VW Golf V 140ps Diesel vs. Opel Astra 1,9cdti 150ps

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Golf V tdi 140ps vs. Astra cdti 150 ps

moin,

wie einige schon gelesen habe bin ich auf der suche nach dem ultimativen dieselspritzer. er sollte technisch ausgereift sein, wenig macken haben und ein wenig sportlich zu fahren sein.

was sagt ihr zu den beiden modellen ? welchen würdet ihr favorisieren und warum ? vom design her gefallen mir persönlich beide ganz gut, die fahrleistungen kann ich noch nicht beurteilen, es geht mir vielmehr um die altagstauglichkeit und die gesammtkosten die nach einer fahrzeit/leistung von ungefähr 6 jahren und 200.000 km zu erwarten sind. einen neuwagen möchte und kann ich mir nicht gönnen, limit liegt bei ca. 15.000€.

über die suchi konnte ich keinen direkten vergleich finden, aber vielleicht könntet ihr mir bei meiner entscheidung etwas weiterhelfen.

gruss
para

63 Antworten

"Opel ist mit Sicherheit nicht schlechter als VW."

Naja, da gibt es so gut wie keinen Test oder auch keine Statistik, die da Für Opel AUSGEHT; mal vom Meriva abgesehen, ich habe 200 000 km alleine auf OPEL gefahren, und das langt mir.
Das Verarbeitung und die meisten Motore besser sind zeigt wie gezeigt der Großteil der Vergleichsberichte und zB sowas wie die 170 PS starken TDi - 4 - Zylinder oder auch die V6 gibt es bei Opel schon mal eh nicht. Zudem ist das Design, nunja, sehr gewöhnugsbedürftig, insbesondere im Innenaum ......

Zitat:

Original geschrieben von Tofffl


Also der 120d (mit 163 PS) und der 170er gehen nahezu gleich gut, der neue 177 PS sollte etwas besser gehen. Der größte Unterschied ist - abgesehen vom Verbrauch, wo der BMW Maßstäbe setzt - die Geräuschentwicklung. Da spielt der BMW eben als CR Motor seine Vorteile aus, wobei man sagen muss, dass der 170 PS TDI schon eine klare Verbesserung zum 140 PS TDI darstellt. Aber die CR-Motoren haben ja auch den Vorteil, dass man sie fast wie Benziner drehen kann, das geht mit einem TDi ja nun mal nicht.

Ob CR das bessere System ist, kann man so nicht sagen. Fakt ist nur, dass die zukünftigen Abgasnormen mit CR leichter einzuhalten sind.

Wir reden hier über 7PS Unterschied. Beim Drehmoment haben beide nun 350Nm wobei es nach wie vor beim PD-TDI früher ansteht.

In der alten Version hatte BMW 10Nm weniger die auch etwas später anstanden.

Die Unterschiede sind daher eher akademisch was das Vergleichen der Leistungsdaten angeht.

Das der CR im Verbrauch Maßstäbe setzt ist nicht der Fall. Der PD war dort in der Regel besser.
Siehe hierzu auch den Test der ams Heft 8.
BMW 118d (neu 143PS) und Golf 2l PD (140PS)

Testverbrauch BMW 7,0l der VW 6,9l
Zur Erinnerung der BMW ist mit allerlei Technik angetreten, die ich persönlich sehr gut finde, um den Verbrauch und CO2-Ausstoß zu reduzieren.
Das Ergebnis ist in der (Test)-Realität leider nicht berauschend.

Als ECE-Verbrauch gibt BMW 4,7l und VW 5,5l für diese Varianten an.

CR hat nur deswegen Zukunft weil jetzige und künftige Abgasnormen günstiger und Technologisch einfacher zu erreichen sind.
u.a. sind die Anzahl der Zwischeneinspritzungen beim PD sehr begrenzt.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von gengolf


Wir reden hier über 7PS Unterschied. Beim Drehmoment haben beide nun 350Nm wobei es nach wie vor beim PD-TDI früher ansteht.
In der alten Version hatte BMW 10Nm weniger die auch etwas später anstanden.
Die Unterschiede sind daher eher akademisch was das Vergleichen der Leistungsdaten angeht.

Das der CR im Verbrauch Maßstäbe setzt ist nicht der Fall. Der PD war dort in der Regel besser.
Siehe hierzu auch den Test der ams Heft 8.
BMW 118d (neu 143PS) und Golf 2l PD (140PS)

Testverbrauch BMW 7,0l der VW 6,9l
Zur Erinnerung der BMW ist mit allerlei Technik angetreten, die ich persönlich sehr gut finde, um den Verbrauch und CO2-Ausstoß zu reduzieren.
Das Ergebnis ist in der (Test)-Realität leider nicht berauschend.

Als ECE-Verbrauch gibt BMW 4,7l und VW 5,5l für diese Varianten an.

CR hat nur deswegen Zukunft weil jetzige und künftige Abgasnormen günstiger und Technologisch einfacher zu erreichen sind.
u.a. sind die Anzahl der Zwischeneinspritzungen beim PD sehr begrenzt.

Grüße

Naja, es gibt auch andere Tests des 118d, da hat er unter 6l verbraucht. In einem anderen Test wurde der neue 5er mit 3l Diesel und 235 PS mit 8,2l getestet, und das, obwohl er keine Start/Stopp Automatik hatt. Was ich damit sagen will: auf solche Tests sollte man nicht viel geben. Ich fahre meinen 120d wenn ich normal fahre mit 5,5l. Daher halte ich einen Verbrauch vom neuen 120d von unter 5l doch sehr realistisch.

Ich hab ja geschrieben, dass die Leistungen nahezu identisch sein dürften. Angegeben ist der 120d mit 7,5 sec von 0 auf 100 km/h, aber die beiden werden da wohl auf einem Niveau sein, was das angeht. Beim Rest nicht.

@go§km4
Es gibt genug Tests bei denen Opel besser abgeschnitten hat als VW. Auch die Verabeitung ist teilweise besser. Ich war lange Zeit VW Fahrer und nach vielen schlechten Erfahrungen, vor allem mit Qualität und Zuverlässigkeit, bin ich nun bei Opel gelandet. Und wenn VW beim Passat und Golf IV die gleiche Qualität geliefert hätte, die jetzt unser Astra H und Vectra C haben, dann würde ich mit Sicherheit immer noch VW fahren...

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen