VW Golf V 140ps Diesel vs. Opel Astra 1,9cdti 150ps

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Golf V tdi 140ps vs. Astra cdti 150 ps

moin,

wie einige schon gelesen habe bin ich auf der suche nach dem ultimativen dieselspritzer. er sollte technisch ausgereift sein, wenig macken haben und ein wenig sportlich zu fahren sein.

was sagt ihr zu den beiden modellen ? welchen würdet ihr favorisieren und warum ? vom design her gefallen mir persönlich beide ganz gut, die fahrleistungen kann ich noch nicht beurteilen, es geht mir vielmehr um die altagstauglichkeit und die gesammtkosten die nach einer fahrzeit/leistung von ungefähr 6 jahren und 200.000 km zu erwarten sind. einen neuwagen möchte und kann ich mir nicht gönnen, limit liegt bei ca. 15.000€.

über die suchi konnte ich keinen direkten vergleich finden, aber vielleicht könntet ihr mir bei meiner entscheidung etwas weiterhelfen.

gruss
para

63 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von faceman22


Der Opel-Diesel ist leiser und man kann das Drehzahlband besser nutzen. Oben kommt da mehr, aber der VW-Bums bleibt halt aus. Beim Wiederverkauf ist der VW sicher besser.
Allerdings schiebt der 2.0tdt nicht mehr so brutal wie der alte 1.9er mit 131PS. Dafür hat es aber wieder Euro4...

egal ob mit oder ohne pdf ?

macht es überhaupt sinn einen mit pdf zu kaufen ? der spritverbrauch steigt und die filter scheinen ja auch nicht ohne ausfälle zu laufen.

@Warmmilchtrinke
danke für den link, nur leider bin ich kein adac mitglied.

Ich habe schon gedacht, dass du kein Mitglied bist, deshalb der Auszug.

Auf jeden Fall würde ich den Astra mit DPF nehmen, wegen der Umwelt, den Plaketten, den Steuern und dem Wiederverkaufswert.

Zitat:

Original geschrieben von parasonic


ich danke euch für die zahlreichen antworten, ich denke es wird doch ein golf 2.0 werden, da vw einfach den besseren wiederverkaufwert hat und der turbobums einfach nur spass bringen wird.

nun ja also sooo einen schlechten wiederverkaufswert hat der astra aber auch nicht.

hab grad autozeitung da....
Verkäufe VW GOLF Jan-Dez 06 : 236.968
Verkäufe Opel Astra Jan-Dez06: 101.275

kommmt gleich nach dem Golf in der statistik.
ich denke nicht dass der opel einen größeren wertverlust hat (solang er nach 2 jahren noch nicht zu rosten anfägt *gg* (kleines späßchen für die opel-fahrer hier)

dein gt geht aber auch gut ab, habe mir eben mal die videos angeschaut 🙂 und einen schönen sound hat er zudem auch.

Ähnliche Themen

Ich denke auch nicht dass der Astra einen viel größeren Wertverlust hat, und den fängt er mit dem günstigeren Preis auf jeden Fall wieder auf.
Von dem beiden Motoren würde ich auf jeden Fall zum Astra tendieren, da sich der 150 PS CDTI irgendwie doch schöner und vor allem ruhiger fährt.
Bei der Qualität, Verarbeitung und Fahrwerk macht man mit beiden nichts falsch.

der astra soll auch die bessere beschleunigung haben.
naja mal gucken, ich muss erstmal ein gutes angebot finden.

gruss
para

Zitat:

Original geschrieben von parasonic


dein gt geht aber auch gut ab, habe mir eben mal die videos angeschaut 🙂 und einen schönen sound hat er zudem auch.

ich verkauf ihn dir für 50.000 🙂

-

Zitat:

Original geschrieben von G0lf-V-GT


ich verkauf ihn dir für 50.000 🙂

Würdest Du auch mehr nehmen ? 😉

E.

Schönes Auto . . .

