VW Golf V 1.9TDI mit 90PS - Turbolader Defekt - HILFE!!!
Hallo,
komme aus Österreich, habe mir im Jahr 2005 einen Golf 5 TDI nagelneu zugelegt, jetzt habe ich bereits 52.000km runter und was ist los - mein Turbolader ist kaputt, laut VW-Werkstätte kostet mir der Schaden 2.100 Euro, der Turbolader alleine kostet mir 1.800 Euro und die Arbeit noch 300Euro. Meine Frage wäre, ist das überhaupt normal, bin echt entäuscht. Habe um die 27.000 Euro für mein Auto bezahlt und jetzt das.
Bitte um Ihre Meinung.
Würde mich echt freuen, wenn ihr mir schreibts.
Liebe Grüsse aus Österreich,
ivi07
Beste Antwort im Thema
27k für einen 90 Ps TDi, meine Güte manche geben Geld aus. 😰
Gibt es im Össiland keine Kulanz ? Sicher ist das nicht normal.
Ähnliche Themen
74 Antworten
Hatte auch keine Anschlussgarantie.
Aber wenn ihr regelmäßig eure Wartung gemacht habt bleibt stur und besteht darauf.
Ruft zur Not selber mal bei VW an.
Nach zwei Jahren darf sowas nicht passieren!
Autobild hat einen sogenannten Kummerkasten.
Schreibt denen doch auch mal was zu dem problem.
Dann wird eigentlich wie von geisterhand seitens VW reagiert und gehandelt.
In meinem Passat, den ich von 1996-2006 gefahren habe und der einen TDI 1.9 L / 90 PS besaß, sollte auch einmal der TL kaputt gewesen sein. Da ich aber eine andere Werkstatt aufsuchte (Skoda) fand dort ein junger aber kompetenter Arbeiter in Kürze den richtigen Fehler. Allerdings weiß ich nicht mehr die genaue Bezeichnung. ES war ein schwarzes, ca. 50-60 cm langes Rohr (nicht aus Metall glaube ich), leicht gebogen, was an der Naht einen ca. 50 mm langen, breiten Riß hatte. Das hat mich dann statt 2000 nur 105 Euro gekostet. Gott sei Dank, glaubte ich meiner bis dahin Stammwerkstatt/meinem bis dahin Stammhändler nicht... Das sollte zu denken geben!
Bei solchen Summen bin auch auch skeptisch, aber ich habe ihn selber angeschaut und im eingebauten Zustand ließ sich gar nichts mehr drehen an dem Ding.
Im ausgebauten Zustand hab ich dann auch besser erkennen könne wieso...Welle war schief drin, also Lagerschaden.
Hallo Leute !
PROBLEME mit userem GOLF V 1,9TDI 105PS BJ 04/2005, ERST 46.000km :
Gestern gab es während des beschleunigen eine Ruck, und es hörte sich an als ob ein Schlauch
wo herunter gegangen ist.. zum Glück schon 200m vor zu Hause...
Dann hörte sich der Wagen an wie ein Fön ..
Aber schon am Stand und beginnend bei 900 Touren fängts an zu "pfeifen"...
Heute fuhr ich zu VW.. Die meinten, dass der TURBOLADER hinüber ist..
Die Schaufelräder sind alle OK.
Im Schlauch abgasseitig ist ein leichter Ölfilm zu sehen...
Im TL Gehäuse selbst eventuell ein ganz leichter Grad.
VW will 50% vom Material übernehmen..
Aus meiner Sicht nicht mal annähernd gerechtfertigt..
Frauenauto, durchgehend servicegepflegt bei VW, und vor erst 4000km,
also bei ca 42.000km hatten wir einen Radlagerschaden hinten !
Da gabs auch NICHTS, das ist ja auch nicht normal für die wenigen km..
Weiters sah man heute auch, dass der Motor selbst auch ziemlcih "feucht" ist,
schön mit Öl überzogen.. das ist ja auch nicht grad schön zu sehen..
Was kommt nun ? Kopfdichtung/Motorschaden mit 50.000km auf Eigenkosten??
Was meint Ihr ??
Wo bekomm ich im schlimmsten Fall einen gebrauchten bzw günstigen Turbolader her ???
Danke und Grüße
Andi
Im 3. Jahr gibt es noch eher Kulanz (70-100%), aber im 4. Jahr ist VW eher geizig.
Versuch es nochmal über die Kundenbetreuung.
Bei 50% auf´s Material bleiben noch ca. 1200,- für euch über, wenn er nur der Turbo ist.
1000,- + MwSt der Turbo und gesamt hatte ich 1800,-
Mein Schatz hatte 2400,-, da LLK und KAT auf gehimmelt waren, aber bei dir denke ich eher nicht.
Da lohnt ein Vergleich bei mehreren freien Werkstätten schon mal.
