1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 5
  7. VW Golf V 1.9TDI mit 90PS - Turbolader Defekt - HILFE!!!

VW Golf V 1.9TDI mit 90PS - Turbolader Defekt - HILFE!!!

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,

komme aus Österreich, habe mir im Jahr 2005 einen Golf 5 TDI nagelneu zugelegt, jetzt habe ich bereits 52.000km runter und was ist los - mein Turbolader ist kaputt, laut VW-Werkstätte kostet mir der Schaden 2.100 Euro, der Turbolader alleine kostet mir 1.800 Euro und die Arbeit noch 300Euro. Meine Frage wäre, ist das überhaupt normal, bin echt entäuscht. Habe um die 27.000 Euro für mein Auto bezahlt und jetzt das.

Bitte um Ihre Meinung.

Würde mich echt freuen, wenn ihr mir schreibts.

Liebe Grüsse aus Österreich,

ivi07

Beste Antwort im Thema

27k für einen 90 Ps TDi, meine Güte manche geben Geld aus. 😰
Gibt es im Össiland keine Kulanz ? Sicher ist das nicht normal.

74 weitere Antworten
Ähnliche Themen
74 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von VW_Golf3GTI



Zitat:

Original geschrieben von Objective


Ja 4000 fahre ich seltener, eher mal so bis 3500 U/ min.
wenn ich allerdings weiss, dass ich an eine Raststätte fahre, dann gehe ich schon 2 km vorher natürlich mit dem Tempo runter.

Richtig treten tue ich den Motor sowieso erst wenn der Motor warm gelaufen ist mit mind. 6 km allerfrühestens.

Nach 6km ist dein Motor von der Wassertemp. her warm. Vom Öl jedoch ist dann noch keine Spur zu sehen...

Im Sommer brauch das Öl ca.5-10km um auf Temp. zu kommen, in dem Fall ca. 80°C und aufwärts. Im Winter (bei extremer kälte) sind das mal gut und gerne zwischen 15-20km...

Wenn du z.b Dauervollgas gefahren bist, und weißt das du in ca.3-5km abfahren willst, dann einfach die Drehzahl (Tempo) drosseln, dann kannst du ihn auch ruhigen Gewissens einfach abstellen, bis dahin hat sich der Lader von seiner Hetzjagt wieder erholt...

AHA !!

Gut danke für den Tip.

Aber man merkt im Winter schon, dass es längere Zeit braucht bis der Motor warm wird, das stimmt.

das auto wurde hoch gehoben und ich habe zugeschaut wie ein lehrling gas gegeben hat und nirgendswo ist gas ausgetreten und der mecaniker hat alle schläuche gedruckt und nix,dann wurde der turbolader ausgebaut und dann war 100 %sicher das das ist.trotzdem bein Ebay eine instandgesetz kostet 499 bis 1079 und VW verlangt 1467€ nur material,aber was kömisch ist das gas am stand gehr der drehzahlmeser hoch nur beim fahren nicht mehr als 1500 u/min.ich nehme der turbolader mit und lasse anschauen und dann ....MAL SEHEN. ich hoffe morgen ist das auto fertig und melde mich am montag abend,bis bald und wünsche schönes wochenende an alle.ciao

Hallo

Ich glaub ich hab auch ein problem mit dem turbo, seit ein paar monaten ruckt mein auto wenn ich gas gebe, wenn ich es dann aus mach und wieder an mach is es weg. Und wenn ich gas gebe ist so ein leises pfeifen ( nicht das zischen vom turbo ) hört sich aber irgendwie an als würde es von dort kommen. hoffe ihr habt mich verstanden! und könnt mir helfen.

Bei einen Bekannten seinen 3er BMW ist gestern auch der turbo kaputt gegangen nur bei ihm hat es sich 100mal schlimmer und lauter angehört, aber ziemlich der selbe ton.

kann ich damit noch fahren.

Lass mal das Flexrohr überprüfen, wenn diese Risse hat, dann peifet das so ähnlich...

Zitat:

Original geschrieben von ciprian florin


das auto wurde hoch gehoben und ich habe zugeschaut wie ein lehrling gas gegeben hat und nirgendswo ist gas ausgetreten und der mecaniker hat alle schläuche gedruckt und nix,dann wurde der turbolader ausgebaut und dann war 100 %sicher das das ist.trotzdem bein Ebay eine instandgesetz kostet 499 bis 1079 und VW verlangt 1467€ nur material,aber was kömisch ist das gas am stand gehr der drehzahlmeser hoch nur beim fahren nicht mehr als 1500 u/min.ich nehme der turbolader mit und lasse anschauen und dann ....MAL SEHEN. ich hoffe morgen ist das auto fertig und melde mich am montag abend,bis bald und wünsche schönes wochenende an alle.ciao

Kommen den noch abgas hinten aus dem Auspuff?

Nicht das dein Kat zusammengefallen ist...

Sollte der Kat zusammengefallen sein, dann können die bei VW Turbo's wechseln bis se schwarz sind...

Bei nem Bakannten seinem T4 Bus waren solche Symthome ebenfals vorhanden...
Lader wurde getauscht usw. letzen endes war es nur der Kat...
Es waren halt dumme Mechaniker am Werk...

Wenn es um die Diagnose geht, ob ein Lader defekt ist oder nicht, dann prüft man neben dem Fehlerspeicher (welcher oftmals das defekte Bauteil anzeigt) auch den Kat, bevor man sinnlos anfängt zu tauschen...

