VW Golf V 140ps Diesel vs. Opel Astra 1,9cdti 150ps

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Golf V tdi 140ps vs. Astra cdti 150 ps

moin,

wie einige schon gelesen habe bin ich auf der suche nach dem ultimativen dieselspritzer. er sollte technisch ausgereift sein, wenig macken haben und ein wenig sportlich zu fahren sein.

was sagt ihr zu den beiden modellen ? welchen würdet ihr favorisieren und warum ? vom design her gefallen mir persönlich beide ganz gut, die fahrleistungen kann ich noch nicht beurteilen, es geht mir vielmehr um die altagstauglichkeit und die gesammtkosten die nach einer fahrzeit/leistung von ungefähr 6 jahren und 200.000 km zu erwarten sind. einen neuwagen möchte und kann ich mir nicht gönnen, limit liegt bei ca. 15.000€.

über die suchi konnte ich keinen direkten vergleich finden, aber vielleicht könntet ihr mir bei meiner entscheidung etwas weiterhelfen.

gruss
para

63 Antworten

@Chef 555
So teuer ist doch is doch Qualität auch wieder nicht. Der Astra ist doch günstiger als der Golf.

@Miwi123
Persönliche Erfahrungen würde ich nicht als Kaufargument mit einbringen, denn da macht jeder andere. Ich fahre jetzt schon einige Zeit Opel und habe nie Probleme damit gehabt.
Mein Astra hat jetzt 30.000km drauf und da knarzt nichts und Schalter sind auch nicht abgenutzt.
Dagegen könnte ich über sehr viele negativen Erfahrungen mit VW berichten.
Tatsache ist doch eher dass beide Auto gleichwertig sind und man mit VW und Opel Probleme haben kann.

Ganz klar den Opel. Das mit dem Turbobums beim Golf ist doch nur noch ein Gerücht. Das war einmal. Der 130 PS Diesel hatte diesen Bums. Der 150 PS auch noch aber jetzt sehe ich kein Kaufargument für den Golf. Der Opel hat den moderneren Diesel und geht besser bei gleichem Verbrauch.

Gruss

Jeng

Zitat:

Original geschrieben von Jeng


Ganz klar den Opel. Das mit dem Turbobums beim Golf ist doch nur noch ein Gerücht. Das war einmal. Der 130 PS Diesel hatte diesen Bums. Der 150 PS auch noch aber jetzt sehe ich kein Kaufargument für den Golf. Der Opel hat den moderneren Diesel und geht besser bei gleichem Verbrauch.

Gruss

Jeng

Mal ne Gegenfrage: Wieso hat der Opel den moderneren Diesel? - Nur weil er CommonRail hat? Der 1.9 CDTI ist ein ex JointVenture Produkt aus der Motorenehe mit Fiat, eigentlich mehr ein Fiat Motor. Und noch dazu ist CR entwicklungstechnisch gesehen älter als PD. Gerade der PD Diesel ist technisch gesehen sehr viel aufwändiger und moderner - er hat nur einen Makel: künftige Abgasnormen sind schwerer zu schaffen als mit CR. Hinzu kommt, das CRD in der Herstellung günstiger sind. Sogar der erste PD im Golf IV mit 74kW hatte Euro 4 schon ohne DPF geschafft.

Apropos Turbobums: Zitat Autobild vom 13.4.2007:"...dieser Motor im VW Golf! Manche klagen über den harten Nussknacker-Klang des TDI oder den reifenmordenden Leistungseinsatz. Alles richtig, aber wenn wir eines Tages nur noch die anderen Softie-Diesel mit CR-Einspritzung fahren, werden wir uns nach diesem Sportdiesel zurücksehnen. Nach seinem satten TURBOBUMMS, der den Golf selbst bei Tempo 170 auf der linken Autobahnspur noch mal nach vorn treibt. Exakte Schaltung, beste Fahrleistungen, super Lenkung..." usw

Zitat:

Original geschrieben von gttom


Apropos Turbobums: Zitat Autobild vom 13.4.2007:"...dieser Motor im VW Golf! Manche klagen über den harten Nussknacker-Klang des TDI oder den reifenmordenden Leistungseinsatz. Alles richtig, aber wenn wir eines Tages nur noch die anderen Softie-Diesel mit CR-Einspritzung fahren, werden wir uns nach diesem Sportdiesel zurücksehnen. Nach seinem satten TURBOBUMMS, der den Golf selbst bei Tempo 170 auf der linken Autobahnspur noch mal nach vorn treibt. Exakte Schaltung, beste Fahrleistungen, super Lenkung..." usw

Das ist wahre Lyrik. Bitte mehr davon. ;-))

Ähnliche Themen

Endlich mal anständige Beiträge, hab schon geschaut ob ich im Opelforum bin.
Gottseidank nicht der Fall

Hallo,

Zitat:

Mal ne Gegenfrage: Wieso hat der Opel den moderneren Diesel?

weil es den 150 PS CDTI erst seit 2004 gibt und den 140 PS TDI schon ein paar Jahre länger.

Außerdem ist der CDTI gleich für die Verwendung eines Partikelfilters konstruiert worden. Deshalb gibt es damit ja auch keine Probleme.

