist imho auch schwachsinnig da permanenter Allrad nur Sprit schlucken würde und im normalen Verkehr wohl wenig bis gar nichts bringt.
Viel mehr ist es äußerst klug den Allrad bedarfsgerecht zu steuern (wie es die vorangegangenen Konzepte alle tun). Nicht schön ist natürlich wenn der Allrad zu ruckartig eisetzt, davon merke/merkte ich aber weder im aktuellen Tiguan TDI noch im Bora V6 4-Motion (den wir früher mal hatten) etwas.
Zitat:
Original geschrieben von Edroxx
Naja wo gibt es schon permanenten Allrad mit einer 50/50 Verteilung ? Ich kenne kein Konzept, weder X-Drive, quattro noch 4-Motion welches so arbeitet.Ist imho auch schwachsinnig da permanenter Allrad nur Sprit schlucken würde und im normalen Verkehr wohl wenig bis gar nichts bringt.
Viel mehr ist es äußerst klug den Allrad bedarfsgerecht zu steuern (wie es die vorangegangenen Konzepte alle tun). Nicht schön ist natürlich wenn der Allrad zu ruckartig eisetzt, davon merke/merkte ich aber weder im aktuellen Tiguan TDI noch im Bora V6 4-Motion (den wir früher mal hatten) etwas.
Vielen Dank für die Erläuterungen.
Dann wird mir das schon etwas klarer. Wie gesagt, bin da absoluter Laie, hab mich mit dem Thema noch nie befasst.
Aber deine Aussagen machen Sinn, das sehe ich ein. 🙂
beim golf v finde ich das allradsystem sehr gut, kann mir nicht vorstellen dass es beim golf vi schlechter sein wird.
die aufteilung 90/10 ist auch im winter bei komplett festgefahrener schneedecke ideal, ruckartiges anspringen hab
ich noch nie bemerkt.
auf ebay hat mal irgendjemand ne softwareänderung verkauft, die eine permanente 50/50 aufteilung vorgenommen hat. ob das aber sinnvoll ist bezweifel ich.
Zitat:
Original geschrieben von msoal
beim golf v finde ich das allradsystem sehr gut, kann mir nicht vorstellen dass es beim golf vi schlechter sein wird.
die aufteilung 90/10 ist auch im winter bei komplett festgefahrener schneedecke ideal, ruckartiges anspringen hab
ich noch nie bemerkt.auf ebay hat mal irgendjemand ne softwareänderung verkauft, die eine permanente 50/50 aufteilung vorgenommen hat. ob das aber sinnvoll ist bezweifel ich.
Und je nach Anforderung kann das System die "Konfi" 90 / 10 wie weit ändern? Geht das notfalls auch bis 50 / 50 oder gar 10 / 90 oder wo sind da die Grenzen des Eingriffs?
Bei BMW waren es 100/0 max. allerdings gingen nur "tatsächliche" 50% der Kraft an eine Achse/Rad indem die anderen einfach gesperrt wurden, ein kleiner "Trick" also 🙂 ...
Zitat:
Original geschrieben von Edroxx
Bei BMW waren es 100/0 max. allerdings gingen nur "tatsächliche" 50% der Kraft an eine Achse/Rad indem die anderen einfach gesperrt wurden, ein kleiner "Trick" also 🙂 ...
Und wie funzt das System bei VW?
(sorry wenn ich so blöd frag...) 😁
Heisst man hätte für (diese wahrscheinlich nur sehr kurze Zeit des Eingriffs) "nur" 50 Prozent der Leistung an der entsprechenden Achse?
Nehm mal an dass diese dann aber auch völlig ausreichend sind, um die Traktionsprobleme an der entsprechenden Achse auszugleichen und für genügend Traktion zu sorgen, oder?
Ist diese "Fahrsituation" überstanden wird ohnehin in Sekundenbruchteilen wieder die Sperrung aufgehoben und der Antrieb ist wieder vorhanden. Versteh ich des ungefähr so richtig?
Dazu kann ich nichts sagen, aber mein schlauer Kollege:
Zitat:
leasen kannst du jedes auto, sogar Porsche, Q7 V12TDI usw..............
nein kann man nicht, ich glaube du verwechselst das mit finanzieren oder sowas?!
nen polo kann man z.b. nicht leasen golf wiederrum schon (machen ca 70% aller vw azubis dank besonderer konditionen) zahlen dann ca 200€ im monat für das auto dürfen dann in 6 monaten 9000km fahren und dann geben sie es wieder ab und bekommen den nächsten wagen so wie sie ihn wollen.
btt. ich hab gelesen das es bei m6er besser gesteuert sein soll mit dem allrad als beim 5er sprich das er KEINEN vorderradschlupf benötigt um die volle leistung z.b. an die hinterachse weiterzuleiten.
Zitat:
Original geschrieben von Edroxx
Dazu kann ich nichts sagen, aber mein schlauer Kollege:
Cooler Kollege, er ist so schlau und weise... 😁
Ja danke, hatte ohnehin vor mich mal bei Goolge/Wikipedia und hier im Forum mit dem Suchbegriff "Allrad" zu beschäftigen. Denk da lässt sich eine Menge finden. Aber danke nochmal für den VW-Allrad-Link, genau das brauch ich denk ich.
Bin zwar aktuell mit meinem GTI noch super zufrieden, aber in Zeiten von R & Co. möchte ich mich auch bezüglich Allrad mal informieren. Möcht ja ned dumm sterben müssen... 😁
Zitat:
Original geschrieben von VW-Wolfsburg
nein kann man nicht, ich glaube du verwechselst das mit finanzieren oder sowas?!Zitat:
leasen kannst du jedes auto, sogar Porsche, Q7 V12TDI usw..............
nen polo kann man z.b. nicht leasen golf wiederrum schon (machen ca 70% aller vw azubis dank besonderer konditionen) zahlen dann ca 200€ im monat für das auto dürfen dann in 6 monaten 9000km fahren und dann geben sie es wieder ab und bekommen den nächsten wagen so wie sie ihn wollen.btt. ich hab gelesen das es bei m6er besser gesteuert sein soll mit dem allrad als beim 5er sprich das er KEINEN vorderradschlupf benötigt um die volle leistung z.b. an die hinterachse weiterzuleiten.
Vielleicht solltest du beizeiten mal erwähnen, dass du bei VW arbeitest und das VW Leasing für Angestellte meinst und nicht immer so allgemein daher reden und so tun als müsste das ein jeder wissen 😉 ... den Golf 4-5 R gabs auch nicht im WA Leasing. Also wird es den R20 wohl auch nicht geben, nach aktuellem Stand gibt es den noch nichtmal als Dienstwagen (in absehbarer Zeit).
Generell kann man natürlich so gut wie jedes Fahrzeug auf dem deutschen Markt leasen ! Spätestens Sixt und Co. machen für alles Angebote.
Edit:
Die Texte von VW sind auch ganz gut, allerdings nicht sehr detailiert, im Internet gibts bestimmt noch mehr Infos und auf youtube vielleicht auch ein Video über die genaue Funktionsweise (gabs meine ich mal bei BMW).
http://www.volkswagen.de/.../4xmotion.index.html
http://www.volkswagen.de/.../4motion.index.html