Erst VW nochmal wegen Kulanz ansprechen, dann Vergleichsangebote einholen, dann entscheiden.....
Sch... Turbo´s, aber Spass machen sie 😉
Verweise doch mal hier auf diverse Beiträge.
Die sollen doch mal anfangen den Fehler bei sich zu suchen und nicht immer mit Ausreden daher kommen.
Soll mir mal einer erzählen es Zufall sei dass gerade bei dem Kilometerstand bzw. Alter dieser Fehler so oft auftritt.
Ist doch zumindest mal merkwürdig.
Und sage Ihnen mal wieviel Kulanz andere bei VW schon bekommen haben.
Es kann nicht angehen dass man nur zu seinem Recht kommt wenn man Vitamin-B hat. Lass dich nicht unter 70% auf die Gesamtrechnung abspeisen.
Wenn die dann immer noch meinen es wäre okay wenn der Turbolader nach nichtmal 50tkm im Autohimmel ist, dann sollen die auch beim Kauf darauf hinweisen dass dies durchaus passieren kann.
btt: Sicher dass es nicht wirklich nur ein abgefatzter Schlauch ist? Nicht dass die Werkstatt voreilig mit Kanonen auf Spatzen schießt.
Solange sich die Welle leicht drehen lässt wäre ich skeptisch. Die tauschen gerne mal auch unnötiges aus bzw. auf Verdacht (sie müssen es ja nicht bezahlen).
Mfg, hbambule
Zitat:
Original geschrieben von SA_99
...BJ 04/2005, ERST 46.000km......Heute fuhr ich zu VW...
...VW will 50% vom Material übernehmen...
...Aus meiner Sicht nicht mal annähernd gerechtfertigt...
...Frauenauto...
...Andi...
a) zu geizig für die Anschlussgarantie
b) bei so einem Problem fährt man keinen Meter mehr und ruft bei VW an (MOB-Garantie)
c) Frauenautos ist natürlich sehr gepflegt
d) Bei Rentnern (besonders bei Rentnerinnen) übernimmt VW auch bei einem 10 Jahre alten Golf den vollen Schaden
Andere zahlen 350€ für einen Anschlussgarantie und würden in diesem Falle den vollen Schaden ersetzt bekommen. Und du willst dies ohne die 350€ bekommen? Da sind die 50% Material schon zuviel, wenn man so einen Aufstand macht 😠
@wech: Super Beitrag. Weiter so, bringt keinem was aber hauotsache mal seinen Senf dazugegeben.
Frauenauto hat weniger mit gepflegt zu tun sondern eher mit schonend gefahren und nicht immer tapfer Vollgas.
Ist schon seltsam dass man auch ohne Anschlussgarantie den Schaden grösstenteils ersetzt bekommt.
Wer rechnet schon damit dass ein verhältnissmäßig junges Auto so schnell Probleme macht?
Des weiteren, es soll auch Leute geben die nicht auf die Anschlussgarantie hingewiesen wurden.
Also spar dir deine Kommentare, ganz besonders wenn sie hier keinem weiterhelfen.
Es geht hier eher drum dass so ein Schaden nicht bei dieser Laufleistung auftreten sollte.
Er kann auftreten, aber es ist merkwürdig dass dies bei ähnlichem Kilometerstand passiert , bzw. ähnlichem Alter.
Und wenn du dich ein wenig in diversen Foren umschaust wirst du bemerken dass wir hier nicht die Einzigsten sind.
Es geht einfach auch um´s Image das man verliert wenn man hier nicht kulant reagiert.
Denkst du die Turbolader würden länger leben wenn man eine Anschlussgarantie hat?
Klar, du bekommst ihn bezahlt...und nun denk mal weiter...was ist wenn der neue Turbo in 2,5 Jahren auch wieder hinüber ist?
Merkste was?
Hier wurde wohl einfach das günstige material genommen in der Hoffnung dass es gut geht.
War übrigends der letzte VW bei mir.
Danke
Zitat:
Des weiteren, es soll auch Leute geben die nicht auf die Anschlussgarantie hingewiesen wurden.
Vor allem bei ex Firmen und Leasingfahrzeugen wird dann beim Gebrauchtwagenkauf keine Anschlussgaratie mehr angeboten.
Kann man sich denken warum, oder. 🙁🙁
MfG
Zitat:
Original geschrieben von hbambule
Frauenauto hat weniger mit gepflegt zu tun sondern eher mit schonend gefahren und nicht immer tapfer Vollgas.
Ist schon seltsam dass man auch ohne Anschlussgarantie den Schaden grösstenteils ersetzt bekommt.Wer rechnet schon damit dass ein verhältnissmäßig junges Auto so schnell Probleme macht?
Des weiteren, es soll auch Leute geben die nicht auf die Anschlussgarantie hingewiesen wurden.