OPEL und Rost?noch nie gehört.(Augenzwinker)
Also habs auch schon im Astraforum gesagt,rein vom Motor her würd ich in diesem Fall natürlich zum Astra greifen.
Der Motor ist eindeutig das modernere Agregat von beiden.
Ansonsten nehmen sich beide Fahrzeuge nicht viel,weder in Verarbeitung noch sonst wie.

Nach 2 längeren Probefahrten im Astra 3-türer und im Astra Cabrio jeweils mit 150 Diesel-Ps hab ich mich dann doch für den 2.0 TDI im Golf entschieden, weil meiner Meinung nach 1. besserer Anzug, mehr Platz auf den Vordersitzen und bessere Materialanmutung im Cockpit. Der Motor ist einen Tick lauter. aber nicht störend. Wiederverkauf beim Golf absolut Problemlos!

Hier mal zwei Vergleichstests (zwar schon etwas älter, aber macht nix...):

http://www.autozeitung.de/online/render.php?render=11273

oder:

http://www.autozeitung.de/online/render.php?render=11712

Zitat:

Original geschrieben von ernie1967


Nach 2 längeren Probefahrten im Astra 3-türer und im Astra Cabrio jeweils mit 150 Diesel-Ps hab ich mich dann doch für den 2.0 TDI im Golf entschieden, weil meiner Meinung nach 1. besserer Anzug, mehr Platz auf den Vordersitzen und bessere Materialanmutung im Cockpit. Der Motor ist einen Tick lauter. aber nicht störend. Wiederverkauf beim Golf absolut Problemlos!

na der motor muss ja der hammer sein, dass soviele auf den pd schwören, auch in einem aktuellen automagazin wird in einem vergleich darauf hingewiesen dass der 2,0tdi des golfs einen mächtig druck aufbaut, da kommen die "softdiesel" nicht mit.

wie sieht es bei dem tdi mit der zylinderkopfproblematik aus ? ab wann war das problem mit den haarrissen ? über die suchi komme ich nur immer wieder auf meinen threat 🙂

grüsse
para

Tja nur doof das das subjektiv ist. Softdiesel sind deshalb nicht langsamer!

Gruß

Manuel

@parasonic: Fahr beide mal Probe und dann entscheide das Gesamtpaket. Auch ich stand damals vor der Wahl dieser beiden Auto´s - auf dem Papier war der Opel der klare Favorit für mich. Nach einer Probefahrt beider Diesel stand der Golf fest, obwohl er für mich 10% teuerer war. (Qualität hat seinen Preis 😁 )

Ich würde dir den Golf empfehlen, da ich bis jetzt nur Probleme mit Opel hatte. Hier mal meine Opel Historie...

-Astra G, 1.7 DTI: Bei ca. 120tkm Motorschaden

-Opel Corsa C TwinPort: Nach 5000 KM Getriebeschaden
(Kupplung hatte sich aufgelöst und das Getriebe zerschlagen)

-Opel Combo 1.3 CDTI: 6x auf der AB liegen geblieben wegen undichter Einspritzdüsen am Comonrail Rohr, Opel bekommt es nicht in den Griff. Teile schon mehrmals getauscht.
2x Getriebeschaden (5. Gang fehlte)
mehrere technische Fehler
Aktuell hakt der 3. Gang und das Rücklicht ist ausgefallen. Opel bekommt es nicht hin...
Motor stark korrodiert (Nach 1,5 Jahren!!)

-Astra H 1.9 CDTI: Nach 8000 KM knarzt der Fahrersitz stark (wieg 70 KG 😉)
Sämtliche Schalter sind bereits nach geringer benutzung stark abgenutzt (z.B. Lenkradfernbedienung, Tasten vom Radio)
Bald muss er in die Werkstatt wegen einem fehlerhaften DPF

Aus den Gründen und dem Ärger den ich bis jetzt mit den Kisten hatte (z.B. Nachts um 9 Uhr 2 Stunden auf den ADAC warten) werde ich mir keinen Opel kaufen, auch wenn er mir optisch gefallen würde.

Deine Antwort
Ähnliche Themen