Ein defekter Turbolader (oder nicht richtig funktionierender) steht zu 99% im Fehlerspeicher.
"Laderdruckregeldifferenz überschritten" oder "Ladedruckregldifferenz unterschritten" sowas in der Art...

Wenn bei dir der Fehlerspeicher lehr ist, dann wird der Lader nicht defekt sein...

Zitat:

Original geschrieben von VW_Golf3GTI


Lass mal das Flexrohr überprüfen, wenn diese Risse hat, dann peifet das so ähnlich...

kann man da noch fahren??

Ich bin damit bei meinem 4er TDI über ein halbes Jahr so rumgefahren...

Hatte mir auch schon sorgen um den Lader gemacht.

Einfach fahren, wenn der Lader verreckt, dann merkt man es 😉
Desweitern würde ich die Auspuff Anlage mal überprüfen lassen...

Abgase kommen ja,da war hinter beim auspuff nur schwarzer rauch gekommen wo ich hinter ÖAMTC Auto gefahren bin und das ca.10km und ölstand war nur noch 4 mm obwohl er nix verbraucht und worhige woche uber die mitte war,noch 10 km und wer weiss was noch passieren könte beim fahrt ohne öl.Bin gespannt was morgen der mechaniker sagt,die haben nicht an computer angeschlossen wegen diagnose oder so stelle ich mir das vor für richtig.mfg

a noch was beim gas geben auf die hebebune hat man diese kakakaka geräusch so wie schläge total sch....

Noch zum Thema generalüberholte Turbos mit VTG: Niemals!

Hallo,
ich möchte kein neues Thema erstellen, deshalb hier eine kurze Frage.
Ich habe seit Ende August einen VW Golf Variant 1,9 TDi. Wenn der Wagen mal nicht bewegt wurde bei den aktuell Temperaturen, dann ist der Diesel relativ rau und der Turbo pfeift doch ziemlich. Wenn der Wagen warm gefahren ist, dann hört das pfeifen auf. Ich vermute mal, dass dies ganz normal ist, aber es "nervt" mich schon ein klein wenig. Ich verstehe auch nicht, warum Turbos im kalten Zustand pfeifen. Wäre nett dazu mal eine fundierte Meinung zu hören.

MfG
markus

Zitat:

Original geschrieben von Markus_79


Hallo,
ich möchte kein neues Thema erstellen, deshalb hier eine kurze Frage.
Ich habe seit Ende August einen VW Golf Variant 1,9 TDi. Wenn der Wagen mal nicht bewegt wurde bei den aktuell Temperaturen, dann ist der Diesel relativ rau und der Turbo pfeift doch ziemlich. Wenn der Wagen warm gefahren ist, dann hört das pfeifen auf. Ich vermute mal, dass dies ganz normal ist, aber es "nervt" mich schon ein klein wenig. Ich verstehe auch nicht, warum Turbos im kalten Zustand pfeifen. Wäre nett dazu mal eine fundierte Meinung zu hören.

MfG
markus

Das haben die Turbodieselaggregate wohl so an sich, speziell bezogen auf Diesel.

Bei dem Audi A 6 Avant 2,7 Tdi (quattro) von meinem Vater ist das auch so.
Die jaulen leicht, aber andererseits hat das Geräusch auch was beruhigendes an sich.

Zitat:

Original geschrieben von Markus_79


Hallo,
ich möchte kein neues Thema erstellen, deshalb hier eine kurze Frage.
Ich habe seit Ende August einen VW Golf Variant 1,9 TDi. Wenn der Wagen mal nicht bewegt wurde bei den aktuell Temperaturen, dann ist der Diesel relativ rau und der Turbo pfeift doch ziemlich. Wenn der Wagen warm gefahren ist, dann hört das pfeifen auf. Ich vermute mal, dass dies ganz normal ist, aber es "nervt" mich schon ein klein wenig. Ich verstehe auch nicht, warum Turbos im kalten Zustand pfeifen. Wäre nett dazu mal eine fundierte Meinung zu hören.

MfG
markus

Meiner hat solche Probleme nicht...

Ich tippe mal auch hier auf ne Undichtigkeit in der abgasanlage...
Den kaltes Metall zieht sich zusammen, und warmes dehnt sich aus...

Die Symthome könne ich bei meinem kaputen Flexrohr auch beobachten...

Hallo,
ich hoffe mal, dass die Abgasanlage beim neuwagen ok ist. Ic hschiebe es wirklich einfach auf die Temperaturen. Der Motor läuft ja auch relativ rau.
Mich würde interessieren, ob das Pfeifen irgendwie "abgestellt" werden kann.

Gesamtrechnung für die turbolader von golf 5 tdi bj 05 mit 90ps und 80tkm plus neues batterie 2016€,habe auf kulanz in Wolfsburg angerufen und die von Salzburg haben mir 30% =460€ "gutschrift gesendet beim jeder VW einzulösen" angeboten und bekommen ,mehr war nicht drin,man soll zufrieden sein ,besser als nix! Ubrigens die an telefon waren sehr freundlich muss ich sagen!na ja jetzt kommt als nächstes großservice beim 90tkm das lasse ich machen in Rumänien Timisoara 520km von Wien um lächerliche 150€ beim meine cousin IN werkstatt,es lohnt sich die 5std anfahrt sowieso die "mädels" dort 😁 ciau !!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen