VW Golf V 1.9TDI mit 90PS - Turbolader Defekt - HILFE!!!

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,

komme aus Österreich, habe mir im Jahr 2005 einen Golf 5 TDI nagelneu zugelegt, jetzt habe ich bereits 52.000km runter und was ist los - mein Turbolader ist kaputt, laut VW-Werkstätte kostet mir der Schaden 2.100 Euro, der Turbolader alleine kostet mir 1.800 Euro und die Arbeit noch 300Euro. Meine Frage wäre, ist das überhaupt normal, bin echt entäuscht. Habe um die 27.000 Euro für mein Auto bezahlt und jetzt das.

Bitte um Ihre Meinung.

Würde mich echt freuen, wenn ihr mir schreibts.

Liebe Grüsse aus Österreich,

ivi07

Beste Antwort im Thema

27k für einen 90 Ps TDi, meine Güte manche geben Geld aus. 😰
Gibt es im Össiland keine Kulanz ? Sicher ist das nicht normal.

74 weitere Antworten
74 Antworten

Sind bei 90 Pferdchen nicht sowieso egal ob da nun ein turbolader funzt oder nicht?😁
Nein scherz. Viel spaß bei der fehlersuche. und vor allem viel glück

Hallo,
bei mir hat sich der Turbolader letzte Woche verabschiedet. Das Auto (Golf V, 90 ps TDI) ist 4,5 Jahre alt.
VW hat 50% der Materialkosten übernommen.
Die Rechnung war 990 €.

Gruß
Igor

hallo! HABE DAS SELBER MODELL golf 5 mit 90 ps tdi 4jahre und 3monate heute auf autobahn hat sich der turbolader verabschiedet,bin hinten ÖAMTC auto bis zum naechste VW in Neusiedl am see gefuhrt und dort ist mein golf jetzt,die haben gesagt die mussen von Salzburg das turbolader bestellen und dauert 1 tag .turbolader kostet 1466€ +3,5std 315€=1781e€,was soll ich jetzt machen auf kolanz fragen ist nicht zu spät? oder sollte ichmit der rechnung zu VW in Wien Lamberg gehen wo ich das golf gekauft habe und dort vielleicht was erreichen? wehre sehr dankbar um eure antwort,bin verzweifelt von wo 1800? DANKE IN VORAUS:LG AUS WIEN

Zitat:

Original geschrieben von ciprian florin


auf autobahn hat sich der turbolader verabschiedet

Kannst Du mal möglichst genau beschreiben, was da passiert ist, wie es sich

geäußert hat ?

Grüße Klaus

Ähnliche Themen

Kulanzantrag kann eigentlich jeder Händler stellen, eine gute "Basis" hierfür ist jedoch, dass sämtliche Services planmäßig bei einem autorisierten VW Servicebetrieb durchgeführt wurden. Wenn du also alle Services bei einem Händler (vielleicht auch noch dort wo gekauft) durchführen hast lassen, dann wird sich der bezüglich Kulanzantrag vielleicht etwas mehr "anstrengen" als ein dir unbekannter Betrieb.

Aber ob Kulanz gewährt wird oder nicht hängt an VW und nicht am Händler.

Nach was du auch noch fragen könntest ist ein generalüberholter Turbolader (falls der Freundliche auf solche Teile Zugriff hat bzw. auch wo bestellen kann) - die sind normalerweise um einiges günstiger als Neuteile, aber auf rund 1000€ inkl. Einbau wirst du auch damit kommen.

Fährst du das Fahrzeug selbst schon über 4 Jahre oder hast du den Golf erst kürzlich als Gebrauchtwagen vom Händler gekauft?

Falls letzteres zutrifft - dann hast du grundsätzlich 24 Monate Gewährleistung, wobei nur in den ersten 6 Monaten der Händler beweisen müsste, dass der Defekt beim Verkauf noch nicht vorhanden war (faktisch beim Turob nicht möglich) - danach müsstest du beweisen, dass der Fehler / Defekt beim Kauf schon vorhanden war (auch sehr schwierig bei einem Teil wie dem Turbolader).

