Vw Golf V Modelljahr 2006 - Klappern im inneren hinteren Fahrzeugebreich - woher?
Hallo,
ich besitzte seit Mitte März 2006 meinen Golf V Sportline 4-Türig mit Modelljahr 2006.
Seit einiger Zeit fällt mir auf, das im inneren hinteren Fahrzeugbereich ein Klappern hörbar ist, das "fast" bei jeder Fahrbahnunebenheit, Bodenwelle hörbar auftritt.
Nachdem ich mich bereis auf die Suche nach der Ursache gemacht habe ist mir folgendes aufgefallen.
Wenn ich die hintere rechte Sitzbank (in Fahrrichtung) umklappe ist das klappern definitiv weg. Raste ich die Sitzbank wieder in der normalen Positoin ein ist es für kurze Zeit weg. Jedoch nach einiger Fahrzeit ist es wieder da und hörbar.
Wer hat ein ähnliches Problem?
Woher kommt diese Geräusch? Welche Abhilfe gibt es?
Vielen Dank für Eure hilfreichen Hinweise und Anmerkungen
Gruß
Andreas
33 Antworten
Ich hatte dieses Problem auch bei meinem. War von Anfang an so gewesen sogar schon beider Abholung. Hab mich dann auf die Suche gemacht und festgestellt das die Durchladeeinrichtung der Mittelarmlehne nicht richtig eingerastet war und daher das Klappern kam.
ich habe aber keine mittelarmlehne hinten.... also kanns das schonmal nich sein...
ich vermute mal das es wirklich irgendwo aus der ecke kommt, wo normalerweise das Ersatzrad ist.
Ich hab das Geräusch nämlich erst seitdem ich da mal dran war (Sicherheitsweste reingelegt). Muss gleich direkt mal nachschauen.
Zitat:
Original geschrieben von LesGonzo
ich vermute mal das es wirklich irgendwo aus der ecke kommt, wo normalerweise das Ersatzrad ist.
Welche Ecke meinst Du?
Das Ersatzrad ist doch unten in der Mitte und nicht an der Seite, oder?
ja genau da meine ich. In der Mitte unten...
Ähnliche Themen
Klappern
Klebe mal ein wenig Isolierband um die Metallöse der Rücksitzbank, wo diese einrastet. Dann mit etwas mehr Druck einrasten, unds das Klappern ist wech.
Kanns das denn echt sein, das ich bei einem über 23000€ teurem Auto mit Klebeband arbeiten muss????
Ich glaub ich krieg nen Affen...
Es ist definitiv die Verriegelung der Rückenlehne! Hatte selbes Problem, mein Händler hatte den Fall schon mal bei einem Audi u. wußte gleich bescheid.
Erfahre hoffentlich morgen wie vorgegangen wurde.
Zitat:
Original geschrieben von LesGonzo
Kanns das denn echt sein, das ich bei einem über 23000€ teurem Auto mit Klebeband arbeiten muss????
Ich glaub ich krieg nen Affen...
Wenn du wüsstest, welche Mttel ich bei meinem G5 schon angewendet hab 😁 Klebeband ist da garnichts dagegen...
Habe auch das Problem.
Mein Händler hat schon Filz um die Metallöse der Rücksitzbank geklebt, aber es klappert immer noch.
Ist ja echt interessant. Ich habe auch das gleiche Problem beim 3-Türer, jedoch nicht von Anfang an.
Und ich dachte immer, dass liegt an meiner Plastikkiste mit Deckel, die ich mit mir rumschleppe. Zum Glück ist das aber mein bisher einziger Mangel. :-)
Aber die Tips hier werde ich mal ausprobieren.
Zitat:
Original geschrieben von LesGonzo
Kanns das denn echt sein, das ich bei einem über 23000? teurem Auto mit Klebeband arbeiten muss????
Ich glaub ich krieg nen Affen...
Ich denke mal, das gleiche Problem wirst Du auch bei einem Basis-Golf für nur 16.000 EUR wie auch bei einem R32 mit Vollausstattung für über 40.000 EUR haben. Was bitte schön haben einige Mängel mit dem Fahrzeugpreis zu tun?
Selbst ein Mercedes oder BMW für über 100.000 EUR wird genauso seine kleinen Mängel haben. Ein komplett fehlerfreies Auto wird wohl immer ein Wunschtraum bleiben.
Gibt es seitens von VW an die Vertragshändler einen offiziellen Reperaturvorschlag?
Was muß gemacht bzw. ausgetauscht werden?
Also bei mir kann es defintiv nicht an dem "Einraster" an der Rücksitzlehne liegen.
Ich habe heute morgen zwei leere Wasserkästen in der Kofferrum gestellt (diese berührten nicht die Rücksitzlehne!) und das klappern war weg.
Also denke ich, das es am Boden bzw. irgendwo da wo sonst das Ersatzrad liegt.
Bei mir "knisterts" auch irgendwo richtung Rückenlehne.
Hab mich bisher noch nicht auf die Suche gemacht, aber der Einraster der Rückenlehne scheint möglich zu sein.
Ich werds auch mal mit nem Klebeband probieren und berichten.
Also ich habe heute zum Testen die rechte Rücksitzlehne nur minimal ausgerastet und das Geräusch ist seit dem Weg. Habe jetzt mal um die Metallöse selbstklebendes Schaumgummi geklebt und schaue mal, ob das nun hilft.