Es geht einfach auch um´s Image das man verliert wenn man hier nicht kulant reagiert.
Bevor du hier so dünnflüssigen mist von dir gibst, solltest du dich besser mal zurückhalten.
Versuch mal bei einem großen bekannten Geschäft (ichbindochnichtblöd-Laden) oder auch anderen nach der Garantie/Gewährleistung etwas umzutauschen oder Nachbesserung zu verlangen. Mehr als ein lächeln bekommst du dort nicht. Merkst du jetzt was?
Frauenautos werden also schonender gefahren, ahja. In welcher Welt/Zeit lebst du eigentlich? Daran merkt man außerdem, dass du nicht viel auf deutschen AB unterwegs bist.
KULANZ ist eine freiwillige Leistung und keiner weder du, ich noch sonnst wer hat einen Anspruch darauf.
Du kannst genauso wenig wie ich den Umgang mit dem hier betroffenen Auto nicht beurteilen. Aber die Bezeichnung "Frauenauto" ist einfach mehr als lächerlich.
Wenn ich nach deinen Agumenten gehe, haben Frauenautos auch viele Nachteile: überwiegend Kurzstreckenbetrieb, Fehlverhalten der Fahrerin bei Problemen, Auto wird nicht freigefahren, Bordsteine werden rücksichtslos überrollt (z.B. beim Einparken), . . .
@ Liqui Mauly
Dafür sollte der exFirmen-, Leasing- oder Mietwagen auch entsprechend vom Preis sein, sonnst gibt es ja auch keinen Grund sich für eine solche "Hure" zu entscheiden.
Zitat:
Original geschrieben von McGhosty
Übrigens betrifft die Sache mit dem Turbolader evtl. auch mich. Turbo arbeitet noch, aber sehr wahrscheinlich nicht die variable Turbogeometrie.
.
Dann würde ich zuerst die Schlauchverbindungen prüfen.
Die Verstellung des VTG-Laders funktioniert über Unterdruck und Marderverbiß ist da gar nicht so selten . . .
Zitat:
Original geschrieben von hbambule
@wech: Super Beitrag. Weiter so, bringt keinem was aber hauotsache mal seinen Senf dazugegeben.......
Also spar dir deine Kommentare, ganz besonders wenn sie hier keinem weiterhelfen.
.
Mit welchem Recht willst Du hier anderen Usern den Mund verbieten?
Bist Du nur im Forum so ein Stinkstiefel oder trittst Du auch so beim Händler auf?
'Wech' hat nicht ganz unrecht.
Einige zeigen eine gewisse 'Vollkaskomentalität'. Alles umsonst haben wollen, irgendeiner muß ja Schuld haben.
Natürlich ist es nicht normal wenn ein Lader nach gut 50 Tkm und gut drei Jahren das Zeitliche segnet.
Das muß auch nicht am Fahrer liegen.
Aber VW muß auch nicht jeden Unglücksfall bezahlen, manchmal hat man eben einfach PECH im (Autofahrer-) Leben !!!
beim 90PS ist nur ein wastegate lader verbaut 🙂
aber auch da kann die druckdose mal zanken/hacken
@the bruce: du sagst es doch selber...es ist nicht normal dass der Fehler so oft auftritt. Und nur um das geht es.
Hier soll anderen geholfen werden die auf den Kosten sitzengelassen werden wo andere großzügig erstattet bekommen.
Garantieverlängerung hin oder her.
@wech: ich habe das Wort Frauenauto nicht als Erster erwähnt, sondern dir nur erklärt was der Volksmund darunter versteht.
Und nun erzähle ich dir auch mal was damit du deinen Wissensstand erweitern kannst:
Was meinst du wie lange man Garantie bekommt wenn man einen VW zB. in Rumänien kauft--->3Jahre. Einfach so.
Und hier ist nach 2 Jahren Schluss. Und nur über Beziehungen kommt man noch zu was.
Was meinst du was nachher bei VW los ist? Die schicken den Turbo zum Hersteller und bekommen auch kostenlos nen Neuen.
Mehr haben die nicht damit am Hut.
Beim Händler trete ich genau so auf, nur mal nebenbei. Freundlich aber bestimmt. Und nur so gehts, sonst wird man über den Tisch gezogen.
Erkundige dich doch mal bitte genau beim VDA nach einer zu erwartenden Lebensdauer eines Turbos.
Es gibt bei jedem Hersteller eine Mindestlebensdauer für viele Bauteile. Wird diese unterschritten dann geht man von einem Fehler am Teil aus.
Nicht denken weil man in ner Werkstatt arbeitet und einige Beiträge hat wäre man der Durchblicker schlechthin.
Egal, man bezahlt nur einmal Lehrgeld. Das war der letzte VW.
Und nun bitte wieder btt