Also falls der Wagen in den letzten 6 Monaten von einem Händler gekauft wurde --> Fahrzeug zu diesem stellen und Gewährleistung einfordern - falls du das Auto schon länger besitzt --> Kulanzantrag an VW durch den Händler stellen lassen und auf eine Beteiligung (z.B. 50% vom Material) hoffen - aber auch hier werden dann noch immer gut 1000€ übrig bleiben.

Mein 1,9er hatte auch n Turboschaden, Welle war gebrochen, bei 103 tsd, allerdings 110kw Leon TS TDI, er war da ca. 2,5 Jahre alt und es hat alles die Anschlussgarantie getragen, waren damals 1800 Euro aber incl. nem neuen Motorlüfter, die hatten damals immer dieses Problem das er immer sofort auf Stufe 2 angesprungen ist, gabs häufiger bei dem Auto und wurde da gleich mit gemacht.

Frag mich nur warum euro Turbos so teuer waren?

Hallo KLAUS und alle VW Fahrer und viellendank für schneller antwort,den golf habe ich in 2007 in mai gekauft da war er 1jahr und 11 monate alt.jetzt ist in meine besitzt seit genau 2 jahre und 4 monate da ist nix mehr an garantie (1 jahr von händler gabs damals).heute habe mit händler telefoniert und er sagte er kann ein antrag auf kulanz beantragen ,aber nachdem ich ihn darauf gewiesen habe und nicht von anfang an.Wie gesagt gestern auf der autobahn beim 110kmh ein pii dann der 2-te länger piiiiii wie luftauslass hats sich angehört und kein drehzahl mehr ,zum gluck war 3oom eine raststätte habe angerufen ÄOMTC und der typ sagte es sein nur ein schlauch eingerissen nix vor ort zu reparieren dann sind wir damit meine ich frau ein 7 jährige tochter und 3 monate säugling nachgefahren zu irgeneinen VW händler werkstatt in Neusiedl am See ca.45 km von Wien (In meine VW werkstatt in Wien bin ich am stand mit serviceheft 80300km.) Habe nach Wolfsburg angerufen heute und die damme an tel war sehr freundlich und sagte das macht normaler weise der händler kulanzantrag machen wenn nicht soll ich nochmals anrufen nach Wolfsburg.der händler sagt das beim 4 jahre ist nix zumachen aber er probiert ...naja ich gehe jetzt zu bank und kratzt irgendwie ca.2000€ da ist wohl vorbei mit weihnachtsgeschänke dieses und nächstes jahr der oster auch .sorry wegen mein deutsch mit rumänisch gehts besser bei mir. Lg aus Wien.

Zitat:

Original geschrieben von ciprian florin


wie luftauslass hats sich angehört

Ich tippe auch darauf, daß ein Schlauch defekt ist oder sich gelöst hat.

Zitat:

Original geschrieben von ciprian florin


kein drehzahl mehr

Der ist in den Notlauf gegange, das ist dann ganz normal.

Zitat:

Original geschrieben von ciprian florin


der typ sagte es sein nur ein schlauch eingerissen

Ich wäre mir nicht so sicher, daß der Turbo wirklich kaputt ist.

Wie kommt die Werkstatt auf die Meinung ?

Grüße Klaus

Klausels Frage ist berechtigt, wie die Werkstatt den Defekt festgestellt hat.
Eben aufgrund der Situation das es schnell gehen muss, wird hier der Kunde öfters über den Tisch gezogen. Das ist denen unter Umständen egal, wenn nur ein Schlauch defekt ist. Die wollen Geld verdienen.
Ist eine Menge Geld. Da können die sicher nähere Auskunft geben. Denn wenn es den Turbo mit Geräuschen zerlegt hat, dann wäre normalerweise wesentlich mehr defekt und die Rechnung höher. Finde ich komisch. Da würd ich nochmals nachfragen.

Möglicherweiße ist nur der Ladeluftschlauch vom LLK abgerutscht. Kommt gerne heufig vor...

Zitat:

Original geschrieben von VW_Golf3GTI


Möglicherweiße ist nur der Ladeluftschlauch vom LLK abgerutscht. Kommt gerne heufig vor...

...jap, das war damals auch bei meinem 2.0 TDI der Fall. Die erste Diagnose lautete auch "Turboschaden", weshalb ich jetzt einen neuen Turbo zu Haus' liegen habe (bei Interesse PN an mich 🙂).

Zitat:

Original geschrieben von Klausel



Zitat:

Original geschrieben von ciprian florin


auf autobahn hat sich der turbolader verabschiedet
Kannst Du mal möglichst genau beschreiben, was da passiert ist, wie es sich
geäußert hat ?

Grüße Klaus

Genau, dem schliesse ich mich ebenfalls an.

Was waren die Indikatoren ?

Würde mich auch neugierig machen.
Mein Wagen hat jedoch erst 27.000 km runter.

Ich mache es so, dass ich den Motor z. B. an einer Tanke nach einer Autobahnfahrt 6 Sekunden laufen lasse.
Bei den früheren SAAB- Modellen war es z. B. so, dass man dort den Motor erst nach 5 Sekunden ausstellen durfte.

Und was verstehen manche Teilnehmer unter Vollgasfahrten ?

Zitat:

Original geschrieben von Objective



Und was verstehen manche Teilnehmer unter Vollgasfahrten ?

Vollgas heißt Vollgas...

Sprich hohe Drehzahlen, beim Diesel sind 3500 U/min - 4000 U/min hohe Drehzahlen... Sprich Vollgas... 😁

Zitat:

Original geschrieben von VW_Golf3GTI



Zitat:

Original geschrieben von Objective



Und was verstehen manche Teilnehmer unter Vollgasfahrten ?
Vollgas heißt Vollgas...

Sprich hohe Drehzahlen, beim Diesel sind 3500 U/min - 4000 U/min hohe Drehzahlen... Sprich Vollgas... 😁

Ja 4000 fahre ich seltener, eher mal so bis 3500 U/ min.

wenn ich allerdings weiss, dass ich an eine Raststätte fahre, dann gehe ich schon 2 km vorher natürlich mit dem Tempo runter.

Richtig treten tue ich den Motor sowieso erst wenn der Motor warm gelaufen ist mit mind. 6 km allerfrühestens.

Zitat:

Original geschrieben von Objective



Zitat:

Original geschrieben von VW_Golf3GTI


Vollgas heißt Vollgas...

Sprich hohe Drehzahlen, beim Diesel sind 3500 U/min - 4000 U/min hohe Drehzahlen... Sprich Vollgas... 😁

Ja 4000 fahre ich seltener, eher mal so bis 3500 U/ min.
wenn ich allerdings weiss, dass ich an eine Raststätte fahre, dann gehe ich schon 2 km vorher natürlich mit dem Tempo runter.

Richtig treten tue ich den Motor sowieso erst wenn der Motor warm gelaufen ist mit mind. 6 km allerfrühestens.

Nach 6km ist dein Motor von der Wassertemp. her warm. Vom Öl jedoch ist dann noch keine Spur zu sehen...

Im Sommer brauch das Öl ca.5-10km um auf Temp. zu kommen, in dem Fall ca. 80°C und aufwärts. Im Winter (bei extremer kälte) sind das mal gut und gerne zwischen 15-20km...

Wenn du z.b Dauervollgas gefahren bist, und weißt das du in ca.3-5km abfahren willst, dann einfach die Drehzahl (Tempo) drosseln, dann kannst du ihn auch ruhigen Gewissens einfach abstellen, bis dahin hat sich der Lader von seiner Hetzjagt wieder erholt...

Deine Antwort
Ähnliche Themen