Gruß
Hans-Jürgen

Hallo,

also hat Opel den neueren Motor aber den besseren? Das wagen ich zu bezweifeln.
Wenn man sich die Werte beider Motoren von KFZ-Bundesamt anguckt kommt man drauf das beide fast identische Schadstoffe ausstoßen, der VW sogar weniger CO2 weil es weniger Verbraucht.
DAs heißt beide Motoren sind gleich Dreckig/sauber wie man es halt aufasst.
Auserdem, wo soll der Opel ein besseren Klan haben? Er ist ein Diesel, hört sich an wie ein Diesel also besseren Klang? Nein. Auserdem ist der AStramotor 1-2dB lauter gewesen in jeden Test bei der GeräuscheMessung im Innenraum bei Fahrt und auch im Stand.
Also auch hier alles nur subjektives empfinden.

Alles im allem sind beides tolle Autos und tolle Motoren. Und wenn Opel es doch entlich mal fertig krieg 4 Räder anzutreiben wird mir der Autokauf sehr schwer fallen 😉.

MFg MArcell

Hallo,

Zitat:

also hat Opel den neueren Motor aber den besseren? Das wagen ich zu bezweifeln.
Wenn man sich die Werte beider Motoren von KFZ-Bundesamt anguckt kommt man drauf das beide fast identische Schadstoffe ausstoßen, der VW sogar weniger CO2 weil es weniger Verbraucht.

dazu mal aus dem oben schon erwähnten Testbericht:

Zitat:

Das in Zusammenarbeit mit Fiat entwickelte Aggregat überrascht zudem mit einem geradezu sportlichen Drehvermögen, das die Drehzahlmessernadel mühelos in den 5000er-Bereich treibt, während die Konkurrenz nur widerwillig über 4000 Touren hinauskommt.

und

Zitat:

Ab 3500 Touren lässt der Vorwärtsdrang der Pumpe-Düse-Aggregate spürbar nach, und der unkultivierte Motorlauf nervt mehr als bei Opel und BMW, die gepflegter zu Werke gehen. Der Astra genehmigt sich zudem am wenigsten Sprit (6,6 l/100 km)

Gruß

Hans-Jürgen

Warum kauft nicht jeder einfach was er besser findet? Ich empfehle, jeweils den Freundlichen aufzusuchen und nach einer Testfahrt mit dem jeweiligen Motor zu fragen. Diese sollte ganz un-voreingenommen durchgeführt werden und danach trifft man die Entscheidung, ganz einfach 😉

Und immer ohne Werks-DPF kaufen. Schont das Klima, mindert die Anzahl der Werkstattbesuche, senkt den Verbrauch, schont das Portemonnaie usw...

und bessere Abgase, weniger krebserregender Ruß, weniger schwarze Wolken beim beschleunigen😁

Hier wird ja auch von Testfahrt geredet. Also meine Schilderungen sind Erfahrungen. Ich habe fast alle PD von VW schon gefahren (115PS Golf IV, 130PS A4, 150PS Golf IV, 140PS A3, 170PS A3) und der Opel hat mir auf jedenfall besser gefallen als der 130PS und 140PS PD, bei denen oben raus gar nichts geht. Der 150PS hat mir am besten gefallen. Der drehte bis 5000 ohne Probleme. Von der Geräuchkulisse vom 140 PS brauchen wir gar nicht zu reden. Der 170 PS ist wieder besser, hat aber viele Probleme wegen dem DPF und kann mich auch gar nicht überzeugen, wenn man den 1er BMW mit 163 PS (jetzt 177PS) schon gefahren ist.

Ich bin VW/Audi Fan und will hier gar nichts schlecht reden, aber man muss so objektiv sein und erkennen, dass andere Hersteller nicht geschlafen haben und auch teilweise bessere Motoren und Autos auf den Markt bringen.

Gruss

Jeng

Nimm den Astra. Der 2.0 TDI von dem ich auch mal begeistert war, hat mich letzte Woche im A4 doch sehr abgeschreckt. Okay, die Fahrleistungen sind gut und Tempo 200 im Schnitt waren auch kein Thema, aber die Laufruhe und die Anfahrschwäche im 1sten Gang sind ja der Horror. Ein Saab 93 mit dem 1.9er aus dem Opel Regal wurde mir auch zum Verhängnis. Da hab ich nicht schlecht geschaut. Der Verbrauch lag bei mir bei 9,5l. Wohlgemerkt fast 200 durchweg von HH nach DD (A24, A10 und A13 sind zu 80% frei).

PD TDI ist für mich z.Z. nicht mehr aktuell. Zu rauh und keine Laufruhe.

Aber entscheide selbst und fahre am Besten beide Probe. Wie der 170 PSler ist kann ich nicht sagen aber vom 140 PSler siehe oben.

Zitat:

Tempo 200 im Schnitt

Das geht einfach nicht in Deutschland mit dem 2.0TDI. Für einen Schnitt von 140kmh muss man sich schon bemühen so oft wie möglich knapp 200kmh zu fahren, weil man so oft von LKW und Baustellen ausgebremst wird. Mein Rekord liegt bei 171kmh im Schnitt laut BC. Das klappte mal nachts von München nach FFM. Da habe ich 9,8l mit einem A3 2.0TDI benötigt. Finde ich persönlich für lange Strecken mit >200kmh sehr gut.

Ein Saab 9-3 ist allerdings nicht schneller. Selbst die stärkere 150PS Variante läuft nur 210kmh, während schon die schwächere 2.0TDI Variante vom A4 212kmh macht.

Zitat:

Original geschrieben von hajue12345


Hallo,

weil es den 150 PS CDTI erst seit 2004 gibt und den 140 PS TDI schon ein paar Jahre länger.
...

IMHO gibt es den 2.0 TDI seit 10/2003 im Golf, im Passat evtl. ein paar Monate früher. Ein paar Jahre sind das nicht wirklich ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen